PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerbungen schreiben....



Solacy
29.11.2004, 15:57
So ich schreib das hier einfach mal, weil ich denke das der ein oder andere doch nen guten Tipp für mich hat.^^

Also ich hab jetzt ne Stelle, die ich mir ansehen kann.. Floristin.
Das ist eh einer meiner absoluten Favoriten. Da ich so was toll finde und mir auch spaß macht.
Nun möchte die Frau Floristin (nenn das einfach mal so..^^") trotzdem noch eine Bewerbung von mir haben.
Das ist auch nicht weiter schlimm..

Nun sitze ich da und will die Stelle unbedingt haben.
Nun frag ich euch ob ihr schon damit Erfahrungen gemacht habt und ob ihr vielleicht ein paar Tipps habt was in einer Bewerbung gut an kommt..^.^

Dune
29.11.2004, 16:09
Falls du Bewerbungen meinst, ich bin auch gerade am schreiben


oder noch den Lebenslauf:


Zum Bleistift.
wichtig ist, das alles sauber ist, am besten in einem Schnellhefter packen und noch ein Deckblatt darüber legen, das kommt immer gut.
Du musst halt ein bißchen ausschmücken, warum du den Job willst, dich ein bißchen anpreissen, Praktikumszertifikate sind auch nicht schlecht.
Bei dir würde ich zum Beispiel so anfangen.

....durch unsere Unterhaltung/ durch unser Gespräch/ Telfonat (was auch immer) wurde ich angeregt mich für eine Stelle...usw, oder so ähnlich, es ist nicht schlecht die Leute vorher gesprochen zu haben. Auch nicht verkehrt ist es, deine Bewerbung persönlich vorbei zu brigen, das hinterlässt Eindruck.

Ravana
29.11.2004, 16:26
@ chise
habt ihr sowas nicht in der Schule mal gemacht?
Nuja. Auf jeden Fall ne ordentliche Mappe, wo du alles reinheften/klemmen kannst. Dann sollte es sehr übersichtlich sein und sauber (am Besten mit Computer und dann ausdrucken), KEINE Rechtschreibfehler (lass sie am Besten jemand durchlesen, der wirklich ne saubere Rechtschreibung hat!), ein hübsches Foto (aktuell, am Besten beim Fotograf gemacht, keins aus dem privaten Bereich, eben passbildmäßig).

In das Bewerbungsschreiben, wie bei Dune (ganz schön mutig, mit TelNr. und Adresse und allem, nebenbei ^^) höchstens 2 oder 3 Sätze, dann ein Absatz.

Keine langen Ausführungen, sondern möglichst informativ und gleich auf den Punkt kommen..

Lebenslauf auch sehr übersichtlich, wie Dune, so hab ichs auch gelernt ^^

Und wichtig: keine Sachen wie Cliparts in die Bewerbung rein, und auch keine mordmäßig viele unterschiedliche Farben oder so, sondern eher schlicht, zumindest hab ich das immer geasgt gekriegt, und ich hab das oft lernen müssen..

Ist aber trotzdem alle skeine Garantie dafür, dass du die stelle wirklich kriegst.... Deine Bewerbung kann noch so gut sein und sauber und ordentlich, es kann trotzdem passieren, dass jemand anderes bevorzugt wird, dann darfst du net enttäuscht sein..!

Jo, mehr fällt mir im Mom auch net ein..

Ich denk mal, du kriegst das hin! :)

Dune
29.11.2004, 17:19
Tut mir leid, habe heute echt einen scheiss Tag, darum ist mir auch alles egal.
Naja, das mit den Telefonnummern ist mir eigentlich egal, die Leute die sie ahben wollen haben sie eh schon und die anderen können ja doch nichts damit anfangen.
Meine Adresse ist auch egal, denn spätestens bei unserem Ct kennen sie alle.

