PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der PC und der Sommer -.-



Krool
06.08.2004, 22:51
Hi,

Der PC läuft wunderbar... und so weiter. wenn ich nix laufen lasse funzt auch alles, nur wenn ich mein Editor aufmache und die Karten rendere (Rechenleistung von ca 10 min. ) kann es zu 50% vorkommen das der PC einfriert bzw schwitzt... XD

Nun wie kann ich den PC vor der Hitzze schützten... ? Den Kühler auf Max eiinstellen? dann brummt er mit 100 dezibel.. -.-
oder rechner klappe aufmachen? Mittags den PC vermeiden? (nicht so mein fall XD)

oder gibt es noch andere? einen Ventilator davorstellen xD

erzählt mal.. und ist es überhaput die Hitze oder spielt mein PC verrückt?

danke ^^

bye

Zack
06.08.2004, 22:57
Original geschrieben von Krool

Nun wie kann ich den PC vor der Hitzze schützten... ? Den Kühler auf Max eiinstellen? dann brummt er mit 100 dezibel.. -.-
so ne flugzeugturbine am ohr in allen ehren...



erzählt mal.. und ist es überhaput die Hitze oder spielt mein PC verrückt?

so heiß ist es diesen sommer nicht, dass es wirklich zu so großen abstürzen kommen sollte. meiner ist zumindest noch nie abgestürzt. aber ich lasse die rollos auch den ganzen tag über unten! einfach zu heiß :D

ich würde auf jeden fall alles auf normalbetrieb stellen und nix übertakten, damit da schonmal keine zusätzlkiche wärmeentwicklung stattfindet. ansonsten würd ich sehen, dass ich wenigstens einen gehäuselüfter drin hätte. ich komme zumindest mal noch ohne ganz gut aus.

--
zack

Whiz-zarD
06.08.2004, 23:07
Naja, mein Rechner ist auch einfach mal ausgegangen als ich MP3s gehört habe und nebenbei noch ein Video encodet habe. Dann kamen 2 pieptöne und der Rechner ging aus.
CPU Temperatur Anzeige vom Mainboard zeigte 80°C an.
Dazu muss man auch sagen, dass ich meinen PC im silent Betrieb laufen gehabt hatte. Also alle 6 Lüfter auf die minimale Geschwindigkeit eingestellt.
Jetzt hab ich sie alle auf mittlere Geschwindigkeit, ca. 1800-2000 UPM. Und jetzt wird er einigermaßen gut gekühlt. CPU Temperatur anzeige steigt jetzt bis auf ca 60°C.
Das ist in Ordung.
das Gehäuse würde ich nicht aufmachen. Weil die Luft in deinem Zimmer steht, kann keine Luftzirkulation entstehen und die warme Luft bleibt im Rechner. Es sei denn, du stellst noch einen Ventilator neben den Rechner, der die Luft reinpustet.

dead_orc
06.08.2004, 23:36
was habt ihr für temperaturen? unübertaktet hat mein cpu ne durchschnittstemperatur von 45°C!!!
und das, obwohl ich nur einen lüfter für den prozessor und einen am netzteil (die hat ja wohl jeder) hab.

aber ich hab mal ne frage: lohnt es sich, einen intel celeron mit 2,6 GHz zu übertakten, und wenn ja, wie mache ich das?

10 Tage Signaturverbot von Kimahri
9 days remaining

hide
06.08.2004, 23:39
hmm
ja mein notebook wird auch ziemlich heiß..
bin auch noch in barcelona.. ich hoffe da
passiert nihcts..

aber was man machen kann bei dekstops...
naja wenn du n bastler bist
wie wärs mit einer wasserkühlung :D ?
das kühlt unheimlich gut.. aber man sollte sich
wohl damit auskennen damit nichts topft und es
*zszszszt* macht und dein pc ganz im a.... ist
hmm ja das meine idee

ya mata...

