Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wofür soll ich meine Maschinen einsetzen.
Ich hab hier zwei Computer, die zwar nicht wirklich schnell sind, aber dafür sind sie ständig an und immer online und ausserdem wechselt meine IP-Adresse nie und ich hab zumindest nen upload von 400kb/s == 50kB/s
Ich hab schon ne Menge Dienste laufen(HTTP,FTP,manchmal Gameserver, IRC-Bots,IRC-Server)
Naja. Weil weder CPU noch Leitung oft ausgelastet sind, hab ich mir gedacht, dass ich noch mehr laufen lassen könnte.
Hat wer ne Idee was ich noch laufen lassen könnte bzw. wie ich die Maschinen sinnvoll einsetzen kann?
Ich möchte eigentlich nicht unbedingt gameserver laufen lassen, weil die sowieso ziemlich schnell das netz auslasten.
Zu den Maschinen:
2x {
ASUS mainboard
P2 333mhz
192 SD RAM
Windows 2000 pro sp4
}
Das ist glaub' ich das wesentlichste
Festplatten kann ich immer noch kaufen
Chocwise
25.07.2004, 00:47
Hau Windows runter, pack eine Linux-Distro drauf (Debian oder SuSe), installier Webmin und schmeiß den SSH-Server an wen er nicht schon läuft, bau jetzt die Grafikkarte, Soundkarte und andere, nicht für's Netzwerk wichtige Dinge aus, zieh Maus und Tastatur ab (frisst eh nur Strom).
Jetzt richte den Rechner über Webmin und/oder SSH als Proxy/Router ein, pack einen Paketfilter und Virenscanner mit drauf und stell die IP-Tables richtig ein.
FTP/LAMPP/andere Serverdienste natürlich wieder einrichten. ;)
Nu schließ an der Kiste deinen Arbeitsrechner an. :)
Wenn du's fertig hast, gib mal Daten für deinen FTP per PN, mal schaun was du hast und ich noch nicht. ;):D
BTW: Heh, hast du meinen Tipp mit den Apache-vHosts gemacht den ich im Webdesign-Forum gepostet hab? Ich komm über deine IP nur auf so'ne Sackgassenseite. :D
Naja, vorerst möcht ich auf win2000 bleiben, obwohl ich eine maschine unter linux laufen lassen möchte sobald ich ne weitere festplatte hab.
Ich bin sowieso hinter nem Hardware NAT-Router, was zwar nich so gut ist aber für meine zwecke reichts, denk ich.
Kann ich den Rechner ohne Grafikkarte überhaupt hochfahren? Oder meinst du ich soll die während der Rechner läuft rausnehmen. Ich kann mir eher vorstellen, dass das funktioniert, weil bei mir der PC auch noch weiter läuft, wenn die Graka zB. wegen Überhitzung abstürzt. Man kann ja auch BIOS chips rausnehmen während er läuft, aber das find' ich alles ziemlich heikel :)
Und nein, ich hab keine virtual hosts und damit verbundene sackgassen-seiten eingerichtet. Ich möchte nur nicht, dass jeder sieht, was es so auf meinem Server gibt :D. Es ist auch nicht alles mein Zeugs, was auf dem Server ist. :)
Jetzt weiss ich aber wie ich vhosts einrichten kann :D
Chocwise
25.07.2004, 04:19
Original geschrieben von Netbek
...Kann ich den Rechner ohne Grafikkarte überhaupt hochfahren? Oder meinst du ich soll die während der Rechner läuft rausnehmen. Ich kann mir eher vorstellen, dass das funktioniert, weil bei mir der PC auch noch weiter läuft, wenn die Graka zB. wegen Überhitzung abstürzt. Man kann ja auch BIOS chips rausnehmen während er läuft, aber das find' ich alles ziemlich heikel :)...