Aber eigentlich wollte ich mich nur entschuldigen, falls mein erstes Postig irgendwie blöd ankam:
So war es nicht gemeint, ich wünsche dir noch viel Erfolg Chise.

noRkia
29.11.2004, 19:18
wir haben das auch nicht in der schule gemacht.berufswahl haben wir in der 7ten gemacht(da wos noch keinen interessiert)aber bewerbungen ham wir keine geschrieben.

ich kann nach meinen erfahrungen nur wenige tipps geben:

DAS FOTO IST SUPER WICHTIG!!!

es muss auf jedenfall in Farbe sein und man sollte noch ordentlicher aussehen als man zum gespräch kommt.auch wenn man sich für den letzten dödeljob bewirbt,das ist immer gefragt.
ich hab in nem videogame laden mal kurz gejobbt weil ich da den kerl kannte.dann hat er noch nach leuten gesucht und es haben sich 85 beworben(wiesbaden hat kaum mehr einwohner ^ ^).60 bewerbungen landeten gleich im müll und von den restlichen 30-35 hat er 10 leute zum gespräch eingeladen.
und dabei hat er ja noch mit keinem von denen gerdet und trotzdem bekommen nur wenige die chance überhaupt vorsprechen zu drüfen.das ist schon sehr krass.
man sollte sich nochmal die komma und zeichensetzung angucken(was floristin?die achten bestimmt auch auf son quatsch)und verschachtelte sätze vermeiden.
in den lebendslauf gehört jeder scheiss rein dne ihr mal gemacht habt.
auch wenns nur ein 1tägiges praltikum irgendwo war oder ihr bei nem wettbewerb 2ter geworden seid.sowas zieht IMMER!
und natürlich sollte man auch in chicer kleidung kommen(ich gebe gerne tipps ^ ^).die leute achten nunmal auf sowas.und grad als floristin hat man sicher mit leuten zu tun.die wollen nicht von nem punk bedient werden!

Solacy
29.11.2004, 19:42
@Dune:
Ach was...^.^ Ich seh nur das du dich bemüht hast mir zu helfen. .Das finde ich sehr nett..

@Ravana:
.__." Von meiner Schule möcht ich gar nicht reden... dort haben wir gar nichts bei gebracht bekommen..

Mal ne Frage...
Darf das Foto eigentlich Schwarz Weiß sein oder muss das Bunt sein?

Layana
29.11.2004, 20:07
Mal ne Frage...
Darf das Foto eigentlich Schwarz Weiß sein oder muss das Bunt sein?
Also, noRkia meint ja, es müsse auf jeden Fall bunt sein, ich hingegen habe andere Erfahrungen gemacht.
Ich bin damals zum Fotografen gegangen und habe dem gesagt, dass ich Fotos für Bewerbungen machen möchte, und der hat dann schwarz-weiß Fotos gemacht. Kenne aber auch viele, die bunte hatten, also denke ich mal, dass es nicht so wichtig ist. Ich fand meine s/w-Fotos damals sehr schön und hab damit auch ne Ausbildungsstelle bekommen (ok, das lag bestimmt nicht nur an dem Foto ^.^).
Aber ich würde dir empfehlen auf jeden Fall zum Fotografen zu gehen und dem auch zu sagen, dass du Bewerbungsfotos möchtest, der wird dir dann sicher sagen, was er für angebrachter hält...

Freezy
29.11.2004, 20:51
Ein tipp von mir noch (auch gerade am schreiben ist)... macht euch schlau...


...
Sehr geehrte Damen und Herren,
...

...ist nicht toll ;) Sieht aus wie ein Massenschrieb. Informier dich wie die leute heisen werden die du da anschreibst und verwende dann Sehr geehrter Herr [insert]/Sehr geehrte Frau [insert].

Just my 2 cents :)

Dune
29.11.2004, 21:19
...ist nicht toll ;) Sieht aus wie ein Massenschrieb. Informier dich wie die leute heisen werden die du da anschreibst und verwende dann Sehr geehrter Herr [insert]/Sehr geehrte Frau [insert].

Just my 2 cents :)

Wenn man weiss, das es eine Sie oder ein Er ist sicher doch, bei grösseren Firmen trifft das aber nicht zu....und meien Bewerbung war auch nicht als Floristin in einem kleinen Unternehmen gedacht xD

Achja, ich bin für Farbfotos....

