PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schuluniformen und Kleiderordnung???



Rpg_Girl
31.08.2004, 13:22
Hi leute.also ich wollt ma fragen was ihr von Schuluniformen und Kleiderordnung haltet.
Findet ihr es besser wenn sie an deutschen Schulen eingeführt werden oder bleibt ihr lieber bei euren Klammotten?Wird an eurer Schule das thema diskutiert?


Also an meiner Schule wird darüber geredet.Es geht auch das Gerücht um dass wie Schuluniformen eingeführt werden sollen.Auch eine Kleiderordnung die Mädchen verbietet bauchfreie oder tief ausgeschnittene Oberteile zu tragen soll eingeführt werden, da dass ja sexuelle Belästigung unserer seits gegenüber den Lehrern wäre.Das ist doch totaler Bullshit.Sollen die lehrer doch nicht glotzen ich meine soll man im Hochsommer einen rollkragenpulli anziehen oder was?Schuluniformen finde ich auch total dumm.Wenn alle ständig das gleiche anhaben wär das ja total langweilig.Andererseits werden auch manche schüler fertig gemacht,weil sie z.B. keine Markenklamotten tragen.Wenn es Schuluniformen gäbe würde niemand geärgert werden.Zumindest nicht in der Schule.
Aber alles in allem halte ich nicht viel von Schuluniformen oder Kleiderordnung.


Und jetzt postet eure Meinung.Viel Spaß. :)

Winyett Grayanus
31.08.2004, 14:08
Wir haben auf unserer Schule mit dem Thema eigentlich noch gar nichts zu tun, weshalb ich auch recht froh bin. Es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass bei uns Schuluniformen eingeführt werden.

Nun, ich denke, es gibt darqan sowohl eine gite, als auch eine schlechte Seite. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass Schuluniformen schlecht sind, aber ich stehe ihnen auch nicht gerade positiv gegenüber. Besonders gut käme diese Regelung wohl Schülern, die sozial nicht so gut gestellt sind und sich deshalb nicht so Sachen, wie die anderen kaufen können, deshalb gehänselt werden etc. Aber sie wäre auch unfair gegenüber Schülern, die sich was anständiges zum Anziehen kaufen können und denen es egal ist, wie andere in der Klasse angezogen sind (Ich finde, jeder sollte sich so anziehe, wie er will und das sollte auch von anderen respektiert werden).

Mit dem Einführen der Schuluniform würden wir doch alle mehr oder weniger unsere Individualität einbüßen, denn es gibt doch zumindest einige, die sich ihrer Persönlichkeit entsprechend anziehen, nach ihrem Geschmack. Mit einer Schuluniform wäre uns so etwas nicht mehr möglich und wir würden alle aussehen wie...äh, Massenwahre. :rolleyes: (Ich weiß, das hört sich komisch an).



Auch eine Kleiderordnung die Mädchen verbietet bauchfreie oder tief ausgeschnittene Oberteile zu tragen soll eingeführt werden, da dass ja sexuelle Belästigung unserer seits gegenüber den Lehrern wäre.
Es gibt aber wirklich welche, die ziehen sich nur besonders freizügig an (allerdings zähle ich Bauchfrei nicht zu "freizügig"), nur um die anderen Schüler und die Lehrer zu provozieren, davor sollte man sich nicht verschließen. Nur denke, ich, wenn sich jemand davon provozieren lässt, ist er selbst schuld. Eine Kleiderordnung, die sich in diese Richtung bewegt, wäre auch unfair gegenüber denen, die nicht provozieren wollen und so Sachen nur anziehen, weil sie ihnen gefallen. Und Lehrer, die sich an ihren Schülerinnen "aufgeilen", wenn ich das mal so sagen darf, sind doch wirklich jämmerlich. Das ist keine ausreichende Erklärung für die Einführung einer solchen Regel.


Aber alles in allem halte ich nicht viel von Schuluniformen oder Kleiderordnung.

Was deine Meinung zur Einführung von Schuluniformen angeht, schließe ich mich dir an. Ich denke, sie würde nicht dazu führen, dass weniger Leute wegen ihrer Kleidung diskriminiert werden. Man stelle sich mal vor, ein Schüler, auf dessen Schuluniform dick "Gymnasium" steht steigt in den Bus, wo bereits einer steht, auf dessen Schuluniform dick "Hauptschule" steht. Da würde es doch bestimmt einige geben, die andere wegen so etwas hänseln würden (ebenso könnte es auch anders herum passieren), meint ihr nicht auch?
Es ist zwar nicht perfekt, so wie es im Moment ist, aber die Einführung einer neuen Regelung würde es IMO auch nicht besser machen.


Winy

PS: Ein gutes Thema. Endlich passiert hier im Schüler/Studenten Forum mal wieder was interessantes. ^_^

Dankius
31.08.2004, 16:45
Na ja, betrifft mich nicht wirklich, aber das Thema interesiert mich.

Kleiderordnung: Halte ich für schwachsinnig. Ich kann am Ende entscheiden was ich anziehe und nicht meine Schule.

Schuluniformen: Fänd ich mal ganz net.:D Kann nicht genau sagen wieso, aber ich fände es ganz nett wenn es an einigen Schulen Schuluniformen gäbe.

Seraph
31.08.2004, 17:23
Wie man schon erkennen konnte, muss man das Thema ein bisschen differenzieren, um es richtig behandeln zu können. EIne Kleiderordnung, die nichts mit einer Schuluniform oder sowas zu tun hat, halte ich für ziemlich schwachsinnig. Jeder soll sich so anziehen, wie es ihm/ihr gefällt, solange es nicht wirklich übertrieben ist, also nackt rumlaufen oder sowas geht natürlich nicht.

Jetzt zur Schuluniform, da kann man es ja so machen, dass sie Pflicht oder freiwillig ist... das hätte beides seine Vor- und Nachteile. Erstmal die Pflichtvariante, bei der alle Schüler diese Schuluniform tragen müssen. Das würde innerhalb der Schule zu einer Art geschlossenheit führen und tatsächlich eventuelles Mobbing in dieser Richtung ausschließen. Vielleicht entsteht auch ein erweitertes Zusammengehörigkeitsgefühl...? Na ja, jedenfalls wäre die Individualität weg, manchen mag die Schuluniform nicht gefallen, etc... der letzte Punkt wäre bei der freiwilligen Sache schonmal entkräftet, die Betroffenen müssen sie dann ja nicht tragen.

