PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trainer nach der EM



Keaton
24.06.2004, 20:51
nicht noch ein EM_Thread...
doch, aber der beschäftigt sich nicht mit d(ies)er EM an sich, sondern einem Phänomen, das ich nach 2000 zu wiederholten mal beobachten darf: Das Trainersterben nach der EM
im Jahr 2000 die Trainer u.a. von Holland, Portugal, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland... die ersten 4 gennaten mannschaften sind mindestens bis ins 1/4finale gekommen... trainer hören auf weil sie nicht europameister geworden sind, sondern im (halb)finala ausschieden... na und?
2004: Italien, Kroatien, Deutschland, Spanien, und ich bin sicher es wird noch mindestens 2 weitere geben

Seht ihr dass nciht, wie ich, irgendwie als Armutszeugnis? Die laufen vor ihrer Verantwortung oder vor Konsequenzen davon. ich finde das arm

Hyperion
24.06.2004, 21:53
Warum "von der Verantwortung davonlaufen"? :confused:

Afaik ist gerade einmal Völler der einzige Teamchef, welcher freiwillig geht. Wenn ich seine Gründe höre, sehe ich es sogar als verantwortungsvoll, wenn er freiwillig geht, da er der Meinung ist, dass es für die deutsche Elf besser ist (für die WM 2006), wenn ein neuer Teamchef kommt.

Armselig finde ich meistens eher die Landesverbände, besonders bei Italien.
Seit einiger Zeit scheidet Italien an den EMs und WMs stets deswegen aus, weil sie immer so extrem defensiv spielen (Man spricht meist von "10er-Abwehrkette" und "muratori").
Da es natürlich diesmal wieder deswegen nicht geklappt hat (und postet jetzt nicht, dass sie gegen Bulgarien offensiv waren! Das Team hätte vorher offensiver spielen sollen!), wird der Trainer (sehr wahrscheinlich) durch einen Trainer ersetzt, welcher ebenfalls auf Defensivfussball setzt. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

Warum glauben viele Landesverbände, dass der Teamchef/Trainer stets vom eigenen Land kommen muss? :confused:
England, Griechenland, Portugal, Kamerun und viele andere Länder zeigen, dass ausländische Trainer viele neue Ideen bringen kann und das Team sich deswegen entwickeln kann.
Vielleicht glauben ja die Verbände, dass diese Trainer nicht so verantwortungsvoll wären, wie inländische. Das widerspricht jedoch die Aussage von Keaton.

Um wieder topic zu werden:
Nein, die meisten Trainer würden eine 2. Chance gerne bekommen. Jedoch bekommen sie diese nicht, weil der Verband einen neuen Trainer will. Der Verband handelt meist voreilig statt zu schauen, ob der jetzige Trainer doch die beste Lösung sein könnte. :rolleyes:

{F!SK}
24.06.2004, 22:45
Für mich ist es klar ich bin dafür das Hitzfeld neuer Trainer der Deutschen Nationalmannschaft wird.Ich finde er hat nach 6Jahren Bayern das Zeug und das Geschick die Deutschen bis zur WM 2006 aufzubauen.

Byte II
25.06.2004, 18:42
Die Favouriten sind ja
-Hitzfeld
-Daum o_o
obwohl Daum eher unwahrscheinlich ist da er ja bei Istanbul einen Vertrag hat

Ich bin sowieso für Hitzfeld,meiner Meinung nach ist er ein besserer Trainer als Völler.
Wenns jetzt einer richten kann dann er...

Arathorn
25.06.2004, 21:21
ich wäre auch für hitzfeld...der hat einen guten ruf bei den spielern und einen gewissen kredit bei den medien...das meine ich so, dass wenn am anfang net alles glatt läuft net sofort alle sauer sind und einen trainerwechsel wollen...also kann er in ruhe arbeiten und alles wieder aufbauen...ich würde dann ein paar spieler ausmisten (die ganz alten)...leute wie hamann oder jeremies bringen es einfach nicht mehr...man hat ja gesehen, dass eigentlich nur die jungen richtig gut gespielt haben...

sephiroth zero
25.06.2004, 23:43
Ich würde sagen das Hitzfeld der Neue Trainer werden soll, nicht nur wegen der vielen Atribute die für ihn sprechen sondern auch da er ja eh nicht mehr viel zu tun hat wenn sein Vertrag bei Bayern abläuft.

