Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsere Lehrer
Sicher habt ihr alle mitbekommen das die Lehrer alle ab sofort die 25h Woche haben, also 1 Stunde mehr als bis jetzt!
Da das die Lehrer sprichwörtlich ankotzt wollen sie ab sofort alle freiwilligen Dienste abstellen!
D.h. z.b. kein Schulbal, keine Klassenfeste etc. mehr, weil sie keine Aufsicht mehr führen wollen!
Mich kotzt das echt an, die sollen sich nicht so anstellen! Als Beamte haben die schließlich ne sichere Arbeitsstelle und mein Vater z.B. hat auch eine 35h Woche (ok, er verdient auch mehr...)
Das einzige was man verstehen kann ist ihre Wut weil das Urlaubsgeld gestrichen wird!
Aber hey ich finde es verdammt unfair das wir als Schüler das ausbaden dürfen!
Wie seht ihr das?
:)
Da ich ja auf eine private Schule gehe betrifft mich dieses Problem nicht (noch net, da ich ja bald aufs Gymi gehe ^^).
Aber unfair finde ich diese Verhalten schon.
Knuckles
04.04.2003, 23:56
Die Lehrer sollen sich mal nicht so anstellen, da sie sowieso viel zu viel Urlaub haben. Dann wenn Ferien sind, haben die Urlaub und das sind doch ca. 2-3 Monate im Jahr. Davon können die meisten davon träumen.
Ich muss 38,5 h die Woche arbeiten und das für einen mehr oder weniger guten Lohn und beschwere mich nicht.
Ich kann auf jeden Fall vollkommen verstehen das an manchen Schulen die Lehrer tyrannisiert werden, wenn sie sich nicht an die Leute an der Schule anpassen.
Bad Boy Arminius
05.04.2003, 00:00
Waaaas??? Wegen einer Stunde mehr in der Woche machen die aus einem Mücken einen Elefanten? Faule Säcke!!!
Ich kann auf jeden Fall vollkommen verstehen das an manchen Schulen die Lehrer tyrannisiert werden, wenn sie sich nicht an die Leute an der Schule anpassen.
Keine Sorge, tyrannisiert werden die Lehrer bei uns nicht :D :)
Das Klima war ja immer super an unserer Schule, sie gilt ja auch als eine der besten im Umkreis!
Aber mich kotzt das halt einfach an, sogar die Projekt Woche wurde oder soll gestrichen werden!
Anscheinend sollte die Englandfahrt auch gestrichen werden, sie war aber schon fertig gebucht und so.
Naja, da komme was wolle...
Original geschrieben von Knuckles
Die Lehrer sollen sich mal nicht so anstellen, da sie sowieso viel zu viel Urlaub haben. Dann wenn Ferien sind, haben die Urlaub und das sind doch ca. 2-3 Monate im Jahr. Davon können die meisten davon träumen.
dito.da hasst du vollkommen recht,die lehrer sollen sich mal net so anstellen.ich weiss gar net was die wollen,die haben doch traumhafte arbeitszeiten und urlaubszeiten,gut sie verdienen net das allermeiste,aber haben dafür als beamten ne gesicherte altersvorsorge. eine stunde ist nun wirklich net viel und wenn sie mit dem argument kommen,das sie ja auch zu hause noch "so" viel zu tun hätten (arbeiten korrigieren usw.) ist das auch lachhaft,weil das haben leute in anderen berufen auch,die müssen auch arbeit mit nach hause nehmen und haben sogar ne längere arbeitswoche.
ich kann echt net verstehn warum sich die lehrer an haebmans schule so anstellen.gut,dass die das bis jetzt an meiner schule noch net so extrem machen,die haben zwar schon drüber gemeckert,aber mehr noch net.wenn die sogar klassenfahrten etc. streichen ist das ja wohl mehr als unfair.
Ultima Weapon
05.04.2003, 03:21
Na ja, ich finde das nicht so schlimm :rolleyes:
Eigentlich macht mir Schule in letzter Zeit sogar Spaß! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif
Denn da kann ich schön Popo glotzen gehn *lol* Und da ich momentan in allen Fächern einen Aufschwung erlebe (in meinem 4er-Fach: Mathe --> letzte Arbeit: 1,5) motiviert mich das auch.
