Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Neger." Normale Bezeichnung in DE?!



Genji
30.07.2004, 19:03
Jop, dieser Artikel im Spiegel hat mich auf diese Frage gebracht:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,310978,00.html

Kann es sein, dass es in DE noch Leute gibt, die glauben, "Neger" sei eine normale Bezeichnung für einen schwarzhäutigen Menschen? Das will ich eigentlich nich so gern glauben... Dieses Wort ist in meinen Augen, eins der abwertensten gegenüber Leute afrikanischer Abstämmigkeit, die es gibt. Njo, selbst afro oder schwarzer find ich nich so toll, eigentlich bräuchte man die Leutz nich so zu nennen, weil sie doch auch einfach nur Menschen sind. (Na gut, auf offener Straße um jemanden zu beschreiben, isses ja ganz praktisch, weil es halt ein rausragendes Körpermerkmal ist...)

Naja, andererseits, denk ich eigentlich so ziemlich, dass die meisten diesem Ausdruck gegenüber abgeneigt stehn, sofern sich nich irgendwelche extreme politische Einstellungen folgen...

Was denkt ihr dazu?

Yuna
30.07.2004, 19:07
Also ich weiß jetzt von Boo zum beispiel, dass die ihren Kollegen in der Schule immer "Der Neger" genannt haben. Aber er fand das auch ganz lustig und zudem gabs dort eh zu 80% Ausländer oder so ;)

und du weißt Ausländer dürfen Ausländer beschimpfen XDD ;) Naja ich für meinen Teil finde die Bezeichnung jetzt auf offener Straße und so weiter und nicht im Spass ziemlich bescheuert. Ich sage höchstens der/die schwarze um jemanden zu umschreiben, wie du schon gesagt hast.

Ich weiß auch nicht, dass andere klingt einfach nur abwertend.Ist alles imho ^^

hide
30.07.2004, 19:13
naja

das ist eher eine sache von konstruktivismus und
nichts anderem.... es ist schwachsin einem wort die schuld
zu geben...den im endeffekt ist der mensch der das wort
hört und was negatives dabei denkt der grund warum es ein
rassistisches wort ist und nicht das wort ist dran schuld :p

genauso kannst du denken weißer ist ein schimpfwort...

hey ich bin nicht weiß wie eine wand!

oder das wort "hautfarbe" haha ja sicher wir hellheutigen
haben also als einzige eine "hautfarbe" die anderen
haben "lederfarbe" oder wie?


und diese ganze politische korektniss...
ist doch nur da damit man seine negativen
meinungen in eine schöne verpackung packt
und es immer noch das selbe ist...


naja

ya mata...

NeM
30.07.2004, 19:37
Also wenn ich nicht "Schwarzer" sagen soll, was dann? "Andersfarbiger"? Nee, is mir zu lang =)

Wir haben in der Schule gelernt, dass man niemals "Neger" sagen darf (das mit 6 Jahren.. War echt die beste Lehrerin die ich je hatte!) und daran halte ich mich im Prinzip. WENN ich mal "Neger" sage, dann vielleicht weil ich in einem Film einen gesehn hab, über den ich grade reden will ("Was hat der Neger grade gesagt?") :)

Zu den Schwarzen, die hierzulande Drogen verkaufen (die man in jedem Park antrifft) sag ich einfach ganz elegant "Bimbos", weil die echt kein Deutsch können und nur hier sind, um Jugendlichen ihren Dreck anzudrehen und sie damit in den Tod zu schicken, ne bessere Bezeichnung haben die nicht verdient -_-

Bin trotzdem kein Rassist. Von einem Freund der Stiefvater ist ein Schwarzer, der Kerl ist aber in Ordnung. Hat hier ne schwere Zeit durchgemacht (war Pleite, wurde von Polizisten im Supermarkt grundlos geschlagen..), hat hart gearbeitet und es jetzt weit gebracht. Wieviel er verdient weiß ich nicht, aber die Familie ist von einer Wohnung in einem Altbau (wo das Klo im Treppenhaus war..) in ein Haus umgezogen. Nice one, wenn man bedenkt dass er bei 0 angefangen hat :)

