PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnehmen mit TV-Karte direkt in DivX



JakeMega
05.07.2004, 20:33
Tach.
Nun, ich habe schon einige Tools ausprobiert. Der Dr.DivX kriegt keinen Sound (nur ein befremdliches Knacken), VirtualVCR geht garnicht, ioVCR auch nicht wirklich, mit VirtualDub bekomme ich es nicht hin, und ich habe nicht so extrem viel Platz auf de3r Platte, dass ich es mir leisten könnte andauernd die 40 MB pro Minute DVD "Kompression" laufen zu lassen.
Es handelt sich um eine Pinnacle PCTV Stereo

Hat jemand einen Tipp?
Danke schonmal.

Whiz-zarD
05.07.2004, 20:39
Es wäre mal nicht schlecht zu schreiben, was für ein PC da hast. Denn um in eine AVI zu komprimieren braucht man enorme CPU Leistung. Wenn man überlegt, dass ein Atlon XP 1500+ (meiner) für ein 4 Minütiges Video ca. 20-30 Min braucht um es komplett zu rendern. Da sollten schon minimun 2 Ghz sein. Und ca. 1 GB RAM. Welche Auflösung willst du denn benutzen?
Oder du holst dir eine MPEG2 Encoder Karte für 700 Euro. Dann ist es möglich. Da dann ein spezieller Chip die CPU Aufgabe übernimmt. und das Video in MPEG2 Encoded.
Naja, und deine TV Karte gehört sowieso zu den Low-Cost Karten. Da solltest du dich nicht wundern, wenn das nicht klappt.

JakeMega
05.07.2004, 20:54
hm, danke immerhin schonmal für die antwort. aber: ich wundere mich natürlich trotzdem ein wenig, da wenn ich mit dr divx encodiere er flüssiglaufende videos in 640x480er auflösung durchaushinbekommt, nur halt ohne sound, da da irgendein befrmedliches problem auftritt
dennoch hast du recht, ich habe vergessen meinen pc zu klassifizieren. es ist nur ein athlon 2000 (also 167 ghz) mit 512 mb ddr ram. eigentlich sollte das aber reichen, wie man an obigem sehen kann.

Whiz-zarD
05.07.2004, 21:03
Du meinst wohl 1,67 Ghz und nicht 167 Ghz ;)
Naja, ein Ahtlon ist für encoding ziemlich schwach auf der Brust. Besser wäre in dem falle ein P4. Da die meisten Encoder P4 optimiert sind. Welcher Fehler tritt dann auf?
versuch mal den Sound auf PCM zuspeichern. Also unkomprimiert.
wieviel Ahnung hast du denn von DV-Editing?
Dr. DivX kann ich sowieso nicht empfehlen, das Ding ist verdammt instabil. Genauso kann ich DivX 5.11 nicht empfehlen. Die Videos werden damit enorm riesig. Am Besten ist immernoch DivX 5.0.3.
Willst du was von TV aufnehmen oder sind das Videos, z.B. von einer Digicam etc.?
Wenn es Videos sind, dann würde ich sowieso erst das Bild und dann denn Ton aufnehmen, das gibt dem CPU mehr Resourcen. Dann würde ich mir ein Videobearbeitungsprogramm schnappen (NICHT Windows Movie Maker!) und Bild und Ton synchronisieren.

JakeMega
05.07.2004, 21:25
nun, ich würde mich nicht als profi bezeichnen ;)
hm, jedenfalls kann man in dr divx wenn man von einer tvkarte tv aufnehmen will nichts den sound betreffendes einstellen, leider.
irgendwas geht auch mit virtualdub nicht! ich weiß nicht warum, aber er zeigt die karte garnicht erst an, bzw bringt nur den sound zu tage. schon merkwürdig.
aber danke schonmal für deine hilfe

achja: natürlich 1,67... schön wärs ;)

Freddy
06.07.2004, 03:39
JakeMega, Dein Rechner reicht auf jeden Fall aus. Der Trick ist, dass Du auf keinen Fall die Standard-Encoding-Einstellungen des DivX-Codecs nehmen darfst. Folgende Einstellungen entlasten den Prozessor:

Stell die Bitrate auf 3000 (evtl. ein wenig experimentieren)

Unter General Parameters:
Max Keyframe intervall: 1

Den Ton solltest Du als unkomprimiertes PCM 44,1 KHz speichern.

