Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lnk/Arbeitsplatz in HTML einbinden



Shadow_Ninja
09.08.2004, 03:40
und wieder ein neues Problem.

Sachlage: Ich wollte meinen Desktop etwas vereinfachen und hab hier (in diesem Forum) mal nachgefragt, wie ich alle ICONs vom Desktop entfernen kann. Der Grund, ich wollte alles, was ich bisher über die ICONs geregelt habe über eine eigene HTML laufen lassen.

Nachdem die Symbole weg waren machte ich mich auch gleich ans HTML. Richtige Probleme bekam ich aber erst mit dem Verlinken der "Befehle" zu den jeweiligen Ordnern und EXEN.

Das problem mit den Ordnern (z. B. EigeneDateien [Name geändert]) habe ich wie folgt gelößt:

<A HREF=C:/EigeneDateien/>Eigene Dateien</A>

Das hat dann auch bis auf einige Schreibfehler funktioniert. Was leider nicht funktioniert hat, waren die EXEN (Arbeitsplatz, Netzwerkumgebung, AOL, ...).

Ich hab mir dann gedacht das könnt ich mit meinem HTML und meinen beschränkten Kenntnissen auch lösen, und hab folgende Sachen versucht:
____________________________________________________________________
<A HREF=C:/Windows/Desktop/Arbeitsplatz>Arbeitsplatz</A>
<A HREF=C:/Windows/Desktop/Arbeitsplatz.exe>Arbeitsplatz</A>
<A HREF=C:/Windows/Desktop/Arbeitsplatz.lnk>Arbeitsplatz</A>
(Anmerkung hierzu: Ich hab ne Verknüpfung vom Arbeitsplatz erstellt die "Arbeitsplatz" heisst. Die reguläre Kürzung von Verknüpfungen ist "*.lnk", glaube ich zumindest)

<A HREF=C:/Windows/Desktop/Arbeitsplatz/>Arbeitsplatz</A>
____________________________________________________________________

Jeder der einigermaßen was von HTML versteht (also mehr als ich) hätte das wahrscheinlich gar nicht probieren müssen. Er hätte es gewusst.

Mein Problem ist jetzt aber, dass ich jetzt immer noch nicht weiss, wie man EXEn (oder wie man die ICONs nennt) in HTMLs einbindet.

Sollte jemand von euch wissen wie das geht (fehlerfrei :rolleyes: ) währe ich ihm sehr verbunden wenn er es hier reinposten würde.

Oh, ... ach ja, hätt ich fast vergessen, der Fehler der auftritt:
Nummer 1: Bei ein paar Variationen (ich weiss grad nicht mehr welche), konnte man die "*.lnk" Dateien oder die "*.exe" Dateien herunterladen. Es hat sich nichts im Fenster ansich getan.
Nummer 2: Bei den Varianten, wo man nix runterladen konnte, hat das Ding (Internet Explorer) zwar weitergeladen, aber nur auf eine leere HTML. Achja, und manchmal erschien gerade bei sowas unten links (über der Task-Leiste) noch das Arbeitsplatzsymbol samt "Arbeitsplatz" schrift. Der Bildschirm hat sich aber nciht in den Arbeitsplatz verwandelt.

Ups,:eek: ich hab nochmal was vergessen, ich arbeite (für die die es noch nicht wissen) mit einem 200 Mhz Rechner und dem Internetexplorer, das Betriebssystem ist Win98. Ich glaub aber nicht, dass es am Betriebssystem liegt. Und schon gar nicht am IE, da ich den nur zum testen nehme, weil mein Desktop so lange zu laden bräuchte (und teilweise gar nicht lädt).


So, ich glaub nun hab ich alles wichtige erklährt. Entschuldigt, falls es etwas lang geworden ist, aber man hat mir geraten es Ausführlich zu formulieren.

Ich bedanke mich für eure Mühen und hoffe, dass es eine Lösung für das Problem gibt

mfg

Shadow_Ninja

PS: nur so am Rande, Welche Farben (Hexa) haben denn eure Links (RPG-Ring).