Na ja, wie auch immer... ich hätte nichts gegen ne Schuluniform, solange sie nicht allzu farbenprächtig ist :D

Pyrokar
31.08.2004, 17:29
Meine Meinung zum Thema Schuluniform: Ich finde es nicht gut ne Schuluniform einzuführen, denn wie Winyett schon gesagt hat, sehen wir dann aus wie Massenware. Außerdem lassen sich damit keine Hänseleien, abbauen, wenn der sozial Schwache oder der Außenseiter dann das gleiche wie andere anhat, dann finden die, die ihn plagen wollen auch was Neues um das zu tun. Ich halte das für ein schwaches Argument um Uniformen zu befürworten, schließlich ist dann nich auf einmal Friede, Freude, Eierkuchen angesagt. In meiner Schule wäre es soweit ich das mitbekomme unnötig ne Schuluniform einzuführen, da bei uns andere Werte als Klamotten zählen. Auch die aufreizenden Klamotten halten sich in Grenzen, und wenn ein Lehrer sich daran aufgeilt, wie Winyett auch schon schrieb, dann ist das ganz schön arm, denn an sie sind diese Outfist gar nicht gerichtet :D . Nochmal dazu, dass die sozial Schwachen Vorteile hätten: Ne is nich, denn so ne Uniform ist ganz schön teuer und müsste ja dann auch zwei- oder dreimal gekauft werden, man läuft ja nich ne Woche in den selben Klamotten rum und gewaschen muss das Zeug ja auch werden.
Ich bin definitiv gegen Schuluniformen.

Edit: Und ne Kleiderordnung ist auch unsinnig und verstößt gegen das Selbstbestimmungsrecht, da ich mit meiner Kleidung ja niemanden verletze. (Ausgenommen T-Shirts mit bestimmten Aufdrucken, aber auch nicht alle)

sIcKnEsSs
31.08.2004, 21:26
ICh halte von Schuluniformen absolut niente, gar nix.
Ich finde es einfach schwachsinnig.
JEder verliert an individualität.
Eine Kleiderordnung würde mein Selbstbewusstsein und wohlbefinden extrem einschränken. Ich bin der Meinung, das eine sogenannte Gleichheit anders erreicht werden kann, als mit so dämlichen uniformen.

Fehlt dann ja nur noch, das sich der Schulgott auf ein Podest auf dem Schulhof stellt und wir ihn anbeten müssen-----nänänänä, davon halte ich wirklich mal so überhaupt nichts.

Und das mit diesen Mädchen sollen das und das ncht anziehen trip find ich auch echt zum kotzen (ich meine, ich trag nix aufreizendes, trotzdem)
Ich meine, ich könnte jetz auch sagen: alle jungs mit langen haaren sollen sofort ihre haare abschneiden, wääääh, ich finde das sooooo attraktiv...

Wenn sie lehrer sind,d ann sollten sie sich nicht von äußeren, unwichtigen einflüßen verwirren lassen----------tja nur werden die Probleme nie an der Wurzel gelöst, sondern werden Blockaden vor leuten gebaut, die sich nicht wehren können------

YoshiGreen
31.08.2004, 21:36
Wir ham unsere Vergleichsarbeit geschrieben: Und ich kann nur wiederholen. Schuluniformen wären eine erzieherische Bankrotterklärung!

Das es auch anders geht zeigt unsere Schule. eine "Intigrierte Gesamtschule"
Die is zwar ziemlich psycho-mäßig drauf, aber es wirkt. Viele Idioten haben verstanden, dass es nicht nur auf Äußerlichkeiten ankommt. Zwar nicht alle, aber viele.

Ich persönlích würde mich ungerne bis gar nicht (sag nie nie....) in eine Schuluniform pressen lassen. Dafür bin ich zu individuell.

Ich kann gerade wegen einer Kapselprellung meine Gedanken nicht weiter ausführen... :( Wenn das Thema aba noch aktuell ist, kram ich vielleicht meine Erörterung wieda raus.....

Broken Chords Can Sing A Little
01.09.2004, 03:57
Ich halte nichts von derartigen Regelungen, weder etwas von Schuluniformen noch von Kleiderordnungen, die bauchfreies Zeugs usw. verbieten.
Ein Argument war ja auch (weiß nicht, ob's schon genannt wurde, hab mir nicht alles durchgelesen...*müde*), dass die männlichen Schlüler durch die "aufreizende" Kleidung von Schülerinnen abgelenkt werden könnten....nya, ich kenne niemanden, der die ganze Zeit (oder hauptsächlich) während des Unterrichts ein Mädchen anglotzt, welches auffällig gekleidet ist...ich denke, das würde auch die Mädchen stören und die würden schon was sagen.

Auch ist es bei uns an der Schule so (ich kann nur beurteilen, was ich sehe ^^), dass niemand ausgelacht oder niedergemacht wird, weil er "billige" oder alte Kleidung trägt...so sind die Schüler meiner Schule nicht (zumindest die, die ich kenne).
Schuluniformen kämen auch viel zu teuer...unsere Schule/die Stadt Wie hat garantiert kein Geld für so etwas...ihr solltet mal unsere Klasse sehen, wie die mangels Buget aussieht >_>

Lilya
01.09.2004, 08:18
Schuluniformen kämen auch viel zu teuer...unsere Schule/die Stadt Wie hat garantiert kein Geld für so etwas...ihr solltet mal unsere Klasse sehen, wie die mangels Buget aussieht >_> Tja, wahrscheinlich dürfte man die auch noch selbst bezahlen!!

Nein, also ich halte von Schuluniformen oder Einheitskleidung auch überhaupt nichts!!!
Ich meine, Kleidung drückt im Regelfall auch den Charakter eines menschen aus. Wie ist denn mein Charakter, wenn ich ne Schuluniform trage? Sind dann alle Menschen gleich? Das wäre für mich einer der Punkte: Ich wäre nicht mehr so individuell (nicht als Mensch, aber von meinem Stil her.

Zudem: Ich käme mir nicht nur wie ein Massenprodukt (wie es hier schon genannt wurde) vor, sondern ich würde jeden Schultag mit einem Armeedienst assoziieren. In meiner Schuluniform käme ich mir glaube ich vor wie in einer Uniform des Militärs. Einfach weil dort auch vorgeschrieben wird, was zu tragen ist und was nicht.

Und was das angeht, die menschen auf eine Stufe zu bringen, damit niemand mehr gehänselt wird: Das muss, wie Sickness schon sagte!!, auch anders erreicht werden können, meinetwegen durch eine Psychologische früherziehung in der Grundschule oder was weiß ich was!

Also, wenn es bei uns Schuluniformen gäbe, ich würde die Jacken auf links anziehen, irgendwas da drauf nähen oder sonstwas machen. Kann ärger geben, aber ich würde mich da niemals freiwillig geschlagen geben!!

lg Lilya

Darji
01.09.2004, 09:35
Ich weiss gar nicht was ihr alle gegen Schuluniformen habt. Es gibt ja auch schließlich viele Berufe wo ihr auch eine Uniform tragen musst (Polizei, Kellner, Mechaniker usw.).wieso dann auch nicht in der Schule. Es ist ja nicht so das ihr sie den ganzen Tag tragen müsstet sondern halt nur da.

