PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externe Festplatte wird nicht erkannt



n3x
23.11.2004, 16:11
Hi,

ich habe mir eine externe Festplatte zugelegt, zwecks Datensicherung.
Doch wenn ich die Festplatte ans Netz angeschlossen habe und dann am Pc anschliessen will, kommt zwar bei Windows die Meldung, dass eine neue Hardware erkannt wurde (dieser plingende Ton), doch die Platte wird nicht im Arbeitsplatz noch im Geräte Manager angezeigt.

Dann startete ich zufällig während die Platte noch angeschlossen war das Programm PartitonMagic und siehe da - das Programm zeigte mir dann, dass irgendwo noch 60GB undefinierter freier Speicherplatz seien. Und zwar genaue diese 60GB meiner Externen Festplatte. :rolleyes:

Jetzt die Frage:

Warum zum Teufel wird die Platte nicht am Arbeitsplatz angezeigt und warum kann ich nicht darauf zugreifen? Man muss laut Verpackung keine Treiber installieren und ich hab's schon in allen USB-Slots versucht...

Wäre toll wenn jemand Rat weiß. :)

Klaue-Beliars
23.11.2004, 16:15
was fürn betriebssystem hast du? bei xp wird die als wechseldatenträger erkannt und dann kommt ein fenster mit dem inhalt der platte. Bei 98 musst du den treiber installieren

Whiz-zarD
23.11.2004, 16:21
Eine Festplatte wird erst im Arbeitsplatz angezeigt, wenn diese auch Formatiert ist.
geh mal unter start -> Einstellung -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung

Dort müsstest du die Festplatte auch sehen. Rechte Maustaste drauf und formatieren.

nudelsalat
23.11.2004, 16:23
Bei meiner Festplatte war es so, dass ich sie bei der ersten verwendung zuerst Formatieren musste. Schau mal im Handbuch der Festplatte nach, ob dort was steht.
Wenn nicht, dann probier es unter Systemsteuerungen > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenspeicher > Datenträgerverwaltung

Dort konnte ich sie formatieren.

EDIT:
-.-

n3x
23.11.2004, 16:44
@Klaue-Beliars
Ich habe WinXP. Also nix mit Treiber.. :\

@Whiz-zard & Nudelsalat
Ok probiere ich gleich mal heute abend aus..


Edit:

Eben versucht zu formatieren..
Problem: Es gibt nicht mal eine Schaltfläche zum Formatieren. Oo
Bei jedem anderen Medium kann ich Rechtsklick -> Formatieren auswählen, aber hier nicht.
Ich kann nur die Eigenschaften aufrufen oder eine neue Partition hinzufügen..

Problem besteht also weiterhin. :rolleyes:

Freddy
23.11.2004, 17:06
Bei den meisten externen Gehäusen ist es nötig, die Festplatte auf MASTER zu jumpern, damit sie ordnungsgemäß erkannt und angesprochen werden kann. Die Werkseinstellung ist jedoch in der Regel CABLE SELECT.
Evtl. liegt's daran.

n3x
23.11.2004, 17:49
@Freddy

Und wie kann ich eine externe Festplatte auf Master jumpern?
Außerdem müsste sie doch trotzdem wenigstens von Windows ordnungsgemäß erkannt -und angezeigt werden?!

Whiz-zarD
23.11.2004, 17:55
mmh, hab einen Schritt vergessen >_<
Du musst erstmal eine Partition erstellen, erst dann kannst du formatieren

n3x
23.11.2004, 18:07
mmh, hab einen Schritt vergessen >_<
Du musst erstmal eine Partition erstellen, erst dann kannst du formatieren

Aharrr :D

Hätte ich mir aber auch schon gleich denken können.
Ok, ich versuche es gleich mal wieder.

-CC-
23.11.2004, 18:55
@Freddy

Und wie kann ich eine externe Festplatte auf Master jumpern?
Außerdem müsste sie doch trotzdem wenigstens von Windows ordnungsgemäß erkannt -und angezeigt werden?!
Du klemmst also ne externe Platte an nen IDE? :confused:
Jumper gibt's nur bei IDEs, entfällt bei externer USB- oder Firewire-Platte also.


Grüße,
CC

n3x
23.11.2004, 19:52
[font=Verdana]Du klemmst also ne externe Platte an nen IDE? :confused:
Jumper gibt's nur bei IDEs, entfällt bei externer USB- oder Firewire-Platte also.
Grüße,
CC

Das hat mich ja auch gewundert, was Freddy meinte:


Bei den meisten externen Gehäusen ist es nötig, die Festplatte auf MASTER zu jumpern, damit sie ordnungsgemäß erkannt und angesprochen werden kann. Die Werkseinstellung ist jedoch in der Regel CABLE SELECT.
Evtl. liegt's daran.

__________

Tja.. nun hab ich eine Partition auf der Platte erstellt und auch formatiert. Als ich dann sicherheitshalber neu gebootet und die Platte reingesteckt habe, musste ich wieder feststellen, dass es nicht funktioniert. -_-

Habe wieder alles versucht.. alle USB-Slots ausprobiert, hoch -runtergefahren.. alles hilft nichts.
Kann es womöglich sein, dass die Platte ein Montagsprodukt ist und einfach nicht erkannt wird, oder dass ich vielleicht doch irgendwelche Treiber installieren sollte? :confused:

-CC-
23.11.2004, 19:56
Du sagst doch, dass du PartitionMagic hast... formartier die Platte doch damit :)

n3x
23.11.2004, 20:07
Du sagst doch, dass du PartitionMagic hast... formartier die Platte doch damit :)

Ich habe doch schon formatiert. ^^

Trotz alledem klappt es immernoch nicht, was mich auch extrem wundert. :rolleyes:

Ps: Ist eine Freecom-Platte falls das was zur Sache tut.

