Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der offizielle Donkey Kong Thread
Aus aktuellem Anlass habe ich mir einfach mal die Freiheit genommen einen offiziellen Donkey Kong Thread zu eröffnen. Wie ihr bestimmt wisst ist kürzlich das zweite Remake der Donkey Kong Country Serie vom SNES für den GBA erschienen.
Und in anbetracht darauf das Donkey Kong Country mein erstes richtiges Konsolen spiel war und weil ich mich schon immer für diese Spiele hab begeistern lassen, eröffne ich hier einfachmal eine allgemeine DK Diskussion. Neben dem aktuellen Remake - und euren Erfahrungen damit - will ich auch wissen was ihr bis jetzt so über anstehende DK spiele (Gamecube ? ) zu Spekulieren habt.
Ich werde mir DKC 2 morgen kaufen gehen und nach dem anspielen meinen Ersteindruck - mit besodnerem Augenmerk auf die Grafik - hier Posten.
hier ein paar Screenshots ^^ :
http://www.mundorare.com/juegos/dkc2/screenshots/dkc2001.jpg http://www.mundorare.com/juegos/dkc2/screenshots/dkc2003.jpg
Tja, ein richtiges Remake bzw. eine richtige Fortsetzung auf einer Next-Generation-Konsole wird es ja wohl leider nicht geben, da solch ein Spiel von Rare kommen müsste, die allerdings nur noch für die Xbox - und den GBA - entwickeln (dürfen). Da "Donkey Kong" eine Marke von Nintendo ist, kann ein solches Spiel aber natürlich nur auf einer Nintendo-Konsole erscheinen (es sei denn, Nintendo würde die Rechte abgeben respektive die eigenen Charaktere auf externen Systemen umhertollen lassen, aber lassen wir das), was eine echte Fortsetzung unmöglich macht - denn ein von Nintendo entwickeltes Sequel ist ganz sicher nicht vergleichbar mit einem Rare-Produkt.
Ich war und bin übrigens ein großer Fan der "Donkey Kong Country"-Reihe für das SNES; der zweite Teil ist mein persönlicher Favorit, vor allem wegen des unschlagbaren Duos Diddy/Dixie und des fantastischen Soundtracks. :)
Donkey Kong 64 war hingegen eher eine Enttäuschung, sowohl musikalisch, als auch spielerisch. In beiderlei Hinsicht waren bzw. sind die hauseigenen Konkurrenzprodukte Banjo-Kazooie und Banjo-Tooie einfach besser.
Original geschrieben von CT
denn ein von Nintendo entwickeltes Sequel ist ganz sicher nicht vergleichbar mit einem Rare-Produkt.
Du meinst sie machen Spass und ziehen sich nicht durch unnötige "Sammle Tausend Huffelpuffs" Aufgaben in die länge?
Rare in ehren, aber wenn es heisst durch die Trennung der beiden auf so ein Debakel wie Donky Kong 64 zu verzichten dann mach ich das mit Freuden und setzt mich lieber mit meinem Konga Drums an Jungel Beat.
Yeah. Die DonkeyKong Spiele gehören meiner Meinung nach zu den besten Jump&Run's überhaupt.
Angefangen hat bei mir alles mit DonkeyKong Land für den GameBoy, welches ja eigentlich nur ne abgespeckte Version von DonkeyKong Country für das SNES war. Irgendwann kamen dann auch noch die 'richtigen' Teile fürs SNES dazu. Joah. Vor kurzem habe ich auch wiedermal DKC1 durchgespielt, einfach genial. ^_^
Mir gefiell eigentlich auch DonkeyKong 64 sehr gut, doch wie gesagt, mit den beiden Banjo Kazooie Teilen kann es wirklich nicht mithalten.
Den Kauf der GBA Version von DKC2 überleg ich mir noch, käme aber durchaus in Frage, da es der einzige DKC Teil ist den ich nicht mehr für das SNES hab'...
Ahjo, auf Donkey Konga und Jungle Beat freu' ich mich auch schon tierisch, seit der EyeToy liebe ich solche Innovationen. :)
General_Zwinger
11.07.2004, 18:49
Früher war die DOnkey Kong Country Reihe meine absolute LIeblings- Jump 'n Run Serie.