Hmh, da stellst du eine gute Frage die mich auch interessieren würde. :D
Ich gehe aber mal davon aus das Linux beim Booten zwar scannt ob gewisse Hardware vorhanden ist, aber Linux keine Zicken macht wenn etwas fehlt wo Windows gerne seine erste Fehlermeldung raushauen würde und ein weiteres Hochfahren ohne Tastatur, Maus und Grafikkarte nicht mehr möglich ist.
Entweder es werden die Treiber zur gefundenen Hardware geladen, oder Linux ignoriert einfach fehlende Hardwarekomponenten die zum Laufen selbst nicht unbedingt von Nöten ist.
Knoppix frisst ja auch einfach das was man ihm vorsetzt und wenn das nur aus Motherbord, Prozessor, RAM und CD-Laufwerk besteht.
Achja, wenn du dich schon für Linux interessierst nd mit dem Gedanken spielst es dir aufzusetzen, ladt dir mal Knoppix runter und brenn's auf'n Rohling. Wird dein Rechner damit gebootet kannst du dir schonmal eine Debian-Variation in Aktion anschauen ohne irgendetwas an deinem System ändern zu müssen. ;)
Das sei übrigens ohnehin jedem angeraten als Notfallsystem falls Windows mal wieder abgekackt ist. Denn mit Knoppix kann man sich notfalls auf Onlinerecherche begeben, ja man kann sogar sein MSN/ICQ/AIM nutzen. ;)
http://www.knopper.net/knoppix/
Jesus_666
25.07.2004, 04:31
Du könntest deine Rechenleistung Anderen zur Verfügung stellen. Kennst du SETI@Home? Hunderttausende Privatrechner erledigen da nebenbei Rechenarbeit für die NASA, die kein Großrechner der Welt so schnell bewältigen könnte. Der Trick dabei ist, daß die meiste Rechenkapazität ungenutzt bleibt und du problemlos noch einen Haufen Berechnungen im Hintergrund erledigen könntest. Du wirst nicht mal wirklich ausgebremst, weil der Prozeß mit niedrigster Priorität läuft.
Es gibt einen ganzen Haufen Clients:
distributed.net (http://www.distributed.net/) ist eine generelle Anlaufstelle; sie beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Knacken unsicherer Krypto-Algorithmen (bzw. sie beweisen dadurch, daß die Algos unsicher sind).
Das GIMPS (http://www.mersenne.org/prime.htm)-Projekt sucht nach bestimmten großen Primzahlen.
Auf grid.org (http://www.grid.org/) kannst du dabei helfen, Mittel gegen Krebs und diverse Krankheiten zu erforschen.
hier (http://koti.mbnet.fi/aquarius/links/link_distributedpower.html) gibt es noch viel mehr Projekte.
Chocwise:
Eigentlich meinte ich, dass das BIOS nicht mal weiter macht. Ich meine, wenn ich ohne Graka starte, dann kommt ein ganz anderer Postcheck-Beep (einmal lang und 3 mal kurz afaik). Macht er dann im Hintergrund weiter oder meldet das BIOS damit nur, dass keine Graka vorhanden ist oder nicht richtig eingesteckt ist usw?
Knoppix hab' ich, aber bei einer maschine funzt das nicht richtig. er meint afaik was von er erkenne das knoppix file system nicht richtig.
seti@home hab' ich mir auch schon gedacht, aber dazu muss ich mich erst informieren,
ich will schliesslich nicht, dass mein Rechner Atomteilchenbeschleunigungskalkulationen für effizientere Atombomben durchführt :D
Am ehesten mach ich das mit der Krankheitserforschung
Chocwise
25.07.2004, 04:47
Ach, ja. Stimmt.
An dieses United Devices-Dingen hab ich grad nicht mehr gedacht. :D
Aber ich hätte da einen IMO sinnvolleren Vorschlag zu Jesus' gutgemeinter Vorlage. ;)
Und zwar TSC@Hope (http://www.tscathope.de/index.php) zum Beispiel ist eine Gruppe die sich zur Aufgabe gemacht hat ein Netz Privater Rechner zusammenzuschließen um deren Rechenkraft zu nutzen bei der Suche nach Medikamenten gegen Krebs.