Und wegen der einen Stunde sollte man nicht so einen Aufstand machen :)
Janarinoa
05.04.2003, 03:28
@Knuckles: So leicht ist das nicht, in diesen 2-3 Monaten dürfen Lehrer den ganzen Schulstoff für ein Jahr vorbereiten. Stell du dir mal vor, du müsstest die Wochenenden damit verbringen für deine Schüler den Schulstoff zu erstellen. Ich denke, das also das Klischee von wegen Lehrer sind Beamte und die machen nichts ist total falsch. Im übrigen werden grade die Stellen bei den Beamten gestrichen. Das heisst es gibt wohl bald nur noch alte Lehrer.
Janarinoa
05.04.2003, 03:30
Ich bin immer gerne in die Schule gegangen. Ich fand es dort sehr angenehm, auch wenn es Lehrer gab, die einem nicht so gepasst haben. Jetzt muss ich jeden Tag bis ca. halb sechs arbeiten und das ist wesentlich anstrengender als so ein paar Stunden Schule. Ich muss aber auch sagen, dass mir mein Job Spaß macht.
Wuerger king
05.04.2003, 03:32
LOL
Hier in Österreich planen einige Schulen WENIGER Stunden in der Woche zu haben !o_0
Wie dem auch sei
EINE STUNDE MEHR!? Und dafür sollen die Schüler draufzahlen?
Was sin denn das für .....
Okay , sie verdienen net sooooooo viel , aber trotzdem!
Dafür sollen jetzt Projektwochen , Kulturwochen , Landschulwochen , Skiwochen , Englandwochen , Museenbesuche etc.etc. bloß weil die Lehrer ZU FAUL SIND?
Okayokayokay , ich wieß wir sind auch nicht viel besser.....
@ Wuerger King
Planen?
Es werden definitv 2 Stunden pro Woche ab nächstem Schuljahr eingespart!
Unsere Lehrer jammern auch schon, warum wir denn dann überhaupt noch in die Schule gehen. Wir haben ja eh fast keine Stunden mehr *g*
Ich finds aber gar nicht so schlecht.
Es fällt wieder ein Nachmittags unterricht mehr weg, weil auf den Vormittag vorverlegt wird. Und Schüler ist nunmal ein 'Full-time-job', da hat man nicht mal zu Hause Ruhe...
Knuckles
05.04.2003, 03:42
Original geschrieben von Janarinoa
@Knuckles: So leicht ist das nicht, in diesen 2-3 Monaten dürfen Lehrer den ganzen Schulstoff für ein Jahr vorbereiten. Stell du dir mal vor, du müsstest die Wochenenden damit verbringen für deine Schüler den Schulstoff zu erstellen. Ich denke, das also das Klischee von wegen Lehrer sind Beamte und die machen nichts ist total falsch. Im übrigen werden grade die Stellen bei den Beamten gestrichen. Das heisst es gibt wohl bald nur noch alte Lehrer.
Deine Theorie ist interessant, aber glaubst du dass sie das jedes Jahr machen? Das machen sie vielleicht einmal in ihrem Fachbereich und danach wird es nur noch auf den aktuellsten Stand gebracht. Und das kann mir keiner erzählen das dafür 3 Monate gebraucht werden.
Und selbst wenn sie den Stoff komplett vorbereiten, brauchen sie keine 12 Wochen, außer sie sind wirklich faul und das sind nunmal ein großer Haufen Beamte!
mmm, mittlerweile hab ich mir noch ein paar Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass sie diese Haltung e nicht lange beibehalten können (hoffe ich zumindest)
Der ganze Anstachler war angeblich unser Reli-Lehrer, grad der wo mit am wenigsten macht :rolleyes:
Die Schüler wissen halt noch nix genaues, aber das ist bis jetzt durchgesickert und unser Lateinlehrer hat´s auch bestätigt!
