PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 200GB HDD unter WinXP ohne ServicePack



Nova eXelon
09.08.2004, 05:33
Moin,

ich brauche ne neue Festplatte, weiß aber das WinXP ohne ServicePack keine HDD´s erkennt, die größer als 128 GB sind. Folglich könnte ich dann von einer 200GB Platte, nur 128GB nutzen und das ruled nicht wirklich.
Gibt es Möglichkeiten sie evtl. doch ohne SP zum Laufen zu bekommen? Beispielsweise hörte ich auch, dass es nur um einen simplen Registriereintrag geht, der XP dann doch Platten größer als 128GB erkennen lässt. Stimmt das? Wenn ja, kann man den Eintrag irgendwo runterladen?
Wie sieht´s aus, wenn man zB eine 200GB Platte auf einem Rechner, mit installiertem SP partitioniert, in die Größen, die man haben will? Erkennt dann auch der Rechner, ohne SP die Platte? Geht es XP also nur darum, eine Partition zu haben, die eben kleiner als 128 GB ist?
Wäre echt cool, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

Ynnus
09.08.2004, 05:44
Ich meine, dass hängt vom Adressbereich ab. Das Service-Pack erweitert auf 48 Bit Adressierung welche größere Platten ermöglicht. Ob das SP nun von Nöten ist, um den Adressbereich zu erweitern, weiß ich nicht, kanns mir aber durchaus gut vorstellen. Hilft also nix, installier eben noch das SP1. ;)
(Da du es noch nicht installiert hast (und das wirklich keine Umstände wären), geh ich davon aus, dass du einen Key verwendest, welcher auf der Blacklist von Microsoft steht. Versuchs mal mit dem Servicepack 2, das lässt sich mit jedem Key installieren ;)
Ich weiß jetzt zwar nicht, ob SP1 vorrausgesetzt wird für SP2, aber versuchen kannst du es ja mal)

r3001
09.08.2004, 07:22
Ich habe selber eine 250GB Platte, und die wird unter WinXP reibungslos erkannt (und das ohne jegliche ServicePacks) Eigentlich benötigst du das Pack garnicht, XP sollte das schon packen ;)

R

codec
09.08.2004, 15:49
Koennt ihr mir bitte mal einen vernuenftigen Grund sagen weshalb ihr euch das Service Pack nicht installiert?

Und kommt mir nicht mit "Microsoft kann dann in meinen PC gucken und nenenenenene...".
Wenn MS das so will, dann koennen die das auch ohne das auch ohne ein beknacktes Service Pack, da bin ich mir sicher.

codec

Latency
09.08.2004, 17:00
Guggsu hier ;) (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013)

Wie Sunny schon sagte ist der 48 Bit LBA bein WinXP ausgeschaltet, um ihn zu aktivieren benötigt man mindestens SP1, falls die Platte dann immer noch richtig erkannt wird muss man noch kurz was in der Registry verändern.

Und noch etwas zur der Partitions Idee:
Egal wie groß die Partitionen sein Mögen, sobald der Adressraum von 48 Bit überschritten wirst kannst du all Partionen die Folgen, mitsamt der Partition die die 48 Bit überschreibt nicht ansprechen, alle Volumes darunter funktionieren allerdings einwandfrei.

edit:
Die 48 Bit werden erst bei einer kapazität von 137 GB ausgeschöpft, nicht wie oben erwähnt bei 128 GB.

Ynnus
09.08.2004, 18:26
Koennt ihr mir bitte mal einen vernuenftigen Grund sagen weshalb ihr euch das Service Pack nicht installiert?
Vielleicht weil sie einen Key verwenden der mit FCKGW beginnt... Diese sind alle blacklisted und mit diesen kann man somit kein SP1 installieren.
Nur als kleiner Tipp, der Key lässt sich zur Laufzeit von XP ändern. Könnt ja mal danach googlen. ;)

walljumper
09.08.2004, 21:20
Es geht ohne SP1!!!!

HKEY_LOCAL_MACHINE
SYSTEM
CurrentControlSet
Services
atapi
Parameters

Hier must du "EnableBigLBA REG_DWORD 0x00000001 (1)"
einfügen.
Die Platte darf nicht formatiert sein!
Danach unter Computerverwaltung
Datenträgerverwaltung
findest du den Datenträger mit den vollen 200Gb und kannst ihn in Partitionen zuteilen!

Freddy
10.08.2004, 05:37
Schau mal auf der Internetseite des Festplattenherstellers nach. Etliche bieten kleine Programme an, die die notwendigen Registry-Änderungen automatisch ausführen.

Nova eXelon
10.08.2004, 08:28
Das was Damien geschrieben hat, gilt natürlich für mich. Ich war nur falsch angemeldet und hatte es nicht bemerkt.