Don Cuan
25.11.2004, 07:13
Vorab: Ich weiß, dass ich mich damit in eine rechtliche Grauzone begeben könnte, wenn ich durch die Emulation des SNES-Soundchips auf eine nicht lizenzierte Nutzungsweise des Chips zurückgreifen würde. Theoretisch könnte ich in dem Fall dafür also von Nintendo oder Sony (der Herstellerfirma des Chips) strafrechtlich belangt werden.
Ich weise außerdem darauf hin, dass die Netiquette ein Weiterleiten auf Seiten, die u.a. Roms von kommerziellen Spielen (PD müsste theoretisch aber in diesem Sinne erlaubt sein) anbieten, nicht gestattet. Ich versuche, darauf Rücksicht zu nehmen, also tut das bitte auch, wenn ihr hier posten wollt.
Die in diesem Beitrag angegebene Seite wurde von TBR als "harmlos" bewertet.
________________________________________________________________
Angesichts der beschränkten Qualität bei der Nutzung von MIDIs und dem relativ hohen Platzverbrauch von MP3s und WAVs als BGMs suche ich schon seit einiger Zeit nach alternativen Möglichkeiten, Sounds in mein Projekt einzubinden. Dabei bin ich insbesondere durch die Seite von Zophar’s Domain (http://www.zophar.net) auf das SPC-Format, das die Soundausgabe des SNES-Soundchips SPC700 emuliert, gestoßen. Der Vorteil bei diesem Format ist, dass man beim Dumpen bereits Befehle für Fades, Wiederholungen etc. im Sound-Dump als Tags gespeichert hat. Somit ist eine weitaus bessere Wiedergabe des Original-Sounds möglich als mit anderen Sound-Rip-Methoden.
Das Problem dabei besteht natürlich darin, dass dieses Format nicht sehr stark außerhalb der Emu-Szene verbreitet ist und dadurch nur bedingt unterstützt wird. Außerdem kommt es beim Versuch, SPCs mit den mir bisher bekannten Programmen in WAVs umzuwandeln, oft zu massiven Qualitätsverlusten (inklusive dem Verlust aller Tags) bei steigender Dateigröße (SPCs haben in der Regel konstant 64 KB).
Deswegen möchte ich wissen, ob mir jemand mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet ein bestimmtes Konvertierungsprogramm für SPCs (aber gerne auch für ähnliche Formate bei anderen Plattformen, sofern bekannt) in ein vom Maker (nur bedingt versionsabhängig, im absoluten Ausnahmefall würde ich auch auf den XP umsteigen) unterstütztes Format empfehlen könnte, oder ob sich andererseits die Integrierung der Soundchip-Emulation praktisch realisieren und vom Aufwand her mit dem Nutzen decken könnte. Ich weiß nicht, inwiefern es helfen könnte, aber möglicherweise ließe sich mit den in Zophar's Domain vorhandenen Programmbibliotheken (etwa von den hier (http://www.zophar.net/utilities/spc.html) angebotenen externen Playern und Utils, oder aus dem Sourcecode einiger Emulatoren (http://www.zophar.net/snes.html)) zumindest der Grundstein dafür legen.
Ich würde mich dabei auch sehr über Erfahrungsberichte auf ähnlichem Gebiet, etwa von Ineluki mit seinem MP3-Patch, freuen.
Selbst mit Informationen über Soundformate, die über ähnliche Möglichkeiten verfügen wie SPCs, also auch ohne weitere Steuerung sich richtig loopen, faden etc. und möglichst Maker-kompatibel sind, könnte mir in gewissem Maße geholfen werden.
Ich weise außerdem darauf hin, dass die Netiquette ein Weiterleiten auf Seiten, die u.a. Roms von kommerziellen Spielen (PD müsste theoretisch aber in diesem Sinne erlaubt sein) anbieten, nicht gestattet. Ich versuche, darauf Rücksicht zu nehmen, also tut das bitte auch, wenn ihr hier posten wollt.
Die in diesem Beitrag angegebene Seite wurde von TBR als "harmlos" bewertet.
________________________________________________________________
Angesichts der beschränkten Qualität bei der Nutzung von MIDIs und dem relativ hohen Platzverbrauch von MP3s und WAVs als BGMs suche ich schon seit einiger Zeit nach alternativen Möglichkeiten, Sounds in mein Projekt einzubinden. Dabei bin ich insbesondere durch die Seite von Zophar’s Domain (http://www.zophar.net) auf das SPC-Format, das die Soundausgabe des SNES-Soundchips SPC700 emuliert, gestoßen. Der Vorteil bei diesem Format ist, dass man beim Dumpen bereits Befehle für Fades, Wiederholungen etc. im Sound-Dump als Tags gespeichert hat. Somit ist eine weitaus bessere Wiedergabe des Original-Sounds möglich als mit anderen Sound-Rip-Methoden.
Das Problem dabei besteht natürlich darin, dass dieses Format nicht sehr stark außerhalb der Emu-Szene verbreitet ist und dadurch nur bedingt unterstützt wird. Außerdem kommt es beim Versuch, SPCs mit den mir bisher bekannten Programmen in WAVs umzuwandeln, oft zu massiven Qualitätsverlusten (inklusive dem Verlust aller Tags) bei steigender Dateigröße (SPCs haben in der Regel konstant 64 KB).
Deswegen möchte ich wissen, ob mir jemand mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet ein bestimmtes Konvertierungsprogramm für SPCs (aber gerne auch für ähnliche Formate bei anderen Plattformen, sofern bekannt) in ein vom Maker (nur bedingt versionsabhängig, im absoluten Ausnahmefall würde ich auch auf den XP umsteigen) unterstütztes Format empfehlen könnte, oder ob sich andererseits die Integrierung der Soundchip-Emulation praktisch realisieren und vom Aufwand her mit dem Nutzen decken könnte. Ich weiß nicht, inwiefern es helfen könnte, aber möglicherweise ließe sich mit den in Zophar's Domain vorhandenen Programmbibliotheken (etwa von den hier (http://www.zophar.net/utilities/spc.html) angebotenen externen Playern und Utils, oder aus dem Sourcecode einiger Emulatoren (http://www.zophar.net/snes.html)) zumindest der Grundstein dafür legen.
Ich würde mich dabei auch sehr über Erfahrungsberichte auf ähnlichem Gebiet, etwa von Ineluki mit seinem MP3-Patch, freuen.
Selbst mit Informationen über Soundformate, die über ähnliche Möglichkeiten verfügen wie SPCs, also auch ohne weitere Steuerung sich richtig loopen, faden etc. und möglichst Maker-kompatibel sind, könnte mir in gewissem Maße geholfen werden.