Skorp
29.11.2004, 22:06
Erstens: Es heisst überall das Farbfotos eindeutig bevorzugt werden. Und bei deiner Jobwahl denk ich sowieso. Denk mal, Floristin. Du brauchst Sinn für Farben. Ein S/W- Bild könnte eher für einen (im Unterbewusstsein entstehenden) "negativen" Eindruck sorgen...

Zweitens: Du musst in deiner Bewerbung kalr und deutlich angeben, warum sie gerade DICH einstellen sollen. Eine Lehrerin sagte mal zu mir: "Sagen Sie einfach, was Sie denken. Sagen Sie dem Arbeitgeber, dass Sie der Beste für den Job sind, übertreiben Sie ruhig ein wenig, und schreiben Sie es in einer verständlichen, "getarnten" Form hin." Praktisch dass du jetzt nicht wirklich schreiben sollst: "Ich bin die Beste", sondern eher "Dem Job als Floristin stehe ich sehr positiv gegenüber, weil ich....Schon immer grosses Interesse an Blumen hatte und ich meine Kreativität gene auslebe...ich mehrere Praktikas absolviert habe und es mir Spass gemacht hat.", etc.

Desweiteren darauf achten dass die Anrede "Sie" immer gross geschrieben wird. Hat die Firma GmbH oder AG? Das unbedingt dazuschreiben, es gibt Betriebe, die sind stolz genau dieses "Abzeichen" zu haben .

Nunja, ich geb dir nen Tipp Chise, schreib die Bewerbung und wir können dir Verbesserungsvorschläge und Tipps geben, wobei ich auch gleich die Rechtschreibung und Satzbau "prüfen" kann ;). Jaja, ne 1 in Deutsch ist schon was Tolles! ^^

MfG
Skorp 8)

Simon
30.11.2004, 10:29
Jaja, ne 1 in Deutsch ist schon was Tolles! ^^
Stimmt ^^ Mit 14 Punkten lässts sich gut leben \o/

@ Topic:
Vorallem solltest du auch darauf achten, dass deine Bewerbung auch gut aussieht, nicht nur im Schriftbild sondern auch in der gesamten Aufmachung; soll heißen, dass das Papier am besten "porentief rein" sein und keine Mängel wie Eselsohren aufweisen sollte.
In dieser Hinsicht wäre es am besten, gleich die Bewerbung persönlich vorbei zu bringen, weil du so gleich einen Ersteindruck von dir vermitteln kannst, der dir vielleicht noch zu Gute kommen kann ;)

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen, was das Schreiben einer Bewerbung betrifft und ich wünsch dir jetzt schon mal viel Glück, meine Liebe ^_^

DJ n

Daen vom Clan
30.11.2004, 12:58
Jau, wegen akuter Unzufriedenheit in meiner jetzigen Anstellung, kommt das Bewerbungsschreiben auch wieder diese Wochen auf mich zu, aber ich denke, ich kann mit meiner 6-jährigen Berufserfahrung ein klein wenig hier mithelfen ;)

Zum Thema Foto: Heute werden ganz klar Farbfotos bevorzugt, weil der Trend der Firmen mehr und mehr zum amerikanischen und japanischem Vorbild der "corporated identity" geht, d.h. die Firme sucht bei Weitem nicht nur Angestellte, sondern auch Werbeträger und vor Allem Repräsentanten der Firma. Egal ob man nun hinter der Theke steht, am Schalter sitzt oder die Kundenautos in der Halle entgegennimmt, ein sauberes Auftreten, ein verläßliches Gesicht (Oh ja, lacht nicht!) und auch eine angemessene Auftretensweise rückt mehr und mehr in den Vordergrund der Entscheidungsfindung der Arbeitgeber.
Deswegen unbedingt seriöses Farbfoto :)

Weiterhin heißt die Devise wirklich "klotzen, nicht kleckern" - jede Kleinigkeit muß/darf/soll aufgeführt werden, jedes Talent, jede Fähigkeit, die irgendein Anderer nicht haben könnte, kann angegeben werden.
So steht in meiner Bewerbung beispielsweise:
- Führerschein Klasse B (für viele Firmen wichtig!)
Und Jeder, der hier den Internet Explorer starten kann, sollte demnach bei sich: "fundierte Grundkenntnisse Windows und Officeprodukte" angeben. Sollte es nämlich daran hängen, kann man sich diese Kenntnisse immer noch blitzschnell bis Amtsantritt bebringen lassen.