Das klappt auch mit Virtual VCR. Probier einmal den XVID-Codec aus. Der eignet sich auch gut zum Video-Capture. Dort musst Du dann etwas an den Qualitätseinstellungen spielen, damit die Aufnahme nicht ruckelt.

Virtual Dub eignet sich nur unter Windows 98(SE) zur Aufnahme, da das Programm nur VXD-Treiber unterstützt. WDM-Treiber für Win 2000 oder XP ermöglichen mit VDub nur ein 320 x 240 grosses Bild (wenn überhaupt).

Für die anschliessende Berechnung nimmst Du Virtual Dub.

Folgende Filter solltest Du benutzen:
1. Deinterlace
2. 2D Cleaner Optimized (Fremd-Filter, muss installiert werden, kopiere nur die AMD-Version - läuft allerdings auf manchen Rechner instabil)
Sollte es mit dem 2D Cleaner nicht klappen, nimm den Filter "smoother" um das Rauschen zu entfernen.
3. Resize: 576 x 432 (bicubic)
4. evtl. noch den Filter "Null Transform" um über Cropping schwarze Ränder abzuschneiden - Achtung! Die Bildgrösse muss durch 4 teilbar bleiben.

Kompressionseinstellungen für DivX
Bitrate: je nach Filmlänge 700 - 900 (damit's auf eine CD passt)
Keyframe Intervall: 50 (ein größeres Intervall bringt keinen nennenswerten Vorteil - das Scrollen im Film wird jedoch sehr langsam)

Audio
MP3 je nach Wunsch 96 - 128 KB/s
Du brauchst einen MP3-Codec!

Mit den Einstellungen braucht Dein Rechner für einen 1,5 Stunden-Film ca. 3 - 3,5 Stunden.

Ansonsten gibt es noch diverse kommerzielle Programme wie WinDVR (klappt bei mir sehr gut) oder PowerVCR (grottenschlecht). Diese haben jedoch mit den Freeware-Programmen eins gemeinsam: Sie funktionieren nicht mit jeder TV-Karte gleich gut.


@Whiz-zarD: 5 - 6 fache Encoding-Zeit? Du komprimierst in MPEG2, oder?

JakeMega
06.07.2004, 04:04
Vielen Dank für diese umfang- und hilfreiche Antwort! Was hältst Du denn von diesem Tool um das Aufnehmen per VirtualDub zu ermöglichen? Ist das überhaupt eine Hilfe?
Von CHIP.de empfohlen... (http://btwincap.sourceforge.net/)
Auf der entsprechenden Seite (http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_9953343.html?tid1=&tid2=) von CHIP.de kann man sich da zu noch einiges durchlesen. Ich bin ehrlich gesagt ein wenig ängstlich das selber zu testen. Also, wurden damit schon Erfahrungen gesammelt?
Danke nochmal, ciao

Whiz-zarD
06.07.2004, 20:00
Original geschrieben von Freddy

Für die anschliessende Berechnung nimmst Du Virtual Dub.

Folgende Filter solltest Du benutzen:
1. Deinterlace
2. 2D Cleaner Optimized (Fremd-Filter, muss installiert werden, kopiere nur die AMD-Version - läuft allerdings auf manchen Rechner instabil)
Sollte es mit dem 2D Cleaner nicht klappen, nimm den Filter "smoother" um das Rauschen zu entfernen.
3. Resize: 576 x 432 (bicubic)
4. evtl. noch den Filter "Null Transform" um über Cropping schwarze Ränder abzuschneiden - Achtung! Die Bildgrösse muss durch 4 teilbar bleiben.

Kompressionseinstellungen für DivX
Bitrate: je nach Filmlänge 700 - 900 (damit's auf eine CD passt)
Keyframe Intervall: 50 (ein größeres Intervall bringt keinen nennenswerten Vorteil - das Scrollen im Film wird jedoch sehr langsam)

Audio
MP3 je nach Wunsch 96 - 128 KB/s
Du brauchst einen MP3-Codec!

Mit den Einstellungen braucht Dein Rechner für einen 1,5 Stunden-Film ca. 3 - 3,5 Stunden.