XRay
27.06.2004, 00:04
Nun ja, das Trainersterben nach Großereignissen ist ja ein alter Hut. Kommt einerseits durch Nichterreichen von Zielen, und andererseits kanns auch durch Erfolg sein, und zwar dann, wenn die Motivation seitens des Trainers nicht mehr gegeben ist, sprich, er andere Aufgaben in Angriff nehmen will.
Die meisten Verträge werden ja auch nur bis zum nächsten Großereignis geschlossen, und feuern ist ja was anderes als "Nicht verlängern".
Aus meiner Sicht(Österreicher) brauchts ihr euch keine Gedanken über einen Fehlgriff als Teamchef machen. Ihr habts mehrere Weltklassetrainer(Daum, Hitzfeld,Rehagel,Meyer,etc.), die allesamt das Amt übernehmen können. Da viele nicht aus ihren Verträgen rauswollen, wirds wahrscheinlich Hitzfeld werden. Obwohl auch nix verkehrt gewesen wäre, wenn der Völler geblieben wär.

Toney
27.06.2004, 00:09
Naja solls der Hitzfeld halt machen.
Nur kann Völler ja nichts dafür das er nur Flaschen in der Mannschaft hat.(Außer Ballack,Kahn und Schweinsteiger)
Deshald seh ich in dem Trainerwechsel auch keinen Sinn.

Hat Völlerin der Presseerklärung irgendwie geweint oder so,
habs net so genau mitbekommen, nur was im radio gehört.

{F!SK}
27.06.2004, 23:11
Es liegt nicht an dem Trainer Völler hat gezeigt was er kann siehe WM 2002 nur jetzt hatte viele dabei die einfach nur noch schlecht spielen. Hitzfeld wird unwahrscheinlich hab ich gelesen.

XBlade
29.06.2004, 01:45
Also ich glaub auch das Hitzfeld der einzig richtige für den job ist.
Obwohl er ja selbst noch unschlüssig ist.

Khaled
29.06.2004, 02:28
Rehhagel hat ja schonmal abgelehnt.Das kann man ja auch verstehen,er ist dort sehr erfolgreich und die Griechen wären ohne ihn wieder am Boden zerstört.
Für mich ist Hitzfeld ein guter Trainer,der die Nationalmannschaft zu neuem Glanz verhelfen soll.
Aber dafür braucht Deutschland genug Talente,die in die Nationalmannschaft gehören.

Byte II
29.06.2004, 18:41
Aber dafür braucht Deutschland genug Talente,die in die Nationalmannschaft gehören.
Mann sollte auf die jungen setzten,sie besutzen mehr Ergeiz und sind noch nicht die Millionen-Verdiener...
Was ist eigentlich mit Franz Beckenbauer?
Meiner Meinung nach auch einer der besten Trainer in Deutschland...
hat der schon abgelehnt oder ist Hitzfeld schon fast sicher neuer Trainer?

XBlade
29.06.2004, 23:01
Soweit ich weiß hat Franz Beckenbauer schon öfters gesagt das er auf keinen fall nochmal ins trainer geschäft möchte.

Kamui
02.07.2004, 04:53
So heute kam die schockierende Nachricht für den DFB... Ottmar Hitzfeld verzichtet auf den Bundestrainerposten. o_O Kam für mich ein wenig überraschend... naja aber was solls.^^
Und wieder sucht ganz Deutschland nach einem geeigneten Trainer für die Nationalmannschaft. Ganz vorne bei dieser Diskussion liegt seit heute Abend auch Otto Rehagel. Obwohl bei ihm kann ich es mir irgendwie nciht vorstellen, dass er seinen gottgleichen Status in Griechenland gegen den Posten des Prügelknabens in der deutschen Nationalmannschaft eintauschen wird.
Christoph Daum schreint auch gefragt zu sein. Aber ich glaub auch nicht, dass er die Türkei verlassen wird. Nicht nachdem er noch vor ein paar Jahren aus Deutschland geradzu vertrieben wurde. o_O
Arséne Wenger wäre meiner Meinung nach vielleicht keine schlecht Wahl. Warum sollten wir es nicht auch mal mit einem auländischen Trainer versuchen? Scheint ja gut zu klappen, wie diese EM ja zeigt.

Byte II
02.07.2004, 19:02
Hitzfeld sagt ab,
jetzt steht Daum auf der Liste
mir ist es Recht wenn ders macht...