Auch sollte jedes Programm, jede Software, jedes Werkzeug, jeder Lehrgang und jede Schulung unbedingt erwähnt werden, denn das symbolisiert zum Einen die BEreitschatz zum Lernen, zum Anderen Flexibilität und vor Allem aber fachliche Kompetenz.
Also, lieber zuviel als zuwenig ;)


Der wichtigste Punkt ist meines Erachtens nach aber das Erscheinungsbild der Bewerbung, d.h. die Originellität! Personalchefs bekommen bei heutiger Wirtschaftslage per Ausschreibung Hunderte von Bewerbungen, davon sind viel auch fachfremd, doch da der Versuch nichts kostet, wird keine Chance ausgelassen.
Es ist also oberste Bewerberpflicht, aufzufallen und innovativ zu sein.
In deinem Fall, Chise, würde ich beispielsweise unbedingt wunderschöne Farbfotos von den von dir angelegten Gärten mitschicken, oder PLäne eines von dir designten Spielplatzes mit der Begründung, das du die mal für die Verwaltung eines Dorfes gezeichnet hast.
In meinen Bewerbungen (EDV) liegt immer eine Multimedia-CD-Rom bei, d.h. dort ist meine Bewerbung noch einmal online mit interaktivem Menü (einfaches HTML *zwinker*) und vielen weiterführenden Informationen zu mir, meiner Arbeit, meinen Hobbys und und und. Auch wenn die CD nicht notwendig ist - sie fällt auf und lässt den Chef einen zweiten Blick riskieren und darauf kommt es an.

Außerdem würde ich die Bewerbung immer in eine saubere Mappe packen, oder lochen und einheften oder dergleichen.


Auch gilt es zu beachten, das ehrenamtliche Engagements oder freizeitliche Aktivitäten ein sehr zweischneidiges Schwert sind.
Ein Anhänger von Greenpeace würde somit ebensowenig die Büros von Shell oder Esso besetzen dürfen, wie ein ehrenamtlicher Anti-Atomkraftdemonstrant (im Verein) bei der Polizei anwerben sollte.
Der Organisator größerer LANs hingegen, der gezielt schreibt, Dergleichen im privaten Rahmen zu organisieren, hat weitaus bessere Chancen auf einen EDV - Job als Jemand der angibt, deutscher Meister in Counter-Strike zu sein. (Dieser hingegen hätte als Redakteuer einer Spielezeitschrift wieder verdammt gute Blätter)


Heutzutage gilt zusammenfassend in erster Linie die Regel, das man sich regelrecht "verkaufen" muß, d.h. mit Werbung, Anpreisen und schmackhaft machen - und in der heutigen Zeit sogar mit kostenlosen "Probier-Preisen", wie es ein Freund von mir macht, der vorschlug, den ersten Monat kostenlos zu arbeiten, weil er diesen Traumjob unbedingt haben wollte.

P.S.: "Lesen" würde ich immer in "Literatur" ändern *zwinker*

Solacy
30.11.2004, 15:55
J
Es ist also oberste Bewerberpflicht, aufzufallen und innovativ zu sein.
In deinem Fall, Chise, würde ich beispielsweise unbedingt wunderschöne Farbfotos von den von dir angelegten Gärten mitschicken, oder PLäne eines von dir designten Spielplatzes mit der Begründung, das du die mal für die Verwaltung eines Dorfes gezeichnet hast.


Oh das ist ne gute Idee...^.^ Ich gärtner eh viel da unser garten recht groß ist.
Das werd ich auf jeden fall mal bei mir behalten.

...ist nicht toll Sieht aus wie ein Massenschrieb. Informier dich wie die leute heisen werden die du da anschreibst und verwende dann Sehr geehrter Herr [insert]/Sehr geehrte Frau [insert]. Just my 2 cents
*_* Oha.. xD Das muss ich dann schnell auf dem Entwur ändern....^^"
Ist ja nur so viel ich jetzt weiß an die eine Frau gerichtet..

