Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ralf Isau - Wer liest ihn?/Meinungen
Tag!
Ich würde gerne mal wissen, wer von euch Bücher von Ralf Isau liest. Ich habe mittlerweile mehrere Bücher von ihm verschlungen (zur Zeit lese ich wieder eins, "Die unsichbare Pyramide") und bin sehr überzeugt davon.
Ich würde mich auch gerne mal über manche Inhalte austauschen, bin mal gespannt auf eure Ideen ;) .
Meine Lieblingsbücher von ihm sind:
- Das Echo der Flüsterer
- Der Kreis der Dämmerung Tl. I-IV
"Das Echo der Flüsterer" hab ich auch gelesen und fand es sehr gut
Kennst du auch "Das Netz der Schattenspiele"?
Besonders gut hat mir gefallen, wie er Realität und Phantasie verknüpft.
Nachdem ich "Das Echo der Flüsterer" gelesen habe, mußte ich gleich wieder in die Bücherei, weil ich mehr über die Kubakrise erfahren wollte und war erstaunt, wie viel von Isaus Schilderungen im Roman damit übereinstimmte.
Ja, das stimmt. Entweder hat der Kerl ein extrem gutes Allgemeinwissen oder er recherchiert verdammt viel, bevor er ein Buch schreibt. Am krassesten war das bisher bei "Der Kreis der Dämmerung".
"Das Museum der gestohlenen Erinnerungen" habe ich übrigens auch letztens gelesen, war ganz gut.
"Das Netz der Schattenspiele" hab ich noch nicht, mal sehen vielleicht besorge ich es mir bald mal. Wenn du es empfehlen kannst..;).
hab kreis der dämmerung verschlungen und mir dann den 2. ten gekauft doch den hab ich bis jetzt noch net ma zu ende gelesen. der ist sau langweilig. immer dieses gereise un dimmer neue typen
Ja, ich fand es sehr gut. (Netz der Schattenspiele)
Die Art, wie er dort aus dem Internet eine Fantasywelt macht, war toll!
Du triffst dort übrigens eine alte Bekannte aus einem anderen Buch von ihm wieder ;)
Den "Kreis der Dämmerung" hab ich noch nicht gelesen, in der Bücherei haben sie den erst ab Band 3 :( (wie bei so vielen anderen Serien auch) und zum Bücher kaufen hab ich leider gerade weder das Geld noch den Platz im Bücherregal.
Worum geht es denn bei der Reihe?
Also die vier Bücher erzählen die Geschichte des ganzen Jahrhunderts von 1900 bis 2000. Die Geschichte ist nach außen hin völlig korrekt, aber die Ursachen für dies und das, prominentestes Beispiel wohl der 2. Weltkrieg, und viele Hintergründe sind von Isau verändert worden.
Es geht um einen Jungen namens David, der am 1.1. 1900 in Japan geboren wird. Er ist ein außergewöhnlicher Junge, denn er ist ein Jahrhundertkind und dazu auserwählt, ein Unheil von der Welt abzuwenden. Er hat dazu genau 100 Jahre Zeit, dann stirbt er.
Er muss sich jetzt auf die Suche nach bestimmten Personen machen und sie ausschalten, damit das Unheil abgewandt werden kann. Dazu reist er um die ganze Welt und erlebt ziemlich viel.
Ein sehr komplexes Buch, weil natürlich sehr lang und es passiert immer wieder etwas neues und unvorhergesehenes. Für manche wie möe, der es ja nicht so gut fand, sicherlich nach einiger Zeit sehr langwierig, wer sich aber darauf einlässt, bekommt eine tolle Geschichte geboten.
Ich verüble es allerdings keinem, wenn er das Buch zur Seite legt und sagt "Puh, das ist mir zu viel" ;).
Naja, ich hab "Das Netz der Schattenspiele" gelesen, aber das hat mich irgendwie nich ganz so gefesselt... Bei den Computer Sachen hat Isau wirklich gut recherchiert (auch wenn ich mich zu wagen erinner, dass es ein paar Fehler gab) und die Welt war auch sehr gut beschrieben... Aber die Geschichte an sich fand ich irgendwie nicht sehr spannend... Das Mädel hat halt den Wurm gejagt, der aus dem Spiel geflohen is und am ende wars halt was ganz anderes... Die Charakter fand ich auch nich so interessant... Obwohl Agaf, Bernstein und der Vater doch recht sympathisch warn... Die Antagonisten waren ja dermaßen platt... >___>
Naja, aber es war zumindest unterhaltsam. ^.^
Isau ist wirklich gut!
Ich hab den Kreis der Dämmerung verdammt gerne gelesen. Die länge hat mich nicht gestört (ich liebe lange Bücher).
Auch "Das Netz der Schattenspiele", "Das Echo der Flüsterer" und "Das Museum der gestohlenen Erinnerungen" haben mir gefallen.
Wie mancher vielleicht erkennt, habe ich mich bei der Wahl meines Nicks von letzterem ein wenig inspirieren lassen ;) (Xexano=Bösewicht; xexanos=mein Nick).
Isau gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsschriftstellern. Ich kenn nur wenige, die dermaßen gut recherchieren. Rainer M. Schröder is aber auch gut!!! Kennt den jemand? Soll schon über 100 Bücher geschrieben haben! (laut Buchverkäuferin)
Original geschrieben von xexanos
Rainer M. Schröder is aber auch gut!!! Kennt den jemand? Soll schon über 100 Bücher geschrieben haben! (laut Buchverkäuferin)
Kenne ich nicht, schreibt der auch Fantasy? Kannst du was spezielles von dem empfehlen, vielleicht lese ich mal was an ;).