The World is Square
06.08.2004, 23:43
Also wenn du im Zimmer bist, kann es dort doch höchstens 30°C werden.
Dann machs eben dein Fenster auf, stells einen Ventilator ins Zimmer, damit es abkühlt. Der Kühler im PC müsste völlig ausreichen. Vielleicht liegts an was anderem

Krool
07.08.2004, 18:44
Hi,

Hab den CPU kühler etwas aufgedreht... nicht ganz auf Max. und gehäuse auf und ventilator auf stufe 2 davorgestellt.. ich kann zwar fast nix hören.. ^^°°°

aber ich kann wenigstens Rendern. ^^ bye ;) und danke

Xaradas
08.08.2004, 02:44
für ne gute kühlung muss man nicht unbedingt ne wasserkühlung kaufen, oder den pc aufmachen und nen ventilator davor stellen...es sind auch kleine dinge, die zu einer besseren kühlleistung führen!)
1)man sollte mit gehäuselüftern für einen stätigen luftzug sorgen!
2)das erneuern von der wärme leitpaste kann auch noch verbesserungen von bis zu 5° helfen
3)falls man nen nen alukühler odern nen hzybridkühler hat, sollte man meiner meinung nach uaf nen reinen kupferkühler umsteigen
4)das übertakten is ebenfalls einzustellen, oder runter zu setzten

mehr fällt mir jetzt zwar nicht ein, aber man kann in vielen PC magazinen viel über kühlung erfahren

mfg
Xaradas

Ynnus
08.08.2004, 03:33
Dank Cool 'n Quiet hab ich auch diesen Sommer eigentlich keine Probleme mit der Temperatur. Derzeit hab ich 37 Grad Celsius (fast gleichauf wie in meinem Zimmer, in dem es derzeit ~32 Grad warm ist). Und der Lüfter passt sich der Temperatur und dem CPU-Speed an. Derzeit dreht mein Athlon 64 3000+ mit 2000 U/min bei einem Takt von 1 Ghz.
Kann ich echt nur empfehlen, diese Cool 'n Quiet Technik!
Wenn er jetzt was rechnen soll, ist er schnell wieder bei 2 GHz und bei 2800 U/min. Dann wird's ca. 45 Grad warm, bei der CPU.
Also alles im grünen Bereich.

Vielleicht solltest du dir einen neuen Lüfter einbauen, welcher mehr Kühlleistung bringt? Verwendest du den auch zusätzlich Gehäuselüfter? Davon könnte man auch 2 einsetzen. Einer vorne der Kaltluft einzieht, und einer hinten der die warme Luft rauspustet.
Gerade die Athlon XP (falls du einen haben solltest) werden recht heiß im Vergleich zu Intel CPUs oder den 64/FX CPUs. Da muss man ordentlich kühlen.

Krool
08.08.2004, 05:35
Hi,

Ich habe vor en paar monaten neue wärmeleitpaste und en besseren kühler mit verstellbarer leistung eingebaut (Motherboard tausch)

Der PC läuft so bei 45 grad... nur eben beim rendern von 3 modellen... wird er besonders heiss... zumindest jetzt nicht mehr dank venbtilattor... aber wenn ich nicht render oder so brauch ich ihn nicht aber heute musst ichs machen weil ich meine neue map veröffentlichen wollte (egoshooter karte, selbst erstellt)

danke für die tipps bye :)

Netbek
10.08.2004, 03:31
Naja. Ich hab auch mal vor paar Wochen neue Wärmeleitpaste draufgetan. Von der Temperatur her, hab ich nichts bemerkt. Vielleicht 1 grad oder so. naja Trotzdem ist schon längere zeit nicht mehr abgestürzt.
Zwar kann es eigentlich gar nicht meine CPU sein (die hat zwar 57° bei 0-5% auslastung), aber nach dem freeze(3 sekunden freeze und dann wird der bildschirm schwarz) kann ich immer noch zum beispiel übers Netzwerk zugreifen und hintergrunddienste werden weiter ausgeführt. Dann ist es wohl doch die Grafikkarte, die crasht. Die hat auch nur nen Passivkühler(ati radeon 9200).
Auffällig war, dass es oft dann eingefroren ist, während durch die win2000-effekte eine leiste transparent war.(graka lastig?). Allerdings ist die maschine auch beim RARen abgestürzt(99% CPU auslastend). Die CPU temperaturen kommen dabei schon bis 65°. naja und 65° sind ja eigentlich schon verdammt viel. Kann mir gut vorstellen, dass da manchmal zuviel Elektronen springen. Aber genau weiss ichs nicht.
Ich kauf bald ne neue CPU und nen neuen Lüfter (aus anderen gründen).