Whitey
30.07.2004, 19:52
Original geschrieben von hide
naja

das ist eher eine sache von konstruktivismus und
nichts anderem.... es ist schwachsin einem wort die schuld
zu geben...den im endeffekt ist der mensch der das wort
hört und was negatives dabei denkt der grund warum es ein
rassistisches wort ist und nicht das wort ist dran schuld :p



Da hast du zu 100% recht hide. Das man die Bedeutung von einem Wort ja auch umdrehen kann, sieht man in den USA, dort hat das Wort IMHO durch die Hip Hop Bewegung einiges an seinem negativen Ton verloren. Sicher wird es teilweise noch als Schimpfwort gebraucht, aber ich glaube das es nicht mehr so verletzend ist für viele wie damals.

Allgemein finde ich es jetzt ehrlich gesagt auch nicht so wild, wenn jemand Neger sagt, und nicht Schwarzer. Es kommt wirklich auf den Kontext an, und WIE jemand das Wort gebraucht (also einfach als Beschreibung, Beleidigung, etc.) das macht schon einen großen Unterschied.

Hiryuu
30.07.2004, 19:54
Es heißt ja jetzt auch nicht mehr Schwarzer, sondern Farbiger :rolleyes:

Ganz schön lächerlich, bedenkt man die Tatsache, daß sich einige dabei eine bunten Menschen oder die Lila Milka Kuh vorstellen.

July
30.07.2004, 19:55
Hm, für mich hat eigentlich der Begriff "Nigger" was viel negativeres als "neger". Klar man sagt, dass man Neger nicht sagen soll, weil es abwertend ist, aber wie Hide schon sagt, es ist durch bestimmte Situationen so gekommen, und ich denke, dass sich die Bedeutung, ob es nun negativ oder neutral oder positiv ist, auch ändern kann.
Soweit ich weiß, heißt Neger das gleiche wie Schwarzer nur in einer anderen Sprache (hab ich jedenfalls mal so gelesen/gehört). Ich frag mich dann halt, wie ich die Leute unterscheiden kann, wenn solche Wörter nicht benutzen darf.
Und Unterscheiden heißt ja nicht gleich, dass ich jemanden abwerten will.
Ich hab auch schonmal von jemandem gehört, der eine dunkle Hautfarbe hat, dass ihn das Wort Neger gar nicht so stört. Ist sicherlich auch unterschiedlich. Wenn ich irgendwas sage, dann meine ich sowas nie abwertend, für mich hat das Wort auch nicht mehr wirklich was abwertendes, weil ich gar keinen abwerten will.

Naja is ne schwierige Sache irgendwie. Meistens sag ich gar nichts, aber wenn ich mal jemanden auf der Straße oder im Film oder sonstwas sehe, muss ich den ja beschreiben.

Enkidu
30.07.2004, 20:55
Original geschrieben von Hiryuu
Ganz schön lächerlich, bedenkt man die Tatsache, daß sich einige dabei eine bunten Menschen oder die Lila Milka Kuh vorstellen.
ganz schön lächerlich, wenn man bedenkt, dass schwarz und weiß auch farben sind (zwar unbunte farben, aber farben - hab in kunst doch noch was gelernt) und "weiße" somit auch farbige sind. da mir der ausdruck "weißer" auch relativ normal vorkommt, finde ich es eigentlich auch nicht so schlimm, "schwarzer" zu sagen. ist eben nur so eine sache, da es sich ja um eine minderheit handelt.
und dass es irgendeine bezeichnung dafür gibt, das lässt sich kaum vermeiden und ist imho auch nicht nötig, denn irgendwie ist das ja tatsächlich ein sehr vordergründiges merkmal.


zu meinem bedauern habe ich auch die feststellung gemacht, dass von vielen, vorwiegend älteren menschen, die bezeichnung "neger" nach wie vor genutzt wird. diesen leuten kann man noch so oft sagen, dass der ausdruck politisch nicht korrekt ist, im alter scheint man überhaupt nicht mehr lern- und aufnahmefähig für so etwas zu sein :rolleyes:

Stanley
30.07.2004, 21:12
Ich seh' das Problem da irgendwie nicht. Ich hab' noch nie so'n Mist gehört, dass die Worte "Weißer" und "Schwarzer" irgendwie abwertend sein sollen. Sie sind nur im Zusammenhang abwertend, bei solchen Aussagen wie "Weiß ist besser als schwarz. / Schwarz ist besser als weiß.". Wobei selbst hier nicht mal die Worte abwertend werden, wohl eher die Aussage. Und... nun ja, da "neger" aus dem Lateinischen stammt und "schwarz" bedeutet, hat auch dieses Wort keine abwertende Bedeutung für mich, auch wenn ich's persönlich nicht benutze.