(Als er uns gesagt hat das die Italienfahrt um ein Jahr verschoben wird :rolleyes: )
Naja, ich denke das wird sich alles wieder einrenken :)
Original geschrieben von Janarinoa
@Knuckles: So leicht ist das nicht, in diesen 2-3 Monaten dürfen Lehrer den ganzen Schulstoff für ein Jahr vorbereiten. Stell du dir mal vor, du müsstest die Wochenenden damit verbringen für deine Schüler den Schulstoff zu erstellen. Ich denke, das also das Klischee von wegen Lehrer sind Beamte und die machen nichts ist total falsch. Im übrigen werden grade die Stellen bei den Beamten gestrichen. Das heisst es gibt wohl bald nur noch alte Lehrer.
Ich bin der selben Meinung wie Knucklegs. Die meisten Lehrer haben Stoff, den sie jedes Jahr wiederholen und meistens sogar zu faul sind die Arbeiten zu aktualisieren.
War bei uns mal so in Informatik, unser Lehrer hat und nimmer immer noch die Arbeiten, die er letztes Jahr auch schon genommen hat. Das also stellen Lehrer mit ihrer Freizeit an :rolleyes:
Original geschrieben von Knuckles
außer sie sind wirklich faul und das sind nunmal ein großer Haufen Beamte!
Bitte nicht so grob verallgemeinern... Beamte sind nicht fauler als andere Berufsgruppen, es ist nur unglaublich schwer, sich nicht durch die Arbeitsbedingungen völlig frustrieren zu lassen.
Sicher gibts bei denen auch Faule, und die werden länger mitgeschleppt, als bei anderen Berufsgruppen, aber von Natur aus sind die auch nicht fauler als der durchschnittliche Privatangestellte - du gibst ja nicht deine Initiative an der Garderobe ab, wenn du Beamter wirst.
Ist halt so, daß die meisten nach einiger Zeit resignieren, wenn so gar keine Ideen von ihnen zur Kenntnis genommen werden, und von der Öffentlichkeit immer auf sie eingeprügelt wird.
Bürokratie = Pfui.
Beamte = Arbeitende Menschen wie du und ich mit einem extrem schlechten Image, das teilweise echt falsch ist.
@Topic
Klar versuchen die Lehrer jetzt den Schülern einzurden, daß an den Dingen gekürzt wird, die interessant sind... im Endeffekt wird's dann wieder darauf hinauslaufen, daß man sich irgendwo in der Mitte trifft und die Dinge weiterlaufen, wie immer schon... Drohgebärden sind bei der Lehrerschaft seit Kaisers Zeiten sehr beliebt.
Edit: Herablassende Einleitung des Posts verändert, arroganter Skar.
Janarinoa
05.04.2003, 06:17
@knuckles:
Ja aber bedenke ein Lehrer hat nicht nur eine Klasse und der Schulstoff ist für jede Klasse anders. Außerdem werden jedes Jahr neue Lehrpläne erstellt und demnach müssen die Lehrer schon einiges vorbereiten. Außerdem verstehe ich die Lehrer, wenn sie sich streuben noch mehr für die Schule zu tun, denn ein Lehrer verdient nicht viel, auch wenn man das denkt. Dann kommt noch die Privatversicherung dazu, die auch nicht gerade billig ist, denn Beamte dürfen sich ja nicht gesetztlich versichern lassen. Finde ich blöd. Und es gibt ja leider auch viele Schüler, die meinen ihre Lehrer zum Rande des Wahnsinnns zu treiben. Wir hatten einen Lehrer, der ist immer besoffen zum Unterricht gekommen. Und das kommt ja nicht von irgendwo. Es liegt daran, das der Mensch einfach unzufrieden ist und wenn dann noch verschiedene Stressfaktoren hinzukommen, kann er das alles einfach nicht mehr verarbeiten.
Ich muss aber auch sagen, dass man sich eigentlich vorher überlegen sollte, was es heisst ca. 30 Schüler zu unterrichten. Da sollte einem schon klar sein, das es eben auch Querdenker gibt. Und dann alles an den Schülern auszulassen ist natürlich auch nicht richtig.
Dark Paladin
05.04.2003, 06:29
@Janarinoa:
Lehrer verdienen aber für ihre kurze Arbeitszeit entsprechend viel. Ob die Schüler den Lehrern zu sehr auf die Pelle rücken, ist je nach Klasse und Jahrgang verschieden, denn bei uns z.B. ist es nicht so. Unsere Lehrer sind allesamt nett, und daher sind es die Schüler auch:)(hach, was für eine schöne heile Welt *gg*).
