Lonegunman81
04.07.2004, 03:47
Habe eben den Film "The Day after" zum erstenmal gesehen (der ist ja schon ein bißchen älter) und bin ganz schön mitgenommen.
Am Anfang dachte ich noch, der würde ziemlich unglaubwürdig sein wegen den Effekten (80er), und als die ersten Raketen flogen, sahs auch komisch aus (Archivmaterial). Aber ab da zeigte sich wieder die Qualität "älterer" Filme. Durch die Charaktere und das ungeschminkte, mal nicht "Hollywood-Aufgemachte" Grauen wurde man richtig in dieses Horrorszenario hineingesogen. Gerade die stillen Momente, wie der alte Arzt, der vor den Ruinen der Stadt steht, lassen einem die Gänsehaut kommen. Im Gegensatz dazu wirkt "The Day after Tommorow" wie eine Achterbahnfahrt, bei der einem zwar manchmal komisch zumute war, man nachher aber sagt: Wow, das war ja klasse, haste die coole Abfahrt mitbekommen?"
Im Gegensatz dazu ist man nach "The Day after" (ohne Tomorrow) erstmal ruhig und grübelt, ob sowas je geschehen könnte, sogar heute, wo der kalte Krieg ja beendet ist, aber andere Probleme Katastrophen heraufbeschwören!
Also, ein Plädoyer für die Jahrzehnte, in denen Filme durch ihre Aussage und ihren Inhalt schockierten und bewegten, und nicht durch einen Overkill an Effekten! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Am Anfang dachte ich noch, der würde ziemlich unglaubwürdig sein wegen den Effekten (80er), und als die ersten Raketen flogen, sahs auch komisch aus (Archivmaterial). Aber ab da zeigte sich wieder die Qualität "älterer" Filme. Durch die Charaktere und das ungeschminkte, mal nicht "Hollywood-Aufgemachte" Grauen wurde man richtig in dieses Horrorszenario hineingesogen. Gerade die stillen Momente, wie der alte Arzt, der vor den Ruinen der Stadt steht, lassen einem die Gänsehaut kommen. Im Gegensatz dazu wirkt "The Day after Tommorow" wie eine Achterbahnfahrt, bei der einem zwar manchmal komisch zumute war, man nachher aber sagt: Wow, das war ja klasse, haste die coole Abfahrt mitbekommen?"
Im Gegensatz dazu ist man nach "The Day after" (ohne Tomorrow) erstmal ruhig und grübelt, ob sowas je geschehen könnte, sogar heute, wo der kalte Krieg ja beendet ist, aber andere Probleme Katastrophen heraufbeschwören!
Also, ein Plädoyer für die Jahrzehnte, in denen Filme durch ihre Aussage und ihren Inhalt schockierten und bewegten, und nicht durch einen Overkill an Effekten! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif