Mopry
06.09.2004, 18:15
Willkommen im Atelier.
An diesem beschaulichen Ort könnt ihr eure Werke an Geschichten, Gedichten und Zeichnungen posten. Ebenso könnt ihr euch in andere Welten entführen lassen oder aber den Autoren mit Kritiken bei der Entwicklung helfen.
Doch sollte dies alles natürlich im Kontext zur Nettique stehen. ;)
Zu den Kritiken im Folgenden noch etwas.
1. Kritik
Immer wieder gibt es hier die Standartcomments wie ‚Einfach super!‘, ‚Find ich klasse, mach weiter so.‘ oder ’Genial!‘ zu lesen.
Mal ehrlich. Solche Kommentare bringen nichts. Sie helfen niemandem. Sicher, der Autor fühlt sich geschmeichelt und hat vielleicht kurzzeitig einen Ansporn um weiter zu schreiben.
Aber wir alle wachsen an unseren Fehlern und so werden sie nicht aufgezeigt.
Schon in der Schule lernt ihr nicht nur in ganzen Sätzen zu sprechen, sondern auch eure Meinung zu begründen.
Es wäre schön wenn sich das auch in diesem Forum umsetzen ließe.
Es wird auch garnicht erwartet, das ihr eine Geschichte oder ein Gedicht bis ins kleinste Detail durchkommentiert und auseinander nehmt.
Schreibt eure Meinung nur etwas ausführlicher. ;)
Hier also ein kleiner Leitfaden was in eine Kritik könnte:
Lob ist sicher immer erwünscht. Aber nur weil jemand eine gute Geschichte schreibt müsst ihr ihm nicht den Honig ums Maul schmieren. Wenn euch etwas nicht gefällt, euch etwas seltsam vorkommt oder ihr einen sonstig gearteten Fehler entdeckt, macht den Schreiberling darauf aufmerksam.
Solltet ihr dennoch dermaßen positiv beeindruckt sein, das ihr nichts anderes schreiben könnt als ‚Super!‘ macht lieber noch ein Komma dahinter und schreibt den Grund.
Etwa
„Super, mir hat diese Geschichte gut gefallen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und dein Schreibstil ist sehr schön. Es lässt sich nichts weiter sagen. :)“
Soetwas liest sich doch viel besser als ein 1-Wort-Post. ^__^
Wenn euch eine Geschichte partou nicht gefallen will sagt es, aber in einem annehmbarem Ton. Ihr braucht den Autor deshalb nicht in Grund und Boden flamen. Das sollte aber von vornherein schon klar sein. ;)
Es wäre auch schön wenn ihr aufzeigt was euch dazu treibt eine schlechte Meinung über diese Geschichte zu haben.
Und bei allen Auflistungen der Fehler sollten, wenn möglich, Verbesserungsvorschläge nicht fehlen. An einem Beispiel kann man immernoch am Besten erklären wie man etwas meint. Und wenn es nur kleine Bemerkungen sind. Alles ist hilfreich um sich zu verbessern.
Und noch etwas zu den Autoren:
Auf Rechtschreibfehler hingeweisen zu werden mag sicher nicht so angenehm zu sein. Deshalb lasst eure Texte lieber gleich durch die Prüfung in Word laufen. Funktioniert diese nicht, wie bei mir leider der Fall, gibt es andere Möglichkeiten der Korrektur. Open Office etwa hat eine eigene Rechtschreibprüfung und das Programm kann man sich kostenlos herunter laden. :)
Open Office (http://www.openoffice.org/)
Da aber selbst bei einer Prüfung auf Rechtschreibfehler immer noch Fehler übrig bleiben können, empfiehlt es sich den Text noch einmal durchzulesen. Ein Tipp ist da, die Geschichte rückwärts, von hinten nach vorne, Wort für Wort durchzulesen. Das mag umständlich sein, hilft aber. ^^
Und notfalls bietet es sich an sich einen Betaleser zu organisiseren. Ein anderer sieht meist besser die eigenen Fehler.
Wie gesagt wäre es schön wenn ihr eure Kommentare so ausführlich wie möglich schreiben würdet, eine Pflicht oder gar Regel besteht nicht.
2. Gewaltdarstellung
Gewaltdarstellung in Geschichten dürfte dann noch eine Frage sein.
