Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Filmkritiken - evtl. Spoilergefahr
So, nachdem die Umfrage sehr positiv ausgegangen ist für Jericho's Idee, startet heute der Filmkritiken Thread.
Allerdings sind auch hier einige Regeln zu beachten.
Passagen, die zu viel von der Story des Films verraten, werden in den Spoiler-Tag gesetzt. [*SPOILER*]Text[*/SPOILER] (ohne die *).
Wenn möglich sollte zu jedem Film eine Übersicht der wichtigsten Schauspieler, das Filmposter und wenn bekannt der Release im Kino oder auf DVD (beides Deutschland Releases) hinzugefügt werden.
Die Kritiken sollten eine gewisse Länge haben, Sachen wie "Der Film war gut" oder "Spitze, reingehen.", werden von Daen oder mir ohne Vorwarnung gelöscht.
Es können Kritiken zu älteren und aktuellen Filmen geschrieben werden, dabei ist es egal, ob es ein Kinofilm, eine DVD oder ein TV-Film war bzw. ist.
Signatur ausschalten.
Viel Spaß beim Schreiben und Lesen.
Also, dann mach ich mal hoffentlich den Anfang...
Die Promoterin/Against the Ropes
http://eu.movieposter.com/posters/archive/main/11/MPW-5671
Schauspieler:
Meg Ryan (Schlaflos in Seattles, In the Cut...) - Jackie Kallen
Omar Epps (Conviction, Scream 2...) - Luther Shaw
Kurzinhalt:
Eine Frau, gespielt von Meg Ryan versucht sich durch die Männerdomäne des Boxens zu schlagen.
Inhalt:
Im Großen und Ganzen geht es darum, dass die Sekretärin Jackie Kallen, eben Meg Ryan, bei einer Feier, aufgrund von Neckereien, den Vertrag, eines Boxers mit Namen Devon, dessen Vertrag gecanncelt werden sollte, für einen Dollar bekommt. Sie hat gesagt, sie wird es schaffen, dass der Boxer ganz nach oben kommt. Als sie dann zu dem Boxer fährt um ihm von seinem "Glück" zu erzählen, merkt sie, dass der Junge übelst auf Crack ist. In der selben Szene kommt ein andere Typ rein, Luther Shaw (Omar Epps) und haut dem Boxer richtig eins aufs Maul. Jackie die etwas verängstigt dem Spektakel zuschaut, erkennt, das der Typ ziemliches Talent hat (sie hat beruflich irgendwie was mit Boxen zu tun). Sie fragt dann Luther, ob er nicht für sie boxen will. Nach längerem Hin und Her boxt er für sie, sie organisiert Kämpfe, er gewinnt. er will den Schwergewichtstitel, er bekommt eine Chance, nur er bekommt sie zu früh und kann sich so nicht richtig vorbereiten. Im Kampf bekommt er dann die ersten 2 Runden bisschen den Kopf eingematscht, doch dann nachdem Jackie zu ihm an den Ring kommt klappt alles super, er haut den Typ K.O. und alles ist gut.
Fazit: Naja, Meg Ryan in sicherlich nicht ihrer besten Rolle, alleine schon daher, da sie als Boxpromoterin irgendwie nicht passt, obs auch vielleicht daran liegt, dass sie ne Frau ist. Aber da kommen wir zum eigentlichen Thema des Films, ich finde es mehr als seltsam, wie die Gewichtung des Films verlegt worden ist. Der Titel lässt eigentlich darauf schließen, dass es um "die Promoterin" geht, aber eigentlich geht es hauptsächlich um die Boxkämpfe, die zwar recht spannend, also eben so spannend, wie es bei einem solchen Film nur sein kann, sind, aber etwas den Film in die falsche Richtung lenken. Im Mittelpunkt stehen eher die Boxkämpfe von Omar Epps, die Sache um Meg Ryan wird nur nebensächlich angesprochen. Eigentlich schade, da man da sicher mehr draus machen gekonnt hätte.
Eigene Meinung: Den Film sollte sich nur der ansehen, der was vom Boxen versteht, oder sich sehr fürs Boxen interessiert, ansonsten ist der Film denke ich nicht wirklich interessant.
°resevoirdog°
02.07.2004, 21:42
Netter Thread!!
FIGHT CLUB
http://members.aol.com/parislemon/images/fight%20club.jpg
regisseur: David Finsher
Schauspieler :Edward Norton(American History X,Roter Drache)-Narrator
Brad Pitt (kennt onehin jeder)-Tyler Durden
Kurzinhalt:Ein Paar Typen schlagen sich um Agressionen rauszulassen.
INHALT:
Der Film handelt um einen um Narrator der unter Schlafstörungen leidet und total im Stress ist.Doch dies ändert sich als er eines Tages eine Tages Tyler Durden kennenlernt!Denn dieser ist genau das was er eigentlich sein möchte:Frei und Unabhängig.Als eines Tages dann seine Wohnung abfackelt entscheidet er sich mit Tyler zu treffen.So sagt Tyler zu Narrator ,nachdem sie ein paar Bier getrunken haben,dass er ihn so hart schlagen soll wie es geht.Das tut er auch und lässt Dabei seine Agressionen aus.Nun entscheiden sich die beiden ,sich jeden Tag zu prügeln bis immer mehr dazu kommen.Dann eines Tages eröffnen sie den Titelgegebenen Fight Club!Doch anscheinend hat Tyler mehr vor als Agressionen rauszulassen ,denn er stellt ledeglich mit den ganzen Männern fast eine ganze Armee auf,die nur eins im Kopf haben : Das soziale Leben ins Chaos zu bringen!Als eines Tages Narrator aufsteht und sieht was Tyler geschaffen hat,will er ihn zur Rede stellen.Doch seltsamerweise findet er ihn nicht.Am Ende ,während der Plan das soziale Leben zu vernichten beendet ist,stellt sich heraus,dass der er selbst es getan hatte.Er tat dies da Tyler sein zweites Ich war.Dieses zweite Ich wurde nämlich dadurch ausgelöst,dass er gerne so wie seine Wunschperson Tyler Durden wäre (
Fazit:
Dieser Film ist einer der genialsten Filme David Fishers.Denn er stellt in faszinierenden und intelligenten Bilder dar was in den Köpfen alltäglicher arbeitender Männer vorgeht.
Eigene Meinung:
Dieser Film gehört zu meinen Lieblingsfilmen überhaupt und ich kann ihn nur weiter empfehlen.
In the Mood for Love (Hong Kong, 2000)
http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1105/110873bp.jpg
Buch + Regie + Produktion: Wong Kar-Wai (Chungking Express, Happy Together, 2046)
Darsteller:
Maggie Cheung (A Fishy Story, A Chinese Box, Hero) - Li-Zehn
Tony Leung (Chungking Express, Hero) - Chow Mo-Wan
Kurzinhalt:
Eine subtile Liebesgeschichte zwischen einem Mann und einer Frau, die unter den Moralvorstellungen des Hong Kongs der 60er Jahre leidet.
Die Handlung beginnt im Jahre 1962 in Hong Kong als zwei Ehepaare nebeneinander im gleichen Haus einziehen. Anfangs sind es nur kurze flüchtige Begegnungen zwischen den Nachbarn Li-Zehn und Chow Mo-Wan, doch als die Anzeichen sich häufen, dass deren Ehepartner sie miteinander betrügen, scheint sich auch zwischen Li-Zehn und Chow Mo-Wan eine Affäre anzubahnen. Sie treffen sich gemeinsam zum Essen und bei sich zu hause, müssen aber ständig aufpassen, dass ihre Vermieter nichts von diesen Treffen erfahren, denn auch nur der leiseste Verdacht dass sie eine Affäre haben könnten, würde für einen Skandal sorgen. Vor dem Hintergrund dieses gesellschaftlichen Drucks, nähern sich die beiden immer wieder ein Stück aneinander an, um sich dann sofort wieder voneinander zu entfernen. Eine stille vorsichtige Liebe, die vielleicht gar nicht existiert.
Der Film lebt stark von seiner melancholischen Stimmung, seinen ruhigen, schwebenden Bildern und dem tragenden Rhytmus zeitgenössischer Musik von z.B. Nat King Cole, die den ganzen Film zu einem einzigen traurig-melancholischen Waltzer macht. Alles was in dem Film passiert, wird nur angedeutet, nichts mag wirklich geschehen sein, das gilt vor allem für die Gefühle der beiden Protagonisten, die nie ausgesprochen, selten gezeigt werden. Ist es Liebe zwischen den beiden? Begehren? Verzweiflung? oder eigentlich nichts, außer Verlorenheit und der Versuch sich selbst irgendwo zu suchen. In the Mood for Love ist die Bild gewordene Melancholie, ein Gesellschaftsbild des Hong Kongs der 60er Jahre und einer meiner ganz persönlichen Lieblingsfilme.
