Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Gedicht] Harmonie



Snowsorrow
26.08.2004, 14:29
>> Mutter Harmonie <<

Geist und Körper,
Leid und Schmerz,
verbinden unser aller,
in hass und Trauer,
Freund und Glück,
in aller Zeit beinander

~

Beide ruhen, Seelenschlaf,
bis zum Kampf der Kämpfe,
am Ende unsrer Lebenszeit,
im feuerschlag der Höllen,
doch bis dahin, sei es drum,
erfreun wir unsrer an der Pracht,

~

Wasserfälle, Azurenbläue,
rauschen meiner tiefen Freude,
hoffend auf's entspringen,
meiner Quelle, Harmonie,
Blätterregen, Kirschenpracht,
klare Glückesmächte lacht,

~

In deine Hände leg ich mich,
liebe deine Güteswärme,
verbrenne förmlich vor deinem Angesicht,
schlafe in deinem zarten Kleid.
Drum nehme mich, mich jetzt sofort,
du Mutter, Mutter Harmonie...

Feedback wäre erwünscht.

sIcKnEsSs
26.08.2004, 18:25
Das Gedicht insgesamt finde ich sehr schön.

Das einzigste was mich stört ist dieses MUTTER Harmonie. Ich persönlich finde es besser, wenn so sachen wie Mutter, Bruder, Schwester, Vater bei solchen Nomenbeschreibungen weggelassen werden, weil das mich sehr an so Kirchenzeugs erinnert.

Aber insgesamt finde ich die Wortwahl sehr schön und das Gedicht auch.

Snowsorrow
26.08.2004, 18:27
Das mit der Mutter sollte für Geborgenheit stehen. Da man als Kind bei Schutz Suche sofort zur Mutter rennt, dachte ich, das man als Harmonie suche MUTTER HARMONIE schreiben sollte.

Ansonsten danke für das Lob.

sIcKnEsSs
26.08.2004, 18:30
Achso, ja das ändert die ganze Sache ja schon wieder um einiges :) jetzt versteh ich erstmal richtig, was du damit ausdrücken wolltest.

Ich finde vor allem auch schön, das der Rhytmus so taktvoll ist, obwohl keine Reime vorhanden sind.

Snowsorrow
26.08.2004, 18:33
Original geschrieben von sIcKnEsSs
Achso, ja das ändert die ganze Sache ja schon wieder um einiges :) jetzt versteh ich erstmal richtig, was du damit ausdrücken wolltest.

Ich finde vor allem auch schön, das der Rhytmus so taktvoll ist, obwohl keine Reime vorhanden sind.
Im großen und ganzen sagen mir Reime weniger zu. Ich habe meinen eigenen Stil, und damit verbinde ich die Nicht-Reimenden Gedichte.

Ich versuche immer in meinen Gedichten einen Hintergrund zu gestalten, damit meine Werke auch zum anregen gedacht werden können.

sIcKnEsSs
26.08.2004, 18:39
Normalerweise bin ich auch kein Reimfan. Ich schreibe normalerweise auch einfach wild drauf los. Tröstende Ewigkeit ist auch das erste Gedicht was ich mit Reimen geschrieben habe.

Ich mag lieber Wortspiele und so, ich wollte nur mal was mit Reimen ausprobieren.

Vor allem die Rhetorik in Gedichten und Poesien finde ich immer sehr ansprechend und ich finde, das hast du auch in deinem Gedicht super rübergebracht.