Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mosaik
Alex Denton
29.07.2004, 04:23
Wollt ma fragen ob es hier ein paar Mosaik leser gibt. Also wenn es welche gibt schreibt mal seit welcher Ausgabe ihr lest und wie es euch gefällt und so.
Beastmaster
30.07.2004, 02:51
Was ist Mosaik,hat des was mit Magic The Gathering zu tun dann kenn ich es vielleicht!
Alex Denton
31.07.2004, 03:49
weis zwar nicht was Magic The Gathering ist aber mit dem Mosaik hat das nichts zu tun.
Also ich erzähle ma was das Mosaik ist: Das Mosaik ist ein Comic, es geht um drei Personen die heisen Abrafaxe. Die Abrafaxe sind Weltenbummler (Abenteurer), sie Reisen in der Welt rum und zwar durch die gesammte Weltgeschichte. (sind also immer in verschiedenen Ländern und Zeiten) Die Abrafaxe sind Brabax, Califax und Abrax. Vielleicht kennen die älteren unter euch noch das alte Masaik Comic, mit den Digedags (Dig, Dag, Digedag). Das Mosaik was ich meine ist sozusagen das neue Mosaik. Neue Schreiber, Zeichner usw. aber es sind noch fast die gleichen Figuren (gleicher Charakter) aber andere Namen, da die jetztigen Leute die Rechte für das alte Mosaik (Digedag) nicht besitzen. Da das alte Mosaik (Digedags] wurde irgendwann mal aufgehört (warum weis ich jetzt nicht). Das Mosaik (Digedags) gab es in der DDR und das neue Mosaik (Abrafaxe) hat auch schon in der DDR begonnen. Das Mosaik (Digedags) stammt von Hannes Hegen. (wenn den jemand kennt)
kretzsche
13.08.2004, 14:12
da ich seit dem ersten abrafaxe-heft (01/1975 oder 1976 weiß nicht mehr genau) alle (original-)ausgaben besitze, bezeichne ich mich mal selber als mosaikfan.
ich selber hab schon seit mitte der 80er ein abo, die restlichen hefte hab ich mir aus der verwandschaft, auf trödelmärkten etc. versorgt.
muß aber gestehen, daß mir die alten serien besser gefallen als die aktuellen, irgendwie verlieren die hefte ihren ursprünglichen charme. die "wende" hat hier nicht wirklich bessere zeiten beginnen lassen.
muß auch noch dei letzten 3 hefte der japan-serie nachlesen und hatte gestern die neuste ausgabe in der hand, allerdings noch verpackt, da abo. weiß also noch nicht wo es nun weiter geht in der zeitreise.
wie ist eigentlich der film? hatte noch keine gelegenheit den zu sehen.
@Alex Denton:
Magic - The Gathering ist DAS Sammelkartenspiel schlechthin! (Übrigens auch das erste!) Es gibt schon ca. 10.000 Karten. Die ersten Karten kamen 1993 raus.
Aber zurück zu Mosaik:
Wann kommen die Hefte immer raus?
Wie teuer sind sie?
kretzsche
14.08.2004, 17:18
jeden monat, preis müßte ich jetzt lügen, wird sowas um 2€ sein denke ich. hab grad auch kein heft zur hand.
Alex Denton
15.08.2004, 03:06
mensch es gibt doch Mosaikfans hier.:D 8)
@xexanos: wie kretzsche schon gesagt hat kommt es jeden Monat raus (das nächste kommt glaub ich am 25 August raus) und hab noch mal nach geschauen es kostet 2,20€ im Handel.
Alex Denton
18.08.2004, 04:54
Ich ja erst seit der Japan Serie dabei und kann deswegen noch nichts darüber sagen ob es besser oder schlecht geworden ist.
Die neue Serie wird bestimmt interessant. Was meinst du kretzsche werden die Abrafaxe das rennen um die Welt gewinnen? Eigentlich sollten sie es schaffen, sind schließlich die „größeren“ Abenteurer als die andern.
Den Film hab ich auch noch nicht gesehen.
kretzsche
18.08.2004, 15:57
wenn du "etwas" geld übrig hast, dann könntest du dir ja die reprints (immer 4 folgen je buch) zulegen. ich hab mir vor ein paar jahren mal die mühe gemacht von anfang an bis etwa mitte der 90er alle hefte zu lesen. da bekommt man am besten die entwicklung der grafik, der charaktere und der storys mit. ist auch witzig, denn immer häufiger in letzter zeit wird auf alte nebencharaktere zurückgegriffen bzw. auf diese hingewiesen.
hab immer noch nicht die akt. ausgabe gelesen-shame on me!
einige (ca. 50) digedags nenn ich auch noch mein eigen, aber die noch zu komplettieren ist a) extrem schwierig und b) noch kostspieliger. das erste orig. mosaik hab ich vor etwa 10 jahren für etwa 30dm erworben. die komplette sammlung dürfte sich auf einen wert von so etwa 2-3T € belaufen, so sich denn jemand finden würde der sie kaufen wöllte und ich sie denn verkaufen würde (chance weit im unteren einstelligen prozentbereich!)
da ich in nächster zeit meine aktuelle urlaubs-website uploade, werd ich ne ring-interen verknüpfung zu einigen grafik-beispielen posten.