Wer "Chungking Express" oder "Fallen Angels" von Wong Kar-Wai gesehen hat (immerhin seine beiden bekanntesten Filme), der kennt die typischen unmöglichlichn LoveStories des Regisseurs, wobei diese beiden Filme ihm den Ruf als VideoClip-Ästheten beschert haben, da sie sehr verspielt und bunt sind, "In the Mood for Love" ist sein Stil dagegen viel konzentrierter und gereifter und deutlicher denn je bezieht Kar-Wai das Scheitern der Zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur auf seine Charaktere sondern auch auf die gesellschaftlichen Verhältnisse, was dem Werk des Regisseurs eine weitere Tiefe und sozial-historische Relevanz gibt.
Für den Film gabs dann auch 2000 Goldene Palmen in Cannes: für Maggie Cheung als beste Hauptdarstellerin und für die beste Kamera. Und den deutschen Filmpreis 2001 für den besten ausländischen Film.
Ein großartiger Film, den man sich auf grund seiner Liebe zum Detail und Schweigsamkeit immer wieder ansehen, wirken und interpretieren kann und es bleibt immer noch genug übrig, was man nicht verstanden oder bemerkt hat. Überhaupt berührt mich der Film von mal zu mal ansehen mehr. Und es würde mich wundern wenn ich da der einzige sein sollte :)
'That era has passed. Nothing that belonged to it exists any more'.
EDIT: Sollte sich jemand den Film auf DVD ansehen, dann rate ich, NICHT die geschnittenen Szenen im Bonusmaterial anzusehen. Wenn man sie als festen Bestandteil von In the Mood for Love sieht dann hat man plötzlich einen völlig anderen Film vor sich, da viel was im Film nur angedeutet wird und sich der Zuschauer selbst fragen muss, was denn nun wirklich passiert ist und was nicht, wird in den geschn. Szenen eindeutig gezeigt und nimmt meiner Meinung nach dem Film einen Teil seines Zaubers.
Azrael_Fish
06.07.2004, 22:35
Pitch Black
http://www.moviematrix.de/mov/p/img/pitch_black_cover.jpg
Review Datum: 25.10.2000
Deutscher Titel: Pitch Black
Originaltitel: Pitch Black
Land / Jahr: USA 1999
Regie: David N. Twohy
Darsteller: Radha Mitchell , Cole Hauser , Vin Diesel , Keith David , Lewis Fitz-Gerald , Claudia Black , Rhiana Griffith , John Moore
Genre Sci-Fi
Kurzinhalt:
Überführung eines Sträflings (was er getan hat sag ich nicht ;)). Dabei kommt es zu einem Unfall, und der Pilot ist gezwungen Not zu landen. Auf einem scheinbar unbewohnten Planeten. Doch dummer Weise ist der PLante nicht unbewohnt...
Riddik, ein gesuchter Mörder, soll auf einem Passagierflug überführt werden. Doch leder fliegt das Schiff in einen Metoroitensturm, und beschädigt das Schiff so sehr, dass die Co-Pilotin gezwungen ist Notzulanden... Auf einem einsamen PLaneten, auf dem 3 SOnnenscheinen, und somit das Wasser knapp wird... Unter den Überlebenen sind beginnt nicht nur Zwietracht, denn einer meint immer etwas anders machen zu müssen. Und zwischen drin, Riddik, der gesuchte Mörder, und ein verkleideter Kopfgeldjäger, der ihn Überführen wollte. Nach dem Absturz stellte die Besatzung fest, dass Riddik verschwunden war... Dann beginnt eine Jagd ums überleben, und nach Riddik. DOch dann kommt der wahre Jäger. Im Inneren des Planeten leben Aliens, die Nur bei Nacht an die Oberfläche stoßen und jagen. Und was für ein Zufall: Die Drei Sonnen bilden alle 33 Jahre eine Kette, und eine Sonnenfinsternis. Und zufälliger Weise, ist die nächste Sonnenfinsternis in unmittelbarer Nähe... Dann beginnt der Lauf ums überleben. Das einzige Ziel der Crew ist es, den Planeten zu verlassen.... Doch vor wem fürchtet man sich mehr? Dem Killer, oder den Aliens?
Fazit: Der Film ist mein Lieblingsfilm.. Oder auf jedenfall einer meiner :D
Spannend, und viel Action.. und zwischendruch auch ein cooler Spruch :D
Ansosnten: Pitch Black ist nur der Anfang...
In Deutschland läuft Riddik an...
GEnau Dieser Riddik läuft in Pitch Black rum :D Es ist seine Vorgeschichte...
Also wens interessiert: Ansehen...
Undead
http://www.roicat.com.tw/poster/t-z/undead.JPG
Schauspieler:
Felicity Mason - Rene
Mungo McKay - Marion
Kurzinhalt:
Wegen Meteoriten über Australien entstehen eine Art Zombies.
Inhalt:
Naja, was soll ich sagen, es geht wie bei nem normalen Horrorfilm erstmal darum, dass am Anfang eben was passiert, damit man sich in die Story findet, dass ist hier ein Mord an dem Freund von Rene, gespielt von Felicity Mason, IMO eine recht unbekannte Schauspieleren. Ihr Freund wird dann eben so ein Zombie, weil er von einem Anderen gebissen wurde, woraufhin die eigene Freundin ihm den Schädel spaltet (wort wörtlich). Es kommt noch ein Zombie, welcher von einem Typ mit dreifacher Schrotflinte halbiert wird, daraufhin rennt sie weg und kommt in einem Landhaus an, niemand ist da und sie findet ein paar Schlüssel, sie geht rein und sieht nach kurzer Zeit, dass drinnen, der Typ ist, der ihr grade geholfen hat. Szenenwechsel zu einem Pärchen und der Mutter von einem der beiden. Sie müssen dort halten, wo Rene grade halten musste und die Mutter wird von einem Zombie "angegriffen" Die beiden rennen dann zum selben Haus, wo Rene und der Hillybilly schon sind. Nach einiger Zeit sind die Zombies dann auch in dem Haus, wo sich die Gruppe um Rene befindet, zwischendurch ist noch ein Typ und seine Tusse dazugekommen. Die Beiden sind Polizisten. Sie verschanzen sich im Haus, nur die Eine aus dem Liebespaar ist schwanger und muss ins Krankenhaus, also stürmen sie aus dem Keller zum Auto. So, mehr kann ich jetzt nicht mehr sagen, weil danach erst die richtige Story began und ich sie ehrlich gesagt nicht verstanden hab. Wenn Daen das lesen sollte, er hat den Film ja auch gesehen, dann kann er ja den rest dazu editieren.
Fazit: Auf dem Cover vorne steht drauf "Australiens Antwort auf Braindead" und ich muss ehrlich sagen, ich hab beide Filme gesehen und man kann sie definitv vergleich, klar Braindead hat Kultstatus und ist auch um einiges brutaler, aber Undead ist eben nur ne 16-er Fassung. Sehr witziger Film, der ohne wirklich bekannte Schauspieler auskommt. IMO der witzigste Charakter seit langem im Film ist der Hillybilly, der auch auf dem Film Cover zu sehen ist, denn seine Statur und seine Moves in Kombination mit seinem Verhalten sind wirklich geil.
Eigene Meinung: Wem Braindead gefallen hat und wer nicht zu hoche Ansprüche hat, sollte den Film sich anschauen. Vielleicht ein optimaler Film für Abende an denen man sich nur nebenbei dem Film widmet. :D
-------------------
Von Daen:
Auf Wunsch des Autors noch ein kleiner Nachtrag meinerseits:
Entgegen der Meinung meines Kritikerkollegens bin ich nach längerer Überlegung nicht der Meinung, das es sich um einen Nebenbei-Film handelt, denn wenn man sich die Geschichte einmal ins Gedächtnis ruft, und darüber nachdenkt, dann ist der Film mit Sicherheit der Zombiefilm mit der dichtesten und innovativsten Handlung.
Leider - und das ist ein RIESEN-Manko, ist genau diese sehr geniale Geschichte grottenschlecht in Szene gesetzt, will meinen, die Aktionen mancher Charaktere wurden absichtlich extrem verzerrt und ins Lächerliche gezogen.
So gibt es den schweigsamen Bauern/Fischer Marion, der fast matrix-artig in die Luft springt, seine Stiefelsporen in die Wand schlägt und kopfüber ohne mit der Wimper zu zucken das Feuer auf die Zombies eröffnet.
Ein weiterer Punkt, der den Film mehr ins Parodienmetier drückt, ist die Verwendung von unglaublich viel Filmblut oder das exzessive Darstellen hammerharter Gewaltszenen, denen jedoch allein durch ihre lachhafte Inszenierung wieder an Schärfe verlieren.
Wie schon im anderen Thread gesagt: Der Film wird gegen Ende hin von der Geschichte sehr intelligent und einzigartig, denn während die kosmische Strahlung der Meteoriten die Menschen in hirnlose Zombies verwandelt, haben es sich Außerirdische zur Aufgabe gemacht, ebenjene Zombies wieder zu Menschen zu machen.
