Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maker-kompatibles Dateiformat für SNES-Sounddaten



Don Cuan
25.11.2004, 07:13
Vorab: Ich weiß, dass ich mich damit in eine rechtliche Grauzone begeben könnte, wenn ich durch die Emulation des SNES-Soundchips auf eine nicht lizenzierte Nutzungsweise des Chips zurückgreifen würde. Theoretisch könnte ich in dem Fall dafür also von Nintendo oder Sony (der Herstellerfirma des Chips) strafrechtlich belangt werden.
Ich weise außerdem darauf hin, dass die Netiquette ein Weiterleiten auf Seiten, die u.a. Roms von kommerziellen Spielen (PD müsste theoretisch aber in diesem Sinne erlaubt sein) anbieten, nicht gestattet. Ich versuche, darauf Rücksicht zu nehmen, also tut das bitte auch, wenn ihr hier posten wollt.
Die in diesem Beitrag angegebene Seite wurde von TBR als "harmlos" bewertet.
________________________________________________________________

Angesichts der beschränkten Qualität bei der Nutzung von MIDIs und dem relativ hohen Platzverbrauch von MP3s und WAVs als BGMs suche ich schon seit einiger Zeit nach alternativen Möglichkeiten, Sounds in mein Projekt einzubinden. Dabei bin ich insbesondere durch die Seite von Zophar’s Domain (http://www.zophar.net) auf das SPC-Format, das die Soundausgabe des SNES-Soundchips SPC700 emuliert, gestoßen. Der Vorteil bei diesem Format ist, dass man beim Dumpen bereits Befehle für Fades, Wiederholungen etc. im Sound-Dump als Tags gespeichert hat. Somit ist eine weitaus bessere Wiedergabe des Original-Sounds möglich als mit anderen Sound-Rip-Methoden.
Das Problem dabei besteht natürlich darin, dass dieses Format nicht sehr stark außerhalb der Emu-Szene verbreitet ist und dadurch nur bedingt unterstützt wird. Außerdem kommt es beim Versuch, SPCs mit den mir bisher bekannten Programmen in WAVs umzuwandeln, oft zu massiven Qualitätsverlusten (inklusive dem Verlust aller Tags) bei steigender Dateigröße (SPCs haben in der Regel konstant 64 KB).
Deswegen möchte ich wissen, ob mir jemand mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet ein bestimmtes Konvertierungsprogramm für SPCs (aber gerne auch für ähnliche Formate bei anderen Plattformen, sofern bekannt) in ein vom Maker (nur bedingt versionsabhängig, im absoluten Ausnahmefall würde ich auch auf den XP umsteigen) unterstütztes Format empfehlen könnte, oder ob sich andererseits die Integrierung der Soundchip-Emulation praktisch realisieren und vom Aufwand her mit dem Nutzen decken könnte. Ich weiß nicht, inwiefern es helfen könnte, aber möglicherweise ließe sich mit den in Zophar's Domain vorhandenen Programmbibliotheken (etwa von den hier (http://www.zophar.net/utilities/spc.html) angebotenen externen Playern und Utils, oder aus dem Sourcecode einiger Emulatoren (http://www.zophar.net/snes.html)) zumindest der Grundstein dafür legen.
Ich würde mich dabei auch sehr über Erfahrungsberichte auf ähnlichem Gebiet, etwa von Ineluki mit seinem MP3-Patch, freuen.
Selbst mit Informationen über Soundformate, die über ähnliche Möglichkeiten verfügen wie SPCs, also auch ohne weitere Steuerung sich richtig loopen, faden etc. und möglichst Maker-kompatibel sind, könnte mir in gewissem Maße geholfen werden.

V-King
25.11.2004, 14:41
aaaaaaalso, so wie ich das verstanden habe, suchst du eines von den zwei programmen:
- ein programm, dass das SPC in ein anderes Format (Wav, MP3, Midi) umwandelt
- ein Programm, mit dem man auf dem Maker SPCs abspielen kann.

zweiteres gibt es schonmal nicht (Patch-Gott Ineluki schaffts auch nich und was der nich schafft, schafft keiner xD)

Ersteres gibts...irgendwo.
Entweder du schaust mal auf zophar's domain nach den entsprechenden tools.
Oder du schaust bei google und suchst nach den entsprechenden Tools.
Oder du schaust mal auf vgmusic.com nach Midis, die der Qualität der SPCs gerecht werden (gitbs genug ^^)
Oder du schaust mal ins FAQ von vgmusic.com, da steht afaik irgendwas von SPC2MID-Programmen oder so, die laut einem News-Post auf selbiger Seite sogar schon hervorragendst funktionieren.

Mehr Möglichkeiten gibts nicht. Ausser, Luki hat was in petto und bringt nen SPC-Patch für den Maker an Weihnachten raus (wär zwar cool, aber ich glaub nich dass das was wird xD)

bis dahin

V-King

EDIT: Was andere Soundformate angeht:
Es gibt noch PSFs (PlayStation), USFs (Nintendo 64), GSFs (GBA), NSFs (NES), SIDs (Commodore) usw.
Auf Zophar einfach mal unter "Game Music Archive" vorbeischauen.
Zu manchen gibt es *2MID-Umwandler (zum Beispiel sappy für GBA-Spiele), für andere nicht. Einfach mal schauen ;)

EDIT2:

du musst nur ein Kabel nehmen und mit diesem eine Brücke zwischen Soundein- und -ausgang schaffen und mim Audio Recorder aufnehmen...
Verbessern tu:
Systemsteuerung -> Audioeigenschaften -> Lautstärke(-Regler) -> Optionen -> Eigenschaften -> Aufnahme -> Überall Häkchen hinmachen -> OK -> Ein Häkchen bei "Wave Output" oder "Stereo Mix" oder "Wave Mix" oder so hin machen (das hat verschiedene Namen. Bei mir heissts Stereo Mix, bei meinem Bruder z.B. Wave Mix blablabla)

Dhan
25.11.2004, 14:43
Aaalso... Abgesehen von Luki kann das kaum einer und bis der was fertig hat, dauert des wohl noch, verständlicherweise

abgesehen von Wavs, Mids und MP3s gibts im Moment daher nichts Makerkombatibles, Luki meinte mal, OGG könnts theoretisch annehmen, machts aber praktisch net bei mir (ich nehm mal an, weil mein Standardmusikdingens keine OGGs beherrscht)

was du aber machen kannst, ripp die Dinger gleich als Wav aus dem Spiel... das geht auf denkbar einfachste Weise, du musst nur ein Kabel nehmen und mit diesem eine Brücke zwischen Soundein- und -ausgang schaffen und mim Audio Recorder aufnehmen... das geht meist ohne größeres Rauschen
die andere Methode wäre einfach google, so gut wie jede Musik aus Games findet man als Midi oder so irgendwo


edit: bäh, V war schneller ^^ yay, wir ham den selben Postanfang

Junta
25.11.2004, 16:16
Ich hatte auch schonmal nachgefragt, ob ein SPC-Addon nicht zu machen währe. Mir wurde nur gesagt, das dafür das nötige Material fehle.
Wenn ich auch nur die geringste Ahnung davon hätte (was ja leider nicht so ist, ausser übersetzen kann ich ja nichts...-_-') würd ich mich ja dran versuchen, weil mir SPCs tausendmal besser gefallen als MIDIS.
Vor allem da die Qualität letzterer stark vom Wavetable des Systems abhängt, welcher sich bei den meisten Systemen auf 2-4MB (Software) beschränkt, was sich dann dementsprechend anhört.