PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnitt Techniken , drigend Hilfe



Miaka86
14.06.2004, 02:15
Also , ich wollte fragen ob sich jemand mit diesem Thema auskennt oder eine gute Seite darüber weiß , meine beste Freundin hat kein Internet zugang und nun hab ich mich angeboten zu Helfen und ihr das heute per email zu schicken , die sie dann morgen schnell in der Schule abruft .
Sie soll sich im Internet , über Schnitt techniken beim Filmen und so informieren , soweit ich das verstanden habe , so insgesamt ein kleiner Text und dann noch die verschiedenen Techniken , ich glaube schnitt techniken beim schneiden am Pc oder so , auf jedenfall hat es was mit Filmen zutun und das , dann hinterher zu schneiden .
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte ich google nebenbei auch noch , aber da findet man halt viel über andere Themen ^.^

Danke schonmal
bye Mia

Hyperion
15.06.2004, 17:47
Ich habe bis jetzt nur ein einziges Mal einen kleinen Film geschnitten.

Jedoch war dies nicht über PC sondern analog (VHS auf VHS).
Dort hatte ich ein Gerät, in dem man links die zu schneidende VHS legt und rechts die VHS, in dem schlussendlich die geschnittende Version entsteht.

Für beide VHS hat man neben den üblichen Tasten (Stop, Play, etc.) u.a. ein Rad, wo man die einzelnen Bilder (24 pro Sekunde) anwählen kann (so ähnlich wie ein Mega-Langsam-Vor- bzw. Rücklauf). Man musste dann den Startpunkt der Aufnahme wählen. Wichtig war dabei, dass man auch wirklich punktgenau auf ein Bild den Startpunkt wählt, da der Schnitt sonst unsauber wird. Dann sucht man den gewünschten Endpunkt der Szene (sollte wieder genau auf einem Bild liegen, damit der Schnitt sauber ist). Dannach wird automatisch die ganze Szene automatisch auf die rechte VHS aufgenommen. Das ganze macht man dann Szene für Szene bis der Film richtig geschnitten fertig ist.

Nebenbei konnte man noch die Tonspur ändern, indem man z.B. eine CD laufen lässt und in den Optionen wählt, welche Tonquelle auf die Tonspur des geschnittenen Films kommt (man kann natürlich auch den Orginalton mit Hintergrundmusik wählen etc. ;) )

Wie man über PC schneidet weiss ich nicht und kenne auch keine HP dafür.
Das Prinzip ist jedoch stehts in etwa gleich. Man sucht für alle gewünschten Szenen den Start- und Endpunkt und kopiert diese auf einen anderen Datenträger (afair wird auch in Hollywood nicht mehr die Schere zum Schneiden benutzt). Die Unterschiede sind meist nur bei der Qualität der Datenträger und damit auch der Qualität des Bilds/Tons.

Ich hoffe, jemand anderes kann noch helfen, sonst gibt es leider wirklich nur noch google.

bumsy
17.06.2004, 03:50
Eigentlich gibt es keine verschiedenen Schnitttechniken.
Bei mir läuft es folgendermaßen ab:
ich lade die video Datein per fire-wire als dv-avi auf die festplatte. Danach öffne ich die Datei mit meinem SChnittprogramm (zurzeit video deluxe). Hier habe ich Mehrere audio und video Spuren zur verfügung. die DAtei belegt eine Video und eine Audiospur. Jetzt schneide ich die nicht zu verwendenden szenen heraus. WEnn es ein einfacher Film wird fehlen meistens nur noch ein paar Musiken und sounds. Bei aufwändigeren mit z. b. Bluebox käme in eine andere video spur eine Blueboxaufnahme. Mit dem Schnittprogramm wird nun sozusagen das Blau entfertnund man sieht das Video darunter, so kann man z.b. Personnen in eine mit einem 3d-studio gerenderte Umgebung setzen.
Falls nötig wird der Originalsound nachvertont(in Profifilmen immer).
Nun werden z.b. noch Titel und überblenden eingefügt. Wenn das Arrangement fertig ist muss man überlegen auf welches Medium man es legen will. z.b. auf DvD brennen oder auf Band zurückspielen. Für videos im Internet ist die Größe entscheident, deshalb muss das video komprimiert, sprich auf kosten der Qualität verkleinert werden. DAzu benutzt man sogenannte Codecs(z.b. Divx codec, wmv, cinepak etc.)Auf Dvds wird der mpeg2 codec verwendet allerdings ist die Bitrate (sprich die Datenmenge pro sekunde So Hoch das die Qualität ausgezeichnet ist. WEnn man sich "entschieden" hat muss die Datei gerendert werden (sprich Die einzelnen Videos und Musiken etc. zusammengefügt und ggf. komprimiert). Bei DVD'S kann man noch menüs einbauen (entweder im Schnittprogramm integriert oder mit einem DVD authoring Programm).so ungefähr.
Wichtig ist natürlich auch die Auflösung(720 x 576 = Fernsehauflösung, mehr geben "normale" Kameras nicht her[in EU]) und die Framerate ( in Eu standardgemäß 25fps)

Mein aufwändigstes projekt bis jetzt war eine Star wars lichtschwert sequenz, in der ich 4 Video und 8 Audio Spuren verwendet habe.

Für weitere Fragen icq 216000756