Ist sie eigentlich auch heute noch, aber ich spiele Jump 'n Runs nur noch selten, abgesehen von Spielen wie Castlevania und Metroid- aber die haben, glaube ich, auch ein eigenes Untergenre.
Gerade Donky Kong Country 2 war ein sehr geniales Spiel und hat viel Laune gemacht.
In Teil 3 wurden dann die Anzahl der Charaktere erhöht und einige fand ich recht langweilig, aber es gab immerhin mehr Interaktion und Gegenstände zu finden^^
Die Teile für den GameBoy haben mir nicht so viel Spaß gemacht, weil sie einmal schwerer waren und ich die Level nicht halb so interessant fand. Gerade Donkey Kong Land war für mich eine enorme Enttäuschung.
Donkey Kong 64 empfand ich als ein recht gutes Spiel, aber im Vergleich zu Mario 64 und der Banjo Reihe hatte sich irgendwie kaum was verändert, es kam mir vor, wie ein fast gleiches Spiel mit einfach anderen Charakteren. Spaßig fand ich es trotzdem, auch wenn ich den übertrieben langen ENdkampf nie geschafft habe (was auch daran lag, dass ich keine Lust hatte, nachdem ich verloren hatte, den ganzen "Spaß" nochmal zu wiederholen).
Aber auch die Level wurden teilweise derbe gestreckt, weil man ja mit jedem Affen und unterschiedlichen Fähigkeiten noch einen kleinen Fitzel neues entdecken konnte- fand ich sogar schlimmer als bei Banjo.
denn ein von Nintendo entwickeltes Sequel ist ganz sicher nicht vergleichbar mit einem Rare-Produkt.
Bitte? Also, Rare ist zwar eine gute Spieleschmiede, aber von der Qualität ihrer Produkte würde ich Nintendo mindestens mit ihnen gleicshtellen, wenn ich Nintendos nicht sogar meistens besser finde (Mario 64 und Mario Kart 64 seien mal ausgenommen).
Ich glaube schon, dass NIntendo fähig wäre, eine Reihe wie Donkey Kong Country fortzuführen, leider machen sie das wohl nicht und wenn scheint es mir nur auf dem GBA/ NDS möglich zu sein, weil kaum ein Entwickler noch daran denkt, Old-School Jump 'n Runs auf high-end Systemen umzusetzen, was ich eigentlich sehr Schade fnde.
Was für bombastische Hintergründe wären wohl theoretisch möglich und wie 3-dimensional könnten die Figuren in einer 2D Welt wohl aussehen^^
Das einzige, was Nintendo macht, ist die Standard Donkey Kong Reihe- aber wartet, es kommt ja auch dieses neue Spiel raus, in welchem man in guter Jump 'n Run Manier, lediglich mit einer Trommel, spielt.
Ob die Trommelsteuerung wirklich so effektiv ist, kann ich jetzt nicht beurteilen, interessant klingts auf jeden Fall.
Das Musikspiel werde ich mir vermutlich nicht zulegen und so hoffe ich, dass die Trommel auch dem Jump 'n Run beiliegen wird.
Aber wie von Nintendo gewohnt wird die Steuerung wahrscheinlich super funktionieren, wenn sie auch gewöhnungsbedürftig sein mag.
Und obwohl es um Donkey Kong doch recht still geworden war und mich die neuen TItel nicht SO enorm überzeugt haben, denke ich, dass es wohl eine der starken NIntendofiguren, neben Mario, Link (und ggf. Samus Aran) ist.
hmm, musikalisch sind die Spiele auch immer sehr hervorgestochen. besonders die Country Reihe, bei der die Musik der ersten beiden Teile ja aus der Feder zweier Engländer (Rare Komponisten) stammte. DKC 3 hatt dann schliesslich der altmeister Koji Kondo selbst Komponiert.
Was die Musik in DK 64 angeht, die fand ich eigentlich auch ganz gut, die Melodien waren nicht alle so herausragend, aber mit den Bnajoo Kazooie (beziehungsweise Tooie) Musiken auf einer Ebene.
DK 64 als Spiel war auch gut, halt ein derber Banjo abklatsch mit unendlich vielen gemeinsamkeiten und parallelen vollgestopft. Auch hätte ich mir etwas mehr Jungle Atmosphäre gewünscht, es war irgentwei komisch das man aufeinmal nichtmehr so eingegrenzt war. aber anyway, ich fand das Spiel dennoch sehr gut, auch wenn teils etwas frustrierend.
