Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was muss man beachten beim Umstieg auf WinXP?
Der Titel sagt fast alles =)
Will mir vielleicht ne Festplatte kaufen (ne dritte) mit mehr Speicher als meine zwei jetzigen zusammen. Ich hab einen Wechselrahmen für Festplatten, kann die Platten wie Disketten da reinschieben =)
Wenn ich nun die sagen wir 120 GB Festplatte mit WinXP Pro kaufe und meine alten Platten abhänge, anschließend WinXP auf dieser Platte installiere und danach eine der alten Platten (die eine hat Win98SE und Files, die andere nur Files drauf) dranhänge, funktioniert das?
Werden die Files fehlerfrei erkannt? Hab keine Lust, 20 GB voller Files zu verlieren =)
ERstens musst du sie richtig jumpern
zweitens musst du im bios als first boot device deine Festplatte mit win xp angeben ansonsten bootet es von einer anderen
Jesus_666
10.06.2004, 02:43
Die Festplatten mußt du für WinXP nicht speziell einrichten - bau' erst mal die Festplatte ein und bringe sie unter deinem alten Windows zum Laufen. Du kannst später immer noch dafür sorgen, daß die Platte zuerst gebootet wird.
Windows XP ist in der Lage, neben einem anderen Windows her zu laufen, solange es zuletzt und auf einer anderen Partition installiert wird; das solltest du vielleicht bedenken, wenn du vorhast, noch DOS-Spiele zu spielen.
Mein DOS geht sowieso nicht mehr -.-
Also kann ich von WinXP einfach auf die alten Platten zugreifen?
Jesus_666
10.06.2004, 04:27
Windows XP kann auf alle Platten zugreifen, die mit einer früheren Windows- oder DOS-Version formatiert wurden. Die benutzen im Wesentlichen alle das gleiche Dateisystem (seit Windows 95 benutzen sie alle FAT32).
Es gibt da ein Problem - Wenn du unter WinXP eine Festplatte formatierst kannst du wählen, ob es in FAT oder NTFS passieren soll. NTFS ist zwar teilweise etwas besser als FAT, kann aber von älteren Windows-Versionen und Linux nicht vernünftig benutzt werden. Wenn du nur FAT benutzt mußt du dir darüber aber keine Gedanken machen.
Also können die Files nicht fehlerfrei gelesen werden, wenn ich die XP Platte mit NTFS formatiere und dann die alten FAT32 Platten anhänge?
Jesus_666
10.06.2004, 04:55
Doch. Windows XP kann NTFS und FAT lesen und schreiben und es ist einer Festplatte egal, welches Dateisystem eine andere hat. Du kannst deine Festplatten lustig in jeder Kombination von FAT und NTFS betreiben, solange du nicht wirklich obskures Zeug mit ihnen vorhast.
Das einzige Problem ist folgendes: Wenn du auf deinem System Win XP und Win 98 laufen hast und du formatierst eine Festplatte mit NTFS, dann kann Windows 98 mit der Platte nichts anfangen. Windows XP schon. Deshalb ist es besser, nur FAT zu benutzen, wenn man außer Win XP noch ein anderes Betriebssystem auf dem Rechner benutzt.
Solange du bei FAT bleibst gibt es also keinerlei Probleme; das können alle gämgigen Betriebssysteme. Außerdem ist NTFS sowieso nicht soo toll.