Zack
09.08.2004, 05:21
naja ich denke, dass erstmal bei den links zumindest anführungsstriche hingehören.
<a href="c:\lalalalala">lalalalala</a>
den pfad des arbeitsplatzes direkt kenn ich nicht, auch nciht zur netzwerkumgebung. da kannste zu googlen, oder vielleicht meldet sich noch wer ;)
aber auf jeden fall müsste der pfad für den explorer "c:\windows\explorer.exe" heißen.
auf jeden fall heißt das ding "explorer exe" kann ja seien,m dass du einena nderen pfad gewählt hast ;)

Shadow_Ninja
09.08.2004, 20:14
Original geschrieben von Zack
naja ich denke, dass erstmal bei den links zumindest anführungsstriche hingehören.
<a href="c:\lalalalala">lalalalala</a>


Das glaube ich jetzt wieder weniger, denn ich hab noch nie Anführungszeichen verwendet. Es hat aber bisher immer funktioniert. Als ich mal jemanden gefragt habe, der sich mit sowas auskennt, hat der mir gesagt, dass man eigenlich keine Anführungszeichen braucht.
(ist blos für Übersichtlichkeit)


zitat:Original geschrieben von Zack
den pfad des arbeitsplatzes direkt kenn ich nicht, auch nciht zur netzwerkumgebung.


Hm.... Ich hab mir das auch schon überlegt, und bin zu zwei Schlüssen gekommen:
1. Ich wähle den Arbeitsplatz auf dem Desktop an (Da er sich nicht löschen lässt, und auch keine Verknüpfung ist, könnt das das Original sein.
2. Ich mache eine Verknüpfung vom Arbeitsplatz und Verlinke die siehe:

zitat:<A HREF=C:/Windows/Desktop/Arbeitsplatz.lnk>Arbeitsplatz</A>




zitat:Original geschrieben von Zack
aber auf jeden fall müsste der pfad für den explorer "c:\windows\explorer.exe" heißen.
auf jeden fall heißt das ding "explorer exe"


Schön, das wusst ich auch schon. Es funktioniert aber nicht.

@ Zack: Danke dass du es Versucht hast, aber wie du siehst ist es leider nicht ganz so leicht.

@ Topic: Ich bin mit meinen Versuchen etwas weitergekommen. Leider nicht weit genug um damti zufrieden zu sein. Es sieht ungefähr so aus:

<A HREF=C:/Windows/Desktop/Arbeitsplatz.lnk>Arbeitsplatz</A>
(Die Lösung hatte ich zwar schon probiert, mir ist aber jetzt was aufgefallen)

Wenn ich nun auf den Link "Arbeitsplatz" klicke erscheint der übliche Downloadbildschirm:


Downloaden einer Datei von diesem Ort

EXPLORER.EXE von C:/WINDOWS/

Wie möchten Sie mit dieser Datei Verfahren?

o Das Programm an diesem Ort Ausführen
o Das Programm speichern

| OK | Abbrechen | Weitere Info |



Wenn ich hier jetzt auf 1. (also "Das Programm an diesem Ort Ausführen") klicke und anschließend auf "OK" wird die Explorer.exe geöffnet, als ob ich den Explorer selbst anklicke.

Das wäre jetzt eigenlich ein Fortschritt. Aber ich fände es ziehmlich beschi**** jedesmal, wenn ich den Link anklicke zuerst auf "Das Programm an diesem Ort Ausführen" und danach auf OK zu klicken um den gewünschten Effekt zu erreichen.

Das was ich jetzt gelößt haben möchte dürfte eigentlich machbar sein. Ich hätte ganz gerne, dass diese Abfrage nicht mehr erscheint und die Datei automatisch immer "an diesem Ort" ausgeführt wird. Geht das? Wenn ja, wie?

Mir ist eingefallen, dass man das eigenlich auch in den Internetoptionen einstellen können müsste. Ich hab mich auch sofort auf die Suche gemacht, aber nix anständiges gefunden. Zumindest nichts was mir weiterhilft. Folglich dürfte die Problemlösung wahrscheinlich in einem Tag liegen. Nur das ich keine Ahnung habe in welchem.