Aus diesem Grunde sperren sie die Zone um den Meteoriteneinschlag weiträumig mit Hilfe eines riesigen kreisförmigen Raumschiffes.
Um die Menschen vom Zombievirus zu desinfizieren, sprühen sie immer wieder eine Art Desinfektionslösung in das "Gehege", wobei alle geheilten Menschen von einer Art Traktorstrahl im Himmel aufgehängt werden (meiner Meinung nach eine Szene mit echter Gänsehautgarantie)
Die Protagonisten, welche die Absichten der Aliens falsch interpretieren, versuchen aus dem Gehege zu fliehen und schließlich gelingt es einem einzelnen Piloten mit dem Flugzeug zu entkommen.
Die Aliens wissen davon nichts und heben die Isolation nach getaner Arbeit auf, doch trägt der Entkommene das Virus noch immer in sich und die daraus resultierenden letzten Szenen lassen durchaus die Vermutung auf einen möglichen zweiten Teil zu....
ok, daen soviel hätte es auch nicht sein müssen, egal:
Paycheck
http://images-eu.amazon.com/images/P/B00022GJ0Q.03.LZZZZZZZ.jpg
Schauspieler:
Ben Affleck (Der Anschlag, Daredevil...) - Mike Jennings
Uma Thurman (Kill Bill 1/2, Pulp Fiction...) - Rachel (Jennings?)
Kurzinhalt:
Mike verliert absichtlich sein Gedächtnis und hilft sich selbst zu überleben.
Inhalt:
Mike Jennings, als Ben Affleck, ist Ingenieur und verliert für ein ihm bekanntes Projekt sein Gedächtnis, allerdings nur daas Gedächtnis im Zeitraum seiner Arbeit. Das Ganze sind 3 Jahre. Ihm wurden dafür vorher eine zweistellige Millionensumme zugesichert. Als er dann merkt, dass er nach den 3 Jahren um sein Geld betrogen wurde und auch merkt, dass die ganze persönlichen Gegenstände, die er vor den 3 Jahre abgegeben hat, nicht seine sind, geht er nach Hause und wird das von Polizisten festgenommen. Er wird des Mordes beschuldigt, mithilfe eines Gerätes wollen die Leute feststellen ob er sich an die Zeit der letzten 3 Jahre irgendwie errinern kann. Durch einen Zufall schafft er es aber mithilfe einige Gegenstände, die bei seinen persönlichen Gegenständen waren, zu flüchten. Er trifft sich mit seiner Frau, welche er aber erst nicht erkennt, sie arbeitete für dieselbe Firma wie er. Zusammen stellen sie fest, dass jeder der 20 Gegenstände eien Sinn hat. Des weiteren finden die Beiden heraus, dass Mike für ein Projekt gearbeitet hat, dass es möglich macht in die Zukunft zu sehen. Es wird klar, das Mike selbst sich die 20 Sache zukommen lassen hat, weil er gesehen hat, dass man ihn umbringen wollte, somit hat er seine eigene Flucht geplant. Am Ende schaffen es dann die beiden Rachen und Mike von dort zu entkommen, die Maschine, die das in die Zukunft sehen möglich macht zu zerstören und halt glücklich zu sein ;)
Fazit: Wirklich interessanter Film, sollte man, wenn man sich für ein solches Action - Genre interessiert, gesehen haben. Außerdem sollte man Filme, in denen es um professionelle Planungen geht, mögen.
Eigene Meinung: Mir hat der Film sehr gut gefallen, da ich Filme um der es um irgendeine professionelle Planung geht, sehr mag. Also für mich ist der Film top :A
Monster Man
http://www.dtm.at/Reviews/Bilder/monst00.jpg
Schauspieler:
Eric Jungmann (Nicht noch ein Teenie Film, The Faculty ...) - Adam
Justin Ulrich (How High, Horror 101...) - Harley
Kurzinhalt:
Ein Irrer verfolgt die beiden Freunde Adam und Harley mit seinem Monster Truck.
Inhalt:
Die beiden Typen Adam (Eric Jungmann) und Harley (Justin Ulrich) sind Freunde. Sie fahren zusammen ein bisschen durch das Outback. Unterwegs kommen sie in einer Raststätte vorbei und Harley benimmt sich total daneben, alle starren ihn an und Adam bekommt Angst. Sie fahren dann weiter, als plötzlich hinter ihnen ein Monster Truck auftaucht. Der Truck rammt sie und drängt sie von der Strasse ab. Als sie in der nächsten Raststätte ankommen, hat Harley nichts draus gelernt und benimmt sich wieder daneben. Als sich Adam umschaut, erkennt er das hier allen Leuten irgendwelche Körperteile fehlen. Er bekommt Angst und rennt raus. Als sie dann weiterfahren, treffen sie unterwegs eine heiße Chiquita und nehmen sie mit. Nach und nach finden sie heraus, dass der Irre, der hinter ihnen her ist, hier die ganzen Leute verstümmelt hat. Nachdem Adam der Tusse dann einer eingebaut hat (mit ihr geschlafen hat), werden die drei von dem Monster - Man gefangen genommen. Es kommt raus, dass die Tusse eine Gehilfin des Monster Mans ist und sie Adam für einen bestimmten Zweck brauchen. Sie will ihren Bruder, der von einem Truck angefahren wurde, wieder auf die Beine bringen. Sie hat ihn aus den Körperteilen, die der Monster Man den Leuten abgenommen hat, ihren Bruder wieder halbwegs hergerichtet, jetzt fehlt nur noch der Brustkorb von Adam. Dem gelingt es aber, auszubrechen, die Tussi umzubringen, dem Monster Man die Augen auszustechen und ihn letztendlich zu töten.
Fazit: Ich hatte mir den Film ausgeliehen in der Hoffnung, dass meine Gewaltgeilheit befriedigt wird, aber leider ist der Film weder brutal noch irgendwas gewesen, schlecht erzählte Story, die am Ende total aus der Luft gegriffen ist. Lediglich der Charakter von Harley, der dem Monster Man auch in seinen Monster Truck reinuriniert. Ansonsten kann man imo mit dem Film nicht viel anfangen.
Eigene Meinung: Ich war etwas enttäuscht, wie gesagt, ich hatte einen brutalen Film erwartet, der vielleicht nebenher noch ne interessante Story erzählt, aber es war eigentlich Zeitverschwendung. Ich bin aber jetzt immerhin um die Erfahrung, dass der Film kein Überhammer ist, reicher.
Der Appartment-Schrek/Duplex
http://ffmedia.ign.com/filmforce/image/duplex-poster2a-sm.jpg
Schauspieler:
Ben Stiller (...und dann kam Polly, Zoolander ...) - Alex Rose
Drew Barrymore (Drei Engel für Charlie 1/2, 50 erste Dates...) - Nancy Kendricks
Kurzinhalt:
Das Paar Alex Rose und Nancy Kendricks ziehen in ein Traumhaus ein, das im 1ten Stock eine schlimme Mieterin hat.
Inhalt:
Alex Rose (Ben Stiller) und Nancy Kendricks (Drew Barrymore) ziehen in ein altes, aber sehr schönes Haus ein. Oben im ersten Stock wiohnt aber noch jemand. Diese Frau hat dort ein lebenslanges Wohnrecht, und als die beiden sich die Frau anschauen merken sie, dass die Frau schon über 90 Jahre alt ist, also wohl bald ihr lebenslanges Wohnrecht abgelaufen seinwird.Alex ist ein Schriftsteller und arbeitet immer von zu Hause aus, er muss noch innerhalb der nächsten 3 Tage ein Buch fertig schreiben, weil er sonst aus dem Vertrag fliegt, dass gelingt ihm allerdings nicht, da die Frau von oben, mit Namen Mrs. Conelly, ihn die ganze Zeit mir div. Arbeiten in ihrem Haus belastet. Alex schafft es aber dann, dass Mrs. Conelly, Nancy, die für eine Zeitung arbeitet, anruft, wenn sie Probleme hat. Doch als diese Nancy anruft, vertauscht Nancy Bilder für die Zeitung mit ihren Privatfotos. Durch diesen Fehldruck ist das Feuern von ihr komplett. Alex hat auch immer mehr Probleme mit seinem Buch fertig zu werden und zu beschließen die Beiden die Mieterin umzubringen. Aber nachdem viele Möglichkeiten nicht geklappt haben, engagieren sie für den Job einen Profikiller, namens Chick, aber auch er schafft es nicht die Frau umzubringen. Das wars, Alex und Nancy geben auf und ziehen aus. Danach stellt sich heraus, dass die Mieterin, Mrs. Conelly, mit dem Polizist, der die beiden Alex und Nancy vorher transalierte, und noch jemanden zusammenarbeitet.