Ansonsten gibt es noch diverse kommerzielle Programme wie WinDVR (klappt bei mir sehr gut) oder PowerVCR (grottenschlecht). Diese haben jedoch mit den Freeware-Programmen eins gemeinsam: Sie funktionieren nicht mit jeder TV-Karte gleich gut.

Den Keyframe interval würde ich auf 300 lassen. Denn Keyframes verbrauchen mehr Speicherplatz als "normale" Frames. Zum Test:
Stell mal den Keyframe auf 1 und du wirst sehen, das das Video um mehrere MBs grösser ist, als bei 300.
Als Resize Filter würde ich aus Lanzos3 nehmen und nicht Bicubic. Mit Lanzos3 erreicht man ein schöneres Bild. DAnn würde ich auch nicht im 1-Pass verfahren encoden, sondern im 2-Pass Verfahren. Das dauert zwar länger, man erhält aber dadurch ne bessere Qualität. Besser wäre XviD. Da kann man die Dateigrösse angeben und er berechnet optimal die Bitrate.


@Whiz-zarD: 5 - 6 fache Encoding-Zeit? Du komprimierst in MPEG2, oder? [/B]
Neim, ich encode in DivX oder XviD. MPEG2 dauert bei meiner Gurke länger.
Mit der Zeit habe ich gemeint, wenn man ein Video komplett neu rendert. Also, wenn man ein Video schneidet, Effekte hinzufügt etc. und dann encodet. Dann wird das Video neu gerendert. Wenn ich einen Recompress mache, also von AVI nach AVI, dann braucht es natürlich nicht so lange. Dort brauche ich dann für ein 4 Minütiges Video ca. 7 Minuten.

The Wargod
07.07.2004, 01:06
Seit DivX auf den kommerziellen Zug aufgesprungen ist, bauen die meiner Ansicht nach mächtig ab.

Empfehlen würde ich lieber XviD, schon allein aus dem Grund, dass dort ein paar kluge Köpfe hinter stecken, denen es ausnahmsweise mal nicht um's Geld geht.

Sehr zu empfehlen wäre die Final Version 1.0.1, hier der Link (http://german.doom9.org/) (Auf Downloads und den XviD 1.0.1er runterladen).

Zudem empfehle ich dir, mit voller DVD-PAL-Auflösung in MPEG-2 aufzuzeichnen, was deine Mühle gerade eben packen sollte (ohne das 'Dropped Frames' auftreten). Ton wird unkomprimiert aufgezeichnet, mit 44,1 oder 48khz.

Das einzige Problem dabei ist die Lizenz.
Doch möglicherweise bieten Cyberlink (PowerVCR) oder Intervideo (WinDVR) gescheite Trial-Versionen an, oder du suchst eben 'anderweitig' *hust*. ^^

Mit solch einem aufgenommenen Video (NTFS Partition ist hier Pflicht!) schaffst du dir eine solide Basis zur XviD-Enkodierung.

Ich selbst zeichne regelmässig die Simpsons-Folgen auf und lege die Auflösung auf 352x288 fest (Cropping [schwarze Ränder entfernen] nicht vergessen), lasse ihn allerdings auch 2 Berechnungen durchlaufen, wofür er insgesamt eine Stunde benötigt.

Falls du noch einen Programm-Timer suchst, kann ich dir den Videotimer empfehlen, eine gute Programmzeitschrift wäre TV-Genial.

Sofern du überhaupt Fernsehsendungen aufzeichnen möchtest. ^^

Freddy
07.07.2004, 01:08
@JakeMega:
Bitte, gern geschehen!

Ich habe den Treiber ausprobiert (Cool, danke!). Abgesehen davon, dass der Prozess mein System nach der Installation lahmgelegt hat (Affengriff half), klappt das mit Virtual Dub ausgezeichnet. Zur Sicherheit habe ich aber vorher ein Image meiner Bootpartition gemacht. Das solltest Du auch tun, wenn Du's ausprobierst.

Allerdings habe ich einen leichten Versatz im Ton (liegt wohl an meiner Aldi-TV-Karte im Hauptrechner). Dies lässt sich mit Virtual Dub über Audio-Interleave korrigieren.

Ach ja, als TV-Software nur zum anschauen, empfehle ich DSCALER - etwas besseres in dem Bereich gibt es nicht (klar, ist Freeware, das muss einfach gut sein :D ). DScaler kann auch Video-Capture, aber das ganze ist noch "experimental" und daher mit grosser Vorsicht zu geniessen.