Wie viel ist erlaubt, ab wann sollte ich meine Geschichte zensieren?
Eine Antwort darauf gibt das Jugendschutzgesetz.
§ 131. Gewaltdarstellung. (1) Wer Schriften (§ 11 Abs. 3), die
grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen
in einer Art schildern, die eine Verherrlichung oder Verharmlosung
solcher Gewalttätigkeiten ausdrückt oder die das Grausame oder
Unmenschliche des Vorgangs in einer die Menschenwürde verletzenden
Weise darstellt, verbreitet, öffentlich ausstellt, anschlägt,
vorführt oder sonst zugänglich macht, einer Person unter achtzehn
Jahren anbietet, überläßt oder zugänglich macht oder herstellt,
bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist,
einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie oder aus ihnen
gewonnene Stücke im Sinne der Nummern 1 bis 3 zu verwenden oder
einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen, wird mit
Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
Anschließend noch eine kleine Liste an Tutorialen.
3. Tutoriale
Zeichenclub.de (http://www.zeichenclub.de/)
Ein Zeichenkurs der leicht verständlich ist und mehr ins allgemeine geht.
Uni Essen (http://www.uni-essen.de/kg/freihandsite/seminarskript.htm)
Ein weiterer Kurs zum Freihandzeichnen.
Polycarbon (http://www.polykarbon.com/tutorials/index.htm)
Ein schönes Zeichen Tut, leider auf Englisch ^^
How to draw Manga (http://www.howtodrawmanga.com/tutorial/tutorial.html)
Ein Zeichenkurs für Mangas. Auch wieder auf Englisch.
Autorenhaus (http://www.autorenhaus.de/autorenservice/schreibtipps.shtml)
39 Schreibtipps
Mit freundlicher Unterstützung von Epsylon. =)
2 Tutoriale sind noch in Arbeit (hoffentlich xD).
Magor, der sein Schreibtut noch überarbeitet, und dazu noch ein Zeichenut aus den Reihen der zeichnenden User, für das es aber noch keine Zusagen gibt. ^^
Viel Spaß noch
Vincent D. Vanderol, Shieru-sensei und Mopry
An diesem beschaulichen Ort könnt ihr eure Werke an Geschichten, Gedichten und Zeichnungen posten. Ebenso könnt ihr euch in andere Welten entführen lassen oder aber den Autoren mit Kritiken bei der Entwicklung helfen.
Doch sollte dies alles natürlich im Kontext zur Nettique stehen. ;)
Zu den Kritiken im Folgenden noch etwas.
1. Kritik
Immer wieder gibt es hier die Standartcomments wie ‚Einfach super!‘, ‚Find ich klasse, mach weiter so.‘ oder ’Genial!‘ zu lesen.
Mal ehrlich. Solche Kommentare bringen nichts. Sie helfen niemandem. Sicher, der Autor fühlt sich geschmeichelt und hat vielleicht kurzzeitig einen Ansporn um weiter zu schreiben.
Aber wir alle wachsen an unseren Fehlern und so werden sie nicht aufgezeigt.
Schon in der Schule lernt ihr nicht nur in ganzen Sätzen zu sprechen, sondern auch eure Meinung zu begründen.
Es wäre schön wenn sich das auch in diesem Forum umsetzen ließe.
Es wird auch garnicht erwartet, das ihr eine Geschichte oder ein Gedicht bis ins kleinste Detail durchkommentiert und auseinander nehmt.
Schreibt eure Meinung nur etwas ausführlicher. ;)
Hier also ein kleiner Leitfaden was in eine Kritik könnte:
Lob ist sicher immer erwünscht. Aber nur weil jemand eine gute Geschichte schreibt müsst ihr ihm nicht den Honig ums Maul schmieren. Wenn euch etwas nicht gefällt, euch etwas seltsam vorkommt oder ihr einen sonstig gearteten Fehler entdeckt, macht den Schreiberling darauf aufmerksam.
Solltet ihr dennoch dermaßen positiv beeindruckt sein, das ihr nichts anderes schreiben könnt als ‚Super!‘ macht lieber noch ein Komma dahinter und schreibt den Grund.
