Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere RAM Riegel oder lieber nur einen?
Unter WinXP merke ich, dass ich zu wenig RAM habe, bei Spielen lädt die Festplatte oft wie verrückt. Ich hab einen 256er Riegel drin. Sollte ich mir nen 512er kaufen und den alleine verwenden oder einfach dazustecken (512 auf Slot 1 und 256 auf Slot 2)? Oder lieber nen 256er dazukaufen, so dass es 2x256 wären? Damals gabs ja Stabilitätsprobleme wenn man mehr als einen Riegel hatte, weiß nicht wie das heute ist. Benutze DDR-RAM PC-333
Wäre natürlich gut zu wissen welches Motherboard du hast^^.
Ich denke aber das es keinerlei probleme geben sollte wenn du einen 2 reintust, sei es 256mb oder 512mb . 256mb ist natürlich schon arg-wenig sollten schon heute mindestens 512 sein. Manche Games wollen auch schon 1 Gb wie z.B Far Cry oder BFV.
Wenn du ein Nforce 2 hast oder ein 865-875i würde sich 2 Riegen sogar Anbieten wegem den Dual-Chanel.
player nr. 1
01.07.2004, 18:10
also ich hab auch xp und gemekt das es zu wenig sind weil xp von vornerein viel arbeitsspeicher brauch, dann hab ich en 512er dazu getan und es lief alles viel schneller dann hab ich den 256er meinem bruder gegeben und jetzt 512mb es tut alles normal aber der rechner wird viel schneller gerade bei bfv. ich kann es nur weiterempfehlen doch leider sind arbeitsspeicher zurzeit ziemlich teuer!!
ich kann dir nur empfehlen, mehr als einen riegel zu benutzen. Also lieber 2x256 anstatt 1x512er.
Ganz einfacher Grund : Wenn der 512 kaputt geht ist alles hinüber und du mußt dir einen neuen kaufen(teuer+PC-AusfallZeit). Wenn aber einer der 256er kaputt geht, mußt du nur ihn ersetzten(billiger+PC-LäuftAuchMit265Ram);)
Und das es zu problemen kommt mit mehreren riegeln, konnt ich bei mir noch nie feststellen.
Dafür weiß man nie, wie gut die 2 Ram-riegel zusammenarbeiten. Bei einem kann man sicher sein, dass alles untereinander passt. Anders eben bei 2 Riegeln.
Whiz-zarD
04.07.2004, 06:14
Original geschrieben von Sunny
Dafür weiß man nie, wie gut die 2 Ram-riegel zusammenarbeiten. Bei einem kann man sicher sein, dass alles untereinander passt. Anders eben bei 2 Riegeln.
Deswegen ist es auch empfehlenswert, wenn man 2 Module haben will, 2 die selben Module zu kaufen. Oder welche von Corsair oder GeiL, wo 2 Module aufeinander abgestimmt sind.
Nova eXelon
04.07.2004, 07:57
Hi,
also guck mal auf deine Mainboard Beschreibung und such nach "Dual-Channel-Mode". Wenn dein Board das unterstützt und Geld bei dir nicht so ne große Rolle spielt, kauf dir 2x256 (Möglichst die gleichen) in CL2.5 oder besser und dann nutzt du 1. den Vorteil nun 512 Mb zu haben und 2. Dual-Channel-Mode. Ich habe es getestet und als Beispiel: 512 MB: UT2004 bei vollen Details 60 fps.
2x256 Dual: 72 fps.
In der Anleitung wird stehen, dass es identische Steine sein müssen, aber ich habe es auch schonmal mit unterschiedlichen ausprobieren können und es lief auch. Die Marke war allerdings nur unterschielich, die Timings waren die selben.
Als Emfehlung: Corsair 2x256 MB DDR400 CL2.0 XMS (falls dein Board DDR400 braucht) sind allerdings nicht ganz billig: 90 € einer.
Es gibt zwar schon neuere von Corsair, habe mir aber sagen lassen, dass es erst beim Sprung auf P5 oder den neuen Athlon mit zwei CPU Cores (Name hab ich vergessen) lohnt sich neue Anzuschaffen. Alles was nach den genannt Ram kommt, ist nur was für Freaks, die sagen:"Erst ab 100 fps kann ich richtig Spielen!"