Wie Whiz-zarD schon angemerkt hat, ist die beste Lösung eine TV-Karte mit Hardware-MPEG2-Encoding. Das Analog-Signal wird digitalisiert und als MPEG2 auf die Festplatte gespeichert. In meinem "Videorecorder" (Rechner, der aus Teilen besteht, die beim Aufrüsten übrig waren) steckt eine solche (VidacVmagic - frühes Modell, etwas zickig). Ich benutze die Tools DVD2AVI und VFAPI um die Dateien mit Virtual Dub zu öffnen.

Hardware-MPEG2-Karten gibt es schon relativ günstig. Ein Modell von Point of View kostet z. B. bei www.boardbroker.de ca. 130,- €.

Wenn Du allerdings nur aus dem Fernsehen aufnehmen willst, würde ich eine Digital-TV-Karte wählen (DVB-C, -T oder -S, je nachdem ob und wie Du die Möglichkeit zum Digitalempfang hast)

@Whiz-zarD:
Stimmt, XVID ist besser. Dummerweise gibt es davon zig Versionen und manche sind sogar inkompatibel untereinander. Da die meisten meiner Videos in DivX 5.02 sind bleibe ich jedoch dabei. Von den neueren Versionen halte ich auch Abstand (Logo einblenden, Performance-Schwund).

Den Resize-Filter werde ich mal testen. 2-Pass-Encoding dauert mir allerdings zu lange. Das erklärt natürlich Deine Berechnungszeiten. Die Qualität bei 1-Pass reicht mir, da ich beim Film-schauen selten direkt vor dem Monitor sitze.

Bei den Keyframes muss ich aber widersprechen. Es ist klar, dass die Dateigrösse steigt, wenn jedes Bild ein Schlüsselbild ist. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es aber innerhalb von 2 Sekunden bereits einen kompletten Bildwechsel. Damit ist die Datei kaum grösser, als wenn ich alle 12 Sekunden ein Schlüsselbild setze (ausgenommen natürlich Standbilder:rolleyes: )

Puhh, normalerweise schreibe ich nicht solche Romane :p

Whiz-zarD
07.07.2004, 01:26
Bei XviD kannst du ja den Header umschreiben lassen. Damit öffnet er die XviD Videos mit dem DivX Codec.
Unterscheiden tun sich die XviD codecs eigentlich nur vom Menüaufbau. Der Rest ist gleich. Bei mir sind noch nie inkompatibilitäten aufgetaucht. Nur bei dem ogg/Vorbis Codec ist es bei mir vorgekommen.
MPEG2 Karte ist nicht gleicht MPEG2 Karte.
Bei den güstigen Karten handelt es sich um MPEG2 Decoder Karten. Encoder Karten fangen eigentlich erst bei 500 Euro an.
Decoder Karten sind zum Abspielen gedacht, damit der CPU beim Abspielen nicht ausgelastet wird. Encoder Karten sind, wie der Name schon sagt, zum Echtzeit Encoden von MPEG2 Videos. Mit einer Decoder Karte kann man nicht encoden.

The Wargod
07.07.2004, 03:01
Original geschrieben von Whiz-zarD
Als Resize Filter würde ich aus Lanzos3 nehmen und nicht Bicubic. Mit Lanzos3 erreicht man ein schöneres Bild. DAnn würde ich auch nicht im 1-Pass verfahren encoden, sondern im 2-Pass Verfahren.
Bicubic an sich ist wirklich nicht zu empfehlen. Von allen VDMod-internen Filtern erzielte ich mit dem Precise Bicubic (A=-0,60)-Verfahren die besten Ergebnisse.

Übrigens, wie stark kannst du deine Aussage bekräftigen, dass man zur Videotranskodierung mind. 'nen Gigabyte RAM benötigt? Selbst schon nachgemessen von 512 auf 1024? ^^

@ Freddy:
Mich würde es interessieren, welche Versionen untereinander inkompatibel sein soll bzw. ob du selbst damit schon Erfahrung gemacht hast.

Habe selbst lange Zeit mit verschiedenen (sogar zeitweise speziell auf AMD-CPU zugeschnittene) XviD-Codecs gearbeitet und nie Probleme bzgl. der Kompatibilitäten gehabt.

