Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apache Server 2 installieren?



Milchbox
29.11.2004, 17:12
Wie kann man einen Apache Server 2 unter windows installieren?

Whiz-zarD
29.11.2004, 17:56
Am einfachsten den MSI Installer unter
http://httpd.apache.org/download.cgi
runterladen und ausführen.

Danach kannst du in der Adressleiste
http://localhost
oder
http://127.0.0.1
eingeben
und siehe da, die installation vom Apache Server war erfolgreich ;)

Alternativ kannst du auch den IIS (Internet-Informationsdienste) von Windows installieren (wenn du Win 2k oder Win XP prof hast)
Der ist IMO einfacher zu konfigurieren
Ist aber nicht so sicher, wie der Apache Server

Milchbox
29.11.2004, 18:05
Wie kann ich die domian adresse ändern?

Whiz-zarD
29.11.2004, 18:16
Deine Domain Adresse kannst du so nicht ändern

Dafür brauchst du ne dynDNS, die auf deine IP verlinkt ist, wenn du ne dynamische IP hast (eine IP, die sich nach jedem einwählen ins Internet ändert) (zb. http://www.no-ip.com)

Wenn du ne statische IP (eine IP, die sich nicht verändert) hast, kannst du bei einem Domain Controller (z.b. http://www.domain.de) eine Domain holen und diese auf die statische IP verlinken.

Localhost heisst nur, dass er die locale (offline) LAN IP deines Rechners nehmen soll
(127.0.0.1)

Milchbox
29.11.2004, 18:21
Ich habe einen Router der die ip nach einer woche automatisch ändert!
Und wie soll das gehen?

Whiz-zarD
29.11.2004, 18:32
Bei einem Router muss du glaub ich NAT aktivieren, sonst kann der Domain Controller (ein Server, der die Domains verwaltet) nicht mit deinem Rechner kommunizieren.
Da müssen dir hier ein paar andere Leute helfen. Ich hab nämlich keinen Router.
Und hab auch so wenig ahnung, was Router betrift.

In diesem Fall benötigst du ne DynDNS.
Lass dich einfach unter www.no-ip.com regisitrieren und such dir ne dynDNS aus
Dann lädst du die Software dort runter, installierst und startest sie.
Jetzt übermittelt das Programm deine IP zu derem Domain Controller und verlinkt diese mit deiner Domain.

Master of Disaster
29.11.2004, 21:23
NAT hat er (wahrscheinlich) sowieso, wenn er eine private IP hat (hast du eine solche?)

Es ist viel wichtiger, daß der Router Port Forwarding aktiviert, um Verbindung an die IP des Routers auf einen gewissen Port (HTTP Port = 80) an die (interne) IP des Rechners weiterzuleiten, auf dem der Webserver läuft. Das ganze sieht dann so aus:


INET ----> Router (öffentliche IP vom Provider)
------
Port forwarding zu privater IP (also dem Webserver)
------
Router (interne IP) -----> Webserver (der Rechner auf dem der Webserver dann läuft mit wahrscheinlich interner IP)

Genauere Auskunft kann ich dir nur geben, wenn du uns mitteilst, welche IP du wirklich hast. Niemand will hier deine vollständige echte IP, die ersten 3 Oktette genügen. Diese Angabe ist aber wichtig um festzustellen, ob du NAT schon aktiviert hast oder nicht.

Milchbox
03.12.2004, 19:16
ich kapier das nicht :confused: :confused: :(
gehts noch detail reicher?

Chocwise
03.12.2004, 20:08
ich kapier das nicht :confused: :confused: :(
gehts noch detail reicher?
Hmja...Um ehrlich zu sein, denke ich, das du noch nicht reif für einen eigenen Webserver bist. Dir fehlt es noch an allerlei Basiskenntnisse zur Funktionsweise des WWW.

Aber gut...
Dies sind die Schritte zum "Von außen erreichbaren HTTP-Server+Fester Adresse":

1. Schritt: Server installieren.
Das Thema ist zu umfangreich als das ich das hier in diesem Post abdecken wollen würde. Treten bei der installation spezifische Fragen auf, stell sie hier nochmal.

2. Schritt: Starten und prüfen ob der Server rennt.
Jo... Server anmachen halt. Wie das bei deiner Version geht, weiß ich nicht. Musst selbst rausfinden indem du das Manual wälzt.
Dann:
http://localhost/
Kommt unter dieser Adresse die Testseite des Webservers, ist alles ok soweit. Kommt sie nicht und dein Browser sagt dir der Server sei nicht erreichbar, heißts weiter Manual's wälzen und rumprobieren.

3. Schritt: Den Webserver durch den Router erreichbar machen.
Dies ist oft sehr unterschiedlich von Routerhersteller zu Routerhersteller, aber hier vielleicht ein grober Wegweiser:
Logg dich in das Administrationsinterface deines Routers ein.
Versuch die Einstellungen für "Virtual Servers", "Virtuelle Server" oder vielleicht auch "Port Forwarding" bzw. "Port Weiterleitung" zu finden. Oft sind diese Einstellungen auch unter dem Überpunkt "NAT" zu finden.
Dort trägst du die Netzwerk-IP des Rechners mit dem Webserver innerhalb der LAN-Zone ein. Ist vermutlich etwas mit 192.168.2.XXX
Weiterzuleitender Port ist "80".
Um zu testen obs klappt, geb deine WAN-IP (die IP die dir vom Provider gegeben wurde, www.ipcheck.de) an einen Freund weiter. Oftmals haben einige Router so 'nen Tick das du deinen eigenen Rechner nicht über die WAN-IP erreichen kannst, andere außerhalb des LAN-Netzwerks allerdings schon.

4. Schritt: Sich eine feste Addy besorgen.
Die Kollegen zuvor haben bereits das Stichwort gegeben: DynDNS (http://www.dyndns.org/)
Dort besorgst du dir einen Account. Die Frage ist nur wie du dafür sorgst das die IP immer aktuell ist.
1. Weg: Per Hand über einen Link updaten.
http://LOGINNAME:PASSWORT@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=DYNDNS-ADRESSE&myip=&wildcard=&mx=&backmx=NO&offline=NO
Trag bei den farbig markierten Dingern deine eigenen Daten ein.
2. Weg: Per Clientprogramm.
http://www.dyndns.org/services/dyndns/clients.html
Such dir dort eines aus. Welches gut ist, kann ich nicht sagen, ich benutze "Weg 3" für mich selbst.
3. Weg: Per Router.
Viele Router bieten die Möglichkeit die aktuele WAN-IP sobald sie sich ändert bei einem solchen DynDNS-Service automatisch zu updaten. Somit ist man bzw. der Router faktisch immer über die eigene DynDNS-Addy erreichbar solange der Router eine Verbindung zum INet aufgebaut hat.
Bei meinem Router sind diese Einstellungen unter "DDNS" zu finden und bietet Unterstützung für diverse Services die feste Adressen für dynamische IP's bieten, u.a. auch DynDNS.org.

Hast du nun alles richtig gemacht, ist dein Webserver über die quasi-feste-Adresse erreichbar. Wenn nicht, musst du mehr Erfahrung mit dem Thema sammeln damit du den Fehler selbst findest.