sebi
28.07.2004, 19:35
So, in kürze kommt das heißersehnte Service Pack2 für Windows XP heraus.
Was erwartet mich?
Ich habe das SP2 mal im vorraus getestet und der erste eindruck ist, dass Windows XP jetzt einen sehr Sicheren eindruck erweckt (Was nun keinesfalls der Realität entsprechen muss).
Zum erstem gibt es ein "Sicherheitscenter".
Dieses informiert den Benutzer, wenn folgende Dinge deaktiviert sind:
- Die Windows Interne Firewall (Komm ich später drauf zu sprechen) wurde nicht aktiviert
- Die automatischen Updates sind nicht aktiviert
- Ein Virenscanner wurde nicht auf dem System gefunden.
Die Funktion hilft den einsteiger und nicht versierten Benutzer sofort, sein System besser zu sichern. Windows gibt Tipps was man beachten sollte, wie man die Einstellungen vornimmt etc. Also ein schönes noob Tool.
Allerdings hat das Sicherheitscenter meinen Anti-Vir nicht erkannt. Ich denke mal, dass Microsoft einen eigenen Virenscanner verkaufen will, dieser wird dann besser mit dem Sicherheitscenter zusammen arbeiten, vermute ich.
Was ist noch neu?
Der Internet Explorer.
Die Version hat sich zwar nicht großartig geändert, trägt jedoch in der Versionsnummer ein sp2
Auch der Internet Explorer wurde etwas ausgebessert. So installieren sich nun ActiveX Steuerelemente oder Programme über den Browser nur noch über ein zusätzliches Dialogfenster. Das obligatorische "Wollen Sie diese Software installieren Ja/ Nein" wie es auf vielen Dialer und Hackerseiten zu finden ist und man schnell mal auf "Ja" Klickt ist vergangenheit.
Dies verhindert ungewollte schädlinge auf dem PC.
Auch ein Popupblocker ist integriert.
Was nun seit mehreren Jahren längst überfällig ist.
Die einstellungen für diesen Blocker sind standard, funktionieren also auch wie in Mozilla.
Im test gab es keine beanstandungen.
Gut ist: Es lassen sich jedoch viele dinge (außer den Popups die geblockt werden) einstellen. So z.B. deaktivierung von Sounds, anzeige dass Popups geblockt werden etc.
Eine neue Option "Add-Ons" kann installierte Plugins verwalten.
Windows Firewall:
Die Windows Firewall hat nun einen Namen:
"Windows Firewall".
Diese ist nun als eigener Punkt in der Systemsteuerung anzuwählen (Bzw. über das Sicherheitscenter).
Vorher war die nur versteckt in den Netzwerk/Dfü-Einstellungen.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind spartanisch, aber gut für unerfahrene Nutzer. Einige Regeln sind schon voreingestellt, sodass der user nur häkchen machen brauch.
Einen Nachteil habe ich jedoch: Für alle Netzwerkverbindungen gelten die selben Einstellungen, d.H. hat man mehrere Verbindungen (Wie ich) muss man gut überlegen was man freigibt und was nicht. Eine unterscheidung der Netzwerkgeräte wie bei Linux wäre besser.
Möchte man eigene Ports freischalten kann man das auch tun. Leider habe ich nicht die Zeit diese Firewall komplett auszutesten.
Ebenso kann man eine Benachrichtigung aktivieren, die anzeigt wenn Programme geblockt wurden.
Logfiles sind mir nicht bekannt, auch ein "Automatischer Lern Modus" ist nicht vorhanden.
Noch neu ist ein wunderschön fluffiges "Drahtlosnetzwerk"
ob dies ein Ausrutscher in der Beta ist oder später wirklich so heißt, we will see.
Man kann sich nun mehr Details der Wlan Netzwerke anzeigen lassen.
Auch ein Assistent zur einrichtung ist nun vorhanden.
Bei Windows XP SP1 und früher war die WLAN Konfiguration erschwerlich und sehr unübersichtlich.
Nun wurde alles übersichtlicher und optisch ansprechender gestaltet.
Abgesehen von den kleinen Änderungen, wo ich einen Auszug beschrieben habe sind natürlich wesentlich mehr Features und änderungen enthalten, die ich jedoch nicht alle testen kann und will...
die größten Änderungen sind unsichtbar, da viele neue Sicherheitskonzepte eingebracht wurden und eine Menge Bugs behoben wurden.
Hier ein paar Screenshots:
Das Drahtlosnetzwerk Menü (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/1.JPG)
Windows Firewall (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/2.JPG)
Sicherheitszentrum (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/3.JPG)
Automatische Updates (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/4.JPG)
Internet Explorer inkl. Popupmeldung und Statusicon (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/5.JPG)
Popupeinstellungen (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/6.JPG)
ACHTUNG:
Dies ist meine persönliche Meinung, falschaussagen sind nicht mit absicht, dieser Bericht beruht auf eigener Erfahrung, ich habe mir vorher keinen einzigen Test oder Release Note des Windows XP Service Pack2 Beta durchgelesen.
