Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : emcrypt - aufklärung bitte
Armitage2k
19.06.2004, 03:41
Hallo
wollte mal nachfragen ob sich jemand mit der neu erschienen EMule version auskennt oder mich mal aufklären kann was es sich damit auf sich hat.
Ich habe so das Gefühl das es eher reine verarsche, liege ich da richtig ?
Weil:
ich wäre bei diesem Client sehr vorsichtig. Das was man momentan liest, lässt auf eine erneute Abzockaktion seitens 3PO Invest ( http://www.eselfilme.com) schließen.
Siehe dazu:
http://forum.emule-project.net/inde...3940&hl=emcrypt
Ebenso verstößt dieser zu annähernd 90% gegen die GPL, unter der eMule lizensiert ist.
http://f25.parsimony.net/forum63199/messages/191800.htm
greets,
[JLA]
ich hatte das Teil mal ne zeitlang...
War zunächst recht zufrieden mit dem Programm, da es schneller Datein runtergeladen hat als das normale Emule.
Doch nach einiger Zeit konntest du aber nur noch normale Downloads starten und keine verschlüsselten.
Und noch ein wenig später konnte man nicht mal mehr etwas runterladen/weiterladen wenn man sich das Programm nicht kauft.
Fazit: Finger weg! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Ich bin kein Fachmann im P2P-Gebiet, aber vielleicht helfen dir meine Erfahrungen ja. :)
Die Technik die verwendet wird ist ja komplett für den Arsch.
Habs mir mal kurz angesehen.
Im Grunde ist es ja schon nett SSL geschützte Verbindung mit MD5 verschlüsselung zu haben.
ABER:
Warum sichert man eine Verbindung mit Dateien, die eh im Netz zum Download angeboten werden?
Sprich, ich lade mir "Harry Potter5" runter, meine Verbindung ist sicher und niemand kann meine Daten ausspähen, allerdings sind das nicht meine Mails und Passwortdateien die ich übertrage, sondern freiverfügbare Datenpakete.
Und dass eine Datei verschlüsselt wird bevor Sie übertragen wird damit die "Musikindustrie" oder die Polizei nicht weiß dass man diese Datei runterlädt:
Wenn die Polizei diese Datei selbst hat (Was normalerweise der Fall ist) kann Sie selbst einen MD5 schlüssel generieren, der ist dann mit dem eigenen Schlüssel identisch, so sehen Sie welche Datei man runterlädt.
Naja ansonsten bin ich nicht tief in die Materie gegangen und habe mir nur einen kurzen überblick über das verfahren verschafft, der sicherste Weg ist, mit einem Proxy über Emule zu ziehen, wenn man denn was illegales ziehen möchte.
Armitage2k
20.06.2004, 03:50
Auf den Seiten die ich oben gelinkt habe wurde bereits mit der Firma korrespondiert, als Verschlüsselung kommen SSL
und MD5 zum Einsatz. Zitat der dort geposteten Antwortmail:
Vielen Dank für die Anfrage.
Wir werden den eMCrypt Emule Client voraussichtlich am 05.04.2004 abends veröffentlichen.
Folgende Informationen möchten wir Ihnen schon einmal vorab schicken:
- Der eMCrypt Emule Client benutzt das ganz normale Emule und Edonkey Netzwerk. Sie haben also Zugriff auf alle Dateien die in diesen Netzwerken verfügbar sind.
- Der eMCrypt Emule Client benutzt eine sichere SSl und MD5 Datenverschlüsselung
- Der eMCrypt Emule Client wird einen kleinen EINMALIGEN Betrag kosten (wir entwickeln seit fast einem Jahr diesen Client)
Mit freundlichen Grüßen
Zum anderen Link: die 3PO Web Invest ist bekannt durch die Führung der Seiten eselfilme.com und deren andere Domains.
Wie bereits bekannt, wurden die Seiten und speziell eselfilme.com bereits "Opfer" einer DDOS Attacke, da sie auf ihren Seiten einen modifizierten eMule Client mit KeyCode vertreiben.
Dieser funktioniert 30 Tage lang und verlangt dann einen Serienschlüssel, was die Originalentwickler von eMule schon zur Verzweiflung gebracht hat (Anfragen nach Keys etc.)
