Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matura - Alarmstufe 1



Ark
13.08.2004, 17:58
Nach diesen Sommerferien komme ich in die 8. KLasse, das bedeutet das es letztendlich soweit ist:



Matura



Das Problem ist das ich keinen schimmer hab wie ich das ganze angehen soll (ja ich weiss noch nicht mal in was ich maturieren soll).Wie war das bei euch damals? hattet ihr auch schiss oda war das ganz isi :D

Araril
13.08.2004, 18:23
Nun ich glaube da habe ich was grundlegendes verpasst, aber was um himmelswillen ist "Matura"?

xmaster
13.08.2004, 20:23
Matura ist doch die Abschlussparty oder (auf meiner Sprache heisst es zumindest so...). Also... ich bin neunte und ich weiss momentan selber nicht...

Araril
13.08.2004, 21:01
Original geschrieben von xmaster
Matura ist doch die Abschlussparty oder (auf meiner Sprache heisst es zumindest so...). Also... ich bin neunte und ich weiss momentan selber nicht...

Also wen er wirklich die Abschlussparty meint, dann brauch er keine Angst zu haben, denn sowas macht man erst am ende der Schulzeit.

@Ark
Klär uns doch bitte genauer auf, siehst doch dass hier welche Probleme haben dir zu folgen;).

Nirazul
16.08.2004, 22:12
Matura ist die Abschlussprüfung am Ende des Gymnasiums bei uns in der Schweiz. Aber ob er das meint? Keine Ahnung.

Dreamer
16.08.2004, 23:05
Also ich geh jetzt einfach mal davon aus, daß wir unter Matura beide das selbe verstehn. ;)
Ich denke mal es wäre am besten wenn du dir überlegst welche verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten du bei der Auswahl der Gegenstände hast und welche dir am meisten zusagt.
Ich habs genauso gemacht. Letzten endes hab ich dann einfach meine Lieblingsfächer genommen. Wirklich schwer wars zwar nicht, aber meine Noten hätten schon besser sein können. Naja, für mich hat ohnehin nur das Durchkommen gezählt. :o

Alexiel
17.08.2004, 13:58
Nur zur Erklärung:
Die Matura ist in Österreich (und wie ich lese auch in der Schweiz) das gleiche wie in Deutschland das Abitur.

So, grundlegendes geklärt ;)

@Ark
Geh das Jahr an wie jedes andere, aber lass dir nicht zu viel Zeit fürs Lernen!

Wenn du in Österreich wohnst *keine Ahnung hab* dann trittst du bei der Matura entweder

in 3 schriftlichen Fächern (Mathe, Englisch, Deutsch)
und 4 mündlichen an (Wahlfächer, was du möchtest und deine Schule anbietet, auf jeden Fall allerdings eine Fremdsprache)oder in 4 schriftlichen Fächern (Mathe, Englisch, Deutsch und eine weitere lebende Fremdsprache bzw. Biologie, ...)
und 3 mündlichen an Die dritte Variante (eine Fachbereichsarbeit) fällt bei dir - glaub ich - aus, dann hättest du jetzt in den Sommerferien schon dafür arbeiten müssen :rolleyes:

In jedem mündlichen Fach musst du ein "Spezialgebiet" wählen, einen Bereich der dir liegt und über den du sehr viel wissen musst. An meinem Gymnasium war es so, dass wir uns ein Gebiet gewählt haben, dieses dann detailiert ausarbeiten mussten und unser Professor hat dieses dann durchgesehen, gekürzt, ergänzt, etc...
Jedes Spezialgebiet darf nur einmal vorkommen (in deiner Schule und deinem Jahrgang) und weil es sehr zeitaufwendig ist, entscheide dich bald fix für deine Fächer und beginne mit der Themenwahl und Infobeschaffung (ich empfehle übrigens auch die Wahl deiner Lieblingsfächer, so lernt es sich doch um einiges leichter).

Nur als Beispiel um meine Erklärung zu verdeutlichen:

Meine mündlichen Fächer waren: Deutsch - Spezialgebiet: "Die Entwicklung des Märchens, moderne Vertreter dieses Genres und seine Anwendung in der Psychologie"
Englisch - Spezialgebiet: "Ireland - Facts about the population, Ireland's history and mythology"
Geschichte - Spezialgebiet: "Die Kelten - ihre Wirtschaft, Herkunft, Religion"
Psychologie und Philosophie (vertiefend) - Spezialgebiet: "Träume - die Geschichte der Traumdeutung, Bedeutung von Träumen, Traumsymbole, verschiende Traumarten"So, weil ich bei einem Fach "vertiefend" dazugeschrieben hab, hier die Erklärung:
Sollte ich nicht auf ein Gym gegangen sein, bei dem alles verdreht war (;)) dann müsstest auch du vor ein, zwei Jahren ein zusätzliches Fach gewählt haben (entweder irgendwas vom Stundenplan vertiefend oder sonst etwas zusätzliches wie Informatik).
Bei einem vertiefenden Fach wird dir einfach nur eine Frage zusätzlich gestellt die du beantworten musst, der Stoff ist etwas umfangreicher, aber nicht schwieriger deshalb.
Bei einem zusätzlichen Fach müsstest du "Fächerübergreifend" wählen (nicht zwanghaft das zusätzlich gewählte Fach!), d.h. zum Beispiel: du wählst Deutsch und Geschichte und trittst dort weil du keine andere Möglichkeit hast "fächerübergreifend" an, dann setzen sich deine beiden Professoren zusammen, vergleichen den gemachten Stoff und suchen Übereinstimmungen, wie z.B. den Nationalsozialismus (es sind im Endeffekt mehr Übereinstimmungen)
Bei der Prüfung fragt dich dann also dein D-Prof die Frage (alles nur als Beispiel bitte) "Literatur im Nationalsozialismus" und dein G-Prof hätte gerne von dir sonst eine Frage ebenfalls zum Thema "Nationalsozialismus".
Die beantwortest du dann zusätzlich zu den anderen Fragen dieser Fächer und fertig.

So, ist etwas lang geworden, sorry :(
Bei Fragen einfach melden, es ist nicht so schwierig wie es aussieht, wenn du es hinter dir hast, dann weißt du auch was dabei passiert - hier noch ein paar Sachen:

Du bist fast verrückt am Tag der Prüfung!
Fang früh genug zu lernen an, der Stoff ist mehr als du glaubst.
Der Tag danach ist einfach nur genial :D

Kleiner Edit:
Wenn es bei jemanden anderes war, dann bitte posten, ich beschreib in meinem (laaaaangen) Text nur meine Maturaprüfung! ^.^