Hab nicht vor, Win98 länger zu benutzen. Will nur nicht die Files verlieren, die auf der Win98 Platte liegen =)
kretzsche
10.06.2004, 13:58
neue platte rein
mit winxp-cd als ntfs formatieren
winxp installieren
mit partitionsmanager die platte aufteilen
eine alte platten parallel rein (oder im bios wieder anstellen reicht auch, muß nicht ausgebaut werden)
mit winxp booten
die fat32-platte incl. der partitionen wird dann erkannt
daten auf ntfs platte ziehen
alten platten mit ntfs formatieren
mit der 2. platte das gleiche spiel
fertig
datenverlußt eigentlich gleich null wenn du nix falsch machst.
event nen pci raid-controler einbauen, denn dann kannst du alle 3 platten im rechner einbauen und parallel laufen lassen.
ist meiner meinung nach die bessere lösung zum wechselrahmen, es sei denn du hast 2 rechner und willst große datenmengen transportieren und hast kein netzwerk.
du kannst mit nem boot-manager auch win98 und winxp "parallel" laufen lassen. winxp hat automatisch einen und erkennt alle alten win-versionen die schon drauf sind. beim start fragt er dann, welche win-vers du starten willst. wie jesus_666 schon gesagt hat kann aber win98 nix mit ntfs anfangen, deshalb sind die platten dann nicht zu erkennen im explorer etc.
by the way:
ntfs nicht so toll? warum?
ich hab noch nie nen unterschied bemerkt, weder bei der sicherheit noch bei der geschwindigkeit, im gegenteil.
durch die kleinere mögliche clastergröße geht weniger speicherplatz "verloren". ist aber eigentlich nur wichtig bei vielen daten kleiner größe wie z.b. textdateien etc.
Zementio
10.06.2004, 16:28
Wenn ich du wäre dann würd ich nich auf windows umsteigen=denn xp=xtra problems....>:( Nimm lieber 98 solange ale spiele noch laufen..... MfG Zementio:)
SpongeBob
10.06.2004, 16:41
Nimm lieber 98 solange ale spiele noch laufen.....
tja, solange ist gut, es ist soweit, das erste Game das nciht drunter laufen wird, ist Thief 3, ist nur Win2k oder XP tauglich, habe ich zu lesen gemeint. XP hat auch Fehler und Probs, aber umso mehr Vorteile gegen 98 ueber. man kann einfach mehr einstellen und wem das Design von XP net gefaellt, der macht es auf "klassisch" ...
Jesus_666
10.06.2004, 18:50
Original geschrieben von kretzsche
neue platte rein
mit winxp-cd als ntfs formatieren
winxp installieren
mit partitionsmanager die platte aufteilen
eine alte platten parallel rein (oder im bios wieder anstellen reicht auch, muß nicht ausgebaut werden)
mit winxp booten
die fat32-platte incl. der partitionen wird dann erkannt
daten auf ntfs platte ziehen
alten platten mit ntfs formatieren
mit der 2. platte das gleiche spiel
fertig
*snip*
event nen pci raid-controler einbauen, denn dann kannst du alle 3 platten im rechner einbauen und parallel laufen lassen.
ist meiner meinung nach die bessere lösung zum wechselrahmen, es sei denn du hast 2 rechner und willst große datenmengen transportieren und hast kein netzwerk.
*snip*
by the way:
ntfs nicht so toll? warum?
ich hab noch nie nen unterschied bemerkt, weder bei der sicherheit noch bei der geschwindigkeit, im gegenteil.
durch die kleinere mögliche clastergröße geht weniger speicherplatz "verloren". ist aber eigentlich nur wichtig bei vielen daten kleiner größe wie z.b. textdateien etc.
1.) Warum alle Platten mit NTFS formatieren? Ist nur unnötiger Aufwand...
2.) RAID? Bitte? Mit RAID kann man nicht drei unterschiedliche Platten betreiben, zumindest nicht so wie am normalen ATA. Um drei Festplatten zu betreiben braucht man gar kein Zubehör, man muß eben nur alle drei anschließen. Dann bleibt zwar nur noch Platz für ein CD/DVD-Laufwerk, aber ansonsten...
3.) NTFS erlaubt sich gerne mal solche Späße wie z.B. aus dem Explorer heraus unlöschbare, fünf Gigabyte große Unterordner von *:\RECYCLED. Dazu kommt noch, daß NTFS wirklich gut darin ist, zu fragmentieren. In Kombination mit dem völlig inkompetenten Win XP-Defrag kann man sich auf super Performance einstellen. Außerdem ist es wirklich eklig, wenn man später überlegt, auf Linux umzusteigen - das kann NTFS nur lesen, aber nicht schreiben.