Fazit: Den Film kann sich ruhigen Gewissens reinziehen, allerdings gesehen haben muss man ihn wirklich nicht. Er ist witzig und hatte lustige Schauspieler.
Eigene Meinung: Man sollte es halten wie bei "...und dann kam Polly", sich keinesfalls vorher den dazugehörigen Trailer anschauen, weil im Trailer schon alle interessanten oder lustigen Szenen gezeigt werden. Langsam verliere ich die Lust auf Filme mit Ben Stiller, weil der Trailer meistens besser ist, als der ganze Film. Schade eigentlich.
Spider-Man 2
http://images.killermovies.com/s/spiderman2/poster.jpg
Schauspieler:
Tobey Maguire (Sea Biscuit, Pleasentville...) - Peter Parker aka SpiderMan
Kirsten Dunst (Mona Lisas Lächeln, Girls United...) - Mary Jane Watson
Kurzinhalt:
Es wird die Geschichte um SpiderMan und seine Angebete M.J fortgeführt nur eben mit einem neuen Bösewicht - Dr. Otto Octavius
Inhalt:
Peter's Leistungen auf der Uni werden immer schlechter, er vernachlässigt sogar schon seine Angebetete Mary Jane, die mittlerweile schon einen Typen hat, der sie zum Traualtar schleppt. Das alles nur, weil er kaum für etwas Anderes Zeit hat als SpiderMan zu sein und Bösewichte aufzuspüren und sie zur Strecke zu bringen. Durch den ständigen Stress lassen Peters, also SpiderMans Kräfte sogar nach, also beschließt er nicht mehr als SpiderMan den Menschen zu helfen. Dr. Otto Octavius, welcher an Kernfusionen arbeitet, misslingt es einen Apparat mit 4 künstlichen Greifarmen, mit seinem Körper zu verschmelzen. Er verliert die Kontrolle über die Arme und sie übernehmen ihn. Weil Harry Osborn (James Franco) SpiderMan tot sehen will und Octavius auf Harry angewiesen ist, geht er auf die Forderung von Harry ein und will SpiderMan töten, also begibt er sich zu Peter Parker, der Fotos für eine Zeitung von SpiderMan macht, dabei kidnappt er Mary Jane. Aus diesem Grund nimmt Peter Parker den "Beruf" des SpiderMans wieder an, um Mary Jane zu retten. Es kommt zum großen Showdown und Octavius gewinnt die Kontrolle über sich selbst zurück. Er zerstört sein Experiment, mit der er beinahe halb N.Y. zerstört hätte, mitsamt der arme, die an seinem Körper befestigt sind. Unterdessen hat Mary Jane, die am selben Ort ist, erfahren, dass Peter SpiderMan ist Sie versteht jetzt warum er kaum Zeit für sie hatte und weiß jetzt, dass er sie liebt und sie ihn liebt. Sie wissen aber auch, dass sie nicht zusammen sein können, weil SpiderMan sonst, mit einer Frau, in großer Gefahr wäre. Als Mary Jane grade vorm Traualter steht um den Typen zu heiraten, überlegt sie es sich anders, rennt weg, kommt zu Peter und küsst ihn. Sie sagt ihm, dass sie trotzdem mit ihm zusammen sein will. In der Zwischenzeit hat Harry auch erfahren, dass Peter SpiderMan ist und SpiderMan hat ja seinen Vater getötet. Durch einen Zufall findet er den Gleiter und die Maske vom grünen Kobold. Filmende.
Fazit: Tolle Fortsetzung, daran hatte sich Matrix ein Beispiel nehmen können. Wiedermal gelungene Jokes und tolle Actionszenen. Im Stile von Teil 1 klasse weitergeführt, kann ich echt nur jedem dem der erste Teil gefallen hat, empfehlen.
Eigene Meinung: Sehr sehr geiler Film, tolle Action, nur die schnulze gehört für mich einfach nicht da rein. Sehr humoristische Einlagen. Würde ich mir jederzeit wieder anschauen (lediglich im Kino unter den Umständen nicht...*grml*)
Gleich vorweg, ich recycle hier nur manche Filmtagebucheinträge von mir aus einem anderen Forum. Ich hoffe, dass stöhrt hier niemanden. Immerhin halte ich mich an die Regeln und ergänze sie soweit möglich mit Plakatbildern und filmografischen Daten.
¿Qué he hecho yo para merecer esto? (Womit habe ich das verdient?) (Kinozelt, OmeU)
http://jaca.cps.unizar.es/caratulas/Que_he_hecho_yo_para_merecer_esto.jpg
Spanien, 1985
Regie: Pedro Almodóvar
mit Carmen Maura, Luis Hostalot,Ryo Hiruma, Ángel de Andrés López, Gonzalo Suárez, Verónica Forqué
Eine tabletten- und klebstoffsüchtige Putzfrau plagt sich herum mit ihrem meckernden Ehemann. Der ältere Sohn hat dessen Talent Handschriften zu fälschen geerbt, beschäftigt aber wenigstens die ebenso geizige wie eigenwillige Schwiegermutter. Der jüngere Sohn ist ein Stricher und wird prompt einem Päderasten zur Adoption angeboten.
Von diesem Almodovarfilm hatte ich bislang noch nicht einmal was gehört. Was fur eine Lücke! Mir kommt er noch um einiges bizarrer vor als bekanntere Filme aus der Zeitperiode wie ¡ÁTAME! oder MATADOR. Eine ganz wunderbare Komödie, die etwas mehr auf Pointen statt auf Bilder setzt, obwohl etwa zu Beginn die Putzfrau, die in der Kampfsportschule mit dem Besen auch ein ganz vortreffliches Bild abgibt. Der Menschenzoo aus skurrilen Gestalten ist hier geradezu überbevölkert mit köstlichen Nebenfiguren wie dem Exhibitionisten bei der Prostituierten und manches Ereignis, wie der stecken gebliebene Aufzug bekommt erst später eine besondere Bedeutung. Ein echter Tipp, falls es hier noch Almodovarfans gibt, die den noch nicht kennen.
So, mal wieder hochholen.
http://www.dvdmaniacs.net/Captures/CapturesA-D/battle_royale_uk/battle_royale.jpg
Battle Royale
Regie: Kinji Fukasaku
Erscheinungsdatum Japan: 2000
Erscheinungsdatum der DVD in Deutschland: 2003
Genre: Action, Drama
Schauspieler:
• Tatsuya Fujiwara – Shuya Nanahara („Sabu“)
• Aki Maeda – Noriko Nakagawa („Jo gakusei no tomo“)
• Takeshi Kitano – Kitano („Brother“ / „Takeshi’s Castle“)
• Chiaki Kuriyama – Chigusa Takako (“Kill Bill Vol. 1”)
Story:
Ein neues Millenium beginnt. Die Gesellschaft Japans kollabiert. Die Schüler boykottieren die Schule, unter den wenigen Schülern, die zum Unterricht erscheinen herrscht Gewalt und Rebellion. Die Regierung muss handeln und führt den „Millennium Educational Reform“-Akt ein, kurz „Battle Royale“-Akt. Dabei handelt es sich darum, dass jedes Jahr per Lotterie eine Klasse zufällig ausgewählt wird, die auf eine einsame Insel verfrachtet wird, dort sollen sich die Schüler gegenseitig umbringen.
Was anfangs relativ einfach klingt, ist ein komplexes System, das nach strengen und genauen Regeln abgehalten wird. Wer sich nicht an diese hält, stirbt.
Das ganze „Spiel“ dauert drei Tage. Jeder gegen jeden, Gruppenbildung ist nicht verboten, jedoch höchst sinnlos, da alle sterben, wenn nach diesen drei Tagen mehr als einer übrig ist. Somit wird man quasi zum egoistischen Denken gezwungen, auch wenn das einige Freundschaften unter den Schülern sicher hart auf die Probe stellt. Doch wenn es um das eigene Überleben geht, vergessen einige schnell die Freundschaft.
Die Schüler sind von Anfang an mit einem Halsband ausgestattet. Dieses teilt dem Militär, welches die ganze Aktion leitet und überwacht, jederzeit mit, wo sich der Träger des Halsbandes befindet. Durch eine Fernzündung kann es auch explodieren. Diese Funktion wird in zwei Situationen angewandt. Erstens, wenn nach drei Tagen mehr als ein Schüler übrig ist. Sollte dies der Fall sein, werden alle Halsbänder aktiviert und explodieren. Zweitens, wenn sich ein Schüler während einer vorgeschriebenen Zeit in einer der Gefahrenzonen befindet. Die Insel ist in verschiedene Zonen unterteilt und alle sechs Stunden werden einige dieser Zonen zu Gefahrengebieten erklärt. Während der vorgeschriebenen Zeit sollte sich kein Schüler in einer dieser Zonen befinden, wird doch einer dort lokalisiert, stirbt er durch Aktivierung seines Halsbandes. Dies soll den Schwierigkeitsgrad noch erhöhen.
