Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pc im rektum - Unformatierbar
Heyho , ich habe ein problem! (nein Houston hat keine zeit , ha! bin ich lustig -_-)
Aaaalso , ich hab einen alten Pc von mir mal vorgekramt und wollte ihn wieder einigermaßen benutzbar machen , und Windows98 neu installieren, wozu man ja formatieren muss , gewissermaßen...
Nur blöderweise formatiert der Computer nicht weil scandisk einen fehler entdeckt hat , und solange dieser fehler existiert kann scandisk ihn nicht berichtigen ,und ich kann nicht windows neuinstallieren , oder defragmentieren oder sowas.
aber die Festpladde oder so einfach in müll werfen möcht ich auch nicht.
Also: Gibs irgendein Weg wie ich windows wieder neu draufmachen kann?
ps.: Ich bin ein N00b auf diesem gebiet.
ps.2.: Was für ein fehler das ist wird auch nicht gesagt :\
Also , was soll ich tun ;_;
Whiz-zarD
10.07.2004, 18:51
Nur weil man sie nicht sofort formatieren kann, muss man doch die Platte nicht wegwerfen. ;)
Eine Frage vorweg: Ist das ne FAT oder FAT32 Partition?
Wenn es eine NTFS Partition ist, kann Win 98 nichts damit anfangen.
Win 98 Bootdiskette einlegen und dann fdisk eingeben.
Dort die Partition löschen und eine neue Partition erstellen. Dann Formatiert er die Festplatte.
Unter Win 98 kannst du auch fdisk starten.
Start -> Ausführen und dort "fdisk" eingeben.
Es ist FAT32.
Ich hab jetzt mal mit fdisk probiert , egal was ich mache , das scheissding geht nicht. Neue Partition geht nicht da angeblich die Festplatte voll ist (es ist nurnoch win98 und n paar mb geschützter t-online schrott drauf) also voll ist sie nicht.
Und die alte Löschen kann ich auch nicht : "Partition kann nicht gelöscht werden , weil sie nicht gesperrt ist" hachja , geiler fehler. Gibt es noch einen anderen weg? ;_;
Whiz-zarD
10.07.2004, 23:37
dann gibt es nur noch eine Möglichkeit, wenn man die Platte nicht so formatieren kann (Was ich aber nicht glaube).
Ein Low-Level-Format!
Da wird die Platte wieder auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
Jeder Festplattenhersteller hat ein bestimmtes Tool für sowas. z.B. für Maxtor Platten heisst PowerMax.
Ja, sehe auch so. Partitionieren und formatieren (letzteres in Grenzen) hat bei mir auch bei bisher "übelsten" Festplatten geklappt.
FDisk hat jedoch so seine Problemchen mit fehlerhaften Partitionen (inkorrekte Partitionstabellen etc.).
Versuchs mal mit einem anderen Tool wie z. B. Partition Magic.
Wenn das alles nicht klappt, bleibt (wie von Whiz-zarD schon erwähnt) das Low Level Format.
Wenn das Problem jedoch aufgrund eines physischen Fehlers auf der Platte aufgetreten ist, dann hilft LL-Format leider meist auch nur kurzfristig. Mit ziemlicher Sicherheit werden dann weitere Fehler auftreten.
Jesus_666
11.07.2004, 20:18
Du könntest auch Knoppix ziehen, brennen und starten. Das Linux-fdisk ist AFAIK mächtiger als das von Windows.
Whiz-zarD
11.07.2004, 20:45
Original geschrieben von Jesus_666
Du könntest auch Knoppix ziehen, brennen und starten. Das Linux-fdisk ist AFAIK mächtiger als das von Windows.
Ich hab zwar keine Ahnung von dem "Linux-fdisk" aber was soll es denn noch mehr können, als das "DOS fdisk"
Ich mein, was will man mehr, als Partitionen einrichten bzw. löschen und formatieren?
Vielleicht beherscht es noch ne Konvertierung von z.B. FAT auf FAT32 oder so ähnlich oder ne Aufsplittung einer Partition, aber das wird in diesem Falle nicht gebraucht. Und wenn Windows mit der Platte nichts anfangen kann, kann Linux es genauso wenig. Es sei denn, Linux macht ne Bit-für-Bit Auslese. Aber das bezweifle ich sehr stark.
Jesus_666
12.07.2004, 01:05
Original geschrieben von Freddy
FDisk hat jedoch so seine Problemchen mit fehlerhaften Partitionen (inkorrekte Partitionstabellen etc.).
Vielleicht ist das Linux-fdisk da toleranter. Ich konnte zumindest schon Tabellen lesen und schreiben, die den Spezifikationen grob widersprechen.
Außerdem hat das Linux-fdisk abgesehen vom Namen mit seinem Windows-Äquivalent wenig gemein; es bietet wesentlich mehr Funktionen und kommt besser mit nonstandard-Tabellen zurecht.
Falls also die Partitionstabelle einen Fehler hat kann das ganz normale Linux-fdisk wahrscheinlich genauso gut klar Schiff machen wie Partition Magic.
Außerdem könnte man mal badblocks über die Platte laufen lassen, vielleicht ist das auch nicht so wählerisch wie Scandisk.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.