Nicht das ich SETI Banalität vorwerfen wollen würde, aber ich denke wir sollten erstmal die Misstände auf unserem Planten geregelt bekommen. ;)
Oder lass am Besten glich beides durchrattern, frisst eh kaum Ressourcen. :)
Achja, hier auch noch ein Medikamentenforschungsprojekt, von dem ich aber nix weiß und nur eben bei der Googlerecherche drüber gestolpert bin:
http://www.stanford.edu/group/pandegroup/folding/german/
EDIT @ Netbek: Hmh... sorry, zu dem BIOS-Dingen kann ich dir keine Antwort geben, ich hab selbst kaum Hardwarekenne. ;)
Und profitieren davon dann nicht irgendwelche hyperreichen Pharmakonzerne, welche zB. sich den Spass machen Südafrika zu verklagen, weil sie Patente verletzen, um gegen AIDS zu kämpfen?
Also ich les mich mal durch
Jesus_666
25.07.2004, 04:53
SETI@Home habe ich auch nur erwähnt, weil es bekannt ist. Soo atemberaubend finde ich es auch nicht...
benutze sie um alte spiele, die auf xp ncihtmehr laufen, zu zocken.
macht fun, und deine pcs haben wieder eine aufgabe ;)
Was ich nicht verstehe ist das:
"Ein kleines Programm, das man aus dem Internet herunterladen kann, nutzt die brachliegende Kapazitäten Ihres Rechners und sucht mittels spezieller Algorithmen nach einem möglichen Wirkstoff gegen Tuberöse Sklerose. Jeder Computer kann bei der Suche helfen! "
Wie können PCs einen Wirkstoff finden ? Machen die sich die Rechenleistung zu nutzen und müssen auf irgendwas bestimmtes kommen ? >_>'
Chocwise
25.07.2004, 09:45
Die Rechner simulieren die Faltung und Anhäufung gewisser Proteine und analysieren den daraus theoretisch resultierenden medizinischen/pathologischen Effekt.
Da es allerdings hunderttausende Proteinderivate (P.-Abkömmlinge) und nochmal das Hundert- bis Tausendfache an unterschiedlichen Proteinkonfigurationen gibt, gilt es reichlich zu simulieren. ;)
Zumindest ist es das was ich meine verstanden zu haben. Ich bin Chemiker, kein Mediziner. ;)
dead_orc
25.07.2004, 15:23
Ich glaube, Netbek hat mit seiner Vermutung, dass das BIOS nicht mehr weiter macht Recht. Es gibt eine Folge von Beeps aus und verweigert den Dienst. Wenn man die Standart-Einstellungen lässt, verweigert es ja sogar den Dienst, wenn keine Tastatur angeschlossen ist!
Jesus_666
25.07.2004, 17:40
Beim POST muß zwingend eine GPU vorhanden sein, entweder als Karte oder onboard.
Für so alte Rechner empfiehlt es sich, uralte PCI-Grakas zu benutzen. Die sind auch praktisch, wenn in einem neueren Rechner die Graka spinnt und man schnell Ersatz braucht.
Zum Thema "Proteinfaltung": Yup, Chocwise, in etwa so läuft es. United Devices hatte* mit LigandFit mal ein Programm laufen, bei dem man untersucht hat, wo ein potentieller Wirkstoff an bestimmte Proteine binden könnte.
Zum Thema "Konzerne mißbrauchen die Ergebnisse": Dann geh' zu distributed.net und arbeite daran, unsichere Krypto-Algorithmen als solche zu entlarven. Oder such' nach Primzahlen. Oder mach' dich im Netz zum Thema "distributed computing" schlau; da gibt es einen Riesenhaufen Projekte.
* Angeblich läuft es immer noch, sie verstecken es aber ziemlich gut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.