Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie defniniert ihr Musik?
Angeregt durch eine kleine Nebendiskussion in diesem (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?s=&threadid=41123) Thread hab ich mich dazu entschlossen einen eigenen Thread zu eröffnen, der sich mit der Frage beschäftigt: Was ist Musik?
Was zeichnet für euch Musik aus? Sind es eingängige Rhytmen, auspegrägte Texte, wohlklingene Melodien? Oder spielen für euch andere Kriterien eine Rolle? Wechle nicht ganz musiktypischen Geräusche sind zudem Musik in euren Ohren? Und warum? Hat das Gründe die auf Erfahrungen beruhen oder liegt das doch einfach am Klang.
Und bitte tut mir den gefallen und zettelt keine "Die-und-die-Musikrichtung-ist-keine-Muik" Diskussion an. Vergesst hier einfach mal den modernen Musikzirkus und die Wahl der Instrumente. Geht zurück zu den Wurzeln der Musik, zu den Noten :)
Zu den Noten zurückzukehren erscheint mir ein bischen schwer, sag das mal einem Techno-Jünger ;). Gerade dieser Stil zeichnet sich ja durch regelmäßiges Nutzen von Samples und Co aus, das selbe in etwa beim HipHop (Klar kann man einen Beat in irgend einer Art und weise notentechnisch zu Papier bringen, aber welchen Sinn das hat bleibt fraglich :D).
Ich würde aber trotzdem nicht so weit gehen und behaupten, das oben gennante sei keine Musik, ganz im Gegenteil. Für mich zeichnet sich Musik dann wohl einfach durch Rhythmus aus, da dieser im Grunde dominiert (Beispiel: US Death Metal oder Gabba: Keine Melodien, aber jede Menge Rhythmus).
Tiefschürfende Texte sind schön, aber kein Muss. Genauso verhälts sich imho mit den Melodien.
also ich finde das ein text nur begleitung zur musik ist.der text an sich hat keine wichtigkeit und ändert auch nix ander musik.
schaut euch die charts an.da haben die texte 0 sinn und die leute fahren trotzdem drauf ab.ich denke das beim grossteil eine eingänge melodie(hook line?)entscheident ist.zb. für elise,die mondschein sonate,ähm und noch mehr (ohoh lol)da hört man die ersten 5 noten und weis was fürn song es ist und hat sofort die melodie im kopf.
was ich faszinierend finde ist die ergründung der frage wieso man oder jemand bestimmte akkord/notenfolgen als schön oder als unschön empfindet.woran liegt das?
gibt es dafür einen physikalischen grund?
Für mich sollte Musik anspruchsvoll sein. Außerdem abwechslungsreich. ich mag es nicht wenn immer die selben riffs und melodien verwendet werden. Texte sind für mich eher nebensächlich. Sicher ist es gut wenn die Texte sinn ergeben aber was zählt ist eben die Musik. außerdem sollten instrumete dazu verwendet werden und keine samples.
sIcKnEsSs
25.08.2004, 06:17
Ich werde jetzt einfach mal nur MEINE Definition von Musik hier reinbringen, ich will damit nicht sagen das das andere keine Musik ist!!!!
Also für mich ist das wichtigste das Instrumente im Spiel ist, also Bass, Gitarre, Schlagzeug, Blasinstrumente (jaa der gute alte Ska Punk)
Egal auf jeden Fall Instrumente, weil die Musik IMO sehr interessant machen.
Wenn Text, dann leg ich wert darauf das Texte wirklich tiefschürend sind. Auf Partys kanns dann auch mal der Schundersong von den Ärzten sein, aber insgesamt lege ich sehr viel wert darauf, das ich dem Text zuhöre und verstehe worum es geht etc.
Vor allem ist mir auch wichtig das einfach das Gefühl der musiker rüberkommt, ob gute Laune oder Depressivität, bis hin zu zerstörerische Aggressionen.
Alles in allem ist meine Definition von Musik (kurzum): Instrumentenkunst, Dichtkunst und die Kunst Gefühle auszudrücken
Winyett Grayanus
25.08.2004, 06:27
Meine Definition von Musik:
Musik sollte IMO anspruchsvoll sein, also es sollte einen anständigen, sinnvollen Text geben, der auch richtig gesungen wird und nicht gesprochen bzw. gerappt (das ist für mich keine Musik).
Die Melodien sollten abwechslungsreich sein und nicht so, dass immer wieder dasselbe wiederholt wird, wie bei einigen, auch vom Text her sinnlosen Liedern in den Charts (warum einige die so toll finden ist und bleibt mir ein Rätsel).
Dieses Dragostea- Lied ist zwar meiner Meinung nach auch Musik, aber keine Musik, die ich mir anhöre, weil es absolut nicht mein Geschmack ist.
Wie man Musik definiert ist wohl einfach eine Frage des (guten oder schlechten ;))Geschmacks, es soll ja auch Leute geben, die hören die Musik in den Charts und finden andere Musik schlecht, bzw. sie finden, dass es keine Musik ist.;)
Eine gute Frage... was ist Musik...