Liebe übrigens auch lange Bücher, ich hasse es, wenn ich ein Buch sehr schnell durch habe :D .
Von Rainer M. Schröder kenne ich nur Die wahrhaftigen Abenteuer des Felix Faber (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3401021206/qid=1091743596/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-0469091-9552519) und die Fortsetzung dazu.
Das sind historische Romane und spielen im 19. Jahrhundert in China bzw Australien.
Zeitweilig fand ich sie auch ganz interessant, aber es gab sehr viele Längen (mir waren es zu viele)
Fazit: ich habe die beiden Bücher nach dem ersten Lesen nie wieder angerührt, auch wenn das schon mehrere Jahre her ist, und ich Bücher normalerweise immer mehr als einmal lese.
Von Schröder kann ich vor allem empfehlen:
Das Geheimnis der weißen Mönche
Das Geheimnis des Kartenmachers
Abby Lynn (3 Teile)
Kein Fantasy, aber trotzdem gut!
Bimp Lizkit
10.08.2004, 01:03
ich habe frueher recht viel von ralf isau gelesen, aber irgendwann damit aufgehoert, weil ich dem ganzen wohl etwas entwachsen bin.
als ich juenger war, habe ich mit dem museum der gestohlenen erinnerungen angefangen. danach habe ich alles, was damals erhaeltlich war, auch gelesen: das netz der schattenspiele, das echo der fluesterer und die neschan-trilogie. alles hat mir gut gefallen, aber als ich angefangen habe, den kreis der daemmerung zu lesen, kam ich nicht mehr ueber ein paar seiten hinaus. dabei blieb es auch bis heute. ich weiss nicht, ob ich nochmal versuchen werde, das alles zu lesen.
allerdings bin ich froh, dass ich damals diese buecher gelesen habe, weil es wirklich viel spass gemacht hat!
Ich hab von Ralf Isau nur die Träume des Jonathan Jabbok gelesen (die waren doch von ihm oder?). Fand ich eigentlich recht gut, aber ist eben dohc eher ein Jugendbuch. Und da ich relativ früh damit angefangen habe, eher Erwachsenen-Fantasy zu lesen (also vom Stil her), fand ich das Buch zwar sehr schön geschrieben, aber hatte es auch dementsprechend schnell durch. War mehr so eins unter vielen (hab früher mit 14/15 aber auch extrem viel gelesen, teilweise ein Buch an ein oder zwei Tagen). Was ich lustig fand, war, dass die Kamele in der anderen Welt Lemak hießen, also einfach nur rückwärts *g* (Oder hat er noch das a und e vertauscht? ich glaub nicht).
von Rainer M. Schröder hab ich auch was gelesen, einmal eine vierbändige Reihe, hatte irgendwas mit Falken zu tun *g* Dann den ersten Band der Abby Lynn-reihe, wobei ich mich damit zuerst recht schwer getan habe. Habs ungefähr 3 oder 4 mal angefangen und nicht zu Ende gelesen, aber irgendwann hab ichs doch geschafft und der Teil, wo sie in Australien oder Neuseeland ist, fand ich ziemlich interessant, da hab ich auch bis 3 Uhr nachts dann gelesen *g* Das letzte Buch, was ich von ihm hab, ist 'Das Geheimnis der weißen Mönche' Ich fand das recht spannend, nur komischerweise hab ichs nicht zu Ende gelesen O_o Hab irgendwie 20 Seiten vor Schluss aufgehört und es bisher auch nicht wieder neu angefangen. Ich glaube, das sollte ich mal machen :rolleyes:
@July:
Jo, das solltest du zu Ende lesen.
Das mit den Falken, war wahrscheinlich die Falkensaga (auch sehr gut!)
Das erste der Abby Lynn Reihe hab ich noch garnicht gelesen. Ich wusste nicht, welches das erste (zweite, dritte) ist, und hab mir aus der Bücherei einfach mal die beiden ausgeliehen, die da waren.
sIcKnEsSs
22.08.2004, 19:07
Habe "Das Echo der Flüsterer" halb gelesen, war aber nicht sehr angesprochen.
Mich hat die Story einfach nicht gepackt.
Virginie
31.08.2004, 20:39
Ich hab' "Das Museum der gestohlenen Erinnerungen" und "Das Netz der Schattenspiele" gelesen. Hat mich immer fasziniert, wie er mir bekannte Orte und Dinge (zumindest das erste Buch spielt ja in Berlin) mit der Phantasie vermischt.
Ich mag ja auch Fantay, die mehr in unserer Zeit angesiedelt ist und dann irgendwohin abdriftet (deshalb fand ich wohl Hohlbein auch immer sehr gut ^^).
Nightblade
31.08.2004, 22:14
Bei mir ist es auch schon laenger her, dass ich die Buecher gelesen habe, aber damals haben sie mir gut gefallen.
Von Ralf Isau hab ich "Das Museum der gestohlenen Erinnerungen" und "Das Netz der Schattenspiele" und die "der Kreis der Daemmerung"-Baende gelesen.
Von Rainer M. Schröder hab ich "Die wahrhaftigen Abenteuer des Felix Faber" gelesen.
Meiner Meinung nach sind alle von den Buechern sehr zu empfehlen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.