PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATI, Nvidia und das Cheaten



FunGun
23.06.2004, 18:18
Vor kurzem ist erst herausgekommen, dass die performance der NVidia Karten sich bei FarCry ändert wenn man die exe in FartCry.exe umbennent.
Nun stellt sich heraus, dass ATI gar kein echtes Trilineares Filtering bei ihren neusten Karten X800 benutzt sondern ingame lediglich sog. Brilinear, was eine Mischung aus Bi und Trilinearem ist, und dadurch gegenüber der 6xxx Reihe von Nvidia erhält. Grundsätzlich nicht schlimm, aber sie haben in ihren Ratschlägen an Review Seiten vorgeschlagen Brillineares Filtering bei den 6xxx Karten auszuschalten um ein "faires" Ergebnis zu erhalten. Nvidia gibt offen zu dieses zu benutzen und liefert auch die Möglichkeit auf echtes Trilineares Filtern umzustellen. Ein doch sehr hinterhältiger Trick von ATI die Performance der 6xxx Reihe herunterzumachen und ihre eigene zu verbessern.

Was meint ihr dazu?
Und wenn ihr den Artikel lesen wollt wo ich des ganze herhab(war recht interessant zu lesen) kuckt ihr hier: Tom's Hardware Guide (http://graphics.tomshardware.com/graphic/20040603/index.html)

Also ich denke ich werde wenn ich in nem halben Jahr meinen PC aufrüste wieder bei Nvidia bleiben.

Whiz-zarD
23.06.2004, 19:56
Sowas ist doch schon lange Bekannt.
Angefangen hat das Ganze doch schon vor 5 Jahren, mit 3D Marks 99. Da brachte NVidia doch ihren ersten Detonator Treiber raus und versprachen ne Leistungssteigerung von 50%. Allerdings, was bis Dato keiner wusste, dass es nur für 3D Marks galt und nicht bei Spielen. Da 3D Marks damals die Referenz Benchmark war (oder heute zum Teil noch ist) hatten alle diesen Leistungsschub geglaubt. Und so nahm das Ganze ihren Lauf. ATI macht sowas auch, allerdings behaupten sie, das sei ein Bug. Naja, wers glaubt. :rolleyes:
In der Treiber Sektion sitzen pfiffige Mitarbeiter, die den Assembler Codes verschiedener Software entschlüsseln (dekompilieren). Dadurch können sie dann ihre Treiber für bestimme Programme oder Spiele optimieren. Die Treiber ermitteln den Namen der Anwendungsdatei und suchen in ihrer Datenbank nach diesem Namen. Wenn dieser gefunden wird, werden die Treiber dementsprechend kofiguriert. Aber oft gibt es noch andere Suchkreterien, wie z.B. grösse, bestimmter Bereich im Code etc.
XGI hatte mit ihren neuen Treibern übertrieben, sie versprachen 150% Leistungssteigerung bei jeder Software. Was auch tatsächlich wahr wurde, ABER sie haben einfach die Grafikqualität runtergeschraubt.

Jesus_666
24.06.2004, 01:20
Naja, ATI kommt mir sowieso nicht mehr in die Tüte - wer einen Linux-Treiber herausbringt, den selbst viele Experten nicht vernünftig zum Laufen bringen, wird von mir nicht bezahlt.
Aber jetzt mal ernsthaft - denkt ihr wirklich, daß in modernen Grafikkarten zu 100% das drin ist, was draufsteht? Wenn die irgendeine Möglichkeit haben, ihr Image auch nur minimal aufzupolieren, indem sie Kunden über den Tisch ziehen, dann wird das auch gemacht.

Nevis
24.06.2004, 02:20
OMG, SChrecklich...

Mir waren diese Infos zwar schon vorher bekannt, aber jetzt gibts für mich die Bestätigung, warum ich nVidia treu bleibe: sind wenigstens nicht so hinterfotzig wie andere. :D

Immer das Gleiche.