*DKC 1 für GBA zocken geht* ^^
one-cool
11.07.2004, 19:55
DK ist eines der besten Jump and Runs, die auf dem SNES rauskgekommen sind.
DKC 2 ist mein persönlicher favorit, weil es der erste teil war, den ich aus der Serie hatte. Mir hat dieses zu zweit spielen einfach extrem gefallen, und ich erwisch mich heute noch dabei, das Game immer wieder zu spielen (erst letzens in enier 3 Stunden-session mit nem Freund =D)
Der OST hat in jedem teil gerockt, nur aus DKC sind die meisten Stücke bei mir hängen geblieben (neben dem DK Rap xD).
Naja ein schönes neues DK Spiel wäre wieder mal geil ^_^
Original geschrieben von one-cool
Naja ein schönes neues DK Spiel wäre wieder mal geil ^_^
du sagst es, echt schade dass da noch nichts näheres bekannt ist. Naja aber vorwiegend gebe ich mich erstmal mit den GBA Remakes zufrieden da ich teil 2 eigentlich noch nie wirklich gespielt habe (nur 1 und 3) und ausserdem sind ja eine menge Extras enthalten, neue Minigames etc. die das Spielerlebnis noch etwas auflockern.
Najo, DKC2 für den GBA werde ich mir nicht kaufen, weil ich schon alle drei Teile immer noch auf dem SNES besitze. Vom grafischem her fand ich den ersten Teil am Besten, vom spielerischen den zweiten. Der dritte Teil hatte für mich irgendwie nicht mehr das typische "Oldie-Flair", aber dafür IMO die besten designten Levels aller Teile. Insgesamt ist die DKC-Reihe die einzigen gescheiten Spiele, die ich habe, und, wenn mir langweilig ist, ich sie immer noch spiele.
Rare hatte doch mal ein - leider durchschnittliches - Spiel auf der X-Box rausgebracht, oder? Keine Ahnung, wie das hieß^^.
Nur mal so gefragt: Gibt es hier jemanden, der bei einem Teil alles geschafft hat? (Alle Bonus- und DK-Münzen etc.) Nur so aus Neugier^^.
Original geschrieben von Hylian
du sagst es, echt schade dass da noch nichts näheres bekannt ist.
Was soll noch nciht näher bekannt sein?
Donkey Konga 1+2 sind Musikspiele und Donkey Kong: Jungel Beat ist ein Sidescroller im Stile von Country/Viewtiful Joe mit eingestreuten Punch Out einlagen und den Kongas als Controller.
was habt ihr denn von einem 3d donkey kong erwartet?
ich fand es nicht so schlecht wie ich erst gedacht hatte aber naja kommen wir lieber zu den richtige dk titeln.
ich fand alle 3 dkc titel super.nur 3 ist meiner nummer 1 weils schon recht schnell ist und es da so verdammt viele extras gibt.
bei dkc 2 hab ich damals gar nicht alles durchgezockt glaub ich.
allerdings ist der soundtrack wirklich sau geil gewesen.das rate quiz bei cranky fand ich am besten und die renn levels in der "jahrmarkt welt"(eins heisst alptraum fahrt das ist geil).
teil 1 ist auch kult.
das donkey kong von nintendo selbst für den gb fand ich aber fast noch am fettesten.man was für kranke rätsel super geil.
das spiel muss einfach jeder kennen.
Original geschrieben von Vash the Stampede
Donkey Konga 1+2 sind Musikspiele und Donkey Kong: Jungel Beat ist ein Sidescroller im Stile von Country/Viewtiful Joe mit eingestreuten Punch Out einlagen und den Kongas als Controller.
hmm, hier sind wir mal wieder an einem Punkt angekommen, wo man streiten könnte was jetzt vollwertig ist, und was nicht.
Ich jedenfalls rede nicht von Musikspielen wie Donkey Konga, welche ich ja auch schon mit begeisterung gespielt habe, aber trotzdem erwarte ich von einem vollwertigen DK Spiel etwas anderes. Was es mit Jungel Beat auf sich hat weiss ich nicht, aber in abetracht darauf das man mit den Kongas steuert handelt es sich wahrscheinlich mal wieder um einen Ausflug in interaktivere gefilde -_^
Original geschrieben von Hylian
Was es mit Jungel Beat auf sich hat weiss ich nicht, aber in abetracht darauf das man mit den Kongas steuert handelt es sich wahrscheinlich mal wieder um einen Ausflug in interaktivere gefilde -_^
Interaktiv in sofern das man einen Controller anfassen muss?