Etwa
„Super, mir hat diese Geschichte gut gefallen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und dein Schreibstil ist sehr schön. Es lässt sich nichts weiter sagen. :)“
Soetwas liest sich doch viel besser als ein 1-Wort-Post. ^__^
Wenn euch eine Geschichte partou nicht gefallen will sagt es, aber in einem annehmbarem Ton. Ihr braucht den Autor deshalb nicht in Grund und Boden flamen. Das sollte aber von vornherein schon klar sein. ;)
Es wäre auch schön wenn ihr aufzeigt was euch dazu treibt eine schlechte Meinung über diese Geschichte zu haben.
Und bei allen Auflistungen der Fehler sollten, wenn möglich, Verbesserungsvorschläge nicht fehlen. An einem Beispiel kann man immernoch am Besten erklären wie man etwas meint. Und wenn es nur kleine Bemerkungen sind. Alles ist hilfreich um sich zu verbessern.
Und noch etwas zu den Autoren:
Auf Rechtschreibfehler hingeweisen zu werden mag sicher nicht so angenehm zu sein. Deshalb lasst eure Texte lieber gleich durch die Prüfung in Word laufen. Funktioniert diese nicht, wie bei mir leider der Fall, gibt es andere Möglichkeiten der Korrektur. Open Office etwa hat eine eigene Rechtschreibprüfung und das Programm kann man sich kostenlos herunter laden. :)
Open Office (http://www.openoffice.org/)
Da aber selbst bei einer Prüfung auf Rechtschreibfehler immer noch Fehler übrig bleiben können, empfiehlt es sich den Text noch einmal durchzulesen. Ein Tipp ist da, die Geschichte rückwärts, von hinten nach vorne, Wort für Wort durchzulesen. Das mag umständlich sein, hilft aber. ^^
Und notfalls bietet es sich an sich einen Betaleser zu organisiseren. Ein anderer sieht meist besser die eigenen Fehler.
Wie gesagt wäre es schön wenn ihr eure Kommentare so ausführlich wie möglich schreiben würdet, eine Pflicht oder gar Regel besteht nicht.
2. Gewaltdarstellung
Gewaltdarstellung in Geschichten dürfte dann noch eine Frage sein.
Wie viel ist erlaubt, ab wann sollte ich meine Geschichte zensieren?
Eine Antwort darauf gibt das Jugendschutzgesetz.
§ 131. Gewaltdarstellung. (1) Wer Schriften (§ 11 Abs. 3), die
grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen
in einer Art schildern, die eine Verherrlichung oder Verharmlosung
solcher Gewalttätigkeiten ausdrückt oder die das Grausame oder
Unmenschliche des Vorgangs in einer die Menschenwürde verletzenden
Weise darstellt, verbreitet, öffentlich ausstellt, anschlägt,
vorführt oder sonst zugänglich macht, einer Person unter achtzehn
Jahren anbietet, überläßt oder zugänglich macht oder herstellt,
bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist,
einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie oder aus ihnen
gewonnene Stücke im Sinne der Nummern 1 bis 3 zu verwenden oder
einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen, wird mit
Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
Anschließend noch eine kleine Liste an Tutorialen.
3. Tutoriale
Zeichenclub.de (http://www.zeichenclub.de/)
Ein Zeichenkurs der leicht verständlich ist und mehr ins allgemeine geht.
Uni Essen (http://www.uni-essen.de/kg/freihandsite/seminarskript.htm)
Ein weiterer Kurs zum Freihandzeichnen.
Polycarbon (http://www.polykarbon.com/tutorials/index.htm)
Ein schönes Zeichen Tut, leider auf Englisch ^^
How to draw Manga (http://www.howtodrawmanga.com/tutorial/tutorial.html)
Ein Zeichenkurs für Mangas. Auch wieder auf Englisch.
Autorenhaus (http://www.autorenhaus.de/autorenservice/schreibtipps.shtml)
39 Schreibtipps
Mit freundlicher Unterstützung von Epsylon. =)
2 Tutoriale sind noch in Arbeit (hoffentlich xD).
Magor, der sein Schreibtut noch überarbeitet, und dazu noch ein Zeichenut aus den Reihen der zeichnenden User, für das es aber noch keine Zusagen gibt. ^^
Viel Spaß noch
Vincent D. Vanderol, Shieru-sensei und Mopry