Ausserdem denke ich schon das Uniformen die Gemeinschaft in einer Klasse stärken würden. Jeder Mensch hat Vorurteile. Und gerade Jugendliche haben große Vorurteile was Klamotten angeht. Wenn man z.b in eine neue Klasse kommt und dort noch keinen Menschen kennt. Wird erstmal draufgeachtet was für Kleidung die anderen tragen. Dann werden die jenigen, die völlig andere Sachen tragen erstmal oder sogar völlig ignoriert.

Mit Uniformen werden solche Vorurteile abgeschafft. Das habe ich festgestellt als ich 9 Monate beim Bund war. Dort habe ich mit Freundschaft mit Leuten geschlossen, mit denen ich aufgrund ihres Styls im Privatleben nie richtig gesprochen hätte.

Genji
01.09.2004, 10:02
Hm, Schuluniformen sind gar nich so schlimm. o.O ICh trag jetzt seit nem halben Jahr auf meiner japanischen Schulde die Gaku-Ran uniform und is eigentlich ziemlich bequem... Die Schüler müssen die Uniform nich tragen, aber die meisten tun es, weil sie die hübsch finden... (Die japanischen Mädels lieben die Matrosen/Segler Uniform... xD ) Is alles auf freiwilligen Basis, aber den Schülern gefällts... Eins der häufigsten Argumente ist, dass man am morgen sich nich so den Kopf zerbrechen muss, was man in für die Schule anziehen soll.

Naja... und die Invidualisten, find auch noch Wege mitsamt der Schuluniform nich ihren eigenen Stil zu verlieren.... (EIner meiner Klassenkameraden, hat seine Schuluniform äh... ziemlich modifiziert. xD)

Ich weiß gar nich, warum deutsche Schüler son riesigien Schiss davor haben, ich find's imho nich ganz so schlecht.

sIcKnEsSs
01.09.2004, 10:06
Ausserdem denke ich schon das Uniformen die Gemeinschaft in einer Klasse stärken würden. Jeder Mensch hat Vorurteile. Und gerade Jugendliche haben große Vorurteile was Klamotten angeht. Wenn man z.b in eine neue Klasse kommt und dort noch keinen Menschen kennt. Wird erstmal draufgeachtet was für Kleidung die anderen tragen. Dann werden die jenigen, die völlig andere Sachen tragen erstmal oder sogar völlig ignoriert.

Wie gesagt IMO sollte man Probleme an der Wurzel lösen, und nicht so, dass Menschen es ausführen müssen, die sich A nicht verweigern können und B auf die Schulausbildung angewiesen sind und deshalb diese Vorschrift ausführen müssten.

Das ist doch absolut kein Weg sich nur deshalb zu akzeptieren, weil man nicht alle charakterlichen Eigenschaften des Menschen kennt.
Man sollte sich akzeptieren, weil wir im Endeffekt alle an einem Strang ziehen und uns gemeinsame Hilfe in vielen Situationen unterstützen und Teilweise auch aus psychischen Depressionen etc. retten könnte.
Akzeptanz soll nicht durch Gleichheit erreicht werden, sondern Gleichheit durch Akzeptanz. (Ich meine gleiche Rechte, gleiche Werte als Wesen mit Gefühlen)

Lilya
01.09.2004, 10:15
Ich weiss gar nicht was ihr alle gegen Schuluniformen habt. Es gibt ja auch schließlich viele Berufe wo ihr auch eine Uniform tragen musst (Polizei, Kellner, Mechaniker usw.).wieso dann auch nicht in der Schule. Es ist ja nicht so das ihr sie den ganzen Tag tragen müsstet sondern halt nur da.

Ausserdem denke ich schon das Uniformen die Gemeinschaft in einer Klasse stärken würden. Jeder Mensch hat Vorurteile. Und gerade Jugendliche haben große Vorurteile was Klamotten angeht. Wenn man z.b in eine neue Klasse kommt und dort noch keinen Menschen kennt. Wird erstmal draufgeachtet was für Kleidung die anderen tragen. Dann werden die jenigen, die völlig andere Sachen tragen erstmal oder sogar völlig ignoriert.

Mit Uniformen werden solche Vorurteile abgeschafft. Das habe ich festgestellt als ich 9 Monate beim Bund war. Dort habe ich mit Freundschaft mit Leuten geschlossen, mit denen ich aufgrund ihres Styls im Privatleben nie richtig gesprochen hätte.Hi!
Also, erstmal gebe ich da Sickness recht, das muss ich also nicht mehr alles nochmal aufschreiben :)
Aber dann zu den Berufen, in denen man eine Uniform tragen muss: Klar gibt es die, genauso wie es Schulen mit Schuluniformszwang gibt, aber deswegen muss ich das noch lange nicht gut finden! Es ist schon klar, dass man sie nur in der Schule anziehen müsste... aber, das ist ja gerade der ort, an dem ich vielen Menschen meiner altersklasse gegenüberstehe, und an dem ich mich durch meinen eigenen Stil von anderen unterscheide(n kann). Meine Klamotten drücken ja auch etwas über mich aus, manche mögen da Vorurteile haben, aber vielleicht sind auch manche davon berechtigt. Es ist einfach so, dass ich nicht glaube, dass z.B. ein Punk oder Metalhead irgendwie mit den Klamotten eines HipHoppers rumrennen würde (zumindest bei uns nicht), wodurch ich schon etwas über die Menschen erfahren kann.
Aber wenn alle die selbe Garderobe tragen, dann wird es einfach unmöglich so etwas schon am Anfang zu erfahren.

naja, aber ich kann auch verstehen, dass man Uniformen mögenkann, wie du. Sie haben sicher auch Vorteile, aber für mich persönlich überwiegen einfach die Nachteile, die ich darin sehe. Da spricht der Pessimist aus mir ;)

lg Lilya

sIcKnEsSs
01.09.2004, 11:23
Meine Klamotten drücken ja auch etwas über mich aus, manche mögen da Vorurteile haben, aber vielleicht sind auch manche davon berechtigt. Es ist einfach so, dass ich nicht glaube, dass z.B. ein Punk oder Metalhead irgendwie mit den Klamotten eines HipHoppers rumrennen würde (zumindest bei uns nicht), wodurch ich schon etwas über die Menschen erfahren kann.
Aber wenn alle die selbe Garderobe tragen, dann wird es einfach unmöglich so etwas schon am Anfang zu erfahren.
lg Lilya

Das ist auch ein wichtiger Aspekt den man betrachten muss. Wenn ich Leute finden will, die die gleiche Musik hören wie ich, dann guck ich einfach: Okay ein Metalhead, und die da sieht nach Punkrock aus, und schon kann ich schnell ins Gespräch kommen.