Ich hoffe weiter hin auf Antworten (und das Problem nun leichter geworden ist).

mfg

Shadow_Ninja

Dingsi
11.08.2004, 17:24
Eine Lösung für dein Problem weiß ich nicht und das ist auch gut so, denn stell dir das mal bitte vor: Eine möglichkeit ein ausführbares Programm einfach so zu verlinken und es automatisch ausführen zu lassen. Na? Genau, das wäre ziemlich dumm und unsicher.
Und auch in den Internetoptionen sollte es auf keinen Fall so eine Option geben.
Viele denken sich jetzt vielleicht: "Ach komm, niemand klickt doch einfach so auf ein Link zu ner Executable.", aber wenn nun mal ein etwas unerfahrener Benutzer am PC sitzt oder man einfach nicht richtig aufpasst, kann auch sowas schonmal schnell passieren.

Das nur als kleiner Tipp am Rande.

Achja und nochwas: Ich rate dir: Benutze die Anführungszeichen. Erstens siehts ohne imho unschön aus (:p) und zweitens müssen sie (theoretisch) dort hin. Das Weglassen ist nach den eigentlichen HTML-Regelungen nicht erlaubt. :\.

Kannst mich jetzt zu flamen, weil ich dir nicht geholfen hab. :p

Shadow_Ninja
11.08.2004, 22:25
um ehrlich zu sein, hab ich auch nicht mehr damit gerechnet, noch einen vernünfigen Post in diesen Thread zu bekommen. Ist das Thema zu idiotisch, oder zu kompliziert, ich weiss es nicht. Ich habe mich damit abgefunden, dass es momentan unlösbar erscheint.

@ Dingsi:
1. Meine erste überlegung war es ohnehin, keien Nutzer zu gefärden, sondern lediglich meinen Desktop zu verschönern. Ich wollte nur dieses ewige ICON-System in den Müll werfen.
2. Das mit den Internetoptionen war nur eine eifache Überlegung. Meine ursprüngliche Idee stützte sich auf einen möglichen Tag. Die Idee mit den Optionen kam erst an zweiter stelle, und es war nur eine Idee.
und 3. dein sogenannter Ratschlag:
- ob es unschön aussieht oder nicht hat keiner von uns zu entscheiden, Schönheit ist eine Sache des Betrachters
- deffiniere bitte nicht erlaubt, wären es nicht gestattet Anführungszeichen wegzulassen, würden Sie auch nicht funktionieren.

Nun noch ein kleiner Rat von meiner Wenigkeit an dich:
Schau dir mal die Quellcodes von ein paar ausländischen Seiten an (z. B. US, oder UK). Dort erkennst du dann welchen Zweck deine sog. Vorschriften haben, und wie sehr sie genutzt werden. Das mit Abstand interessanteste an diesen Seiten ist die Verwendung der Tabellen und des dazugehörigen einrückens. Viel Spass im Netz


Sollte ein Mod diesen Beitrag lesen, so kann er den Thread dicht machen.

S_N

The Game
12.08.2004, 21:30
Original geschrieben von Dingsi
Eine Lösung für dein Problem weiß ich nicht und das ist auch gut so, denn stell dir das mal bitte vor: Eine möglichkeit ein ausführbares Programm einfach so zu verlinken und es automatisch ausführen zu lassen. Na? Genau, das wäre ziemlich dumm und unsicher.
Und auch in den Internetoptionen sollte es auf keinen Fall so eine Option geben.
Viele denken sich jetzt vielleicht: "Ach komm, niemand klickt doch einfach so auf ein Link zu ner Executable.", aber wenn nun mal ein etwas unerfahrener Benutzer am PC sitzt oder man einfach nicht richtig aufpasst, kann auch sowas schonmal schnell passieren.

Das nur als kleiner Tipp am Rande.

Achja und nochwas: Ich rate dir: Benutze die Anführungszeichen. Erstens siehts ohne imho unschön aus (:p) und zweitens müssen sie (theoretisch) dort hin. Das Weglassen ist nach den eigentlichen HTML-Regelungen nicht erlaubt. :\.

Kannst mich jetzt zu flamen, weil ich dir nicht geholfen hab. :p

Es gibt HTML auch offline! ;) Er will das ja nicht ins Internet stellen.

Zum Problem: Es müsste irgendeine ActionScript Funktion geben, die das zulässt. Irgendwie "exec" oder so. Ansonsten schau dich mal im selfHTML um, ob du vielleicht eine Lösung findest.