Dem Rest danke ich natürlich auch..^.^ Das ist total nett.. Ich hoffe das ich das überzeugend rüber bekommen werde.. Muss sie diese Woche noch abgegeben haben..

Werd natürlich berichten wie es gelaufenist..^.^

Vielen Vielen Dank an euch... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/knuffel.gif

Valada
03.12.2004, 15:27
Hm, wo der Thread schonmal da ist:

Ich hab' hier eine Stellenanzeige, die für mich recht interessant klingt und ich bin gerade dabei die Berwerbung zu verfassen. Es geht um eine Festanstellung auf einem kleinen Pferdehof, aber es gibt nur eine Chiffre-Nummer. Sprich', ich habe keine Ahnung, an wen ich die Anrede richten muss, kann aber davon ausgehen, dass ein oder zwei Personen (aus Erfahrung tippe ich entweder auf eine Frau oder ein Päärchen ab 30 aufwärts) zu diesem "Unternehmen" gehören.
Rein von der Theorie her müsste ich ein "Sehr geehrte Damen und Herren" wählen. Da aber, wie gesagt, maximal zwei Personen zuständig sein werden, erscheint mir die Anrede etwas zu... "gewichtig".

Mir fällt aber parout auch keine Redewendung ein, die eine oder zwei unbekannte Personen anspricht. "Sehr geehrte Dame" oder "Sehr geehrte Dame und Herr" dürfte nicht das Richtige sein, zumal es ja auch nur ein Mann oder zwei Frauen sein könnten...

Ideen ? Oder doch stumpf das Altbewährte nehmen ?

Feenstaub
03.12.2004, 15:53
Is' schon 'ne Weile her, dass ich Bewerbungen geschrieben habe. Aber Daen trifft wie so oft mal wieder den Nagel auf den Kopf: ORIGINALITÄT.

Heutzutage, wo auf eine Stelle oft bis zu einhundert Bewerbungen eintrudeln, werden die ausgewählt, die "Schmackes" haben. Das müssen nicht immer die hochoffiziellen Anschreiben sein, manchmal werden Leute auch eingeladen, WEIL sie einfach mal über die Strenge geschlagen sind - aber dass in einer cleveren, einzigartigen und trotzdem noch respektvollen Weise.

Wenn ich das hier so lese, hört sich das an, als würdet ihr die Bewerbung schreiben und dann abschicken?! *kopf wieg* Bin ich nicht ganz so überzeugt davon. Bei mir dauert das immer an die 14 Tage. Erst mal mit Blei und viel Papier bewaffnet erste Gehübungen veranstalten. Dann zwei Tage liegen lassen (und damit meine ich wirklich liegen UND aus dem Gedächtnis lassen) und danach erneut durchgehen. Ihr sollt mal seht, was euch auf einmal alles noch zusätzlich einfällt. Also ein wenig umstreichen, basteln und immer wieder an den Formulierungen arbeiten. NIEMALS die vorgefertigten Sätze aus Beispielen nehmen. Vielleicht als erste Basis - aber danach immer wieder umändern, bis es so passt, dass IHR zufrieden seid. Nachdem ihr das dann vier/fünf Mal gemacht habt, habt ihr oft schon eine sehr gute, durchdachte und mit persönlicher Note verzierte Bewerbung vor euch zu liegen.