Außerdem bekommt jeder Schüler einen Rucksack, mit Lebensmitteln und Wasser, sowie einer Taschenlampe und einer Karte der Insel. Anbei findet er noch eine Waffe, die bei jedem Schüler anders ausfällt und durch reinen Zufall zu seinem Träger findet. Es kann sich dabei um eine Axt oder ein Maschinengewehr aber auch um einen Topfdeckel oder ein Fernglas handeln.
So ausgestattet werden die Schüler auf die Insel losgelassen. Voller Angst und Verzweiflung versucht jeder irgendwie zurechtzukommen. Sei es nun in Gruppen oder als Einzelgänger.
Während des gesamten Filmes erfährt man Stück für Stück immer mehr über die einzelnen Schüler und ihren Beziehungen zueinander. Sei es nun, dass ein Mädchen ihrer Freundin den Freund ausgespannt hat oder es um eine heimliche Schwärmerei geht, die im Angesicht des Todes noch ans Tageslicht kommt.
Die Gruppen, die sich zu anfangs gebildet haben, werden nach und nach zerschlagen, kleinere Verbrechen aus der Vergangenheit kommen wieder zu Tage und werden sofort mit dem Tode bestraft, denn jetzt hat man ja Grund zu töten. Das eigene Überleben.
Im Laufe des Filmes erkennt man, dass jeder der Schüler doch ein absoluter Egoist ist und die kleineren Versuche zusammen einen Fluchtplan oder eine Lösung zu entwickeln, scheitern kläglich.
Fazit:
Die schonungslose Gewalt und die einzelnen Schicksale der Charaktere machen meiner Meinung nach diesen Film aus. Die Schüler schwanken zwischen dem Drang ihre Mitschüler so schnell wie möglich umzubringen und so selbst zu überleben und dem Wunsch zusammen eine Lösung aus dieser Lage zu finden. Dass sie nur drei Tage dafür Zeit haben, treibt sie noch zusätzlich an.
Der Film „Battle Royale“ wird von einigen Kritikern als –der- Film des Jahres 2000/2001 angesehen. Zweifellos ist es die schonungslose Gewalt der Jugendlichen, die das Publikum so schockiert. Wäre der Film mit Erwachsenen gedreht worden, hätte man es noch als –normaler- angesehen als mit 15-jährigen Schülern.
Meiner Meinung nach ein großartiger Film, schockierend und durch die etwas seltsam aber doch passend ausgewählte Musikuntermalung (Bach’s „Air“ und Wagner’s „Walkürenritt“) wird einem noch ein wenig unbehaglicher. Ich kann ihn wirklich jedem sehr empfehlen, wobei die Fortsetzung dieses Filme „Battle Royale II“ (vor kurzem in Japan erschienen) absolut nicht an das Original herankommt.
Pieces of April
http://adorocinema.cidadeinternet.com.br/filmes/pieces-of-april/pieces-of-april-poster01.jpg
Schauspieler:
Katie Holmes (Nicht auflegen!, The Gift...) - April Burns
Patricia Clarkson (Dogville, The Green Mile...) - Joy Burns
Kurzinhalt:
Eine biedere Familie findet zu ihrer Freaktochter.
Inhalt:
Der Freak gespielt von Katie Holmes hat ihre Familie zu Thanks Giving eingeladen. Die holen noch eben schnell die Großmutter ab, welche ebenfalls mächtig eine in der Krone hat. Auf dem Weg dorthin merkt man dass die ganze Familie nicht sehr erfreut über den Besuch bei ihrer Tochter ist, oder eben Schwester oder Enkelin, weil sie zum Teil zu ausgeflippt ist und außerdem hatte die Mutter Brustkrebs und macht April dafür verantwortlich. Als sie dann dort angekommen sind und die Bude von ihr gesehen haben, wollen sie weg. In ein Restaurant. Dort entdeckt die Mutter durch eine andere Mutter die ihre Tochter schlecht behandelt, wieder die Liebe zu ihrer eigenen Tochter und sie fahren zu April. Dort angekommen sind alle glücklich und alle Zuschauer verwirrt.
Fazit: Ich denke nichtmal Freaks wie Knuckles müssen den Film gesehen haben, ich dachte, ok, Katie Holmes, mal sehen, aber ich war irgendwie verwirrt, als der Film zu Ende war.
Eigene Meinung: Der Film wird dominiert von Freaks, wirklich jeder Darsteller ist irgendwie auf Dauer Hasch. Das nervt.
Fight Club
Originaltitel: Fight Club
http://members.aol.com/parislemon/images/fight%20club.jpg
Allgemeine Informationen:
Laufzeit: 134 Minuten
Release: 15.10.1999
Basierend auf: Chuck Palahniuk's Buch "Fight Club"
Genre: Drama, Action, schwarze Komödie
Regisseur: David Fincher ("The Game", "Se7en", "Panic Room")
FSK: 18 (Uncut)
Tagline: Übermut. Chaos. Seife.
Grund für das 'Rating': "Rated R for disturbing and graphic depiction of violent anti-social behavior, sexuality and language." (dt. ""R"-Rating wegen verstörender und grafischer Darstellung von gewalttätigem, anti-gesellschaftlichem Verhalten, Sexualität und Sprache.")
Hauptdarsteller:
- Brad Pitt (Tyler Durden) ("12 Monkeys", "Ocean's Eleven", "Snatch.")
- Edward Norton (Erzähler) ("American History X", "The Italian Job")
- Helena Bonham Carter (Marla Singer) ("Planet of the Apes", "Big Fish")
Inhaltsangabe:
Der durchschnittliche Angestellte, dessen Namen man im gesamten Film nicht erfährt, ist chronisch depressiv und nimmt sein Leben immer weniger ernst; was ist es schon wert? Er vegetiert mit seinen Schlafstörungen nurnoch dahin, bis er dann den stürmischen Tyler Durden trifft. Dieser verköpert Anarchie, Gewalt und Freiheit und prägt das Leben seiner neuen Bekanntschaft von Anfang an. Beide finden das morbide Hobby sich gegenseitig zusammenzuschlagen. Der "Fight Club" entsteht und die Spirale der Gewalt und des Terrors beginnt sich unaufhaltsam zu steigern. Solange, bis der Erzähler Tylers Wesen zu hinterfragen beginnt...
Positives:
Hochkarätige, überzeugende Schauspieler
Grandiose Kamerafahrten und sehr guter Schnitt
Sehr humorvolle und intelligente Dialoge erhöhen den Wiederschau-Faktor enorm
Farblich und Bildlich ästhethisch und schön anzuschauen
Intelligenter Plot der sich durch seine wahnwitzigen Protagonisten immer weiter in die Höhe schaukelt
Kultverdächtige Zitate und Szenen
Tolles Story-Telling, vorallem durch die durchdachte Nutzung des Erzählers
Negatives:
Nicht nachvollziehbare (Entwicklung der) Persönlichkeit des Protagonisten
Fazit:
Von vielen wird dieser Film geliebt - von mir auch. Warum? Er ist eine Mischung aus drei sehr weit gefächerten Genre und setzt sie alle grandios um, ohne das eines zu kurz kommt. Es gibt Actionsszenen, Dramatik und Humor, was begehrt das Herz mehr? Die Geschichte ist in all dem gut verpackt und seine Wendung wirkt erschütternd auf den Zuschauer. Wenn sie auch oft angedeutet wird, so steigt man beim ersten Schauen doch nicht vor der großen 'Offenbarung' dahinter. Die drei zu Beginn noch sehr unterschiedlichen Charaktere geben dem Film durch ihre raue und sarkastische Art die Würze. Das Werk steckt voller philosophischer und humoristischer Aspekte, letztere treffen noch beim dutzendsten Schauen gut und unterhalten. Manche Kritikpunkte des Filmes erscheinen aber unpassend und reduzieren unsere Gesellschaft auf deren negative Aspekte, was beim ersten mal vielleicht nicht auffällt, weil der Film das ganze gut verpackt, doch wenn man über manche Aussagen nachdenkt, so wirken sie doch völlig überspitzt und unzutreffend. Dies gilt allerdings bei weitem nicht für alle Aussagen und der Film bleibt meiner Meinung nach vom Anfang bis zum Ende ein sehr intelligenter Film mit durchdachter Handlung. Das dem Zuschauer letztendlich eine 'Moral von der Geschicht'' fehlt, fällt da gar nicht weiter auf. Neben dem positiven Gesamtblick auf das ganze bieten auch einzelne Szenen immer wieder kleinere Höhepunkte, so ist es unvergesslich wie der Erzähler mit blutverschmiertem Gesicht und Gehaltschecks aus dem Büro seines Cheffes marschiert. Solche Szenen machen den Film einfach sehr lebendig und verleihen ihm seinen einzigartigen Charme. Ein Charme, der auch schon in der Vorlage von Chuck Palahniuk vorhanden war, Fincher hat den Stil und das Flaire seines Buches detailliert eingefangen und visuell wiedergegeben. Etwas schade ist da, das Fincher das Ende des Buches ein wenig abgeändert und "Hollywood-freundlicher" gestaltet hat.