Für mich gibt es 2 Arten von Musik: einmal die Musik, die man im gleichnamigen Unterricht behandelt und dann die Musik, die ich gern höre.
Erstere Musik ist Musik in ihter "Urform" (wenn man das mal so nennen will). Soll heißen, die Musik wird von einem großen Orchester gespielt (Violinen, Chelli, Kontrabässe, Posaunen, Hörner etc.), ohne Gesang und nur ein Mann (nämlich der Dirigent) sorgt dafür, dass alles richtig gemacht wird und gibt dem Stück seine eigene Note dazu.
Das wäre für mich Musik im "klassischen" Sinne.
Musik, die ich höre (was ich also in meinem Altag als Musik definiere) wird auch von "richtigen" Instrumenten gespielt, nämlich Gitarren, Bass und Schlagzeug (manchmal auch ein Keyboard, ein DJ n oder gleich noch ein ganzes Orchester dazu;)).
Also wieder von Intrumenten, die man auf der Grundlage von Noten und (komplexen) Notensystemen so spielen kann, dass die Musik am Ende herauskommt, die man sich vorgestellt hat.
Das wären meine Vorstellungen von Musik. Alles andere bezeichne ich zwar auch als Musik, aber die befindet sich bei weitem nicht auf dem Level, wie "MEINE" Musik, da sie meist nicht sichtbar mit Instrumenten gespielt wird, sondern eh zum größten Teil aus dem PC kommt und das ist nun echt keine Kunst...-_-
DJ n
Hamu-Sumo
25.08.2004, 17:34
Ich bin bei der Definition ganz grob: Musik ist eine Aneinanderreihung von Tönen und/oder Geräuschen. Ob das Ergebnis hörbar (im Sinne von guter Musik) ist oder nicht, muss jeder selbst wissen :)
Snake`s Bite
25.08.2004, 17:47
Imo ist alles Musik, wo ein Instrument, dass eine Tonleiter spielen kann, vor kommt. Dann gibt es ja noch die Percussion, etc., aber ich finde, dass man das nicht ganz unter Musik aufreihen kann.
Also ist Musik für mich ab dann Musik, wenn eine abwechslungsreiche Melodie zu hören ist. :)
Wobei meine Ansicht vielleicht wirklich nicht ganz richtig ist, da auch andere Instrumente durchaus was Hörbares und Musikalisches fabrizieren. ^^
Tja was ist Musik... ich glaube diese Frage werde ich mal meinem Musiklehrer stellen und dann seine Antwort hier posten :D Ach verdammt, hab ja Ferien... das wird also noch etwas dauern ;)
Na ja, ich kann mich aber bei meiner Definition nur Hamu-Sumo anschließen, Musik ist eine Aneinanderreihung von Tönen und /oder Geräuschen. Dabei ist es völlig egal, ob die Töne jetzt von einem Sänger, einer Gitarre, einem Keyboard oder sonstwas stammen. Ob das Ergebnis gefällt, hängt von der jeweiligen Person und ihrem Geschmack ab.
@Laty
Techno ist keine Musik :p §ironie
Yuzuriha
25.08.2004, 18:12
Musik ist ein Zusammenkommen von allem Beteiligten:
also Instrument, Stimme, Text, Melodie ect.
für mich ist der Text eines Liedes aber sehr entscheidend, da:
ich eben die Chartmusik mit null Sinn im Text für äußerst beschränkt halte....
wenn eine Melodie gut ist, der Text aber sowas von dümmlich ist, dann kann das Lied nicht gut sein, andersrum ein Text ist gut udn die Musik net, dann wird man es sich auch nicht anhören.
alles in allem ist Musik reine Empfindungssache und beruht auf dem Geschmack des Zuhörers, jeder hat andere Prioritäten!
Hallo!
Hmm... Musik zu definieren ist garnicht so einfach.
Die Grundlage der Musik sind Instrumente (zu denen ich nun auch mal die Stimme zähle). Diese müssen meiner Meinung nach eine Melodie spielen. Diese muss kein bestimmtes Chema haben, wie Refrain und Strophe oder sowas, sondern einfach einen erkennbaren roten Faden besitzen. Das kann auch einfach irgendeine Tonleiter sein, die gespielt oder gesungen wird. Hauptsache eine Art Melodie. Zu dieser gehört auch eine Art Rhythmus, der aber nicht durch z.B. ein Schlagzeug deutlich gemacht werden muss. Das ist das wichtigste.
Eine gute Begleitung ist manchmal natürlich sehr schön und wünschenswert, allerdings nicht unbedingt nötig.
Demnach müsste meine Definition von Musik also lauten: Musik ist für mich eine erkennbare rhythmische Melodie.
Vielleicht garnichts so weit von dem entfernt, was ich meine.
Wenn ich sage, dass etwas keine Musik ist, dann meine ich dies manchmal nicht wörtlich, z.B. bei Techno. Ich weiß, das sollte keine Diskussion werden, ob eine bestimmte Musikrichtung Musik ist oder nicht, aber darauf will ich auch garnicht hinaus!!
