Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS Baustein
Da ich mein BIOS kaputtgeflasht hab' möcht ich den Baustein rausnehmen.
Nur weiss ich überhaupt nicht wie das Ding fest gemacht ist. Wie nimmt man das für gewöhnlich raus? Es sieht nicht so aus als sei es eingelötet. Es ist ein award bios auf einem ASUS motherboard, PENTIUM 2 "04/02/98-i440BX-<<P2B>>-00". Das tut zwar nicht viel zur sache.
Normalerweiße sitz der BIOS Baustein auf einem einfachen IC Sockel.
Um das BIOS auszubauen bedarfs da nicht viel, eine kleinen Schlitz Schraubenzieher und etwas fingerspitzengefühl. Einfach an den beiden kurzen Seiten einhacken und vorsichtig aushebeln. Nie viel Kraft verwenden und unbedingt aufpassen, dass kein Füschen abreißt. (Passiert zwar nie, aber wenns passiert ist ziemlich doof)
Achja, alternativ kannst du dir bei div. Elektronikgeschäften Spezialschlüssel hohlen mit denen du IC's noch leichter aus dem Sockel heben kannst. :)
Whiz-zarD
13.06.2004, 00:12
Du willst dir ein neues BIOS kaufen?
weisst du überhaupt, wie man das BIOS programmiert?
Man bekommt nämlich nur einen EEPROM Rohling. Diesen musst du dann selber beschreiben. So ne Maschine kostet leicht üer 500 Euro. Da würde ich dir raten, kauf dir ein neues Board.
ääh lol. Ich hab nicht den Baustein selbst kaputt gemacht. Theoretisch kann ich den Baustein auch ganz einfach kopieren, da der EEPROM nur beim boot eingelesen wird. Ich könnte also den Baustein während dem die Maschine läuft rausnehmen den kaputten Baustein reintun und dann flashen. Aber das ist zu riskant. Das bringt man zur Reparatur und damit hats sichs. Das kostet keine 20 euro.
--> Beispielsweise http://www.chip-service.de/
Naja, und irgendwie ist mir das zu heikel mit dem Chip. Ich nehm die ganze Maschine mit.
Whiz-zarD
13.06.2004, 01:21
20 Euro?
Das ist ein bissl wenig. wenn man überlegt, dass so ein Chip einzeln locker über 20 Euro kostet.
Schonmal, wenn du es dem Händler oder Hersteller zurück gibst, tauscht er auch nur das kaputte Mainboard aus, da der Aufwand zu teuer wird. Wenn ein Techniker pro stunde 60 Euro nimmt.
Chip einschicken > die haben ne vorbereitete einrichtung fürs flashen, also wirds geflasht > zurückschicken. Das ist nicht kompliziert. Ich würds ja selber machen, wenns nicht so riskant wäre und der baustein leichter raus ginge.
Urashima
13.06.2004, 04:34
man kann sich aber auch das board zum programmieren selbst basteln und das kostet dann grad mal 20 eur :p
(machen wir grad in der schule.. zwar kein BIOS aba viel anders is das nicht^^.. für BIOS habma aba auch was in der schule zum programmieren
hatte auch mal mein BIOS kaputtgeflasht. hab dann nach einem händler im netz gesucht und dem dann meinen baustein mit meiner BIOS-typ beschreibung geschickt. der wurde dann neu geflasht und nach ein paar wochen hatte ich ihn wieder.
das hatte mich umgerechnet auch nur um die 20 euro gekostet.
So, ich hab den Baustein jetzt rausbekommen. Vielen Dank @Latency.
Zwar hab ich den Baustein nur auf einer Seite rausgehebelt und damit so nen Pin vom Chip verbogen :D. Dafür musste ich nicht das ganze Motherboard rausnehmen. Einen neuen beschriebenen Chip hab' ich quasi schon bestellt. Muss nur noch das Geld überweisen.
Kostet inkl. Versandkosten 22.38 EURO
http://www.bios-repair.de/
edit: Gibt es noch was ich wissen muss, wenn ich den Chip einbaue, ausser dass ich darauf achten muss, dass er richtig herum ist?
So, ich möchte nur noch sagen, dass alles einwandfrei geklappt hat. Das ding läuft wieder.
Ich depp hab zwar ausversehen das Falsche Modell bestellt, aber das haben die gemerkt aufgrund der zugeschickten flash-file.
Ziemlich guter Service.
Kann ich nur weiterempfehlen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.