Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchsanweisung für die Gebrauchsanweisung
-=kama=-
22.07.2004, 15:23
So, ich sitze also hier vorm Rechner und hab die dankbare Aufgabe ca. 370 Firmen per Microsoft Access in eine Datenbank einzutragen, samt Vorstandsvorsitzendem und mit dazugehöriger Kategorie (Wirtschaft, bildung, Politik, etc..) und plötzlich erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Sie wollten den Null-Wert einer Variablen zuweisen, die nicht den Datentyp Variant hat. (Fehler 3162)"
Ja nee, denk ich mir, is schon klar. Kann man ja eigentlich auch von selbst drauf kommen. Aber hey! Daneben ist noch so ein schnuckeliger Button mit der Aufschrift "Hilfe". Da könnte ich doch mal drauf klicken. Gesagt, getan, und ich erhalte folgende Auskunft:
"Sie wollten den Null-Wert einer Variablen zuweisen, die nicht den Datentyp Variant hat. (Fehler 3162)
Sie wollten den Null-Wert einer Variablen zuweisen, die nicht den Datentyp Variant hat. Verwenden Sie die Dim-Anweisung, um die Variable als Variant zu deklarieren, und versuchen Sie dann, die Operation erneut durchzuführen."
Ach so ist das also! Na dann ist ja alles klar, Problem gelöst....
....
....
....
....
....
nicht!
Also ruf ich den Kollegen rüber dass er mal nen Blick drauf wirft, erkläre ihm was ich gemacht hab und was Access dann gemacht hat, er überlegt kurz und erklärt mir was ich falsch gemacht habe. Deshalb hier noch mal obige Hilfemeldung in der Version für Nicht-Maschinen:
"Sie haben versucht eine Firma in eine Kategorie einzuordnen, ohne vorher den Namen der Firma einzutragen!"
Da frage ich mich doch echt mal: Huh se fakk mäiks sies hälp-dokjumänts??? Soll man die gar nicht erst verstehen? Mir scheint es so.
Was habt hier schon für Erfahrungen mit "hilfreichen" Gebrauchsanweisungen gemacht, die zwar offensichtlich Deutsche Worte enthalten, aber trotzdem wie Kyrillisch oder Alt-Babylonisch klingen?
nudelsalat
22.07.2004, 15:39
Das berühmte Fachchinesisch. :p
Ich hatte mal eine Gebrauchsanweisung für ein Produkt (Ich glaub es war ein Faxgerät) , die ich überhaupt nicht verstanden habe. Die Anleitung war für eine ganze Reihe dieser Geräte in einem geschrieben. Die Autoren haben es wahrscheinlich witzig gefunden, einen Teil der Anleitung(z.B. Abschicken eines Faxes) für Gerät x, den anderen Teil(z.B. Drucken) für Gerät y und die Problemlösung für Gerät z zu schreiben. :rolleyes:
Auf die vorinstallierten Hilfestellungen zu Programmierumgebungen kann man in vielen Fällen auch getrost verzichten... :D
Last but not least die Anleitung zum installieren und verwenden der WLAN Karte und dem dazugehörigen Modem...Ich hab sie noch immer nicht verstanden und werde demnächst noch ein längeres Telefongespräch mit der Firma, die mir das Zeug angedreht hat, führen. Ich will WLAN. :o
Rinoa Heart
22.07.2004, 16:09
Die besten Hilfen sind doch immer noch Freunde, Kollegen und auch Foren dort drücken sich die Leute wenigstens verständlich aus :)
Ich verwende prinzipiell nie die mitgelieferten Gebrauchsanweisungen seis jetzt für meinen neuen DVD-Player, Viedeorecorder oder irgendeine Software für meinen PC.
Sie sind immer komplizierter beschrieben als es sein müsste (wieso einfach wenns auch kompliziert geht), ewig lang und im Endeffekt kennt man sich erst wieder nicht aus.
Am besten finde ich auch die sogenannten Help-Hotlines bei manchen Produkten mit dem kompetenten Fachpersonal :rolleyes:
Also probier ich immer herum bis alles eingestellt ist wie ich möchte oder Spiele micht so lange bis das Programm funktioniert. Zur Not gibt es ja immer wen der schon einmal das gleiche Problem hatte und einem helfen kann. ;)
die für den videorecorder sind immer noch die schlimstem.ich erinnere mich noch wie ich meinen eltern 20 dm abgeknöpft hab um ihnen den videorecorder zu programmieren.total krank was da drin stand.
es war dauernd von tasten die rede die gar nicht existierten und die menüs waren zu genau 0% mit denen in der anleitung identisch.voll krank.wenn jemand unter stress steht dann riskiert einen nerven zusammenbruch.man kann nur nach dem "try and error prinzip" vorgehen.
nudelsalat
22.07.2004, 17:29
Original geschrieben von noRkia
die für den videorecorder sind immer noch die schlimstem.ich erinnere mich noch wie ich meinen eltern 20 dm abgeknöpft hab um ihnen den videorecorder zu programmieren.total krank was da drin stand.
es war dauernd von tasten die rede die gar nicht existierten und die menüs waren zu genau 0% mit denen in der anleitung identisch.voll krank.wenn jemand unter stress steht dann riskiert einen nerven zusammenbruch.man kann nur nach dem "try and error prinzip" vorgehen.
Original geschrieben von kartoffelsalat
Die Anleitung war für eine ganze Reihe dieser Geräte in einem geschrieben. Die Autoren haben es wahrscheinlich witzig gefunden, einen Teil der Anleitung(z.B. Abschicken eines Faxes) für Gerät x, den anderen Teil(z.B. Drucken) für Gerät y und die Problemlösung für Gerät z zu schreiben.
Vermutlich hast du dieselbe Erfahrung wie ich gemacht. ^^
Schon ärgerlich sowas. -_-'
Schneckerl
22.07.2004, 17:43
Die Gebrauchsanleitung für unseren neuen Drucker im Büro ist so toll gegliedert, dass es mir bei intensiver Suche nicht gelang,
-> das Kapitel über das Auswechseln einer Farbpatrone zu finden.
Ich suchte und suchte, ich war unsicher, denn das Gerät ist neu und teuer. Nichts, absolut nichts stand in dem Buch drin.
Also habe ich einfach mal die Klappe aufgemacht - die vom Drucker natürlich- und da sprangen mir die Halter für Patronen auch schon entgegen. Es war ganz einfach, sie auszutauschen, wirklich.
Aber danach hat der Drucker nicht gedruckt O_O :( und ich war genauso dumm wie vorher.
Am nächsten Tag hat dann mein schlauer Lachsen entdeckt, dass ich den Sicherheitsstreifen der neuen Patrone nicht entfernt hatte. :o
Daran war aber nur dieses dicke umständliche, unübersichtliche Handbook des Drucker schuld, echt. :o Ich werde aus dem Buch einfach nicht schlau, dabei müsste ich noch so einiges einstellen.
Nuja, Frauen und Technik halt :D
*kama mal knuddel* http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/knuddel.gif
Hmmm...komisch. Irgendwie habe ich noch nie so eine erfahrung gemacht.
Kann daran liegen das ich noch nie eine gebrauchsanleitung durchgelesen habe.
Ich finde die ganzen funktionen immer von selbst heraus. Wird eben so lange dran rumprobiert bis es funktioniert. "Noch" hab ich nach der Try&Error methode nichts kaputtbekommen.
Obwohl nein....einmal hab ich eine gebrauchsanleitung (400seiten) durchgelesen. Das was für meinen Lasercutter auf der arbeit....denn da versagt das try&error prinzip.... ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.