Was erwartet mich?
Ich habe das SP2 mal im vorraus getestet und der erste eindruck ist, dass Windows XP jetzt einen sehr Sicheren eindruck erweckt (Was nun keinesfalls der Realität entsprechen muss).
Zum erstem gibt es ein "Sicherheitscenter".
Dieses informiert den Benutzer, wenn folgende Dinge deaktiviert sind:
- Die Windows Interne Firewall (Komm ich später drauf zu sprechen) wurde nicht aktiviert
- Die automatischen Updates sind nicht aktiviert
- Ein Virenscanner wurde nicht auf dem System gefunden.
Die Funktion hilft den einsteiger und nicht versierten Benutzer sofort, sein System besser zu sichern. Windows gibt Tipps was man beachten sollte, wie man die Einstellungen vornimmt etc. Also ein schönes noob Tool.
Allerdings hat das Sicherheitscenter meinen Anti-Vir nicht erkannt. Ich denke mal, dass Microsoft einen eigenen Virenscanner verkaufen will, dieser wird dann besser mit dem Sicherheitscenter zusammen arbeiten, vermute ich.
Was ist noch neu?
Der Internet Explorer.
Die Version hat sich zwar nicht großartig geändert, trägt jedoch in der Versionsnummer ein sp2
Auch der Internet Explorer wurde etwas ausgebessert. So installieren sich nun ActiveX Steuerelemente oder Programme über den Browser nur noch über ein zusätzliches Dialogfenster. Das obligatorische "Wollen Sie diese Software installieren Ja/ Nein" wie es auf vielen Dialer und Hackerseiten zu finden ist und man schnell mal auf "Ja" Klickt ist vergangenheit.
Dies verhindert ungewollte schädlinge auf dem PC.
Auch ein Popupblocker ist integriert.
Was nun seit mehreren Jahren längst überfällig ist.
Die einstellungen für diesen Blocker sind standard, funktionieren also auch wie in Mozilla.
Im test gab es keine beanstandungen.
Gut ist: Es lassen sich jedoch viele dinge (außer den Popups die geblockt werden) einstellen. So z.B. deaktivierung von Sounds, anzeige dass Popups geblockt werden etc.
Eine neue Option "Add-Ons" kann installierte Plugins verwalten.
Windows Firewall:
Die Windows Firewall hat nun einen Namen:
"Windows Firewall".
Diese ist nun als eigener Punkt in der Systemsteuerung anzuwählen (Bzw. über das Sicherheitscenter).
Vorher war die nur versteckt in den Netzwerk/Dfü-Einstellungen.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind spartanisch, aber gut für unerfahrene Nutzer. Einige Regeln sind schon voreingestellt, sodass der user nur häkchen machen brauch.
Einen Nachteil habe ich jedoch: Für alle Netzwerkverbindungen gelten die selben Einstellungen, d.H. hat man mehrere Verbindungen (Wie ich) muss man gut überlegen was man freigibt und was nicht. Eine unterscheidung der Netzwerkgeräte wie bei Linux wäre besser.
Möchte man eigene Ports freischalten kann man das auch tun. Leider habe ich nicht die Zeit diese Firewall komplett auszutesten.
Ebenso kann man eine Benachrichtigung aktivieren, die anzeigt wenn Programme geblockt wurden.
Logfiles sind mir nicht bekannt, auch ein "Automatischer Lern Modus" ist nicht vorhanden.
Noch neu ist ein wunderschön fluffiges "Drahtlosnetzwerk"
ob dies ein Ausrutscher in der Beta ist oder später wirklich so heißt, we will see.
Man kann sich nun mehr Details der Wlan Netzwerke anzeigen lassen.
Auch ein Assistent zur einrichtung ist nun vorhanden.
Bei Windows XP SP1 und früher war die WLAN Konfiguration erschwerlich und sehr unübersichtlich.
Nun wurde alles übersichtlicher und optisch ansprechender gestaltet.
Abgesehen von den kleinen Änderungen, wo ich einen Auszug beschrieben habe sind natürlich wesentlich mehr Features und änderungen enthalten, die ich jedoch nicht alle testen kann und will...
die größten Änderungen sind unsichtbar, da viele neue Sicherheitskonzepte eingebracht wurden und eine Menge Bugs behoben wurden.
Hier ein paar Screenshots:
Das Drahtlosnetzwerk Menü (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/1.JPG)
Windows Firewall (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/2.JPG)
Sicherheitszentrum (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/3.JPG)
Automatische Updates (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/4.JPG)
Internet Explorer inkl. Popupmeldung und Statusicon (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/5.JPG)
Popupeinstellungen (http://www.lordrobe.de/temp/xpsp2/6.JPG)
ACHTUNG:
Dies ist meine persönliche Meinung, falschaussagen sind nicht mit absicht, dieser Bericht beruht auf eigener Erfahrung, ich habe mir vorher keinen einzigen Test oder Release Note des Windows XP Service Pack2 Beta durchgelesen.