Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scalable Vektor Graphics mit 3ds max
nudelsalat
07.07.2004, 03:30
Ich will mal probieren, ein paar 3ds max-Modelle in Internettaugliche svg-Formate zu konvertieren. Kennt jemand ein Programm, mit dem das möglichst einfach funktioniert.
Natürlich sollte die Möglichkeit, die Perspektive nach belieben zu verändern, nicht fehlen. Dafür will ich es schließlich verwenden.
Danke im Voraus für jede Hilfe. :)
Orkkrieger
07.07.2004, 18:22
höh...wie meinen?
du willst ein objekt so rendern das du es 360 grad drehen kannst, sprich aus verschiedenen perspektiven oder wie?
das was du wilst passt doch gar nicht zur überschrift!?
du wilst demnach eine um 360° drehbare vektor grafik redern?
es gibt doch bestimmt ein plugin mit dem man svg in max portieren kann.aber du suchst jetzt einen konverter für max in svg oder wie?
hab ich in nem anderen thread nicht gelesen das du mit max noch nciht sooo toll umgehen kanst?
versuch doch mal maya.oder lightwave.es gibt auch max to lightwave konverter.sicher etwas schwierig aberr zweckmässig.
nudelsalat
07.07.2004, 23:50
aber du suchst jetzt einen konverter für max in svg oder wie?
jap :)
du willst ein objekt so rendern das du es 360 grad drehen kannst, sprich aus verschiedenen perspektiven oder wie?
Mehr oder weniger. Der PC vom Betrachter rendert es selbst in ectzeit.
du wilst demnach eine um 360° drehbare vektor grafik redern?
du verwendest gerne das wort rendern, stimmts? :p
Ich hab mich schlecht ausgedrückt, ich versuch es nochmal zu erklären.
Ich suche ein Programm, mit dem man z.B. einen in 3ds max modelierten tisch in ein svg-format für das internet zu konvertieren. diese svg-datei soll anschließend in eine webseite eingebaut werden. Der User, der die Seite mit der eingebundenen Grafik aufruft, soll nun die perspektive beliebig ändern können(auch rauf und runter). Das ganze soll in echtzeit gerendert werden. Stell es dir wie in einem Spiel vor, in dem du z.B. um einen Panzer herumgehst und ihn von allen seiten besichtigen kannst. Das ganze soll sich auf diese Internetseite in einem eigenen Fenster oder direkt auf der Seite selbst abspielen.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Orkkrieger
08.07.2004, 00:23
kann 3ds max nich als
Quicktime VR-Panorama speichern?
dabei kommt nämlich eine frei drehbare 360 grad version deines objektes raus...
is zumindest bei cinema 4d der fall ;)
ansonsten weiss ich auch nit
also du meinst
sowas hier (http://www.nokia.de/de/mobiltelefone/modelluebersicht/7200/demo/70026.html)
nudelsalat
08.07.2004, 01:25
Ja, genau sowas meine ich. TAUSEND DANK noRkia. Jetzt weiß ich was ich runterladen muss ^.^ :)
also ich wüssts nich ^ ^
zeig uns dann das ergebnis (wenn dus nicht schafst was zu modeln dann las eben mich)
nudelsalat
08.07.2004, 17:16
also ich wüssts nich ^ ^
Da man zum Abspielen den Cult3D-Player benötigt, wäre es nur logisch, das es ein Programm namens Cult3d gibt, das diese Präsentationen erzeugt. Gegoogelt, gefunden. Sogar einen Exporter für 3ds max gibt es. Ich nehme mal an, er dient dazu, die 3ds max Modelle für Cult3d verfügbar zu machen. Das Programm werde ich erst später testen, aber es sieht wirklich vielversprechen aus. :)
Wem Cult3D noch interresiert, der kann ja hier vorbeischaun:
http://www.cult3d.com/download/download.asp
Nochmals Tausend dank noRkia :)
Leider kann ichs nicht meinem chef anbieten, weil für komerzielle nutzung gezahlt werden muss http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Macht aba nix, ich darfs gratis verwenden http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif ^.^
Orkkrieger
08.07.2004, 18:35
ich find die methode:
http://www.cgtalk.com/showthread.php?threadid=153809
immer noch besser weil:
man brauch keinen exporter
man kann es kommerziell verwenden ;)
das isz auch fett.muss man nur gucken wie man das auf seiner hompage einbaut ohne das man sich das downloaden muss.
btw: man sieht das fett aus der kerl hätte mal ne höhera auflösung machen sollen.