Freddy
23.11.2004, 21:23
Du klemmst also ne externe Platte an nen IDE?
Jumper gibt's nur bei IDEs, entfällt bei externer USB- oder Firewire-Platte also.
Externe Festplatten sind in der Regel per IDE angeschlossen :D . In den Gehäusen befindet sich ein IDE-Controller. Da ich nicht wußte, ob n3x Gehäuse und Platte einzeln oder bereits fertig (ist ja der Fall) gekauft hat, habe ich einen Fehler genannt, der häufig gemacht wird.
Der Fehler klingt zumindest danach ("halb" funktionierendes Laufwerk).

Die Platte solltest Du unbedingt unter Windows (Datenträgerverwaltung, wie Whiz-zarD bereits schrieb) und nicht mit Partition-Magic partitionieren und formatieren. Schaue einmal im Bios nach, ob die USB-Unterstützung für DOS aktiviert ist (je nach BIOS: USB Legacy Support, USB Support für DOS o. ä.).

Was steht denn genau in der Datenträgerverwaltung? USB-Speichermedien sollten außerdem nicht einfach aus dem Port gezogen werden, sondern über das Icon im Systray abgemeldet werden.

Wenn das nicht hilft und ansonsten USB-Geräte funktionieren, könnte auch ein Defekt von Controller und Platte vorliegen.

Whiz-zarD
23.11.2004, 21:30
Wenn das nicht hilft und ansonsten USB-Geräte funktionieren, könnte auch ein Defekt von Controller und Platte vorliegen.

mmh, das glaub ich eher weniger, denn die Platte wird ja in der Datenträgerverwaltung angezeigt, aber nicht im Arbeitsplatz. Wenn sie in der Verwaltung angezeigt wird, heisst es, dass die Platte gefunden wurde und auf ihr zugreifen kann.
Ich tippe eher, dass ein USB Konflikt vorliegt. Dass die Platte zwar erkannt wird, aber die Hardware Erkennung die Platte nicht vollständig installiert hat.

n3x
24.11.2004, 10:12
Ich tippe eher, dass ein USB Konflikt vorliegt. Dass die Platte zwar erkannt wird, aber die Hardware Erkennung die Platte nicht vollständig installiert hat.

Sowas hab ich mir auch schon gedacht..
Und wie könnte dieses Problem dann behoben werden? :confused:


@Freddy

Natürlich benutze ich bei meiner ganzen Hardware immer das Tray-Symbol.
Ein Defekt kann natürlich sein, aber - wie Whiz-zard es angesprochen hatte - würde dann ja die Platte nicht schon in der Datenträgerverwaltung angezeigt werden.

Ich glaub ich tausche das Ding bald um... ~~

ChronoSphere
24.11.2004, 13:00
Ich habe mal mit TuneUp die nicht vorhandenen Laufwerksbuchstaben ausgeblendet, wenn ich dann ein neues Laufwerk installiert habe, wurde der nicht angezeigt, ich musste den Laufwerkbuchstaben mit TuneUp wieder aktiveren.Ich weiss nicht, wo diese Einstellungen normal vorgenommen werden (Registry?), aber vllt ist es bei dir auch so?

n3x
24.11.2004, 13:20
Ich habe mal mit TuneUp die nicht vorhandenen Laufwerksbuchstaben ausgeblendet, wenn ich dann ein neues Laufwerk installiert habe, wurde der nicht angezeigt, ich musste den Laufwerkbuchstaben mit TuneUp wieder aktiveren.Ich weiss nicht, wo diese Einstellungen normal vorgenommen werden (Registry?), aber vllt ist es bei dir auch so?

Könnte ich bei meinem Fall nicht auch einfach mit TuneUp die Laufwerksbuchstaben wieder anzeigen lassen? (Falls dies überhaupt des Rätsels Lösung ist ^^)

Ich probiers mal heute aus, danke. ;)

Hoffe auf weitere Ratschläge!


Edit:
So habe es jetzt mit TuneUp versucht, dass alle Laufwerke am Arbeitsplatz angezeigt werden, aber ich musste feststellen, dass bereits schon alle angezeigt werden. Bloß die Festplatte nicht.. -_-

Jetzt kann es wirklich nur noch daran liegen, dass Windows die Hardware Installation nicht richtig ausführt (wie kann man das beheben?), oder dass die Platte bzw. Ports defekt sind.

Falls niemand weiß wie das zu beheben ist, tausche ich die Platte um. :\

n3x
25.11.2004, 13:41
*Thread nach oben schieb*

Muss das wissen, sonst geh' ich heute noch Umtauschen... :o

Freddy
25.11.2004, 17:40
Hast Du andere USB-Geräte und funktionieren diese? Wenn ja, dann entferne davon die Kabel aus dem Rechner und schliesse die Platte an einen der vorher belegten Ports an. Deinstalliere die externe Platte im Gerätemanager und starte den Rechner neu. Wenn dann immer noch nichts geht, ist die Wahrscheinlichkeit eines Defekts sehr hoch.

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann probiere das Laufwerk an einem anderen Rechner mit Windows 2000 oder XP aus.

n3x
25.11.2004, 19:57
So zu spät... ^^

Habe heute die Platte gg. eine Acer 60GB umgetauscht, angeschlossen, schnurrt wie ein Kätzchen. :D

Die Verkäufer meinten es läge wirklich ein Defekt an der Platte vor, da sie - als die sie getestet haben - ebenfalls nicht darauf zugreifen konnten. Freecom ist von nunan für mich gestorben.. :rolleyes:

Nunja vielen Dank für die Bemühung. :)