So in der Art hab ich auch meinen Freund kennen gelernt, er ist mir durch seine Ausstrahlung, dem langen Haar, und den Alternativen Klamotten aufgefallen. (okay, er wäre mir auch mit Uniform aufgefallen, weil er so unglaublich süß ist, aber trotzdem)

Und durch dieses Uniform Zeug wüsste ich nicht mehr genau wo ich jetzt hingucken soll, ich würde mich ziemlich aufgeschmissen fühlen, denn durch den Musikstil (die sich auf den Klamotten auswirkt) wird auch eine gewisse Einstellung gezeugt, und ich bin gerne mit menschen zumsammen, die die gleiche Einstellung haben wie ich. Ich diskriminiere die anderen nicht, doch würde ich gerne die Individualität der verschiedenheit zu schätzen wissen und lernen. Wenn ich eine Person von außen schon nicht akzeptieren würde, wie sollte ich diese dann von innen akzeptieren?
Man sollte das Problem der "Diskriminierung" halt vond er Wurzel an lösen (boah langsam habe ich keinen Bock mehr diesen Satz zu schreiben) und gemeinsam alle Vorurteile aus dem Weg räumen.

edit: damit nicht wieder alle auf falsche Gedanken kommen: mit von außen nicht akzeptieren meine ich z.B. Menschen, die ein Hakenkreuz tragen und insgesamt "toleranz störende Dinge, die das gesamte Toleranznetz kaputt machen.
Ich versuche sonst wirklich jeden in seiner Individualität schätzen zu wissen, egal ob Hiphopper oder Popper, oder auch einer, der überhaupt keine Musik mag.
Nur wer diese Form von Respekt kaputt macht, den kann ich auch von anfang an nicht als Person akzeptieren. Hoffe ihr versteht jetzt was ich gemeint habe.

Genji
01.09.2004, 11:57
Und durch dieses Uniform Zeug wüsste ich nicht mehr genau wo ich jetzt hingucken soll, ich würde mich ziemlich aufgeschmissen fühlen, denn durch den Musikstil (die sich auf den Klamotten auswirkt) wird auch eine gewisse Einstellung gezeugt, und ich bin gerne mit menschen zumsammen, die die gleiche Einstellung haben wie ich. Ich diskriminiere die anderen nicht, doch würde ich gerne die Individualität der verschiedenheit zu schätzen wissen und lernen. Wenn ich eine Person von außen schon nicht akzeptieren würde, wie sollte ich diese dann von innen akzeptieren?
Man sollte das Problem der "Diskriminierung" halt vond er Wurzel an lösen (boah langsam habe ich keinen Bock mehr diesen Satz zu schreiben) und gemeinsam alle Vorurteile aus dem Weg räumen.

Bang! Voll ins Klischeé getreten. Schonmal was davon gehört, dass man sich nich vom Äußeren nich täuschen lassen sollst? :D Die Chance, dass du viele interessante Leute triffst is erheblicher höher, wenn du dich nich vom äußeren abhalten läßt. ;)
Und stell dir vor, mit einer Schuluniform kannst du diese Hürde ganz automatisch umgehn... :D

Könnt ja sein... .__.

Lilya
01.09.2004, 12:02
Aber es ist eben auch eine Tatsache, dass das Äußere oft auch etwas über den Menschen aussagt. Nicht Immer, aber Oft.
Und wenn ich erst durch meine neue Klasse rennen muss, bevor ich die für mich interessanten Leute treffe, dann habe ich auch eine sehr sehr große Wahrscheinlichkeit, sehr uninterssante leute anzulabern, wie unsere klassentussen, die machos oder sonst wen!

lg Lilya

Darji
01.09.2004, 12:08
@sIcKnEsSs
und genau sowas meinte ich^^ Mit Uniformen würde soetwas nicht eintreten

@Lilya
Ok es besteht zwar die Wahrscheinlichkeit das du auch uninteressante leute triffst es kann aber auch ganz anderes kommen und jemand mit dem du aufgrund seines Styls nie geredet hättest wird einer deiner besten Freunde^^

Pyrokar
01.09.2004, 21:12
Genji hat da voll Recht. Es ist ein ein wenig schwaches und oberflächliches Argument zu sagen: "Wenn ich mich nich anziehen kann wie ich will, dann verliere ich mein Individualtät." Wenn man Leute nach dem Ersteindruck der Klamotten beurteilt, dann sind das Vorurteile. Klar kann man etwas über die Einstellung des Menschen erfahren, aber das sollte nicht entscheidend sein. Ich bin mit jemandem befreundet, der trägt Hip-Hoper Klamotten und hört so nen Müll wie Aggro Berlin. Ich mag die Musikrichtung nich besonders und die Vereinigung von Bumsen-••••••-Blasen Musikern erst recht nich, aber der Typ ist voll in Ordnung. Versteht ihr was ich mein.
Und es wird jetzt bestimmt wer sagen: "Ich verlier doch gar nicht meine Individualtät, aber einen Teil davon." Ist ja vollkommen richtig, aber diese 10% sind echt nicht sehr wichtig. Mich stölrt eher das Prinzip der Kleidung, weil es mein Selbstbestimmungrecht aufhebt. Klingt wie eine Aufhebung der eigenen Aussage? Nein, denn es geht mir in erster Linie nicht darum, dass ich mich individuell kleide, sondern, dass ich das Recht hab und niemand mir vorzuschreiben hat was ich anziehe. Soll heißen, ich habe was gegen solche Vorschriften, auch wenn ich mit ihrem Inhalt leben könnte.
Wo ich allerdings zustimmen muss, ist das man das Problem an der Wurzel lösen soll, nicht irgendwo an der Krone des Baumes.

sIcKnEsSs
02.09.2004, 12:23
Nein nein nein ihr versteht mich völlig falsch!!! ich bmn auch mit Leuten befreundet die nicht meine Musikrichtung hören, das is ja nich so das ich rumlaufe :iiih ein Hiphopper.

Zum Beispiel lil hört ganz andere Musik als ich genauso wie Winy und das sind meine allerbesten Freunde.
Ich suche Menschen nicht danach aus, ihr seht das viel zu Einseitig. Und wie gesagt, Vorurteile sollte man anders bekämpfen und nicht wie Genji sagt: UMGEHEN.

Umgehen ist ein aus dem Weg gehen und das ist in manchen fällen eine sehr schlechte ANgewohnheit, die angeblich das Leben erleichtern soll. ABer so eine Form von Akzeptanz sollte im Kopf beginnen und nicht beim äußeren.