Jungel Beat ist ein Sidescroller. Kein Musik/Ryhtmus/Dance/Remix/irgenwas Spiel. Es ist ein Jump'n Run. Nur die Steuerungsart ist anders. Sega Bass Fishing bleibt auch eine Angelsimulation egal ob man es mit der Sega Angel oder mit dem DC Controller spiel.t
Original geschrieben von Vash the Stampede
Sega Bass Fishing bleibt auch eine Angelsimulation egal ob man es mit der Sega Angel oder mit dem DC Controller spiel.t
jo, mit dem unterschied das Sega Bass Fishing eigentlich schon ein eher "aussergewöhnliches" simulationsspiel ist, Jungle Beat hingegen scheint mir ein übliches Side Scrolling Jump & Run zu sein, was mit einem für das Genre untypischen Kontroller gesteuert werden muss, im normalfall werden Aussergewöhnliche Kontroller nähmlich dazu verwendet ein aussergewöhnliches Spiel welches sich dem kontroller anpasst, (oder umgekehrt) zu Spielen. Wenn man hingegen Trommeln dazu benutzt ein Jump & Run zu steuern, dann lässt mich das vermuten das irgentetwas im zusammenhang mit musik / rhytmus dahinter steckt, und das meine ich dann nähmlich auch mit "interaktiver".
General_Zwinger
12.07.2004, 03:58
@Jungle Beat:
Ich hatte meine Aussage vorhin nochmal überdacht (wow^^), und ich nehme mal stark an, dass das Spiel auch mit einem normalen Controler zu steuern sein wird- zumindest habe ich noch nirgendwo gehört, dass das Spiel mit den Bongos ausgeliefert wird, und es wäre eine Mutmaßung, sich die Teile entweder separat kaufen zu müssen ODER Donkey Konga haben zu müssen.
Jedenfalls würde ich das wohl begrüßen, auch wenn ich es mir schwerer vorstelle, oft auf den "A"-Knopf zu hämmern, als auf die Trommel zu hauen^^
Ach ja, und für mich gehört etwas erst zur DKC Reihe, wenn es den Namen davon trägt und die typischen Eigenschaften hat, was bei dem neuen Controller IMO nicht gegeben wäre.
was habt ihr denn von einem 3d donkey kong erwartet?
Naja, es ist einfach so, dass ich mit dem System der "neuen" Jump 'n Runs (also der Action Adventure mit den Figuren der alten Jump 'n Runs), nicht so viel anfangen kann.
Ich spiele eben lieber im Oldschool Style 20-30 verschiedene Level, statt in 5-10 tonnenweise Aufträge zu erfüllen.
Nebenbei kommt nichts an die Spielgeschwindigkeit der älteren Spiele ran^^
Ich weiss aber noch, wie ich damals bei einem Österreich Urlaub (ja, toll, was^^°) Donkey Kong für den GB mitgenommen hatte und ich in den ganzen 2 Wochen was zum SPielen hatte... das war klasse^^
Aber irgendwie kann mich das Spiel heute nicht mehr hinterm Ofen vorlocken- zu monotoner Levelaufbau und zu hoher Schwierigkeitsgrad (früher hatte ich irgendwie mehr Geduld als heute O_O).
David Wise ist wirklich besser als Mozart und Beethoven zusammen... äh, unpassender Vergleicht, aber ^_^ . Theoretisch hat der GBA ja sogar bessere Samples als das SFC.
Noch was zum Thema: Wenn Nintendo schon ein Kong J&R macht dann bitte DKC 4 für den GBA.
Knuckles
12.07.2004, 23:57
Donkey Kong Country ist eine Reihe bei der ich gemischte Gefühle habe.
Einerseits finde ich die Games als Jump 'n Run wirklich genial, andererseits nervt es gewaltig alle Bonuse in den Levels zu suchen. Da ist es schon komisch, wenn man mal mit Absicht in den Abgrund springen muss.