Wie man sich so wegen den Worten aufregen kann verstehe ich nicht. Ich könnte jetzt mal ganz andere Beispiele von Worten nennen, die immer eine abwertende Bedeutung haben, aber ich lass' es mal besser.

Fazit: Ich würde "Schwarzer" und "Weißer" sagen. Ganz einfach weil nicht schlimmes / abwertendes daran ist.

Genji
30.07.2004, 21:16
Original geschrieben von Chester

Wie man sich so wegen den Worten aufregen kann verstehe ich nicht. Ich könnte jetzt mal ganz andere Beispiele von Worten nennen, die immer eine abwertende Bedeutung haben, aber ich lass' es mal besser.


Naja, viele Afrikaner verbinden halt mit diesem Wort Diskriminerung und Rassismus. Schon deshalb würd ich aus Rücksicht sagen, dass man es nich benutzen sollte...

Oder würdest du gerne von jedem Ausländer, als Deutscher, "Nazi" genannt werden? Wär auch nich so pralle, oder? >__>

Es ist halt wegen den Leuten, die es betrifft, auch wenn man das wort "Neger" nich böse meint, könnte man doch Rücksicht nehmen, oder?

Stanley
30.07.2004, 21:26
Original geschrieben von Genji
Naja, viele Afrikaner verbinden halt mit diesem Wort Diskriminerung und Rassismus. Schon deshalb würd ich aus Rücksicht sagen, dass man es nich benutzen sollte...
Ja, gut. Da magst du recht haben, auch wenn das Wort letztendlich nur "schwarz" bedeutet und keinesfalls abwertender ist als "Schwarzer" oder "Weißer".
Trotzdem hatte ich oben recht, mit ging's schließlich nur ums Wort selbst, nicht um den historischen Hintergrund. Einem Schwarzen hätte ich auch sowas in der Richtung gesagt, wenn er sich über das Wort "Neger" aufgeregt hätte. Und wie ich oben gesagt habe, benutze ich das Wort selber ja auch nicht - der Grund wird wohl der sein, den ich von dir zitiert habe. ^^

Original geschrieben von Genji
Oder würdest du gerne von jedem Ausländer "Nazi" genannt werden?
Hier hast du Unrecht. Ganz einfach, weil das eine ein körperliches Merkmal ist und das andere eine politische Einstellung. Aber ich denke ich weiß, worauf du hinauswolltest. ^^

Original geschrieben von Genji
Es ist halt wegen den Leuten, die es betrifft, auch wenn man das wort "Neger" nich böse meint, könnte man doch Rücksicht nehmen, oder?
Sicherlich, ich benutze das Wort auch nicht. :D

Valada
30.07.2004, 21:49
Da mir gerade langweilig war und ich keine wirklich eigene Meinung zur Sache besitze, hab' ich mal einen netten, kleinen Text abgetippt zur allgemeinen Erheiterung der Denkzellen. Und weil es so wunderbar zum Thema passt.

"Dietmar Wischmeyers Logbuch - Eine Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten"

Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin
5. Auflage, April 1999
Seite 92/93