Falls es bei dir auf Spiele nicht ankommt, ist es wohl so ziemlich egal, ob nun 512 oder 2x256.
Ich hab bei mir jetzt 3x256 MB DDR RAM PC333 ORIGINAL INFINEON drin und bin zufrieden. =)
Kann ich nur empfehlen
Also das Mainboard ist ein ASRock K7S8X
Derzeitiger RAM ist eben ein DDR 256 MB CL 2.5 FSB 333 von Kingston
Hier (Gebrauchsanleitung vom Mainboard) steht hier was davon, dass ich keine 3,3V AGP Karte in den AGP Slot stecken darf.. Hat ne GF2 GTS 3,3V? Oder ne Radeon 9800 Pro (geplante Karte)?
Es steht zwar drin, dass ich entweder 3 DDR 200 / 266 max. 3 GB, 2 DDR 333 max. 2 GB oder 1 DDR 400 max. 1 GB einbauen darf.. Von einem Dual Channel Mode steht da nix.
Weiters stellt sich jetzt die Frage, ob ich nen 256 oder 512 Riegel dazustecken soll.. Mit dem 512 hätte ich dann 768 MB, kostet aber das Doppelte und weiß nicht ob sich der Unterschied zu 512 MB bemerkbar macht
Original geschrieben von NeM
Also das Mainboard ist ein ASRock K7S8X
Derzeitiger RAM ist eben ein DDR 256 MB CL 2.5 FSB 333 von Kingston
Hier (Gebrauchsanleitung vom Mainboard) steht hier was davon, dass ich keine 3,3V AGP Karte in den AGP Slot stecken darf.. Hat ne GF2 GTS 3,3V? Oder ne Radeon 9800 Pro (geplante Karte)?
Es steht zwar drin, dass ich entweder 3 DDR 200 / 266 max. 3 GB, 2 DDR 333 max. 2 GB oder 1 DDR 400 max. 1 GB einbauen darf.. Von einem Dual Channel Mode steht da nix.
Weiters stellt sich jetzt die Frage, ob ich nen 256 oder 512 Riegel dazustecken soll.. Mit dem 512 hätte ich dann 768 MB, kostet aber das Doppelte und weiß nicht ob sich der Unterschied zu 512 MB bemerkbar macht
Das Mainboard kann auch keinen Dual-Channel. Damit ist das Thema auch schonmal gegessen^^. Asrock ist sehr zickig was Rams angeht. Jedenfalls mein altes K7VT2. Ich würde dir dann doch empfehlen einen 2ten 256er zu holen. Am besten einen weiteren Kingston. Kann Kingston auch nur weiterempfehlen ist echt eine geniale Firma.
Angeblich hat man auf die Teile ja lebenslange Garantie.. Das heißt in 15 Jahren, wenn DDR RAM niemandem mehr was sagt, kann ich zu Kingston gehen und sagen "Leute, das Teil ist kaputt -> Ich will nen neuen Riegel"? :D
Werd mir also nen weiteren Kingston 256 nehmen. Danke für die Hilfe.
Mal so nebenbei: Könnte ich jetzt rein theoretisch das Board austauschen gegen ein Markenboard das Dual Channel unterstützt und da die beiden RAMs so laufen lassen? Also ists auch von den Riegeln abhängig, oder muss nur das Mainboard das können wenns zwei identische Teile sind?
Nova eXelon
05.07.2004, 00:08
Also soweit ich weiß, muss nur das Board Dual-Channel unterstützen. Da aber Dual-Channel auch schon etwas älter ist, brauchst du dir da eh keine Gedanken zu machen, denn selbst wenn die Ram es können müssten, wird es jetzt wohl keine mehr geben, die es nicht untetstützen. Die Ram müssen halt nur die selbe Größe und selbe Timings haben, es sei den dein CL2.5 läuft auch unter CL2.0. Kannst ja mal mit deinem ASRock ausprobieren, falls es das zulässt. Sonst musst so eben einen CL2.5 dazu kaufen.
Whiz-zarD
05.07.2004, 00:52
Es gibt kein RAM Modul, was Dual-Channel nicht unterstützt. Sowas gab es auch nie. Da der Dual-Channel eine andere Art ist, den RAM mit Daten zu füttern. Dafür ist ein Chip auf dem Mainboard zuständig, was die Daten splittet und in den RAM speichert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.