Der zweite Teil hat auch mir am besten gefallen, weiß der Teufel woran das lag. Ab und zu zocke ich auch wieder etwas daran, wenn ich darauf Lust habe.
Seit dem N64 habe ich aber keinen neueren DK Titel angefasst, einfach weil sie mich nicht interessiert haben.
Donkey Kong Country war für mich eines der ersten Jump n Runs der Superlative. Zu seinerzeit war die Grafik des Spiels ziemlich fortgeschritten und damit hatte Rare seinen Durchbruch erlangt. Was ich aber bis heute nicht verstehe ist warum sie keinen vierten Teil rausgebracht haben.Egal ob GBA, N64 oder Gamecube wär, ich würde an einen weiteren Erfolg der Serie nie zweifeln solange es ein gutes grafisches 2D-JumpnRun bleibt.;)
rpgfan17
13.07.2004, 03:31
Original geschrieben von RPG-Man
Donkey Kong Country war für mich eines der ersten Jump n Runs der Superlative. Zu seinerzeit war die Grafik des Spiels ziemlich fortgeschritten und damit hatte Rare seinen Durchbruch erlangt. Was ich aber bis heute nicht verstehe ist warum sie keinen vierten Teil rausgebracht haben.Egal ob GBA, N64 oder Gamecube wär, ich würde an einen weiteren Erfolg der Serie nie zweifeln solange es ein gutes grafisches 2D-JumpnRun bleibt.;)
Die Grafik von Donkey Kong Country war die Sensation schlechthin. Einen vierten Teil waere imo zuviel gewesen. Das SNES war schon fast tot und mit dem N64 war nun mal 3D angesagt.
Die Grafik war damals schon der absolute überflieger, ich meine ich wüsste nicht das irgentein Spiel zu damaliger Zeit auch nur annähernd gute Grafik vorweisen konnte. Quasi der Ursprung der 3D Spiele, und die 3D animationen waren wirklich aussergewöhnlich gut, diesbezüglich gibt es noch einen Grund die DKC Reihe einfach zu lieben. ^^
Original geschrieben von Hylian
Die Grafik war damals schon der absolute überflieger, ich meine ich wüsste nicht das irgentein Spiel zu damaliger Zeit auch nur annähernd gute Grafik vorweisen konnte. Quasi der Ursprung der 3D Spiele, und die 3D animationen waren wirklich aussergewöhnlich gut, diesbezüglich gibt es noch einen Grund die DKC Reihe einfach zu lieben. ^^ Die DKC-Reihe hatte keine 3D-Animationen, zumindest nicht direkt. Das SNES konnte (und kann) keine bewegten 3D-Animationen anzeigen, deshalb benutzte Rare einen Trick: Alle Figuren wurden erstmals in 3D generiert und dann als 2D-Figuren auf dem Modul abgespeichert (stand auch irgendwann mal in der Screenfun... weiß aber nicht mehr, in welcher Ausgabe^^). Aber das stimmt schon, die Grafik war eines der Hauptgründe, warum das Spiel so toll damals war (und heute noch ist).
Ich spiele eben lieber im Oldschool Style 20-30 verschiedene Level, statt in 5-10 tonnenweise Aufträge zu erfüllen.
Nebenbei kommt nichts an die Spielgeschwindigkeit der älteren Spiele ran^^ Absolutes Dito.
DK ist echt genial!
Ich werde mir wahrscheinlich Jungle Beat zulegen, einen GBA habe ich nicht!-_-
Aber ich habe oft auf dem SNES die Donkeykongspiele gespielt und glaube, dass Donkey Kong Country 2 für Gba gut wird!
Früher war ich süchtig nach diesem affengeilen Spiel
8)
Taro Misaki
23.07.2004, 16:00
Original von Manuel
Das SNES konnte (und kann) keine bewegten 3D-Animationen anzeigen, deshalb benutzte Rare einen Trick: Alle Figuren wurden erstmals in 3D generiert und dann als 2D-Figuren auf dem Modul abgespeichert
kanntest du den FX-chip nicht? :p
also ich liebe die DKC-serie immer noch, DKC2 ist mein absolutes lieblingsspiel für SNES, die grafik ist nochmal ein stück besser, als die vom vorgänger, der soundtrack einfachn nur göttlich, der schwierigkeitsgrad, meiner meinung nach perfekt(am lustigsten war es, als ich einmal mit nem freund das spiel mit dem cheat, mit dem alle DK-fässer verschwinden, durchgespielt hab, was schwierigeres habe ich glaube ich noch nie gemacht^^), und das spiel ist mega umfangreich. es hat so lange gedauert, bis wir alles hatten, was man bekommen kann.