LOGBUCH: 248. Tag

NEGER, NEGER, NEGER, KRÜPPEL, FRAU ...
Political Correctness

Political Correctness. Dafür gibt's kein Wort im Deutschen, was ausnahmsweise mal für dieses Land spricht. Dennoch ist das angeschwult begriffliche Herumlavieren um harte Worte auch hier zu einem gesellschaftlichen Muß geworden. Der Neger und der Krüpel schieden zuerst dahin, aus Lehrling und Student wurden alsbald Azubi und Studierender. Der Idiot mauserte sich schließlich zum >>geistig Andersbefähigten<<. Gastarbeiter heißen ausländische Arbeitnehmer und Asylanten Asylbewerber. Als ob die sprachliche Tünke auch nur einen Deut die gesellschaftliche Realität verändern, geschweige denn verbessern würde. In Lübeck schon brannte das Asylbewerberheim sicherlich genauso gut, wie es das Asylantenheim getan hätte. Wenn die Menschen sich in political correctness fliehen, dann, um zumindest in der Sprache eine heile Zuckerbäckerwelt zu erschaffen. Dieses heuchlerische Umrubeln der alten Wörter leugnet die Identität der Bezeichneten. Was soll man denn vom Farbigen halten, der gestern Neger hieß, heute Afrikaner und morgen womöglich >>pigmentmäßig Andersgeformter<<? Immer war es ein Zeichen der totalitären Staaten, sich die Sprache nach ihrem Gusto zu formen: aus dem fettwanstigen Deutschen wurde der Arier, aus dem Todesstreifen der antifaschistische Schutzwall. Heutiger Träger der totalitären Gewalt ist nicht mehr eine Partei oder Klasse, sondern der gesellschaftliche Konsens, dieses breiige Gefühl des irgendwie Zufriedenseins. Es ist das Gefühl nach einer McDonald's-Mahlzeit, das Gefühl nach einem RTL-TV-Roman oder dem Besuch eines Freizeitparkes. Irgendwie war es nicht wirklich toll, aber auch nicht wirklich total scheiße, es war halt ok, wie man heute so sagt, wenn man sich gelangweilt hat, aber nicht weiß warum. Auf diesem Nährboden des schwiemeligen Gefühlsmorastes mußte ein Neusprech für die fadenscheinige Oberfläche entstehen, political correctness eben. Gebt dem irgendwie gebeutelten die Illusion der Anerkennung, gebt ihm neue Wörter, und er wird eine Zeitlang seine Schnauze halten. Noch gar nicht lang ist's her, da wurde aus dem Eskimo der Inuit. Was war schlecht am Eskimo, und wer weiß, ob Inuit in Eskimosprache nicht doch heimlich >>Herrenrasse<< heißt. Grad beim kulturell gemordeten Arktisbewohner jedoch wird deutlich, wie die neuen Wörter der finalen Entmündung nur um den Wimpernschlag der Geschichte vorausgehen. Drum seid lustig und seid froh, ihr Hottentotten, Kaffern und Kanaken, und gebt Obacht, wenn sie euch die schönen Namen geben, dann geht's euch ganz gewiß recht bald an den Kragen.

Hiryuu
30.07.2004, 22:43
Ein Freund von mir hat auf einer Safari in irgendeinem Laden mal ein Schild hängen sehen:
"Ich habe nichts gegen Neger - ich finde, jeder sollte einen haben"

:D
Tut nichts zur Sache? Egal
Btw. Vals Ausschnitt aus dem Buch find ich Klasse. Wenn es so weitergeht muss für jedes pikante wort in regelmäßigen Abständen ein neues her, weil bei dem alten irgendwann alle kapieren was es bedeutet und es damit genauso als schimpfwort verwendet wird.

Rübe
31.07.2004, 02:24
Ich dachte "Schwarzer" sei auch schon wieder out... Inzwischen ist es Afroafrikanischer EInwandere oder son Quark... Meine Fresse, sogar den "Mohrenkopf" müssen wir ja schon umtaufen (ja, die kann man nur noch als Schokoköpfe kaufen)... Immer dieses dämlich Entsetzen... Wenn ein Kind das Lied von den 10 kleinen Negerlein (wird ja wohl auch inzwischen verboten sein...) singt, ist es kaum ein Rassist. Und seien wir mal ehrlich: Wer hat früher an etwas rassistisches gedacht, als er von einem Neger sprach... Niger hat AFAIK klar solche Absichten, aber das WOrt Neger dürfte eher einem europäischen Irrtum zu verdanken sein... Oder wie nennt man schwarze Leute, die an einem Fluss leben, der Niger heisst (in einem Land namens Nigeria?)... Irgenwo hört für mich diese dämliche SOlidaritätstoleranzichknuddeldichsozialistische Tur einfach auf...