Also, Beispiel Techno: Techno hat Rhythmus und auch streng genommen eine Melodie (eine Tonfolge mit "rotem Faden"). Dennoch sage ich manchmal, dass das für mich keine Musik ist. Damit meine ich dann aber ehr, dass ich das Gefühl habe, dass ich das, wenn ich es Musik nenne, mit anderen (für mich selber schöneren) Musikrichtungen gleichsetze oder sowas, was ich für mich selber nicht tue. Aber das heißt NICHT, dass das keine Musik für mich ist. Es heißt einfach, dass ich sie nicht so mag wie andere Musik.
Ich hoffe das war okay, das eben zu erklären.
lg Lilya
Musik ist definitv der wichtigste Teil in meinem Leben - wie oft habe ich Kraft zum weiteren Existieren aus diversen Musikstücken erhalten!
Ich höre sogut wie immer Musik oder spiele eigene ( Keyboard, E-Gitarre ).
Was mir aufgefallen ist, und mich auch stört, ist, das viele Musik haben wollen, die auch kompliziert gespielt ist - Musik, die sie selber nicht, oder noch nicht, komponieren könnten.
Aber wieso muss das so sein ?? Einfache Melodien haben sehr oft eine sehr gute Wirkung, ein Instrument kann die gleiche Wirkung haben, wie ein ganzes Orchester. Es hängt nur davon ab, wie man es benutzt, und wie stark man es benutzt. Es ist möglich mit einfachen Melodien ein episches Gefühl hervorzurufen, das ganz bestimmt!
Seht euch diesen Thread an ! (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?s=&threadid=42109)
Dieses Lied ist wirklich sehr genial, besser als vieles andere, mit dem viel Geld verdient wird - hier hört man Gefühle raus, und gemachte Mühe!
Sobald Musik nur aus dem Grunde gemacht wurde, damit man damit Geld verdient, ist es für mich keine Musik mehr, sondern nur Mittel zum Zweck.
Mir tut es leid, wie viele verdammt gute Untergrund Musiker ohne Geld darstehen, obwohl sich ihre Musik qualitativ von vielen abhebt, obwohl sie nicht "professionell" ist.
Musik ist für mich Kraft und Leben - das schlimmste wäre für mich nicht mehr hören zu können!
Aber ich glaube ich bin etwas von Thema abgekommen - Musik ist - komischerweise - ein wohliger Klang für unsere Ohren - nicht wie spontanes rauschen des Windes oder die Geräusche des Meeres. Geregelt und im Takt, gleichmäßig. Ich glaube das Musik sofort im Menschem liegt, denn wert hat noch nicht einfach so angefangen zu pfeifen oder zu summen.
one-cool
26.08.2004, 04:13
soll in sich stimmig sein.
Man kann Musik nicht definieren, ich zumindest nicht, und will es auch nicht tun.
Musik kann Leute zusammenführen, kann zum träumen anregen etc.
Ich höre so ziemliches crossover, und deshalb definiere ich die Musik, die ich höer nicht.
ich definiere für mich musik das, was ein wohltat für mein sinnesorgan, das ohr ist ;) bzw wie ich es wahrnehme.
es muss alles zueinander passen. harmonie, instrumente gut aufeinander abgestimmt und abgemischt. dann auf der einen seite anspruchsvolle (tiefgründige texte, schwer zu spielende passagen, etc), aber auf der anderen seite easy-listening musik, um einfach mal "abschalten" zu können.
fazit: es muss mir einfach gefallen ;)
Was mir aufgefallen ist, und mich auch stört, ist, das viele Musik haben wollen, die auch kompliziert gespielt ist - Musik, die sie selber nicht, oder noch nicht, komponieren könnten. Aber wieso muss das so sein ?? Einfache Melodien haben sehr oft eine sehr gute Wirkung, ein Instrument kann die gleiche Wirkung haben, wie ein ganzes Orchester. Es hängt nur davon ab, wie man es benutzt, und wie stark man es benutzt. Es ist möglich mit einfachen Melodien ein episches Gefühl hervorzurufen, das ganz bestimmt!
Hallo!
Ich gebe dir da Recht. Mir genügt schon ein einziges Instrument, sei es ein Klavier, ein Schlagzeug, eine Geige oder die Stimme eines Menschen. Das habe ich auch extra betont, in meinem beitrag, denn auf mich wirken oft Stücke mit nur einem Instrument, vielleicht auch zweien, sehr viel mehr als Schlagzeug,Gitarre, bass, Klavier, und mehr zusammen.
Ich höre z.B. auch sehr gerne einfach nur Klavierstücke oder A Gitarren Stücke an (Klavier liegt wohl daran, dass ich das selber spiele und ich aus diesen Stücken für mich selber lernen kann).
Oder auch eine Stimme, ohne Begleitung oder z.B. mit Geige oder Klavier kann sehr sehr schön sein, finde ich.
Mir kommt es garnicht auf die Anzahl der Instrumente an. Viele gemeinsam können toll wirken, aber allein kommen oft winzige Details zum Ausdruck, die im Meer von vielen Instrumenten leicht verloren gehen können.
lg Lilya
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.