Alles in allem ist dies ein wirklich unterhaltender, witziger, durchdachter, abgehobener Film voller genialer Zitate. Da es wenig Kritikpunkte gibt, habe ich im Fazit mehr Wert auf diese gelegt, sonst wäre das ganze etwas einseitig ausgefallen und hätte undifferenziert gewirkt. Aus der tabellarischen Zusammenfassung der positiven und negativen Aspekte sollte klar werden wie überzeugend der Film ist.
Ich hoffe es macht nichts, dass wir den Film schon hatten. Kann ja nicht schaden.
I, Robot
http://www.cinemasavvy.com/i/images/irobot.jpg
Schauspieler:
Will Smith (Men in Black I+II, Bad Boys I+II...) - Del Spooner
Bridget Moynahan (Der Einsatz, Der Anschlag...) - Susan Calvin
Kurzinhalt:
Roboter drehen durch und wenden sich gegen die Menschen.
Inhalt:
Es ist das Jahr 2035 die USR hat den Bau von Robots übernommen, sie bauen Tag für Tag Massen von Robots, die den Menschen im Alltag helfen. Del Spooner (Will Smither) glaubt nicht an die Robots, da Robots vor vielen Jahren den Fehler gemacht haben, ihn anstelle eines kleinen 11-jährigen Mädchens zu retten. Er glaubt, dass die Robot aggressiv sind, als dann der Schöpfer und der Erfinder der Robots Dr. Alfred Lanning in dem USR Gebäude tot aufgefunden wird, verstärkt das den Verdacht von Del, da aus dem Fenster, aus dem Flanning gesprungen, kein Mensch springen könnte, da es Sicherheitsglas ist/war. Als Del sich den Raum anschaut greift ihn ein Robot an und bedroht Del und eine gute Bekannte von Flanning Susan Calvin. Dieser wirdnach kurzer Flucht allerdings gefasst und Del und Susan finden beim Verhör raus, dass der Robot eine Fehlproduktion ist, er befolgt nicht die drei Gesetze der Robotik, er kann selbst entscheiden, ob er sie befolgt. Außerdem kann er Emotionen wie Wut oder Hass empfinden. Als die größte Auslieferung von USR gestartet ist, sieht Del, dass die neuen Robots, die NS5's einen Krieg gegen die alten Robots die NS4's starten. Sie wollen die alten Robots zerstören, da diese den Menschen helfen könnten, bei der geplanten Revolution der Robots. Die NS5's sind durch V.I.K.I., ein von Flanning programmiertes Sicherheitsmodul, gesteuert. Sie hat es den Robots ermöglicht Menschen sogar anzugreifen, weil sie die 3 Gesetze so hinbiegen kann, dass die Robots sie immernoch befolgen, aber dennoch Menschen angreifen können. Der Robot, der Del und Susan angegriffen hat, Sony, wird nicht von V.I.K.I., gesteuert und hilft mittlerweile Del und Susan, weil Susan ihn nicht wie vom Boss von USR vorgesehen demontiert hat, V.I.K.I. abzuchalten. Danach ist alles gut und sie lebten bis ins Jahr 2066 bis dann die erde von Dinosauriern heimgesucht wurde und alle aufgefressen wurden.
Fazit: Ein sehr guter Film seit langem. Der Film überzugt nicht nur durch die Specialeffects sondern auch durch die Charaktere. Will Smith in seiner Rolle als gestresster Polizist, mit seinem trockenem Humor und auch Sony, der Robot mit Emotionen prägen diesen Film sehr.
Eigene Meinung: Konnte lange nicht mehr so beherzt bei einem Film lachen. Wer Kömodien mit nem Schuss Specialeffects und tollen Charakten mag, sollte sich den Film ansehen. Sehenswert! :)
Tricks/Matchstick Men
http://eu.movieposter.com/posters/archive/main/21/MPW-10622
Schauspieler:
Nicolas Cage (Face Off, Con Air...) Roy Waller
Sam Rockwell (3 Engel für Charlie, The Green Mile...) Frank Mercer
Kurzinhalt:
Ein Trickbetrüger trifft unerwartet seine Tochter, von der er garnicht wusste, dass er sie hat.
Inhalt:
Die 2 Freunde Roy Waller (Nicholas Cage) und Frank Mercer (Sam Rockwell) sind zusammen als Trickbetrüger unterwegs. Roy leidet unter Zwangshandlungen, er muss ständig alles kontrollieren, damit das aber nicht Überhand nimmt, nimmt er Pillen, als er aber dieser aus Versehen in den Abfluss wirft, flippt er aus. Er erreicht seinen Arzt nicht mehr und hat keine Pillen, er lässt sich eine Woche nicht bei Frank blicken und sucht danach gegen diese Handlungen einen Psychiater auf. Durch den Psychiater und dessen Untersuchungen kommt es soweit, dass Roy seine Tochter trifft, er dachte er hat garkeine Tochter, aber seine Frau war kurz bevor sie sich scheiden ließ schwanger gewesen. Als die beiden sich dann treffen dun die Tochter wiedermal Striet mit ihrer Mutter hat, nistet sich mehr oder weniger bei ihm ein. Ihr verhält wird stetig besser und auch seine Handlungen werden dadurch weiter eingeschränkt. Roy geht aber dennoch ganz normal seinem "Job2 nach, als er wiedermal einen Deal macht und dabei versucht mächtig zu bescheißen, geht es schief, seine Tochter Angela, die mit am Flughafen, der Ort des Geschehens, war, wird vom Typ erkannt. Ein paar Tage später kommt der Typ zu roy nach Hause und bedroht die drei um Roy, Frank und Angela. In einem Handgemenge erschießt Angela den Betrogenen. Kurz darauf als Roy dem Angeschossenen helfen will, und er Frank und seine Tochter wegschickt, damit ihnen wg. Polizei und shice nichts passiert, wird er niedergeschlagen. Er wacht in einem Krankhaus auf. 2 Detectives wollen ihn dort verhören, doch er besteht darauf seinen Psychiater sehen zu wollen. Er will dem Psychiater den Geheimcode für ein Bankfach sagen, damit er Angela den Code geben kann, weil in dem Fach massig Kohle ist. Als er dann am nächsten Tag aufwacht und sein Zimmer verläßt steht er plötzlich auf einem Hochaus und merkt, dass er kräftig beschissen wurde, alles war gefaked, er hat nie eine Tochter, sie ist mit Frank durchgebrannt hat ja den Code also auch das ganze Gled und auch Frank ist weg. Ein jahr später hat sich Roy mehr oder weniger zur Ruhe gesetzt, er arbeitet als Teppcihverkäufer, da steht plötzlich seine "Tochter" in dem laden mit ihrem Freund. Als der Freund ans Auto geht, weil Angela ihrn Geldbeutel vergessen hat, sprechen sie sich aus udn Angela gesteht, dass sie auch von Frank beschissen wurde und garkein Geld hat. bla. alles gut. juhu.
Fazit: Also was mir sehr aufgefallen ist, dass der Film nur sehr schwer in eine Kategorie einzuordnen ist. Er hat ein bisschen was von allem, er ist ein bisschen komisch, ein Stück weit tragisch, mit vielen Überraschung, trickreich. Aber irgendwie hat er von nichts genug.
Eigene Meinung: Zuviele Mix' in einem Film sind schädlich zum. für Tricks. Wer sich die Story aber noch nicht durchgelesen hat, kann sich zum. die letzten 40-50 Minuten anschauen, die sind noch ganz interessant. Ansonsten keine unbgt. Sehempfehlung.
Ein verrückter Tag in New York/New York Minute
http://www.criterionpic.com/cpl/images/lcl_newyorkminuteposter.jpg
Schauspieler:
Ashley Olsen (Full House...) - Jane Ryan
Mary-Kate Olsen (Full House...) - Roxy Ryan
Eugene Levy (American Pie 1+2, Haus über Kopf...) - Max Lomax
Kurzinhalt:
Zwei total unterschiedliche Zwillinge verbringen einen Tag zusammen in New York.