Leon der Pofi
31.07.2004, 02:38
wenn ich mit meinen freunden spazieren gehe und einen "farbigen" (ist das jetzt richtig ...) sehe sag ich auch: "neger" und nicht farbiger oder afroamerikaner oder was auch immer. das ist halt die umgangssprache die man von kleinauf kennt. nigger oder andere ausdrücke finde ich total rasisstisch.

farbige, schwarzer oder neger finde ich in überhaupt nicht rasisstisch.

Mjin
31.07.2004, 03:28
Also ich sage meist "Schwarzer"...
Neger finde ich persönlich schon abwertend, mag daran liegen, dass dies in der Sklavenzeit ein gebräuchliches Wort war.

Ja, korrekt hieß es "Mensch afrikanischer Abstammung" aber nun ja. Man wird wohl kaum über "uns" sagen "Mensch deutscher Abstammung"... sonder "Weißer"....

Wenn sich die "Schwarzen" untereinander "Nigger" nennen, dann ist das irgendwie was anderes, vermutlich sowas wie wenn wir uns "Digga" nennen...

Tja... und "Bimbo", das find ich ziemlich bekloppt.
Natürlich liegen einen solche Bezeichnungen nahe, wenn man spezielle Menschen sieht, aber ernsthaft, bzw. auch scherzhaft "Bimbo" zu sagen... ist ziemlich blöd.

Okay, is meine Meinung....

Greetz

noRkia
31.07.2004, 05:18
im englishen bedeuted das wort "nigger" soviel wie sklave oder diener der der depp für einen ist.
but everybody can be a nigger!
das hat weniger was mit der hautfarbe zu tun.
in der gangster sprache ist das zb. gängig.(guckt pulp fuction)

trotzdem ist es natürlich ne eindeutige bezeichnung wenn mans zu nem fabigen sagt.trotzdem doof wers sagt.

Vimes
03.08.2004, 02:36
da mir der ausdruck "weißer" auch relativ normal vorkommt, finde ich es eigentlich auch nicht so schlimm, "schwarzer" zu sagen. ist eben nur so eine sache, da es sich ja um eine minderheit handelt.

Nyo. Minderheit, wenn du meinst ;)

Die meiste Zeit über werde ich wohl 'Schwarzer' sagen, Neger wird nur in den seltensten Fällen gebraucht, und dann auch eigentlich nie für Bunte (:p). Den ganzen 'aus 1 mach 3' Schmarrn (Mensch afroamerikanischer Abstammung - wtf? vielleicht sollten wir, nur um sicherzugehen, dass uns keine rassistischen Tendenzen unterstellt werden, nochmal betonen, dass er auch ein zutiefst menschlicher Mensch ist, der sich in keinster Weise von uns unterscheidet, bestimmt vollkommen normal ist und nur davon abgesehen [und nicht, dass es uns stören würde, wir müssen es nur der Form halber erwähnen] nebenbei aus dem tiefsten Kongo kommt. Wo alle sich übrigens eigentlich nicht wirklich von allen anderen menschlichen Menschen unterscheiden.) *
Ganz ehrlich, was ist daran besser, wenn ich jeden, über den ich sprechen will, kurz durchs Raster schicke, um ihn dann ggfs. vom jeweiligen Rest der Bevölkerung abzugrenzen?
Wie dem auch sei, 'native american' etc.pp. werden nur verwandt, wenn über PC hergezogen wird ^^

Wobei es, finde ich, immer auch eine Frage der Betonung ist - Wenn ich über den Türken spreche, um meinem Gegenüber eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen, über wen ich spreche, ist es ja nunmal was anderes, als wenn ich im abfälligsten Tonfall meine 'War bestimmt n Türke'...w/e

Zum 'Bimbo' - War ziemlich erstaunt, als ich zum ersten Mal in Englisch drüber gestolpert bin, da bezeichnet es nämlich in etwa das, was bei uns die Blondine ist ^^


Irgendwie war es nicht wirklich toll, aber auch nicht wirklich total scheiße, es war halt ok, wie man heute so sagt, wenn man sich gelangweilt hat, aber nicht weiß warum.
^^b

*Bis zum Ende der Klammer hat eh jeder den Satzanfang vergessen :p