- Der eMCrypt Emule Client benutzt eine sichere SSl und MD5 Datenverschlüsselung
LOL, genau. Blöderweise hat MD5 nichts mit Datenverschlüsselung zu tun.
Abgesehen davon, wie will diese Software verhindern, dass der Client auf der Gegenseite die IP loggt? Das ist doch die einzige Grundlage, die die RIAA braucht um zu klagen.
Und noch was: Damit eine Datei mit SSL übertragen werden kann müssen beide Clients SSL-Kompatibel sein. Das ist aber bei der Mehrzahl der Clients nicht gegeben.
Als ich heute morgen auf der Page war stand da ein Userkommentar: " Könnt ihr nicht sagen, welche Cryptoallgos ihr benutzt? SSL? MD5?", oder so ähnlich. Jede Wette, dass die von beiden Dingen keine Ahnung haben und diese einfach nur genannt haben, weils nämlich nur Verarsche ist. Knieschuss.
LOL! Selten so vom Stuhl gefallen. :D
Man sehe sich mal diese komische Skizze unter "Technik" an, also wirklich, LOLZ! Man beachte diese komischen roten Zickzack-Striche unter einigen Wörtern, ja richtig, da wußte jemand nicht wie man die Rechtschreibkorrektur ausschaltet! Aber weiter im Text:
Der eMCrypt-Client hat eine eigene selbstentwickelte MD5 und SSL Crypto-Engine
Was bitte ist an MD5 und SSL selbstentwickelt?
MD5 ist ein weltweit annerkanter Crypto-Algorithmus, [...]
Falsch! MD5 ist der Message Digest, eine einweg Funktion, die also nicht wieder entschlüsselt werden kann, ganz einfach weil es keine Verschlüsselung ist.
Die Übertragung zwischen den Clients wird mittels 128bit SSL abgewickelt, [...]
Aber auch nur zwischen eMCrypt Clients, alles andere in Plaintext und für jeden und alles sichtbar.
Die Tatsache, das behauptet wird die Daten werden mit MD5 verschlüsselt gespeichert läßt vermuten, dass die Entwickler selber nicht den Plan haben, was sie da eigentlich gecodet haben.
Im Sandkasten ist jedoch schnell Sense: Die *.exe Datei läßt sich nicht unter VPC ausführen, wie auch schon in dem albernen Technik-Bericht angedroht. Nungut, Disk-Image erneuert und druff damit. Es ist definitiv ein eMule-Client, denn unter Eigenschaften/Version steht noch emule.exe und Merkurs Copyright - das gibt Ärger! :D
Da ich nicht darauf warten wollte bis ein anderer eMCrypt Client im Netz auftaucht, von dem ich saugen kann habe ich die Verschlüsselung mal nicht getestet. Was mich dann doch ein bisserl überrascht hat war, dass die Files tatsächlich verschlüsselt abgelegt werden, aber MD5 ist es definitv nicht.
Trotz dessen kann man sagen: Snake Oil.
Nach wie vor kann einen die RIAA drankriegen, wenn man von der falschen Quelle saugt, Verschlüsselung hin oder her, wer sich zu einem Client der Industrie verbindet hat verloren.
Schön dass auch andere Leute das System verstehen und herzlichst mitlachen können
(:
Jeder der nur halbwegs mal MD5 und SSL angesehen hat, weiß wie so ein P2P Netz läuft der blickt schnell dahinter, dass das alles miese abzocke ist und die einfach mit Wörtern umschmeißen um hohe Verkaufszahlen zu haben...
Armitage2k
21.06.2004, 02:48
Auszug aus emcrypt.info / Datenbank /
Wieso speichert er meine Daten nicht verschlüsselt?
Tja, dumm gelaufen, unser Programmierer war im Suff und hat in der ersten Beta-Version ein Komma im Sourcecode vergessen :-)
Naja, dafür sind Beta-Versionen ja da... also einfach noch mal die datei von hier herunterladen :-)
Sorry for that...
ROFLMAO!!
Sympathisch aber dumm :D :D :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.