Inhalt:
Roxett Ryan (Mary-Kate Olsen) und Jane Ryan (Ashley Olsen) sind Zwillinge, wie sie unterschieldicher nicht sein könnten. Während Roxy andauernd die Schule schwänzt und nur am Durchhängen ist, strebt Jane ein Stipendium in Oxford an. Als sie dann beide im gleich Zug Richtung New York fahren werden sie rausgeschmissen, weil Roxy keinen Fahrschein hat und Jane ihn nicht findet und dann der Kontrolleur denkt, sie wäre dieselbe. Am Bahnhof bekommt Roxy einen Chip von einem Typn in die Tasche gesteckt, ein anderer, der an den Chip ranwill, bietet Roxy dann seine Limosine als Fahrgelegenheit an. Als sie aussteigen wollen, wird die Limo vom Chaffeur abgesperrt, er will den Chip. Als die beiden flüchten lernen sie unterwegs ihre beiden Traumtypen kennen, der eine Sohn einer Diplomatin, der andere hätte Roxy fast übern Haufen gefahren. Unterwegs wird Roxy außerdem von Eugene Levy verfolgt, er kam Roxy auf die Schliche, dass sie andauernd Schule schwänzt. Als die beiden mit dem Taxi vor Eugene und dem Chaffeur flüchten wird Jane gekidnappt. Da Roxy genauso aussieht, hält sie anstelle von Roxy den Vortag, für den Jane eigentlich nach New York gekommen war. Im richtigen Moment kommt dann Jane doch noch zum Vortrag, doch als sie anfangen will, taucht dort Eugene und der Chaffeur auf und ein Spektakel spielt sich ab. Durch einen Schnulzenansprache von Jane, über Freundschaft and shit, kriegt sie am Ende doch noch ihren Stipdendienplatz.
Fazit: Doch ganz lustiger Film, aufgrund seiner geringen Länge von nur rund 80 Minuten allemal sehenswert. Simple Komödie mit schöner Ausschmückung (Mary-Kate und Ashley) ;)
Eigene Meinung: Find den Film soweit in Ordnung, ein optimaler Film um mal eben eineinhalb Stunden tot zu schlagen. :)
Mindhunters
http://images.killermovies.com/m/mindhunters/gallery/poster.jpg
Schauspieler:
LL Cool J (S.W.A.T., Deep Blue Sea...) - Gabe Jensen
Eion Bailey (Band of Brothers, Fight Club...) - Bobby Whitman
Kurzinhalt:
7 angehende Profiler müssen einer Mörder schnappen, der auf sie aus ist.
Inhalt:
Sara (Kathryn Morris), eine angehende Profilerin, und ihr Partner, sind unterwegs, auf der Suche nach einem Mörder vor einem stehengeblieben. Als sie davor stehen hören sie plötzlich Schreie und rennen ins Haus rein, unten im Keller finden sie dann auch die Leiche einer jungen Frau, ein wenig daneben auch die Leiche des vermeindlichen Mörders. Als sie grade am Gehen sind, wird Sara's Partner, wg seiner Unauchstamkeit, von hinten von einem Maskierten überwältigt und angestochen. Sara schießt auf die beiden, sie trifft zuerst ihren Partner, dann den maskierten Mann. Kurz danach wird (zum. für den Zuschauer) aufgelöst, dass das alles eben erst nur eine Übung war. Bei einer Besprechung erfährt Sara, dass ihre nächste Übung auf einer Insel sein soll, wo normalerweiße die Navy ihre Truppenübungen durchführt. Sie, d.h. insgesamt eine Gruppe aus 7 Profilern, sollen dort ein Profil über einen Serienkiller, der sich selbst der Puppenspieler nennt, erstellen. Kurz nach der Ankunft, machen sie sich auf die Suche nach einem möglichen Tatort. Sie finden einen kleineren Laden, in dem eine Leiche an Fäden die Decken herabhängt. Sie finden dort eine Uhr die 12.00 Uhr anzeigt, allerdings wissen sie noch nicht, was es damit auf sich sich hat. Plötzlich geht die Musik an, als einer aus der Gruppe sie versucht auszuschalten, löst er damit eine Kettenreaktion aus. Dominosteine laufen im ganzen Raum verteilt, um sie herum und lösen eine Mausefalle mit einer Gotchakugel, diese wirft eine Sticksotffflasche um. Die Falsche geht auf und fällt zu Boden, der Typ der die Reaktion ausgelöst hat, friert am Boden fest und schließlind beim Versuch nach hinten zu gehn, bricht er in mehrere Teile. Sie wollen weg von der Insel, zu dem Boot, welches an der Küste für Notfälle bereitsteht, doch als sie grade dort ankommen, geht eine Bombe im Boot hoch und das Boot ist zerstört. Jetzt wird es Zeit für die Gruppe sich bewaffnen, denn sie haben nun den Verdacht, das Hermes, ihr Chef, hinter all dem steckt. Sie suchen mit einer Wärmebildkamera die Gegend ab und kommen zu dem Schluß, dass der Mörder einer von ihnen sein muss. Der Verdacht fällt auf Gabe (LL Cool J), weil bei ihm im Zimmer Pläne für die Insel und die verschiedenen Räume gefunden wurde. Plötzlich bricht einer der Jungs zusammen, dann noch einer, bis plötzlich alle schlafend auf dem Boden liegen. Es war irgendeine Schlaffmittel im Kaffee. Es ist jetzt genau 12.00 Uhr. Als sie alle langsam nacheinander wieder aufwachen, wollen sie einen, der mit dem Kopf auf dem Tisch liegt aufwecken, beim Versuch, klappt ihm der Kopf nach hinten. Am Hals finden sie kein Blut, er ist ausgebluten, also musste er nach dem alle umgefallen waren, ermordet worden sein. In einem Raum nebenan sind die ganzen Glaswände mit Blut beschrieben. Sie finden heraus, dass dort u.A. die genau Geschwindigkeit für das Licht steht, außerdem haben sie zwei Uhren gefunden, auf denen 6Uhr angezeigt war, also werden die nächsten Personen um 6 Uhr sterben. Die Suche nach dem möglichen Tatort beginnt, erfolglos. Der Typ im Rollstuhl wurde mit Gabe zusammen in einen Raum gesperrt, weil er immernoch unter Verdacht steht. Als der Rollstuhlmensch ein Geräusch hört, verlässt er den Raum und plötzlich strömt weiter vorne im Raum Wasser aus, und die Lampen hängen von der Decke, also ist das Wasser geladen. Aber Gabe rettet ihn, weil er den Strom abschaltet. Als dann der Rest der Gruppe dazu kommt, wollen sie das Wasser abstellen und es schießen eine Art Harpune aus dem offenen Rohr und treffen denjenigen der das wasser abstellen wollte. Die zwei Uhren standen für zwei Fallen, nicht für 2 Morde. Kurz nach dem Tot finden sie eine weitere Uhr, auf der 8Uhr angezeigt wird. Bei Nachforschungen mit den bereits Ermordeten, finden sie unter einem Fingernagel, ein Stück von Sara'S Haut. Sie wird verdächtigt, es entsteht Streit, aufgrund dessen rennt eine andere tusse aus der Gruppe, Nicole weg. Um genau 8 Uhr, fallen aus allen Zigarettenautomaten auf der Insel eine Packung Zigaretten. Nicole hat erst vor kurzem aufgehört zu Rauchen, aber weil sie Stress hat, nimmt sie die Packung raus und raucht eine. Der übrig gebliebene Rest stellt dann fest, dass der Mörder auf der Insel Profile über die Gruppe erstellt. Jeder wird aufgrund seiner persönlichen Schwächen ermordet. Nicole ist Ex-Raucherin, also muss es etwas damit zu tun haben. Als die Gruppe dann zu Nicole rennt, merken sie, dass Nicole zu Rauchen begann und in den Zigaretten eine Art Säure gewesen sein musste, den Nicole beginnt sich von ihnen aufzulösen. Sie finden 3 weitere Uhren. Als sie dann wieder im Gebäudekomplex sind, ertönt eine Musik, sie gehen raus und lassen den Typen im Rollstuhl da. Er ist absolut bessen von seiner Waffe, aber sein Magazin ist leer. Dazu geht er in die Leichenkammer und geht zu den Ermordeten. Er nimmt sich ein Magazin, als hinter ihm die Tür zugeht. Er ist gefangen. Der Rest der Gruppe geht raus und findet Hermes getötet in einem Raum voller Monitore. Sie verdächtigen sie nun alle gegenseitig und Gabe erschießt im Gewirr den anderen Typ aus der Gruppe, somit ist nur noch Sara und Gabe übrig. Eine Verfolgungsjagd zu Fuß beginnt. Unterdessen hat es der Typ geschafft, sich aus der Leichenkammer zu befreien, er schleift sich in den Fahrstuhl. Als der Fahrstuhl gerade schließen will, siehet er einen Schatten und drückt dann ab, als der Fahrstuhl noch einen Spalt weit offen ist. Die Kugel ging aber geradewegs rückwärts und somit gerade in seinen Kopf. Er ist tot. Sara entdeckt dann die Leiche, als der Farhstuhl im oberen Teil des Gebäudes ankommt. Kurz darauf wird sie von Gabe überwältigt. Doch plötzlich taucht der eigentlich Erschossene Typ wieder auf und hilft Sara. Gabe ist niedergeschlagen. Sara erzählt dem Typ von ihrem Plan, wie sie den Mörder endgültig überführen will, sie hat eine Farbe aus die Uhren gemacht und hat diese vorgestellt, da aber die Morde immer zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführt wurden, musste der Mörder die Uhr wieder zurückstellen. Als sie merkt, dass Gabe keine solche Farbe an den Händen hat, aber der ihr "Freund", beginnt erneut eine Verfolgungsjagd, welche unter Wasser ändert. Der Typ hat versucht Sara zu ertränken, aber sie hat ihn dann ins Wasser gestoßen. Schlußendlich erschießt sie den Typ dann doch noch mithilfe von Gabe, der war nur ausgeknockt. Danach machen sie sich auf den Nachhauseweg.s
Fazit: Wow professioneller und sehr spannender Film. Sehr viel action auch in dem Film, noch dazu kommt eine sehr gut durchdachte, auch wenn teilweise unlogische, Storyline. Vor allem die, vielleicht eher ungewollten, Komikeinlagen von LL Cool J sind doch sehr....gut ;)
Eigene Meinung: Geiler Film, sobald er auf DVD rauskommt hol ich ihn mir. Hat ein bisschen was von Final Destination oder so, wg. den doch sehr, sehr ausgefallenen Morden. Wirklich sehr empfehlenswert, alleine weil in dem Film mit Filmtod Nr. 1 vorkommt :D
Jason X
http://www.posterplanet.net/images/jasonx.jpg
Schauspieler:
Kane Hodder (Monster (Stunts), Daredevil (Stunts)...) - Jason Voorhees
Peter Mensah (Hidalgo, Cypher...) - Sgt. Brodski
Kurzinhalt:
Jason wird zwar gefasst, aber schafft es aufs Neue auszubrechen und zu morden - im Weltall.
