Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : großes AMD 3000+ und MSI board problem



Crono
15.08.2004, 00:49
Hi.
Ich habe ein großes Problem. Und zwar habe ich mir letztens einen neuen PC zusammengebaut mit folgenden Komponenten:
CPU: AMD Athlon K7 XP 3000+ FSB400 Sockel-A Barton
Mainboard: MSI K7N2-Delta-L nForce 2 Sockel-A
Speicher: 1024MB TwinMOS Dual CL2.5 PC400 2x512MB
Kühler: Arctic Copper Silent Rev.2 TC temp.geregelt

eigentlich ganz gut soweit. naja, ich hab alles eingebaut, starte den pc dann kommt ein fehler (CHKDSK F\ oder so ähnlich). ich hab windows repariert und normal gebootet weil ich vor dem formatieren noch ein paar dateien retten wollte. aber vor dem starten wurde sowohl im bios als auch im windows ein Athlon XP 1800+ angezeigt mit einer taktfrequenz von 1.40 GHz... naja, ich habe im bios (ohne viel ahnung zu haben) einfach den FSB speed erhöht und auch die FSB/Dram Ratio auf 1:2 gestellt weil ich dachte dass der FSB speed trotzdem auf 200 mhz bleibt. naja der lief ne weile mit nem verhältnis von 1:2... es wurde auch in der systemsteuerung ein AMD 3000+ angezeigt (auch im bios) dann habe ich dort einiges auf high performance gestellt. übrigens, die bios version ist Phoenix - AwardBIOS v6.00PG.
das alte windows lief natürlich nicht richtig, andauernd kamen fehler. hab also formatiert und windows neu installiert. dann war eigentlich alles ok, nur jetzt kommt der eigentliche fehler: das system läuft total instabil! wenn ich spiele wie doom 3, ut2004 oder bf zu laufen habe, stürzen diese nach 5-10 minuten ab und schließen sich. im schlimmsten fall startet sogar der pc neu. jetzt frage ich mich woran das liegt? am kühler kann es nicht liegen, die cpu wird mit 55-58.5°C ausreichend gekühlt, oder nicht? auch am netzteil kanne es nicht liegen, 400 Watt sollten ausreichen. ich vermute es liegt irgendwie am RAM aber was genau ist dort falsch? ich hab bei den Memory Timings nichts verändert. einen Bios reset habe ich auch schon oft versucht, allerdings ist dann der FSB speed wieder auf 100 MHz wodurch die CPU dann nur mit 1.04 GHz getaktet ist... ich habe den FSB speed dann nur auf 200 MHz erhöht und schon sind es wieder 2.10 GHz und ein 3000+ (wie es eigentlich sein sollte). naja und trotzdem laufen die spiele nicht richtig, stürzen wieder alle nach ner weile ab.
an den treibern kann es auch schonmal nicht liegen, weil ich sie alle installiert habe. auch die grafikkarten treiber sind alle ok. habe ganz normal den Catalyst treiber für meine Radeon 9500 PRO / 9700 installiert...

ich bin echt am verzweifeln, weil ich echt nicht weiß woran es liegen könnte, geschweige denn eine lösung für das problem zu haben. ich wäre echt froh wenn ihr mir helfen könntet

Whiz-zarD
15.08.2004, 00:56
Hast du schonmal probiert, ein BIOS Update zu machen?
Denn das BIOS sollte automatisch erkennen können, welchen CPU du hast. Vielleicht erkennt das BIOS den CPU nicht, da dieser nicht in der kompatibilitäts-Liste des BIOS steht.

Callisto
15.08.2004, 01:08
Original geschrieben von Crono

Kühler: Arctic Copper Silent Rev.2 TC temp.geregelt

...

am kühler kann es nicht liegen, die cpu wird mit 55-58.5°C ausreichend gekühlt, oder nicht?

Ich weiß nicht aber für mich sind diese Temp. wahnsinnig hoch. Wenn das einer meiner PC's anzeigen würde würd ich sofort für besser Kühlung sorgen (mein System läuft unter Totallast mit 40°C).


Aber zum Kühler. Ich hab letzens für meinen Bruder einen neuen Rechner zusammengebaut (XP 2400+) genau mit dem gleichen Kühler.
Der Rechner hat sich nach ner Zeit immer wieder selbst runtergefahren und wollte nicht mehr starten...

Das Problem war der total überhitze Prozessor + die dennoch viel zu niedriege Drehzahl des Lüfters (Das Board hat zum Glück alles selber nochmal kontrolliert und darauf reagiert).

Die Ursache war das der Temp. Fühler irgendwo zwischen den Kühlrippen saß und damit nämlich nicht genau die Temp. messen konnte. Der Kühler steuert sich ja selber und nicht wie andere durch das Board.
Hab dann den Temp. Kühler direktan den Kupferkern unten beim Kühler rangeklebt und schon liefs wieder.

Ich kann nur sagen diese Silent Lüfter mit eigenem Temp. Fühler sind der letzte Rotz. Wers wirklich leise haben will sollte sich ne Wasserkühlung besorgen!!

Whiz-zarD
15.08.2004, 01:18
Original geschrieben von Callisto
Ich weiß nicht aber für mich sind diese Temp. wahnsinnig hoch. Wenn das einer meiner PC's anzeigen würde würd ich sofort für besser Kühlung sorgen (mein System läuft unter Totallast mit 40°C).

Nein, die Temperatur ist in Ordung. Meiner Läuft schon seit 3 Jahren auf über 60°C ;)

Original geschrieben von Callisto

Ich kann nur sagen diese Silent Lüfter mit eigenem Temp. Fühler sind der letzte Rotz. Wers wirklich leise haben will sollte sich ne Wasserkühlung besorgen!!
Nicht jeder hat Platz für eine Wasserkühlung, wie z.B. ich ;)
und nicht jeder kann ne Wasserkühlung einbauen.
Kauf dir lieber Verax Lüfter und der rechner ist leiser, als ne Wasserkühlung.