PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemeinsame Internetnutzung



Daen vom Clan
23.07.2004, 01:27
Hiho Leute,
der Netzwerkadmin braucht mal eure Hilfe bei einem kleinen Brainstorming *zwinker* (Ausbildung ist eben nicht Alles :) )

Also, ich habe zuhause ein Netzwerk aus drei Rechnern, Einer davon hängt mittels AVM-DSL-USB Modems im Internet, mein dazugehöriger Provider ist die Nordcom.

Die benutzte DFÜ-Verbindung ist für eine gemeinsame Nutzung freigegeben und mein Rechner ist auf den anderen beiden Client-PC's richtig als Proxy eingetragen.

sämtliche Rechner im Netzwerk haben Win2000 Professional, deswegen wird unten auch der Server in Anführungsstrichen aufgeführt, da er eigentlich rein als Proxyserver fungiert.

Client - PC - Gateway = "Server"-IP (wird im Grunde ja automatisch auf 192.168.0.1 gesetzt)

Client - PC - DNS Server = IP des Nordcom - DNS - Servers.

Während das normale Surfen an den Client-PC's zum größten Teil funktioniert, ebenso das Onlinespielen, so haben wir doch das Phänomen beobachtet, das viele Internetanwendungen, wie z.B. das Posten hier im Forum, von den Clients unmöglich ist, ebenso das Aufrufen bestimmter Seiten wie beispielsweise Amazon.de.
Am "Server" - PC hingegen funktionieren alle Anwendungen fehlerfrei.

Woran könnte das liegen, und was könnte ich übersehen haben?

sebi
24.07.2004, 05:52
Woran es liegt?

Die Routing Funktionen von Windows 2000 sind so bescheiden, dass selbst uralte Linux Distributionen diese hauseigenen IP Filter von Windows bei weitem übertreffen.
Windows kann absolut nicht mit den Datenpaketen umgehen und leitet nur a) gewisse Ports weiter und b) manipuliert diese.

Ich denke wenn der "Router" PC, also der, der direkt an der Leitung hängt weiter mit Windows laufen soll, musst du wohl auf ein zusätzliches Programm zugreifen, sowas wie Ken DSL, oder WinProxy, dort kannst du die Weiterleitungen etwas besser regeln, aber das ist allerdings immer noch keine sehr gute Lösung.
Ansonsten könnt ich dir eines der zahlreichen Mini-Linuxe empfehlen, die speziell als Routerprogramme laufen (Wobei jedes Standard Linux gute Router funktionen hat).

Wenn du hilfe brauchst kannst du ja Posten :D

V!ncenT
27.07.2004, 23:04
Also ich hab ja das gleiche problem.

Aber ich kapier das mi dem Programm WinProxy überhaupt net!!
was muss man da einstellen???
Mir ist eigentlich egal welche seiten ich besuchen kann und welche nicht (notfalls benutz ich den router (Highend)), aber ich will CS 1.6 zocken!! Und immer wenn ich steam starten will, tut der nichts bei "Updating Steam"!!>:(
Ich will auch nur, dass das mit Steam funzt was soll ich denn da einstellen?

PS: Wo finde ich denn KenDSL? (bei google gabs nur scheiß)

Shinshrii
15.08.2004, 21:06
Man möge mir verzeihen, dass ich ein so altes Thema nochmal raufhole, aber nachdem Daen und ich endlich eine Lösung für unser Problem gefunden haben (anders könnte ich hier auch gar nicht posten ^^), wollen wir sie der Welt da draussen nicht vorenthalten.

Wir haben uns KenDSL und WinProxy mal angesehen - aber angesichts der Tatsache, dass wir da recht üppige Summen hätten berappen dürfen (~150 bzw. ~250 € - kostenlos gabs nur für WinProxy eine 30-Tage-Version, aber das hätte unser Problem auf Dauer ja auch nicht gelöst), haben wir uns lieber mal auf die Suche nach anderen Alternativen gemacht.

Heute bin ich dann zufällig über ProxyPlus (http://www.proxyplus.cz/) gestolpert: in der kostenlosen Variante unterstützt es zwar nur drei User (zwei User gleichzeitig), aber mehr brauchen wir für unser kleines Netzwerk auch nicht. Funktioniert anscheinend einwandfrei, falls also jemand ein ähnliches Problem hat, sollte er sich das unbedingt mal anschauen. :)