Rattenjunge
05.04.2003, 18:42
Ich komm ja grad von Frankreich. Dort soll es auch Änderungen zu Ungunsten der Lehrer geben. Auf der Schule von meinem Austauschpartner streiken die Lehrer schon die ganze Woche und der is voll happy weil er die ganze Zeit keine Schule hat.
:confused:
Ich dachte Lehrer dürfen wegen ihres Beamtenstatus nicht streiken!
Ist das in Frankreich anders?
ihr müsst die lehrer aber auch verstehen, in meisten schulen gehts so ungefähr (http://mitglied.lycos.de/shockkala/Forum/sean-indy.jpg) zu >.> kein wunder das die die "laune" daran verlieren.
kanahime
05.04.2003, 23:28
Original geschrieben von Janarinoa
@knuckles:
Ja aber bedenke ein Lehrer hat nicht nur eine Klasse und der Schulstoff ist für jede Klasse anders. Außerdem werden jedes Jahr neue Lehrpläne erstellt und demnach müssen die Lehrer schon einiges vorbereiten.
Nun ja, enige Lehrer halten sich aber auch einfach nicht an die neuen Lehrpläne. In Mathematik und Physik nehmen wir teilweise den Stoff der 12. und 13. durch, da es früher schließlich auch so war. (Zur Ifo: Bin in der 11.)
In Biologie zieht die Lehrerin nachweislich seit Jahren das exat selbe Programm durch. Von Kopien über Erklärungen bis zu Arbeitsaufträgen. Daher haben wir auch das Vergnügen, Referate zu Artikeln aus den 80ern zu schreiben (Natürlich sind die Hefte nciht mehr verfügbar, so dass man sich an die Landesbibliothek wenden muss).
Klar haben wir auch sehr gute Lehrer, die es nicht nur verstehen den Stoff gut zu erklären, sondern dich auch für das jeweilige Fach begeistern können. Leider sind die aber (zumindest an den Schulen hier) in der Minderheit. Viele freuen sich einfach nur noch auf ihre Rente und haben vollkommen resigniert. Da ich aber selber Nachhilfe gebe und weiß, wie frustierend der Job als "Lehrer" sein kann, kann ich es zumindest teilweise nachvollziehen.
Traurig ist es aber schon.
kanahime
10.04.2003, 01:51
Original geschrieben von Kamui_Shiro2204
Ist es eigentlich normal, dass sich eine Klasse von ca. 23 Mann sich in Englisch durschschnittlich um 2 Notengrade verschlechterte? Ist meiner Klasse mal in Englisch passiert. (Mir zum Glück nicht.)
Ist unserer Klasse auch mal in Mathematik passiert. Normal ist es natürlich nicht, aber wenn es wirklich am Lehrer liegt (weil der einfach Probleme hat, zu erklären, fiese Arbeiten schreibt oder was auch immer) kann man da leider wenig bis nichts machen.
@Zockerweib
Das Argument mit zu wenig Urlaub kann ich jetzt echt nicht nachvollziehen. Bestimmt hat der noch andere Probleme, denn selbst wenn man in punkto Schüler resigniert, ist das IMHO noch kein Grund, betrunken zum Unterricht zu erscheinen (hab ich aber auch schon von anderen Leuten gehört, die auch so n Exemplar haben).
Ich habe eigentlich ziemlich viel glück mit den Lehrern, die lassen da mal eine Konferenz ausfallen um uns vor einer arbeit noch zu helfen und geben uns teilweise ihre handy nummern, wenn wir gar nichts kapieren können wir uns sogar mit unserer mathe lehrerin am wochenende treffen :A
Rattenjunge
13.04.2003, 04:02
Original geschrieben von haebman
:confused:
Ich dachte Lehrer dürfen wegen ihres Beamtenstatus nicht streiken!
Ist das in Frankreich anders?
Das hat mich auch gewundert. Ich weiß auch nicht wie das geht:confused: Der 2.Schulleiter (der is auch der Austauschleiter) hat sich voll aufgeregt is ja auch irgrndwie verständlich, wenn die Schule auf einmal ohne Lehrer dasteht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.