Whiz-zarD
07.07.2004, 03:16
Original geschrieben von The Wargod
Übrigens, wie stark kannst du deine Aussage bekräftigen, dass man zur Videotranskodierung mind. 'nen Gigabyte RAM benötigt? Selbst schon nachgemessen von 512 auf 1024? ^^

Naja, die Geschwindigkeit ist gleich bei 512 und 1024 MB RAM. Allerdings ist es empfehlenswert mehr RAM zu haben, als benötigt wird, damit man garantieren kann, dass man keine dropped Frames bekommt. Wenn man Win XP hat und 512 MB RAM, kann es mal vorkommen, dass man solche Frames bekommt, denn Win XP verbraucht recht viel RAM. Da kann es mal eng werden.

Freddy
07.07.2004, 03:19
@The Wargod: Sorry, ich habe den Codec schon gelöscht. das kann auch ein Versionskonflikt gewesen sein (ältere Version). Ich habe dem danach auch keine weitere Bedeutung beigemessen, da ich kein Codec-Wirrwar in meiner Sammlung haben wollte.

Mal was anderes: Hat jemand einen Link zu einem Ogg-Vorbis-Codec, der sich ordentlich bei Virtual Dub einsetzen lässt?

JakeMega
07.07.2004, 04:22
leute langsam werde ich hier verrückt ;)

meine niedliche pinnacle kann eigentlich ganz beeindruckende mpeg 2 vids encodieren, volle auflösung usw. ich wollte mir mit der ganzen sache nur den schritt sparen, alles dann in divx oder eben vxid umcodieren zu müssen.
allerdings verzweifle ich bald, wie in der ersten zeile schon angedeutet. warum funktioniert bei mir dscale nicht, iuvcr nur mit der kleinen auflösung, usw, virtualdub trotz des modifizierten codecs nicht... ? warum? die pinnacle software funzt ganz gut, aber... sie kann eben keine wirklich guten compressionen.

was geht hier ab? was mache ich falsch? warum will dr.divx meinen linein ton nicht erkennen? (gschweige denn einen anderen)... oh, mann.
wäre nett, wenn irgendjemandem der geisteblitz käme ;)

Freddy
07.07.2004, 07:55
Handelt es sich zufällig um die PCTV (Mono, Fernbedienung)?

Wenn ja, toll wäre etwas anderes. DScaler funktioniert jedoch auf jeden Fall damit. Probier einfach mal die Karten bei den Einstellungen durch.

Zum Soundproblem:
1. Check Deinen Audio-Mixer, ob Line-In bei Aufnahme und Wiedergabe aktiviert ist.
2. Hast Du einen Onboard-Realtek-Audio-Chipsatz?
Ein Freund von mir hatte das Problem, dass sich keine TV-Software ausser DScaler damit anfreunden konnte.

Die einzige Software, die ich kenne und die es schafft in DivX bei ordentlicher Kompression aufzunehmen ist Virtual VCR.

Allerdings solltest Du tatsächlich bei der Aufnahme mit geringerer Kompression (wie halt MPEG2) arbeiten. Wenn Du das ganze dann später mit VDub incl. Filter berechnest, ist die Qualität einfach viel besser.

Um MPEG2 mit Virtual Dub bearbeiten zu können, benötigst Du entweder den Virtual Dub Mod:
http://virtualdubmod.sourceforge.net/

oder erstellst mit DVD2AVI und dem VFAPI-PlugIn eine Projektdatei, die Virtual Dub öffnen kann.
Beides gibt's bei http://www.divx-digest.com

edit:
Du musst unbedingt den neuesten Treiber von Pinnacle installieren, dann klappt's auch mit DScaler.

JakeMega
07.07.2004, 20:17
ja, es ist die pctv stereo, mit fernbedienung, aber sonst... jo.
ich habe die neuste version von pctvvision von pinnacle, den pci performance enhancer usw. aber ich sehe heute nochmal zu hause nach, (bin auf arbeit) ob ich da einen anderen treiber finde. wenn nicht, dann kaufe ich mir die cinergy 400, und gebe die zurück. allein der fernbedieung wegen ;)
ok, danke. das mit den line in dingen checke ich auch nochmal :)
tschö