Inhalt:
Jason wurde eingefangen und schafft es doch wieder auszubrechen, aber Rowan schafft es gerade noch ihn in einer Kältekammer einzusperren, als sie durch das Fenster zu ihm schaut, sticht er seine Machete durch die Wand und in ihren Bauch. Durch das Lag in der Kammer, wird die Tür sofort verriegelt und beide werden eingefroren. Im Jahr 2455 werden die beiden gefunden und auf eine Forschungstation im All gebracht. Dort sollen die beiden wiederbelebt werden, doch sofort als Jason wach ist, fängt er wieder an zu morden. Einige aus der Crew auf dem Schiff beginnen ihn zu jagen, doch ohne Erfolg. In kürzester Zeit bringt er alle Mitglieder der Einheit um. Die restlichen Mitglieder der Crew wollen auf ein anderes Schiff fliehen, dafür rüstet einer der Mitglieder K.M, eine Art Menschenroboter, auf um Jason aufzuhalten und ihnen genug Zeit für die Flucht zu verschaffen. Anfangs klappt es auch, aber Jason kommt wieder und wurde von einem Programm modifiziert. Weil ihr Schiff einen Crash hatte, können sie nicht mehr selbst fliehem. Das andere Schiff biete HIlfe an, aber vorher müssen sie innerhalb ihres Schiffs, den zerstörten Teil des Shiffs absprengen. Genau in diesem Teil befindet sich Jason und er wird ins All geschossen, doch er kommt wieder. Er ist auf der Außenseite des Schiffs und bahnt sich seinen Weg in das innere des Schiff. Trotzdem schafft es die Crew, also die welche davon übrig geblieben sind, ins andere Schiff zu fliehne. Jason wird mit einem der Crewmitglieder, welcher sich für die Mannschaft geopfert hat, in die Erdatmospähere geschossen und kommt auf der Erde an, mitten in einem See.
Fazit: Ich denke, dass er einen hoffentlich guten Schlusspunkt hinter die "Freitag der 13te" - Reihe setzt.
Eigene Meinung: Geiler Slasherfilm im Stile der sonstigen Jason Filme, anschauen nur wer wirklich auf mehr oder weniger sinnfreies Metzeln mit sehr viel Humor steht.
Threadpushen vom Feinsten..aber ist ja mit Daen bereits abgesprochen :p
Creep
http://www.movieposter.com/cgi-bin/showpid.cgi?id=IDSTRING&pid=MPW-12360
Schauspieler:
Franka Potente (Lola Rennt, Anatomie 1+2...) - Kate
Vas Blackwood (keine guten bzw. bekannten Filme vorher) - George
Kurzinhalt:
Kate (Franka Potente) schläft auf einem Bahnsteig ein und als sie aufwacht ist der Bahnsteig komplett leer und der Bahnhof abgeschlossen.
Fazit:
Ja, die Inzenierung des "Bösen" anfangs sehr gut (visuell) gelungen. Im späteren Filmverlauf, nahm das dann doch leider etwas ab. Franka Potente als hilflose Szenegängerin die am Bahnsteig ums Überleben kämpft? Na, ich weiß nicht, hat irgendwie nicht so ganz gepasst. Schnell werden die Unfälle, die sie hat um in die nächste "schlimme" Situation zu geraten, zu vorhersehbar und zu wenig nachvollziehbar. Hätte man die Story diesbzgl. geändert das Monster Craig nicht zu zeigen wäre die düstere Atmosphäre erhalten geblieben. Zum Bösen an sich, wie gesagt, gut dargestellt, nicht zu arg einen auf "ich-erschreck-12-jährige-Kinder" gemacht, schon düster gehalten und auch überzeugend. Lediglich was schon im Spoiler steht, hätte nicht sein dürfen und die wohl lächerliche Stimme, wenn es eine war, sie klang ein wenig wie ein Nazgul =/, hätte auch nicht sein dürfen. Das nahm ein wenig die Ernsthaftigkeit aus dem Film.
Eigene Meinung:
Ja, Horrorfans werden sicherlich zum. anfangs, bis zu einem gewissen Punkt, auf ihre Kosten kommen, allerdings, danach scheiden sich die Geister. Ich würde behaupten, nach dem "Wendepunkt" der Geschichte, sollten wirklich nur noch Leute weiterschauen, die sich für den Film interessieren, denn danach ist alles 08/15 sie schlagen das Monster K.O, es stirbt noch eben ein Schwarzer und alles wird gut Ja..Anfang kam sehr gut rüber :A aber danach eher unterdurchschnittlich, was aber noch ein bisschen durch die Schockszenen hochgeholt wird.
Ich hab mir den ausführlichen Inhalt gespart, weil ich es für unnötig halte, is zuviel Aufwand für zuwenig...Sinn. Wenn es wirklich jemand so detaliert interessiert soll er mir ne PM schreiben..
Nine Lives
http://images.amazon.com/images/P/B0001US6C8.01.LZZZZZZZ.jpg
Schauspieler:
Paris Hilton (1 Night in Paris...) - Jo
David Leitch (Stunt-Double, u.A Troja, Seabiscuit, Van Hellsing etc...) - Paul
Kurzinhalt:
9 Freunde sind in nem Villa von einem der Freunde eingeschlossen, weil draußen ein Schneesturm herrscht. Als plötzlich das große Metzeln beginnt...
(hört sich das nicht toll an..)
Fazit:
Hm, anfangs sehr erschreckend, aufgrund der schwarzen, bzw. nicht vorhandenen Augen, aber danach flacht der Film doch leider sehr schnell in typische Teenie-Klischees ab. Auch wenn der Fakt mit den Augen erhalten bleibt, so wirklich spannend war der Film nie. Teils schon überraschend oder mal hat man sich erschreckt, aber im Großen und Ganzen hielt es sich in Grenzen. Zu den schauspielerischen Einlagen..naja, Paris Hilton spielt mit, das dürfte es in wenigen Worten beschreiben. Ansonsten gibt es in dem Film nicht viel zu sagen, paar nervige Charaktere, die unmenschlich viel in noch viel unmenschlich weniger Zeit über die Story wussten (soll heißen über die Story des Schnetzelns). Sehr durchschaubar das Ganze, lediglich das "Feature" mit den Augen hebt den Film auf ein unterdurchschnittliches Niveau..naja und die eine "Nackt-Szene" von Paris Hilton. Geil..
Eigene Meinung:
Mir persönlich hat der Film nichts gegeben, was mich auch nur im Entferntesten dazu bewegen würde, ihn mir nochmal anzuschauen. Vielleicht die eine Szene mit Paris Hilton im Bad, aber das wäre hochgerechnet nur 0,1% des gesamten Films. =/
Ja, muss man keines Falls gesehen haben, kann man getrost in der Videothek weiterlaufen und sich nen anderen Film suchen. Der Fakt, dass die Morde auch nicht von einem Monster wie vielleicht in..Creep oder was auch immer begangen werden, macht die Sache noch dazu langweilig. Die Story wurde mir von den Charakteren zu schnell und zu..stumpf aufgeklärt, ohne große Betonung fiel der Kernpunkt des ganzen Massakers in einem Nebensatz. Wirklich nur was für ganz eingefleischte Fans, die nichts anderes gefunden haben und soviel Geld für 10~ Sekunden Paris Hilton "nackt" ausgeben wollen. Oder fürn anspruchslosen Videoabend mit Freunden und ordentlich Bier.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.