Don-Esteban
18.11.2004, 03:10
Ich hab auch die komplette Serie Abrafaxe von Heft 1/76 bis zum aktuellen. Abo seit 1990. (Und zwar originalhefte, keine Reprintmappen oder so.) Zu DDR-Zeiten war an ein Abo kaum ranzukommen, da mußte man jeden Monat zum Kiosk tigern. Dafür hat das Heft damals auch nur 60 Pfennig gekostet (Und zwar Ostgeld *lol*), allerdings war es nur 20 Seiten stark und die Storyqualität ließ gegen Ende der 80er etwas nach. Ebenso die Zeichenqualität. Bis Mitte der 80er wurden auch viele aufwändige Hintergründe gezeichnet. 1989/90 waren die Hintergrunde dann meist recht eintönig und einfach. Ebenso wurden beispielsweise vormals farbige Sprechblasen nun nur noch weiß gelassen. Alles in allem wohl ein typisches Zeichen der DDR-Mangelwirtschaft.
Nach der Wende gings ja wieder bergauf. Größtenteils bessere Stories, viel bessere Heftqualität und auch viel mehr Inhalt. Seit ein paar Jahren gibts ja auch jedesmal nen dicken Mittelteil mit allgemeinen Infos zur jeweiligen Epoche und Landschaft, in der die Story gerade spielt. Jetzt sinds glaub ich pro Heft 56 Seiten. Dafür kostet das auch 2,20 in Deutschland (2,40 in Österreich). Die vor kurzem zu Ende gegangene Japan-Serie hat mir sehr gefallen.
Die Orient-Express-Serie davor fand ich nicht so berauschend. Und davor war ja diese El-Dorado-Geschichte, in der der alte Bösewicht aus den Heften der 80er nochmal auftauchte, Don Ferrando. (Einer seiner vielen Namen [in Heft 1 oder 2/1981 wird sein Name vollständig genannt] war ja unter anderem Esteban.^^)
Tja und vor El-Dorado, Mitte der 90er gabs die antikes Griechenland/Ägypten-Serie. Die war große Klasse. Besonders der Abschluß mit dem größenwahnsinnigen Skrotonos. Hatte teilweise zeitgeschichtlichen Bezug, was diese Serie imho über die anderen hinaushob.
Tjaja, die Abrafaxe, die Wegbegleiter meiner Kindheit und frühen Jugend... Das erste Heft, Nummer 2/1979 hab ich von meiner Schwester geschenkt bekommen, damals war ich in der ersten Klasse und konnte gradso lesen. :D Richtig mit Sammeln hab ich erst 5 Jahre später angefangen und dank Abo hab ich bis heute nicht aufgehört.
Von den Digedags hab ich die Hefte so ab Nummer 30 oder 40 und ab der Runkelserie (Nummer 92) dann vollständig entweder als Heft oder nur als Buch bis zur letzten Nummer 229, die im Dezember 1975 erschien. Danach kamen ja die Abrafaxe als Nachfolger. Digedags sind ne Klasse für sich. Vollständige Sammlungen sind mehrere tausend Euro wert. Heft 1 der Digedags von 1955 ist in sehr gutem Zustand auch mindestens 500 Euro wert. Wahrscheinlich noch mehr.
Alex Denton
23.11.2004, 21:37
@Don-Esteban: mensch noch ein Mosaikfan 8)
Die Japan-Serie fand ich auch richtig gut, was sagt du zu der "Weltrennen-Serie"??
Ich find sie bis jetzt spannend, fieber schon dem nächsten helft entgegen.
Don-Esteban
08.12.2004, 02:05
Oh, hier hat ja doch noch jemand gepostet. :eek: :D
Was ich von der "Weltrennen-Serie" halte?
Naja, gutes Szenario, leider wird kaum was rausgeholt. Es geht einfach alles viel zu schnell. Ein Heft spielt mitten in Rußland, im nächsten sind sie schon in Isfahan im heutigen Iran, nächstes Heft Bombay. Die 10.000 Kilometer (jetzt mal ganz grob geschätzt) dazwischen wurden kaum erwähnt, dabei hätte da auch jede Menge passieren können.
Vielleicht soll mit den schnellen Schauplatzwechseln ja der Charakter dieser Reise unterstrichen werden, nämlich so schnell wie möglich um die Erde zu reisen. Durch die Schauplatzwechsel kommt ja auch so ein Gefühl der Hektik beim Lesen auf. Naja, ich mag lieber Stories, die sich langsam entwickeln und ausführlich sind.
Aber zeichnerisch ist das Mosaik weiterhin top. Da war nur die Orient-Express-Serie vor ein paar Jahren mal ein Ausrutscher. (Außerdem hatte die ein langweiliges Ende.)
Ich versuch natürlich immer die Gimmicks und Scherze der Zeichner in den Bildern zu finden. Seite 12/13 in Heft 346 war da zum Beispiel ergiebig. (Ein Junge malt nem Polizisten heimlich ein Strichmännchen auf den Rücken, eine verschleierte Frau trägt statt einem Krug ein Goldfischglas auf dem Kopf, in dem sich Nemo aus dem Disneyfilm befindet. Und auf der Rückseite des Heftes sieht man die beiden indischen Bettelmönche, Duschman und Sudrak, aus einer Story von 1984/85 mit dem Brot, in das der Diamant von Alexander Papatentos eingebacken war.)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.