Wäre doch viel schöner, wenn ein Hiphopper zu nem Metalhead kommen würde (beide richtig exztrem angezogen): Wenn du in Mathe nich klarkommst kann ich dir auch ein bisschen helfen.

Wäre doch einfach viel sinnvoller und vor allem viel menschlicher als diese Form von : wir sehen gleich aus, also können wir gleichberechtigt sein.
Besser wäre doch einfach: Wir sehen verschieden aus, haben verschiedene Eigenschaften, und unterstützen uns gerade deshalb.
Das ist einfach viel zu stupide mit diesen Uniformen, das stärkt das sozialverhalten wirklich nur oberflächlich.

Aber ich akzeptiere auch eure Meinung zu diesem Thema, jeder vertritt einen anderen Standpunkt, aber das mit dem Klischee ist ein glattes Vorurteil gegen mich, vielleicht solltet ihr mir erst mal zuhören, bevor ihr euch eine Meinung zu meinem Verhalten bildet.

Lavendia
02.09.2004, 12:57
Ein Praktisches hat es ja: Man steht morgens nicht eine halbe Stunde vor dem Kleiderschrank und überlegt was man anziehen könnte.:D

Aber ich bin auch gegen eine solche Uniform. Die Individualität geht verloren. Und wer um verschiedene Klamotten so ein Aufsehen macht und eine Person danach abstempelt zeigt nur seine Oberflächlichkeit.

Genji
03.09.2004, 05:03
Zum Beispiel lil hört ganz andere Musik als ich genauso wie Winy und das sind meine allerbesten Freunde.
Ich suche Menschen nicht danach aus, ihr seht das viel zu Einseitig. Und wie gesagt, Vorurteile sollte man anders bekämpfen und nicht wie Genji sagt: UMGEHEN.


Damit meinte ich, dass die ganze Sache dadurch einfacher würde... Außerdem, was is daran so schlimm, Voruteile zu umgehn? Wenn sie weg sind, sind sie weg. :D



Umgehen ist ein aus dem Weg gehen und das ist in manchen fällen eine sehr schlechte ANgewohnheit, die angeblich das Leben erleichtern soll. ABer so eine Form von Akzeptanz sollte im Kopf beginnen und nicht beim äußeren.


Wie? Letztens hast du noch behauptet, wenn du Leute von außen nich akzeptieren kannst, kannst du sie auch nich von innen akzeptieren. Was denn nun? :/ Das sagt doch, dass du selber diese Form der Akzetpanz nich bewerkstelligen kannst. :confused: Außerdem sehe ich jetzt nich, inwiefern man mit umgehn der Kleider-Vorurteile jemanden aus dem Weg geht.



Wäre doch viel schöner, wenn ein Hiphopper zu nem Metalhead kommen würde (beide richtig exztrem angezogen): Wenn du in Mathe nich klarkommst kann ich dir auch ein bisschen helfen.


Wie gesagt, aus deinem Posts entnehm ich, dass du das auch nich ohne weiteres tun könntest. Was ist daran so schlimm, diese Barierre aus dem Weg zu schaffen? Kommts dir so darauf an, allzeit dein Äußeres zu repräsentieren? ?___?



Besser wäre doch einfach: Wir sehen verschieden aus, haben verschiedene Eigenschaften, und unterstützen uns gerade deshalb.


Naja, dazu sind wir Schüler schon wieder zu egoistisch, dass das funktionieren würde. xD
Sowas gibts sowieso nich an deutschen Schulen...



Das ist einfach viel zu stupide mit diesen Uniformen, das stärkt das sozialverhalten wirklich nur oberflächlich.


Woher willst du das wissen, warst du je auf einer Schule mit Schuluniformen? In Japan funktionierts aufjedenfall ziemlich gut. (Naja, ich bin aber auch auf ner ziemlich sozialen Schule muss ich zugeben... ;) )



Aber ich akzeptiere auch eure Meinung zu diesem Thema, jeder vertritt einen anderen Standpunkt, aber das mit dem Klischee ist ein glattes Vorurteil gegen mich, vielleicht solltet ihr mir erst mal zuhören, bevor ihr euch eine Meinung zu meinem Verhalten bildet.

Sorry, ich hab nur das wiedergegeben, was ich von dir in dem Thread gelesen habe... ;)
Und da hast du behauptet, dass du Leute mit anderer Kleidereinstellung nich akzeptieren kannst... Ich wollt dir nich auffen Schlips treten. .__."

YoshiGreen
03.09.2004, 09:31
Also ich würde auch davon ausgehen, dass eine Schuluniform die Gemeinschaft nur oberflächlich stärkt.
Ich würde mich nie mit einigen Leuten aus meine Ex-Klasse identifizieren können, noch würde ich so etwas wollen.
Aber das bedeutet nich, dass ich ihm nich ma was zum Abschreiben gegeben hab oda so.
Ein Gemeinschaftsgefühl kriegt man ihm Kopf und nich durch einheitliche Kleidung. Gut man kriegt das schon dadurch, aber ich find das irgendwie nicht so pralle, dass hätte für mich den Anschein, als würde man sagen: Gut, ihr seit anscheinend nicht in der Lage von alleine aus ein Gruppengefühl entstehen zu lassen, dann müssen wir euch das halt mit einer Uniform eintrichtern.

Und das Argument, ihr müsst die ja nicht den ganzen Tag tragen hat in meinen Augen wenig Gewicht. Wer fährt bitte schön erst nach der Schule nach Hause, nur um sich umzuziehen. Und einer der Vorteile der Schuluniform wäre es ja, dass man die Schüler anhand ihrer Kleidung identifizieren kann.
Aber wenn jetzt meinetwegen Junge/Mädchen X in der Schule dauernd niedergemacht wird, glaube ich nicht, dass er/sie dann noch Lust hat, in der selben Uniform wie seine/ihre Peiniger rumzulaufen.
Gegenargument: Wenn man eine Schuluniform hat, würde sowas ja nicht mehr vorkommen, weil man halt das Gruppengefühl hat.
Schon richtig, aber man hört ja von anderen Ländern, dass sowas trotzdem passiert, weil es dann halt nicht um die Kleidung, sondern um die Ohrringe, die Armbanduhr, die Stife, Hefte, etc. geht.
Es würde sich wahrscheinlich nur auf ein anderes Medium verlagern. Natürlich könnte man auch das alles vereinheitlichen, nur dann ham wir so ne Situation, wie man das aus einigen SF-Geschichten kennt - und zumindest ich habe überhaupt keine Lust in so einer Gesellschaft zu leben.

Andererseits muss man sagen, dass Schuluniformen natürlich den "Ernst der Schule" wiederspiegeln, d.h. den Leuten wird unbewusst klar gemacht, dass es hier um was wichtiges geht; wenn man sich einige Schüler ansieht bekommt man schon das Gefühl, dass die sowas nötig haben....