@Valada:
Schwierige Frage, das? Bei einem Reiterhof würde sich vielleicht auch mal eine andere Begrüssung ganz gut machen. "Gut Heu" oder "Fallobst anbei" oder was weiss ich, wie sich zwei Pferdenarren grüssen. ^^ Da du den Hof aber nicht kennst, würde ich in diesem Fall auf die gute, alte und bewährte Grussformel mit Damen und Herren ausweichen, und den anschliessenden ersten Satz einfach dazu nutzen, Interesse zu wecken. Mach dir einfach mal 'n Plan, was es so auf einem Hof alles für Arbeit/Leben/Tätigkeiten gibt. Vielleicht so ein paar Stichpunkte wie: Stall, Tiere, Nahrung, Pflege, Unterbringung, Reiten, Kunden, Hilfe - oder auch spezielle Sachen wie Zaumzeug, Gehen an der Longe oder Körung. Und dann überlegst du, was du davon GUT kennst, was du davon GERN machst und den Rest packst du weg. Notieren, Satz bauen, neu schreiben, umändern. Und das einmal täglich und nach einer Woche... denke ich... ich meine, sieh' doch einfach mal, wie schön du hier schreibst - seit über 500 Post. Einfach auch ein wenig Selbstbewusstsein in die Bewerbung reinpacken. (Njam, ich weiss, dass sagt sich manchmal leichter, als es dann getan ist).

@Chise-Chan: Viel Glück!

Küsschen,
Feenstaub.

Skar
03.12.2004, 16:04
Wenn ich das hier so lese, hört sich das an, als würdet ihr die Bewerbung schreiben und dann abschicken?! *kopf wieg* Bin ich nicht ganz so überzeugt davon. Bei mir dauert das immer an die 14 Tage.O_O

Sorry, aber bei Anzeigen für gute Jobs gehen innerhalb der ersten paar Tage schon so viele Bewerbungen ein, daß nach 14 Tagen niemand mehr deine Bewerbung lesen wird.

Was anderes ist es eventuelle bei Lehrstellen, die Monate im Voraus ausgeschrieben werden, da warten die Arbeitgeber eventuell und sammeln erst mal die Bewerbungen.
Bei "normalen" Jobs kannst du eine Bewerbung nach 14 Tagen vergessen, in der Zeit ist der Job drei Mal vergeben worden.
Am Besten direkt per e-mail bewerben, das wird von nahezu allen Firmen akzeptiert - bei den 5 %, die explizit Bewerbungen per Post fordern, muß es dann halt snail mail sein.

Ok, ist vielleicht auch von Branche zu Branche unterschiedlich, IT wird sicher eher e-mail akzeptieren als ein Gärtnereibetrieb.

Ich selbst hab einen "Standardteil" in den Bewerbungen (perfektes Englisch, gutes Auftreten, Kommunikationsstärke, Teamplayer, bla bla... eben alles, was für jeden Job gesucht wird), der durch einen "individuellen Teil" ergänzt wird - hier geh ich möglichst auf jedes Kriterium ein, welches explizit in dem Stellenangebot genannt wird, und stelle dar, durch welche Fähigkeiten/whatever ich dieses Kriterium abdecke.

Übertreiben ist immer gut, aber auch nur soweit, solange noch ein Fünkchen Wahrheit dahinter ist... im Bewerbungsgespräch sollte man seine blumigen Ausschmückungen zumindest halbwegs begründen können.

Feenstaub
03.12.2004, 16:21
Sorry, aber bei Anzeigen für gute Jobs gehen innerhalb der ersten paar Tage schon so viele Bewerbungen ein, daß nach 14 Tagen niemand mehr deine Bewerbung lesen wird. ... Bei "normalen" Jobs kannst du eine Bewerbung nach 14 Tagen vergessen, in der Zeit ist der Job drei Mal vergeben worden.Hallo Skar, ähm... woher weisst du das? Bist du in der Personalabteilung einer grossen Firma beschäftigt? Und was bitte, sind GUTE und NORMALE Jobs?

Ich bin mir nicht sicher... *nägel kau* ...aber aus meinen - natürlich sehr wenigen Erfahrungen - kann ich deine Meinung (noch) nicht ganz teilen. Vielleicht sollte man auch zwischen Mittelstand, grossen Firmen im öffentlichen Dienst und grossen privatwirtschaftlichen Arbeitgebern unterscheiden? *schulterzuck*

Du hast sicher recht, wenn du darauf hinweist, dass man es nicht zu lange hinauszögern sollte. Vielleicht sollte man nur eine Woche warten. Aber dass nach 7 Tagen eingehende Bewerbungen keine Berücksichtigung mehr finden, dass Personalfragen innerhalb von einer Woche geklärt werden... dass ist für ein normales Arbeitsverhältnis imo eher unwahrscheinlich. (Anders sieht es da sicher im Nebentätigkeitsbereich aus).