Original von Manuel
Nur mal so gefragt: Gibt es hier jemanden, der bei einem Teil alles geschafft hat? (Alle Bonus- und DK-Münzen etc.) Nur so aus Neugier^^.
ich habe alle 3 teile komplett durch, ohne cheats und ohne lösungsbücher
:D (das lösungsbuch zu DKC2 habe ich mir erst besorgt, nachdem ich es komplett alleine und mit allen extras geschafft hatte)
soweit ich mich noch erinnern kann war es bei:
DKC1: 104% spielstatus
DKC2: 102% spielstatus
DKC3: 103% spielstatus
mann, ich weiß noch, wie lange wir umgetüftelt hatten, um die beiden letzten DK-münzen bei DKC2 zu bekommen,
die eine in "bramble blast", wo man direkt nach dem sternenfass rechts durch die wand springen musste und sich dann mit der spinne hochspinnen musste.
und die andere im level, wo das wasser immer angefangen hat zu kochen, wo man dann durch die wand schwimmen musste und nur ein ganz kleines zeitfenster hatte um dann wieder aus der kammer rauszukommen.^^
aber am schwierigsten fand ich web woods(das level, wo man sich größtenteils mit der spinne über ziemlich lange von gegern gespickten abgrünge vorkämpfen musste) und das level der verlorenen welt, wo alle tiere drin vorkamen, das war echt hart( vor allem der teil, wo man mit dem papagei durch die stacheln fliegen musste und dauernd der wind kam), ich glaube so viele versuche habe ich für kein anderes videospiele-level überhaupt gebraucht :D
kanntest du den FX-chip nicht? :p Doch, deshalb hab' ich ja absichtlich gesagt:
Das SNES konnte (und kann) keine bewegten 3D-Animationen anzeigen[...]Das SNES kann den 3D-Teilen keinerlei Bewegungen (nagut, starre Bewegungen vielleicht, aber mehr auch nicht^^) oder "Stream"-Effekte einbauen, das ist der Unterschied ;) . Bei 3D-Spielen wie etwa "Doom" oder "Super Mario Kart" war beispielsweise die Umgebung in 3D, die bewegten Figuren allerdings waren auch nur ganz normale 2D-Sprites, keine dreidimensionalen Figuren. 3D ist möglich, man kann die aber nicht bewegen, höchstens "starr" im Level hin- und herschieben.
(Ich hoffe, ich habe es anständig erklärt^^)
rpgfan17
25.07.2004, 14:00
Original geschrieben von Manuel
Das SNES kann den 3D-Teilen keinerlei Bewegungen (nagut, starre Bewegungen vielleicht, aber mehr auch nicht^^) oder "Stream"-Effekte einbauen, das ist der Unterschied ;) . Bei 3D-Spielen wie etwa "Doom" oder "Super Mario Kart" war beispielsweise die Umgebung in 3D, die bewegten Figuren allerdings waren auch nur ganz normale 2D-Sprites, keine dreidimensionalen Figuren. 3D ist möglich, man kann die aber nicht bewegen, höchstens "starr" im Level hin- und herschieben.
(Ich hoffe, ich habe es anständig erklärt^^)
Starfox besaß sehr wohl animierte 3D-/Polygon-Figuren - und was verstehst du denn unter "Stream"-Effekte ? "Super Mario Kart" hatte pseudo 3D-Effekte war/ist aber kein "3D-Spiel".
Starfox besaß sehr wohl animierte 3D-/Polygon-Figuren - und was verstehst du denn unter "Stream"-Effekte ? "Super Mario Kart" hatte pseudo 3D-Effekte war/ist aber kein "3D-Spiel".Wirklich? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Ich hätte schwören können, dass ich mal in 'ner damals aktuellen Zeitschrift gelesen hatte, dass bewegende Polygon-Figuren nicht möglich mit dem SNES seien^^. *Zeitung suchen geht*
Unter "Stream"-Effekte meinte ich, 3D-Grafiken "ziehen" zu können (z.B. PC-Spiele wie "Soul Reaver" etc.).