OT-Edit: Yeah, Post Nr. 400 :A

sIcKnEsSs
03.09.2004, 10:48
Vielleicht hätte ich mich da etwas genauer ausdrücken sollen, das vergesse ich immer wieder, weil das für mich eine klare sache ist:
Also ich habe gesagt, das durch den Musikstil eine gewisse EInstelung geprägt wird.
Und wenn jetzt ein Typ mit nem Hakenkreuz auf der Schulter an mir vorbei latschen würde, dann könnte ich den ncht akzeptieren, weil solche Idioten das ganze Akzeptanznetz durch ihre Intoleranz zerstören!!!!!!!!!
Natürlich kann ich mich mit Hiphopper, Popper oder was weiß ich anfreunden und akzeptiere ihren Lebensstil auch völlig, solange es tolerant bleibt....


*puuuuuuhhhhh* jetzt versteh ich auch den ganzen Aufruhr um meinen Beitrag, das hätte sich ja sonst alles ausgeschlossen was ich gesagt habe :D

Sorry...
Hoffe ihr versteht jetzt wa sich meine-------
(boah ich glaub nich, ich hatte ja wirklich bei dem einen Beitrag die hälfte der Erklärung weggelassen, krääätze.....)

Grüße, sIcKnEsSs

Darji
03.09.2004, 11:22
@sIcKnEsSs
Aber wenn du alle zum ersten mal siehst gehst du doch auch bestimmt erst zu denen wo du denkst das sie z.b deine Musik hören.
Oder du hast z.B. mal schlechte erfahrungen mit Hipp hopern gehabt. Ich glaube nicht das du dann so einfach zu einem hingehen würdest da einfach automatisch durch solche Vorfälle Hemmungen und Vorurteile enstehen.


Ich denke Genji hat in allen punkten recht^^
Woher wollt ihr eigentlich wissen das das nicht funktionieren würde. Ich finde man sollte es ersteinmal ausprobieren und nicht gleich alles schlechtreden nur weil es minimal die eigene Persönlichkeit und individualität einschränkt.

sIcKnEsSs
03.09.2004, 12:27
Natürlich kann man nicht über etwas 100% urteilen womit man noch keine Erfahrungen gemacht hat, da muss ich dir schon recht geben @ Darji

Nur trotzdem halte ich theoretisch nicht sehr viel von dieser Sache, weil ich persönlich mich in so einer Einheitskleidung überhaupt nicht wohl fühlen würde, und auch wegen all meiner genannten Gründe....

Futurama
03.09.2004, 14:04
ich finde das gut wenn man auf schulen
wie zb auf meiner schule das einführen würde.
Dann würde man auch nicht mehr runter gemacht werden wenn
man nicht gut aussieht also sprich marken klamotten wie puma schuhe
oder sonstiges.

Neewaa
03.09.2004, 15:56
Also ich bin gegen eine Schuluniformeinführung. Klar es würde auch ein paar Vorteile bringen (z.B. Schüler werden seltener gehänselt wegen Klamotten). Aber ansonsten fände ich es doof weil jeder dann irgendwie gleich herumläuft.

Lodrik
03.09.2004, 16:03
Ich weis net so recht! Bin eigentlich mehr gegen eine Schuluniform. Ich mein wie werden dann die Uniformen aussehen? Wo soll man den da den Mädchen hingucken ( http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif )? Die werden doch keine Kleidung entwerfen mit einem schönen Ausschnitt! Ähm aber naja...
Ich fände es auch langweilig wenn alle gleich rum rennen. Aber wenns für die Jungen 'nen paar schicke Anzüge gäbe (ich find Anzüge klasse) wär ich nicht total dagegen!

Genji
03.09.2004, 16:22
Ich weis net so recht! Bin eigentlich mehr gegen eine Schuluniform. Ich mein wie werden dann die Uniformen aussehen? Wo soll man den da den Mädchen hingucken ( http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif )? Die werden doch keine Kleidung entwerfen mit einem schönen Ausschnitt! Ähm aber naja...


Mein Freund, hast du je die ultra kurzen Röcke der Schulmädchens Japan gesehen, wo jeder Windstoß dein Verbündeter ist? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif

Darji
03.09.2004, 16:30
Japanische Schuluniformen sehen schon klasse aus aber ich glaube kaum das wir solche Unfiformen bekommen würden. Bestimmt würde sich dann irgendeine Gruppe aufregen das die Röcke viel zu kurz sind und so etwas frauenfeindlich ist^^

Lodrik
03.09.2004, 16:34
Mein Freund, hast du je die ultra kurzen Röcke der Schulmädchens Japan gesehen, wo jeder Windstoß dein Verbündeter ist?
Klar, nur leider steh ich nich auf asiatische Mädels :\ ! Aber stell dir doch mal die Mädchen jetzt vor. Diese Blickfänge :creepy: :creepy: !! Und dann: Irgendwelche komischen Uniformen wo man nur das komische Schullogo sieht und nix mehr von da Haut und Körper! Aber naja! (mach ich jetzt noch schnell Fotos solange 's noch was zum gucken gibt!! :D :D (Joke))

Neewaa
03.09.2004, 16:50
Zittat von Senfig:

dann: Irgendwelche komischen Uniformen wo man nur das komische Schullogo sieht und nix mehr von da Haut und Körper! Aber naja! (mach ich jetzt noch schnell Fotos solange 's noch was zum gucken gibt!! (Joke))

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_063.gif :D
Noja find ich eigentlich auch, mit ner Schuluniform wo keine Haut mehr gezeigt find ich nämlich net so doll. Eine Uniform mit Schullogo wär noch schlechter als jetzt so eine einheitlche ohne Schullogo.


Aber wenns für die Jungen 'nen paar schicke Anzüge gäbe (ich find Anzüge klasse) wär ich nicht total dagegen!
Das wär wirklich nicht schlecht, ich hätte dagegen nichts einzuwenden.

Lodrik
03.09.2004, 16:57
Wir werden sehen! Wenn die's einführen können wir denk ich nicht viel dagegen tun wenn nicht dann SUPAAAA http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/2/smiliez.de_2124.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/2/smiliez.de_2124.gif wenn doch dann: Mist! Aber ich denk mal man würde sich dran gewöhnen! Aber vielleicht bin ich ja aus der Schule schon raus ehe das kommt!Wenn das so wäre, ich ess 'nen Mauszeiger vor Freunde! :mjam: HAHAHAHAHAHAHAAAHAHAHA!!:hehe: :hehe:

YoshiGreen
04.09.2004, 18:31
@Darji: Gerade dadurch das die Leute anders angezogen sind, kann ich doch auf Leute zu gehen. Ich erkenne ja in etwa, wer auf meiner Linie liegt.
Wenn hingegen alle gleich angezogen sind - woher soll ich dann wissen, wen ich wie einzuordnen hab?! :confused:

Und Schlechtreden kann ma nich sagen, weil man aus Ländern wo Schuluniformen eingeführt wurden, au´ch genauso viel Schlechtes hört, wie Positives berichtet wird.