Orkkrieger
09.07.2004, 00:48
müsste sich über nen embed tag eigentlich ganz gut integrieren lassen...
hier ich hab jetzt mal sowas gemacht wie da auf dieser hompage beschrieben.
es gibt nur ein kleines problem.....
seht ihr:bei dem link zu der handy hompage da dreht man die kamera quasi um ein objekt bzw. man dreht ein objekt vor der camera.
bei diesem hübschen link von de rinnen arichtektur dreht man etwas um die kamera.das heisst die kamera ist fest und das objekt dreht sich drumrum.
es ist wie man auf der hompage sehen kann quasi ein würfel mit einem bild aus jeder perspektive und die software berechnet dann den winkel bzw. die perspektivische verzerrung.
aber wie macht man denn nun sowas wie auf der handyhompage?
das kapier ich nicht.
ausserdem hab ich mal versucht ein kleine video zu machen(ein par wellen die sich bewegen)und dann camera in der mitte zu positionieren und dann zu drehen.das geht auch nicht.man kann sich imer nur ein standbild ansehen "(
hilfe!!!
nudelsalat
09.07.2004, 11:30
Original geschrieben von noRkia
aber wie macht man denn nun sowas wie auf der handyhompage?
das kapier ich nicht.
Wenn du 3ds max benutzt, musst du vorher den exporter(1,31MB) runterladen und dannach noch den Cult3D-Designer(11,5MB):
http://www.cult3d.com/download/download.asp
Sobald du den Exporter installiert hast, kannst du in 3ds max unter "Datei-->Exportieren" deine Scene als Cult3D-Datei (*.C3D) speichern. Im Cult3D-Designer erstellst du dann ein neues, reguläres Projekt und lädst deine *.C3D -Datei. Jetzt kannst du eine Vorschau der Scene sehen, wie sie später im Internet aussieht. Irgendwie kann man die Startposition verschieben, aber bisher hab ich es nochnicht geschafft. Wie auch immer, der letzte Schritt ist, dass du deine Scene unter "File-->Save internet File" speicherst. Cult3D generiert 2 Datein. Eine html-Seite und eine *.co -Datei. Wenn du die Html-Seite öffnest, wird deine Scene geladen und die kannst sie genau wie beim Handy vergrößern, die Perspektive ändern oder alles verschieben. Bei mir hat alles Perfekt funktioniert, bis auf das, dass es mir noch nicht gelungen ist, die Datei hochzuladen. Bei größeren Daten streiken entweder die Beidern Hoster oder es liegt am Modem. :\
Die andere Methode werde ich testen, sobald ich Quick Time installiert hab... Wie noRkia bereits sagte ist sie allerdings eher nur für Räume/Umgebungen gedacht und nicht für Objekte.
BTW: Weiß jemand, wie man mit VRML umgeht? Scheint auch eine gute und sogar kostenlose Präsentationsmöglichkeit zu sein. Ich hab leider keine Ahnung, wie ich die von 3ds max erstellte *.WRL-Datei weiterverwende. :confused:
Shinshrii
09.07.2004, 14:18
Original geschrieben von nudelsalat
BTW: Weiß jemand, wie man mit VRML umgeht? Scheint auch eine gute und sogar kostenlose Präsentationsmöglichkeit zu sein. Ich hab leider keine Ahnung, wie ich die von 3ds max erstellte *.WRL-Datei weiterverwende. :confused:
Ich hatte mal das Vergnügen, ein Projekt mit VRML zu erstellen -_- Ist allerdings schon ein Weilchen her.
