Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für 300 Euro PC aufrüsten
Garfield
05.09.2004, 10:37
Hallo alle zusammen!
Mal wieder so ein hilfloser "Entscheidungshilfe"-Thread. :D
Was ich will, sagt ja schon der Titel.
Erstmal die Daten meines PCs:
--Mainbord: Elitegroup K7S5A--
--CPU: AMD Athlon 1,1 Ghz auf Athlon XP 1700+ 1,46 Ghz übertaktet--
--RAM: Infineon 256 MB SDRAM--
--Grafikkarte: Powercolor Radeon 9600 pro EZ--
--Festplatte: Maxtor 40 GB--
Aus verschiedenen Gründen will ich das Mainboard nicht ersetzen.
Ich will ca. 200-300 Euro ausgeben, und wollte jetzt wissen was sich am meisten
lohnen würde.
Ich verwende den PC sowohl als Spiele-PC sowohl als Arbeitsrechner.
Könnte ich euch nicht um Rat fragen, sähen meine Einkäufe wohl so aus:
-CPU Athlon 2400+ für 72 Euro
-Kingston DDR RAM 512 MB für 88 Euro
-Maxtor Festplatte 80 GB (8MB Cache,7200 U/m) für 62 Euro
Wenn ihr Lust habt, gebt mir Tipps.
Mfg Garfield
Du hast eigentlich schon die ideale Aufrüst-Option gewählt.
Den SDRAM-Riegel mußt Du allerdings herausnehmen, wenn Du DDR-RAM benutzen willst. Ich bin mir nicht sicher, ob das Board eine Sicherheitsfunktion hat. Der Betrieb mit unterschiedlichen Speicherarten wird zu Schäden führen.
Ansonsten brauchst Du wohl noch einen Kühler:
http://www.boardbroker.de/article.php?artid=571
Als Festplatte würde ich gleich eine 120 GB nehmen (Größere kann das Board nicht).
Samsung ist zur Zeit ganz gut (schnell und leise): Samsung SP1213N
http://www.boardbroker.de/article.php?artid=738
Warum eigentlich kein neues Board? Ich hab unter 200€ bezahlt für:
Mainboard (in meinem Fall wars ein billiges, aber Asus Boards sind auch nicht teuer)
Athlon XP 2500+ Boxed
Kingston 256 MB DDR RAM (333 MHz)
Low Noise 300W Netzteil Dual Fan
Da du 300€ hast, könntest du sogar noch ne neue Festplatte nehmen (z.B. Maxtor 120 GB ATA-133 8 MB Cache) oder 2x 256 MB RAM.
Als Festplatte würde ich gleich eine 120 GB nehmen (Größere kann das Board nicht).
Kann ich so nicht bhestätigen. Ich hab auch ein K7S5A und darauf habe ich eine 160 GB Seagate laufen. Kann aber auch daran liegen, dass ich mal ein BIOS-Update gemacht hab. Allerdings ist das spätestens von 2002.
Kann ich so nicht bhestätigen. Ich hab auch ein K7S5A und darauf habe ich eine 160 GB Seagate laufen. Kann aber auch daran liegen, dass ich mal ein BIOS-Update gemacht hab. Allerdings ist das spätestens von 2002.
Mmmh, meines Wissens nach kann der SIS 745-Chipsatz ursprünglich keine 48 Bit-Adressierung. Da es von dem Board jedoch unzählige Revisionen gibt, ist es wohl nachgereicht worden.
Würde sagen: "Glück gehabt!" :)
Hm, das Mainboard hab ich noch in meinem zweitrechner, und das ist MIST!
Nunja, und es unterstüzt nichtmal den 2400... Also da musst du dir sowieso ein neues kaufen. Als ich letztens aufrüsten wollte, war das Mainboard im Weg, weil das keinen 2400+ schafft... Steht zumindest so im Handbuch. Gibt vielleicht neue Versionen oder Biosupdates welche das beheben, würde mich da aber erstmal erkundigen.
Hm, das Mainboard hab ich noch in meinem zweitrechner, und das ist MIST!
Als das Handbuch gedruckt wurde, war ein XP 2400+ noch nicht in Sicht. ;)
Die meisten Board-Hersteller geben sich nicht sonderlich viel Mühe bei der Erstellung (und erst recht bei der Pflege) ihrer Handbücher.
Es unterstützt auf jeden Fall den XP 2400+. Bei älteren Bios-Versionen steht dann da:
Unknown Athlon(tm) CPU at 2000 MHz.
Für Spieler ist das Board o. k. Inkompatibilitäten mit Grafikkarten sind extrem selten. Andere Karten sollte man dort aber nicht einstecken - dann gehen die Probleme los (Ich hatte das Board auch mal, s. o.)
edit: Rev. 1 konnte man allerdings vergessen: mieser Rauschgenerator (Soundchip) und nicht wirklich stabil laufend.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.