Gourry Gabriev
02.07.2004, 20:28
Wenn Daum Trainer wird,is Deutschland da wo man bereits 2000 war.
Sicherlich war die leistung in der letzten Zeit nicht gut,aber unter Daum wird eine zweite Ribbeck Ära eingeleitet,da niemand(und glaubt mir niemand)in der National Elf auf "King Kieffer" hört,mal ganz abgesehn davon ist Daum doch mehr ein Clown als Trainer.

Khaled
02.07.2004, 20:32
Laut RTL möchte Daum nicht Nationaltrainer werden,sondern seinen Vertrag in Istanbul weiterhin ausnutzen (bis 2006).

XBlade
02.07.2004, 22:41
Wieso nimmt der DFB nicht einfach mal einen Ausländischen Trainer wie Arsene Wenger oder Gus Hiddink?
Zumal die beiden auch Deutsch sprechen.

Ocelot
03.07.2004, 00:37
Wieso nimmt der DFB nicht einfach mal einen Ausländischen Trainer wie Arsene Wenger oder Gus Hiddink?

Wäre ich auch für, klappt ja bei den EM-Finalisten Portugal und Griechenland auch so gut!




Wenn Daum Trainer wird,is Deutschland da wo man bereits 2000 war.

Wie? Hat sich Deutschland denn verbessert seit dem Erich Ribbeck weg ist? :p Na ok, Vizeweltmeister mit ganz viel Dusel, aber die Entwicklung der Nationalmanschaft ist irgendwie nicht mehr gut.

Zu viele ausländische Spieler spielen in der Bundesliga. Kommt da mal ein Deutscher in eine Startformation, ist er automatisch Nationalspieler!>:(

Byte II
03.07.2004, 02:01
Wieso nimmt der DFB nicht einfach mal einen Ausländischen Trainer wie Arsene Wenger oder Gus Hiddink?
-Arsené Wenger ist bei Arsenal und er hat keinen Grund dort weg zu gehen zumal er mit ihnen Meister geworden ist=>Er machts nicht aber er wär sicher einer der besten Trainer überhaupt
-Gus Hiddink wär natürlich eine Alternative,aber ich denke mal Übergangsweise wirds wohl dieser Michael Skippe oder wie der heißt machen...

Louzifer
03.07.2004, 17:27
Ich weiß noch, wie viele Leute über Rehagel vor der EM gespottet haben und das der das mit den Griechen sowieso nicht packt.
Und nun reisst sich der DFB förmlich um "König Otto." Da sieht man es mal wieder! Wäre Rehagel mit den Griechen nicht ins Finale gekommen, hätte man ich auch bestimmt nicht in Erwägung gezogen.
Tja, der DFB hat sich ja eh schon bis auf die Knochen blamiert...

Volty
19.07.2004, 18:39
Vielleicht sollten sie mal bei ebay nach nem neuen trainer schauen:D :p
naja ich will ja mal nicht so sein aber ich will auch nicht verbergen dass ich der Meinung bin dass die Deutschen nix bringen:rolleyes:

Toney
22.07.2004, 22:31
Jetzt stehts ja fest: Klinsmann und Bierhoff machens.

dann kann der klinsmann Kurany mal zeigen wie man einen Ball ins tor schießt. :D
damit ers endlich mal lernt.

Kamui
23.07.2004, 00:57
Original geschrieben von Justus Jonas
Jetzt stehts ja fest: Klinsmann und Bierhoff machens.

dann kann der klinsmann Kurany mal zeigen wie man einen Ball ins tor schießt. :D
damit ers endlich mal lernt. Naja soweit ich das mitbekommen habe, steht noch gar nichts fest. o_O Die endgültige Entscheidung soll ja erst am Sonntag fallen. Es stimmt zwar schon, dass es momentan so aussieht, als ob Klinsmann die besten Chancen auf das Amt hat... bzw. auf jeden Fall irgendein Posten im DFB übernehmen wird. Dennoch würde ich noch nicht so sicher sein, ob es wirklich so kommen wird. In den letzten Wochen hatten wir ja genügen Fast-DFB-Trainer. o_O Bevor da keine offizielle Pressekonferenz statt fand glaub ich erstmal gar nichts.^^"
Ansonsten könnte ich mir Klinsmann aber schon als Teamchef vorstellen und er wäre sicher ne gute Lösung.^^

Dennis
09.08.2018, 10:18
Bestimmt freut sich Keaton nun 14 Jahre später darüber, dass Jogi Löw auch nach dem WM-Debakel Trainer bleibt und sich seiner Verantwortung stellt. :A

Linkey
11.08.2018, 12:22
In der Hoffnung, dass er zum alten Trendsetter-Modegeschmack zurückfindet.