Helena.Troy
05.07.2004, 01:38
In diesem Thread möchte ich fragen, welche Referenzen, Anspielungen und Zitate zwischen geschichtlichen, also realen, Begebenheiten eurer Erfahrung nach bestehen.
Ich habe das folgende Beispiel vor anderthalb Jahren unter einem anderen Thema schon einmal veröffentlich und stieß damals, wohl auch aufgrund der damals dazu gestellten Frage, auf Protest und Widerspruch.
Die in der Oper von Final Fantasy VI dargestellte Geschichte stellt meiner Meinung nach die Wiedergabe von Japans Schicksal ab den 50ern des zwanzigsten Jahrhunderts dar.
DIe Geschichte erzählt davon, wie das westliche Königreich (Imperium, ich erinnere mich nicht mehr, das es etwas her ist, dass ich das Spiel zuletzt spielte) das östliche Königreich einnimmt.
Im folgenden sollte es die Kultur des Ostkönigreiches assimilieren, was durch den Satz "We're adapting the spririt of the west" am deutlichsten gemacht wird.
Na ja, und der Rest ist Fiktion, als sich das Ostkönigreich wieder befreit etc.
Also der Bezug liegt darin, dass Japan das von westlichen Geiste, vor allem Amerikanismus, eingenommene Ostkönigreich ist. Ich will nicht antiamerikanisch klingen, denn ich halte viele der Leistungen, die die Vereignigten Staaten erbrachten für beachtlich, auch wenn in leztter Zeit nur wenig Beachtliches rumkam.
Also, es geht nur darum, dass die östliche Kultur von der westlichen verdrängt wird.
Der zweite Bezug stammt nicht aus FF, ist aber dennoch erwähnenswert, finde ich.
Wer Banjo-Kazooie auf dem N64 gespielt hat, wird beim Endkampf gegen Gruntilda womöglich auf den Satz "Piep, piep, piep, Bär und Vogel haben wir so lieb" gestoßen sein, der vom Jinjonator ausgesprochen wird, kurz bevor er Gruntilda vom Turm stößt.
Der Bezug hier ist wohl ziemlich klar zum Refrain von Guildo Horns Grand-Prix-Beitrag "Guildo hat euch lieb" ("Piep, piep, piep, ich hab' euch lieb").
Ich habe das folgende Beispiel vor anderthalb Jahren unter einem anderen Thema schon einmal veröffentlich und stieß damals, wohl auch aufgrund der damals dazu gestellten Frage, auf Protest und Widerspruch.
Die in der Oper von Final Fantasy VI dargestellte Geschichte stellt meiner Meinung nach die Wiedergabe von Japans Schicksal ab den 50ern des zwanzigsten Jahrhunderts dar.
DIe Geschichte erzählt davon, wie das westliche Königreich (Imperium, ich erinnere mich nicht mehr, das es etwas her ist, dass ich das Spiel zuletzt spielte) das östliche Königreich einnimmt.
Im folgenden sollte es die Kultur des Ostkönigreiches assimilieren, was durch den Satz "We're adapting the spririt of the west" am deutlichsten gemacht wird.
Na ja, und der Rest ist Fiktion, als sich das Ostkönigreich wieder befreit etc.
Also der Bezug liegt darin, dass Japan das von westlichen Geiste, vor allem Amerikanismus, eingenommene Ostkönigreich ist. Ich will nicht antiamerikanisch klingen, denn ich halte viele der Leistungen, die die Vereignigten Staaten erbrachten für beachtlich, auch wenn in leztter Zeit nur wenig Beachtliches rumkam.
Also, es geht nur darum, dass die östliche Kultur von der westlichen verdrängt wird.
Der zweite Bezug stammt nicht aus FF, ist aber dennoch erwähnenswert, finde ich.
Wer Banjo-Kazooie auf dem N64 gespielt hat, wird beim Endkampf gegen Gruntilda womöglich auf den Satz "Piep, piep, piep, Bär und Vogel haben wir so lieb" gestoßen sein, der vom Jinjonator ausgesprochen wird, kurz bevor er Gruntilda vom Turm stößt.
Der Bezug hier ist wohl ziemlich klar zum Refrain von Guildo Horns Grand-Prix-Beitrag "Guildo hat euch lieb" ("Piep, piep, piep, ich hab' euch lieb").