Außerdem ist es schon für viele wichtig, wie sie aussehen. Mal ganz ehrlich, würdest du in Sachen rumlaufen die gar nicht zu dir passen? Sprich, wenn du eher "normal" bist, Lederjacke mit Nieten und kaputter Jeans, oder wenn du alternativ eingestellt bist in Anzug mit Schlips??!

Ich zähle mich zur zweiten Gruppe und schon beim Gedanken an Hemden, Jacket sowie Krawatte läuft es mir kalt den Rücken runter.
Alleine schon deshalb, weil die Krawatte das Zeichen eines unfreien Mannes ist...

Darji
04.09.2004, 18:56
@YoshiGreen
Aber warum ordnest du denn Leute nach ihren Klamotten ein? Genau sowas soll ja durch Uniformen vermieden werden. ^^


Mal ganz ehrlich, würdest du in Sachen rumlaufen die gar nicht zu dir passen?
Ja würde ich^^ Auch wenn es einigen nicht passt aber in einer funktioierenden Gemeinschaft muss man auch kompromisse eingehen. Wenn jeder das machen würde was er will würde hier alles Zugrunde gehen.


Und Schlechtreden kann ma nich sagen, weil man aus Ländern wo Schuluniformen eingeführt wurden, au´ch genauso viel Schlechtes hört, wie Positives berichtet wird.
erlich gesagt hör ich von Schulen in den Uniformen getragen werden nichts schlimmes. Das kann aber auch daran liegen das ausserhalb Asiens fast nur Elite Schulen Uniformen haben^^

Ok Krawatten mag ich auch nicht aber schau dir mal Japanische Uniformen an.Die sehen verdammt gut aus und solche würde ich schon ganz gerne mal tragen^^

sIcKnEsSs
05.09.2004, 09:07
@Darji: Gerade dadurch das die Leute anders angezogen sind, kann ich doch auf Leute zu gehen. Ich erkenne ja in etwa, wer auf meiner Linie liegt.
Wenn hingegen alle gleich angezogen sind - woher soll ich dann wissen, wen ich wie einzuordnen hab?! :confused:

Und Schlechtreden kann ma nich sagen, weil man aus Ländern wo Schuluniformen eingeführt wurden, au´ch genauso viel Schlechtes hört, wie Positives berichtet wird.

Außerdem ist es schon für viele wichtig, wie sie aussehen. Mal ganz ehrlich, würdest du in Sachen rumlaufen die gar nicht zu dir passen? Sprich, wenn du eher "normal" bist, Lederjacke mit Nieten und kaputter Jeans, oder wenn du alternativ eingestellt bist in Anzug mit Schlips??!

Ich zähle mich zur zweiten Gruppe und schon beim Gedanken an Hemden, Jacket sowie Krawatte läuft es mir kalt den Rücken runter.
Alleine schon deshalb, weil die Krawatte das Zeichen eines unfreien Mannes ist...

Dito, das ist genau meine Meinung. Es wird genauso viel negatives berichtet--------ich könnte nich aufeinmal total elegant und aufgestachelt (soooo äääähm...High Society mäßig *kotz*)
rumlaufen, das wäre mir wirklich zuwider, tja und die Sache mit den kurzen Röcken, da halte ich überhaupt nix von---- (klar das wieder die Forumskerle dafür sind :rolleyes: )
Ich würde nie so einen Minifetzen tragen, einfach, weil ich noch genug andere Fähigkeiten habe die sich nicht auf meine Beine beschränken, und ich spreche aus Erfahrung, ständig werde ich als Person auf meine Oberweite beschränkt, und das kotzt mich dermaßen an........

rgb
05.09.2004, 09:38
Wir ham unsere Vergleichsarbeit geschrieben: Und ich kann nur wiederholen. Schuluniformen wären eine erzieherische Bankrotterklärung!

Hey, wir auch;).
Naja, meine Meinung dazu: Schuluniformen sind imo eine Einschränkung der Persönlichkeit, ich würde mich nicht ziwngen lassen, soetwas zu tragen.
Aber wer mal in england war, wird gründe dafür finden:D (22:00 vor ner Disco stehen an die hundert mädels in Schuluniform, also knappe röcke und weit offene bluse xD).
Naja aber hier in deutschland wäre das imo nix!

Reliant
05.09.2004, 13:32
Also die individualität geht flöten, was für ein quatsch! klar dann ziehen alle das gleiche an, hören auf zu denken ihre musik zu hören, sind dann alle gleichgeschaltete roboter. Also ihr habt echt null selbstvertrauen, wenn ihr euch über eure kleidung definieren müsst. ausserdem gibts jetzt schon uniformen, durch den markenzwang, der ja den individualismus sooooooo fördert (iiii die trägt keine gucci schuhe der ist ja sooo out).

Und ich muss echt sagen, es ist unangenehm, auf schritt und tritt über 12 13 jährige girlies zu stolpern, die sich anziehen wies ••••n nur zur ausübung ihres jobs tun.

Und ein horrorerlebnis, wo du echt kotzen gehst (und ich war nicht der einzige in der klasse) ist ne 160 kilo frau, die ihren string tanga präsentieren muss, das wäre mit ner uniform gelöst.

Und früher mal haben die leute auch schuluniformen getragen und sind deswegen auch nicht weniger individuum gewesen als heute. icch denk mal schule und bildung solte vor kleidung gehen, denn deutschland liegt sowie österreich nur im mittelfeld bei der qualität der ausbildung. zu deutsch wenn wir uns nicht anstrengen sind uns die leute aus den neuen eu staaten bald soweit überlegen (sind sie schon jetzt aber wurscht) das wirs nie mehr aufholen können und dann schau ich mir mal an wie die deutschen niederklasse jobs machen, weil sie für andere nicht mehr qualifiziert sind. wars bei euch nit mal im gespräch inder zu holen für die it branche?

Ich muss blöd sagen das ich selbst mit nem 4er zeugniss maturiert habe, was mich im nachhinen furchtbar stört, weil wenn ich nicht saumässig faul gewesen wäre ich locker nen 1er schnitt schaffen hätte können (hab ich auf anderen schulen im nachhinein bewießen)

also verschwendet nicht eure zeit damit euch sorgen zu machen über den verlust von individualität, denn die kann man euch nicht nehmen, sondern schaut das ihr nicht sachen verhaut, die ihr später nicht mehr ändern könnt. es gibt wichtigeres als kleidung, und für die zukunft ist eure leistung wichtiger als eure kleidung.