Stimmt, mit dem Super Mario Kart haste recht, allerdings wurde für die Strecken auch der FX-Chip hergenommen. Ein 3D-Spiel im eigentlichen Sinne ist es nicht, da hast du recht.
Nun, da werde ich mir wohl Starfox besorgen (*hüstel* emu *hüstel*), um das mal selbst sehen zu können...
Original geschrieben von Manuel
Unter "Stream"-Effekte meinte ich, 3D-Grafiken "ziehen" zu können (z.B. PC-Spiele wie "Soul Reaver" etc.).
Nein, konnte die Konsole selber nicht. Erst duch den FX2 (?) Chip war dies möglich. Siehe SuperMario World 2.
Ich hätte schwören können, dass ich mal in 'ner damals aktuellen Zeitschrift gelesen hatte, dass bewegende Polygon-Figuren nicht möglich mit dem SNES seien
Vielleicht mit dem SNES alleine. Die Konsole hat eine schwache CPU. Um genau zusein die selbe wie der NES, da bei der Entwicklung des SNES Abwärtskompiblität zu den alten Modulen zu gewährleisten. Dies wurde aber später in der Entwicklungsphase gestrichen weil die Kosten zuhoch werden würden. Jedoch war die NES CPU (fragt mich bitte jetzt nich nach dem genauen Namen!^^) schon fest in das System eingebunden. Somit musste in jedes Spiel das auf 3D oder anderes setzte noch ein Chip rein der die CPU unterstützt.
Wen ichn Fehler reingebaut hab bitte nich schlagn!^^
rpgfan17
26.07.2004, 14:01
Original geschrieben von Manuel
Stimmt, mit dem Super Mario Kart haste recht, allerdings wurde für die Strecken auch der FX-Chip hergenommen. Ein 3D-Spiel im eigentlichen Sinne ist es nicht, da hast du recht.
Nun ja, Super Mario Kart erschien aber noch vor dem SuperFX-Chip. Benutzt wurde afair ein DSP-Chip um die Strecke in Super Mario Kart oder den Boden in Pilot Wings zu berechnen, also wo eine zweidimensionale Oberfläche in einen dreidimensionalen Raum gedreht wird. Dies kann der "3D-Chip" des SNES zwar auch, aber der DSP dient ja der Entlastung, F-Zero z.B. hatte keinen.
Original geschrieben von sMaex
Vielleicht mit dem SNES alleine. Die Konsole hat eine schwache CPU. Um genau zusein die selbe wie der NES, da bei der Entwicklung des SNES Abwärtskompiblität zu den alten Modulen zu gewährleisten. Dies wurde aber später in der Entwicklungsphase gestrichen weil die Kosten zuhoch werden würden. Jedoch war die NES CPU (fragt mich bitte jetzt nich nach dem genauen Namen!^^) schon fest in das System eingebunden.
Das SNES hatte keinen "NES CPU" im System.
Das SNES hatte keinen "NES CPU" im System.
Stimmt, die NES CPU ist ein 6502er, die SNES CPU dagegen ein 65816er. Was die Abwärtskompatibilität betrifft kann die SNES CPU in einen "NES Mode" geschaltet werden, was z.B. bei Mario AllStars eine "Emulation" (die es ja letztendlich nicht ist) in 1:1 Geschwindigkeit ermöglicht und zusätzlich den Grafikchip z.B. mehr Farben etc. darstellen lässt.
Benutzt wurde afair ein DSP-Chip um die Strecke in Super Mario Kart oder den Boden in Pilot Wings zu berechnen, also wo eine zweidimensionale Oberfläche in einen dreidimensionalen Raum gedreht wird. Dies kann der "3D-Chip" des SNES zwar auch, aber der DSP dient ja der Entlastung, F-Zero z.B. hatte keinen.
Der Boden an sich berechnet sich ja automatisch, aber bei Pilotwings muss auch die Z-Achse berechnet werden, bei Mario Kart fahren 8 "echte" Karts (keine Ahnung, bei F-Zero sah es halt nicht so aus als ob die anderen Wagen ein echtes Rennen fahren...), wie F-Zero in "normalem" 2D aussieht, sah man ja im Abspann ^_~ .
Ausserdem werden die Sprites nicht gezoomt, von daher muss auch noch das entsprechende Sprite gesucht und platziert werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.