Wenn ich mich richtig erinnere, musst du in der .WRL-Datei eigentlich nur noch den Startpunkt setzen, dazu bei Bedarf noch Infos wie Bewegungsgeschwindigkeit, Bewegungsmodus, ob man durch Objekte durchfliegen kann,... Einfach die Datei in einem Texteditor öffnen und die betreffenden Nodes erstellen/editieren. Wenn ich mich nicht irre, waren das Viewpoint (http://www.lighthouse3d.com/vrml/tutorial/index.shtml?view) (die einzige Möglichkeit, die wir damals gefunden haben, um nicht auf 0/0/0 in der Welt zu starten) und NavigationInfo (http://www.lighthouse3d.com/vrml/tutorial/index.shtml?navig) ('type "EXAMINE"' ist glaube ich das Richtige für die Rundum-Ansicht, die du weiter oben erwähnt hast).
Ist bei mir wie gesagt etwas länger her - ich müsste mir mein Projekt mal wieder anschauen, um da wieder rein zu kommen...
Zum Anschauen brauchst du ein Browser-Plugin - ich würde dir Cortona (http://www.parallelgraphics.com/products/cortona/) empfehlen.
nudelsalat
13.07.2004, 01:47
Endlich konnte ich ein Cult3d-Projekt hochladen. Ich hab ein Model das ich heruntergeladen habe (eine Elfe) mit Cult3D Internetfähig gemacht. Der Startpunkt ist ziemlich mies, wusste nicht, wie ich den ändern kann. Wenn ihr mit gedrückter rechter Maustaste herumfährt, könnt ihr ran und wegzoomen. Zuerst solltet ihr noch oben fahren, um wegzuzoomen. Mit gedrückter linker Maustaste könnt ihr die Elfe herumdrehen und wenn ihr beide Maustasten gedrückt haltet, könnt ihr sie in alle Richtungen verschieben.
Hier gehts zur Elfe (http://webstylez.now-online.biz/venox/elfe.html) und
hier könnt ihr den Cult3d-player und eventuell auch den Designer runterladen. (http://www.cult3d.com/download/download.asp)
Als nächstes werd ich mir mal VRML anschaun.
Danke @Shinshrii für die Links ^.^
huiuiui!
cool.und das alles nur durch unsre hilfe ^ ^
glaub ich render auch mal was und mach dann sowas.mal durchlesen wie genau das geht.
nudelsalat
13.07.2004, 02:29
@noRkia
Hauptsächlich ja durch dich ^.^
das Teil ist wirklch super :)
Hoffentlich ist VRML genausogut...einfacher ist es sicher nicht :(
Orkkrieger
13.07.2004, 03:05
ich seh nix...ich krieg ein großes bild wo drauf steht:
for internal use only,
object licence not paid
nudelsalat
13.07.2004, 03:22
Der Startpunkt ist ziemlich mies, wusste nicht, wie ich den ändern kann. Wenn ihr mit gedrückter rechter Maustaste herumfährt, könnt ihr ran und wegzoomen. Zuerst solltet ihr noch oben fahren, um wegzuzoomen.
ich seh nix...ich krieg ein großes bild wo drauf steht:
for internal use only,
object licence not paid
Der startpunkt ist zu nahe am Objekt. Du musst anfangs erst wegzoomen :)
Ich glaub ich weiß schon, wie ich das Problem löse, nur müsste ich das ganze dann nochmal hochladen :(
Orkkrieger
13.07.2004, 03:45
ah jetz...
die steuerung is blöde...da finde ich das mit den quicktime panorama dingern besser gelöst :D
btw...n1 model, von dir? nee oder?!
nudelsalat
13.07.2004, 03:52
von Orkkrieger
btw...n1 model, von dir? nee oder?!
*g*
Du liest dir die posts auch nicht sonderlich genau durch, oder? :D
von nudelsalat
Ich hab ein Model das ich heruntergeladen habe (eine Elfe) mit Cult3D Internetfähig gemacht.
Ich kanns dir nicht übel nehmen, mach ich auch, um meine Zeit im Internet zu verkürzen(kein Flatrate). Trotzdem könntest du zumindest den Text bei einem Link etwas genauer lesen. :)
EDIT:
Wie bereits erwähnt, ist das Panorame eher nur für Umgebungen/Räume geegnet. Bei Objekten empfiehlt sich diese Methode.
Die Steuerung würde sich auch verbessern lassen, wenn ich wüsste, wie ich diesen verdammten "Arcball" richtig positioniere. :(
Aber das hat Zeit, mein Interresse gilt jetzt VRML. :)
BTW:
@Pik
Jetzt posten wir sogar schon zur selben Zeit :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.