YoshiGreen
05.09.2004, 18:23
[QUOTE=Reliant]Und ein horrorerlebnis, wo du echt kotzen gehst (und ich war nicht der einzige in der klasse) ist ne 160 kilo frau, die ihren string tanga präsentieren muss, das wäre mit ner uniform gelöst.[QUOTE]

*hüstl* öhm, weiter oben hat sich die Mehrheit der männlichen Forumsbelegschaft (wenigstens die, die diesen Thread verfolgen) für Miniröcke ausgsprochen, ich fürchte, das in so einem Fall deine Freundin immer noch ihre Unterwäsche präsentieren wird.

Und von wegen Markenzwang: Das es anders geht, zeigt unsere Schule, wir sind zwar nich alle super-pralle-rosa-Sonnenschein Freunde, aber wir akzeptieren uns und wenn es dann dochma zum Streit kommen sollte, dann dreht sich das nicht um irgendwelche Kleidung.

Man muss auch Bedenken, dass eine Schuluniform Geld kostet und nicht jeder das Geld hat um sich eine neue Gadrobe zu zulegen; sprich man muss zu Secondhand Sachen greifen... und schon geht unsere Einheit wieder flöten....
Argument: Das kann ja der Staat bezahlen?!
Super :A Geniale Idee... Die ham noch nichma genug Geld genügend Lehrer einzustellen oder Unterichtsmaterialien zu beschaffen (wer in der Niedersachsen
wohnt, dem kommt vielleicht der Begriff Lehrmittelfreiheit bekannt vor -_-).

Wo wir übrigens wieder ein Problem hätten, ich bin der einzige aus unsere Klasse, der sich die Bücher ausgeliehen hat, weil (das gebe ich auch ruhig zu) ich es mir mit meiner Mutter zusammen nicht leisten kann, alle Bücher neu anzuschaffen. Reichte schon, dass wir einen Taschenrechenr für 95€ anschaffen mussten.

Bevor wir auf dazu übergehen Schuluniformen einzuführen, sollten wir vielleicht lieber erstma auf diesem Niveau eine Einheit herstellen.

Als Kompromiss könnte ich sagen, dass eine lockere Kleiderordnung vielleicht Sinn machen würde. Sprich keine Schuluniform, die alles fest vorschreibt, aber sowas in der Art von gemäßigten Farben und Klamotten in angemessener Länge.
Mit sowas könnte ich mich arangieren...

Reliant
05.09.2004, 20:02
Die deutschen hätten kein problem mit dem geld, wenn sie die mehrwertsteuer auf das österreichische niveau heben würden. dann hätte sich wohl auch das problem mit lehrermangel und ähnlichem erledigt.

XRay
05.09.2004, 22:17
Aber ich bin auch gegen eine solche Uniform. Die Individualität geht verloren. Und wer um verschiedene Klamotten so ein Aufsehen macht und eine Person danach abstempelt zeigt nur seine Oberflächlichkeit.

Ist das nicht ein kleiner Widerspruch in sich? Wenn du meinst, deine Individualität geht verloren, dann definierst du deine Individualiät, die ja ein Teil deiner Persönlichkeit ist, über dein Gwand. Somit würdest du laut eigener Definition oberflächlich sein...

Schon irgendwie dramatisch, was für einen enormen Stellenwert die Kleidung hat, daß man dann gleich seine Individualität einbüßt, wenn man sich mal nicht dahinter verstecken kann, oder sich einer Gruppe zugehörig fühlen kann. :rolleyes:

Reliant
06.09.2004, 09:28
manche leute sollten sich nicht ausziehen, sonst verlieren sie ja ihre individualität...

Und das mit den jungs, die auf mini plädieren, da ich heute eine studie gesehen hab (weiß nit ob ich ihr glauben soll, hab sie ja nit selbst gefälscht...) das die europäer immer dicker und unsportlicher werden, werden die indealmasse der zukunft eh bei 190/160/190 liegen, und mal sehen ob die kids dann immer noch nach minis schreien.

YoshiGreen
06.09.2004, 09:33
Wie schön öfters besprochen, habe ich weniger Probleme mit einem Individualitätsverlust, als mit der Tatsache, dass man sich mit Leuten identifizieren muss, die man vielleicht gar nicht mag und sich über eine Schuluniform sehr schnell Vorurteile bilden können. Wenn du jetzt auf ne Schule gehst, du allgemein als öhm.. nicht so wirklich freundlich bekannt ist und du dann in so einer Uniform rumläufst.... ich glaube, dass da schon einige Mitmenschen ein Abwehrverhalten einnehmen würden (boah klingt das hochgestochen ;) )

XRay
06.09.2004, 12:52
Wieso sollte man sich mit Leuten identifizieren, die man nicht mag? Warum muß man sich überhaupt sofort mit wem identifizieren? Das ist doch nur Etikettendenken, daß man sich sofort zu dem/der hinstellt, die das gleiche anhat wie man selbst. Da muß man sich halt "die Arbeit machen" und eine Person kennenlernen, bevor man "endlich" in der geliebten Gruppe untertauchen kann. :rolleyes:
Außerdem wenn wer unbeliebt ist, ist er nicht unbeliebt, weil er/sie eine Uniform anhat, das kannst du doch nicht ernsthaft glauben, oder? Es lebe die Oberflächlichkeit... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smilie_06.gif

Azrael_Fish
06.09.2004, 15:31
Eliteres Verhalten sollte gefördert werden :D:D:D
und morgens singen wir unter langsam hissender fahne die nationalhymne

^^

achwas, ich find uniformen eigentlich eine gute idee... könnte auch die solidarität unter schülern fördern^^

YoshiGreen
06.09.2004, 20:36
Hm ich seh da jetzt grad mal so nen Logikfehler:

Einerseits soll eine Schuluniform das Gruppengefühl und jetzt heißt es, man würde sich nicht damit identifizieren :confused:

Und was du da beschreibst, würde bedeuten man müsste der Gesellschaft ein anderes Denken beibringen... hm... aso ich seh das von der realistischen Seite: Umöglich.
Wie war da noch Einstein mit der menschl. Dummheit und dem Universum :p

Asahi
17.11.2004, 15:19
Wir haben das Thema mal diskutiert wo wir das Thema diskussionen im unttericht hatten!^^^
Da haben wir eigentlich über alles geredet! Eine Kleiederordnung sollte dort aber nie wirklich eingeführt werden. ;)
auf meiner aktuellen Schule erst recht nicht weil dort fast alle schon erwachsen sind und sie dann nicht mehr drauf hören brauchten,...