Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mandrake-Linux-Programme



[KC]Cunner
04.09.2004, 18:15
Ich will mir auf meinen Laptop jetzt Mandrake Linux drauf machen.
Was mir allerdins einige Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass man da sehr viele Softwarepakete kaufen kann.
Und zwarmit so kleinigkeiten, wie Acrobat Reader, Flash usw.
Kann man sich diese Programme auch für Linux irgendwo möglichst legal runterladen?

Andere Frage:
Kann ich irgnedwie ein Bootmenü bekommen, das mich fragt, ob ich Windows oder eben Linux starten möchte? Brauche ich da 2 PArtitionen für? Oder gibt es einen tollen Windows Emulator, der gratis ist?

Danke schonmal.

Latency
04.09.2004, 19:10
Nun mit Mandrake hab ich nicht so die Ahnung von, aber ich weiß z.b. das Suse die meisten Plugins und Programme bereits mitliefert, so dass du praktisch direkt nach der Instalation deine PDF-Datein lesen kannst usw. Einzig ein Flash-Plugin musste ich mir saugen, doch die Instalation ist zum Glück recht einfach.

Zum Bootmanager: Mandrake müsste einen Bootmanager mitliefern, so wie eigentlich jede andere Linux Distrubtion. Und zwar hast du da entweder Grub oder Lilo. Einziger für dich Relevanter Unterschied ist. Dass wenn du Linux auf eine neue Partiton instalierst, Lilo auch auf ReiserFS Partitionen läuft während Grub Ext3 benötigt. Der Rest wird dich nicht so wirklich intressieren denke ich mal. Und ja mit WineX ist es möglich Windows Programme zu emulieren. Aber ganz Windows lauffähig machen... kA ob das mit einer VM Möglich ist. Jedoch wirst du selbst mit WineX nicht zufrieden weil es immer eine große Arbeit ist bis etwas läuft. Aber wozu auch. Du kannst deine NTFS-Laufwerke einlesen (schreiben geht nicht ohne weiteres, dazu benötigst du Captive was die sache wieder kompliziert) und alles was du an Applicationen in Windows gibt es auch in grün für Linux.

Aber jetzt nochmal schnell zur Instalation von Linux und zum Datenaustausch zwischen Linux und Windows. Linux kann NTFS Platten lesen, FAT32 kann Linux lesen und schreiben. Win kann weder Ext3 noch ReiserFS lesen/schreiben. Das einzige was Windows schreiben und lesen kann ist FAT32 dh. wenn du dateien austauschen willst wirst du eine FAT32 Partition benötigen. Und Linux selber wird wieder auf eine Ext3 oder ReiserFS Platte instaliert.