Küsschen,
Feenstaub.

Skar
03.12.2004, 16:31
Hallo Skar, ähm... woher weisst du das?Erfahrungen bei eigenen Bewerbungsgesprächen und Kenntnis des Arbeitsmarkts, der derzeit nach wie vor bescheiden aussieht.

Die üblichen Übertreibungen der Personaler ("es haben sich Hunderte Leute beworben!") kann man zwar direkt abziehen, aber üblicherweise hab ich innerhalb einer Woche entweder die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder eben eine Absage erhalten.
Und ich hab leider mehr Erfahrung mit Bewerbungen als mir lieb ist.

Und was bitte, sind GUTE und NORMALE Jobs?Jobs, für die man eine qualifizierte Ausbildung benötigt, also keine Ausbildungsplätze und "Keilerjobs" aller Art (selbständige Finanzberater und dergleichen Murks).

Gut, ich kann nur von dem Bereich ausgehen, für den ich mich bewerbe, aber Akademiker-Einstiegsjobs sind sehr rar gesät dieser Tage und verflucht schnell vergeben - ich seh's ja in meinem Umfeld, entweder du spezialisierst dich auf die richtigen Sachen im Studium oder du bist gezwungen, dich auf alles zu bewerben, was auch nur im Entferntesten auf deine Ausbildung zutrifft.

Sieht sicher bei hochqualifizierten Positionen, für die spezifische Berufserfahrung vorausgesetzt wird, anders aus, aber bei Einstiegsjobs sollte man sich so schnell wie möglich bewerben.

Square
03.12.2004, 18:07
Man sollte die Bewerbung versuchen an den Betrieb anzupassen.

Wenn es ein kleiner Betrieb ist, dann könnt ihr ein wenig kreativer sein, ein wenig vom Standartkram abkommen. In Kleinbetrieben mit wenigen Mitarbeitern ist es oft der Unternehmer, der einen Blick auf die Bewerbungen hat. Darum solltet ihr klar und deutlich machen, warum ihr euch für den Job eignet. Schreibt in euren Lebenslauf am Besten nochmal den Berufswunsch hin. Und wenn ihr euch als Industriekaufmann bewerbt, dann dort bitte nicht Kfz-Mechaniker hinkritzeln. Da hats alles schon gegeben. :D

In größeren Betrieben hilft die Kreativität oft nichts, da es nicht selten vorkommt, dass Auszubildende aus dem zweiten oder dritten Lehrjahr sortieren. Die haben sich selber mit den aus der Schule gelernten Sätzen rummschlagen müssen und werden wohl der Überzeugung sein, dass diese besser sind. ;) Ich habe von jemanden auch gehört, dass eine Auszubildende vor allem einen tieferen Blick auf die Fotos hatte. Personalchefs achten da zwar auch drauf, allerdings reicht es, durchschnittlich auszusehen, solange ihr nicht im Tourismus oder in der Modebranche arbeitet. :) Zudem spielt die Leistung des Arbeitnehmers eine größere Rolle als sein Aussehen.

Wichtig ist, dass ihr noch irgendwelche Referenzen aufzuweisen habt, die etwas mit dem Betrieb zu tun haben. Habt ihr einen 10-Finger-Kurs belegt, dann auf jeden Fall eine Bescheinigung kopieren und mit beilegen. Es schadet auch nicht, wenn ihr vor eurer Ausbildung dort ein Praktikum macht.

Ein Patent gibt es jedoch nicht, nicht zuletzt wegen der mauen Wirtschaftsleistung. Ihr solltet immer probieren, euch nichts zu Schulden kommen zu lassen. Das fängt schon beim ersten Abschlusszeugnis an, welches auch bei weiteren Abschlüssen ab und vom Unternehmer gesehen werden will. Achtet daher darauf, dass keine Lücken im Lebenslauf vorhanden sind, dass ihr auf den Zeugnissen möglichst wenige Fehlstunden und Fehltage habt. Unentschuldigten Fehlen ist kaum zu kompensieren.