Wenn es für Windows einen brauchbaren EXT2-Support gäbe, würde ich das benutzen; EXT 2 (und erst Recht EXT3) gefällt mir wesentlich besser als FAT und NTFS.
kretzsche
11.06.2004, 14:18
Zu Raid: hatte es so verstanden, dass er ne 120 gig kaufen will und schon 2 60er hat. Dann die beiden 60er an den controller, die 120er an den ide. Und dass er nur ein cd-laufwerk hat ist wohl ne info die mir verborgen blieb. Dann geht es natürlich auch ohne.
aber warum dann den wechselrahmen für die HD???
Zu NTFS: hab grad mal den rechner durchforsten lassen, also an recycled-daten kommen bei mir nur etwa 50kb zusammen. Hab auch noch von keinem aus meinem bekanntenkreis gehört er hätte 5gig große fehlordner irgendwo gefunden die löschresistent sind.
Welche xp-version macht so etwas, die home-edition?
Mit der fragmentierung unter xp geh ich mit, aber ich hab außer über die geschwindigkeit des defrag-progs bei xp nix zu meckern gefunden. Hab mich aber auch noch nie intensiver damit beschäftigt. Gibt es da andere programme für xp die besser sind?
Whiz-zarD
11.06.2004, 14:41
Original geschrieben von kretzsche
Zu Raid: hatte es so verstanden, dass er ne 120 gig kaufen will und schon 2 60er hat. Dann die beiden 60er an den controller, die 120er an den ide. Und dass er nur ein cd-laufwerk hat ist wohl ne info die mir verborgen blieb. Dann geht es natürlich auch ohne.
aber warum dann den wechselrahmen für die HD???
Zu NTFS: hab grad mal den rechner durchforsten lassen, also an recycled-daten kommen bei mir nur etwa 50kb zusammen. Hab auch noch von keinem aus meinem bekanntenkreis gehört er hätte 5gig große fehlordner irgendwo gefunden die löschresistent sind.
Welche xp-version macht so etwas, die home-edition?
Mit der fragmentierung unter xp geh ich mit, aber ich hab außer über die geschwindigkeit des defrag-progs bei xp nix zu meckern gefunden. Hab mich aber auch noch nie intensiver damit beschäftigt. Gibt es da andere programme für xp die besser sind?
Naja, ein RAID 0 System würde ich nur empfehlen, wenn keine wichtigen Dateien darauf gespeichert werden. Ein kleiner Fehler und das RAID 0 System ist hinüber. Ich kann höchstens RAID 0 empfehlen, aber dann kann man nur noch 60 GB nutzen.
Zu den Drag-Tools kann ich sagen, dass es 100% bessere Tools gibt.
z.B. DiskKeeper Lite (Freeware)
oder O&O Defrag-Tool (kostenpflichtig)
Ich selber benutz O&O Defrag-Tool. Dieses Tool bietet sogar mehrere Defrag Optionen, wie z.B. vollständige Defragentierung und Datei Sortierung: Diese Option defragmentiert nicht nur die Festplatte, sondern sortiert die Dateien nach dem letzten Zugriffsdatum. Damit ist es Möglich schneller zu Dateien zuzugreifen, die man häufig benutzt. Man kann auch eine gewisse Idle Zeit einstellen, wann er mit der automatischen Defragmentierung anfangen soll. Abgebrochen wird diese Aktion, wenn man wieder mit dem Rechner arbeitet. Bei Windows ja der Fall, wenn man ne Zeit eingibt, hält er diese Zeit ein und defragmentiert die Festplatte gnadenlos. Was dazu führt, dass man in dieser Zeit mit dem Rechner nicht wirklich arbeiten kann.
Jesus_666
11.06.2004, 21:26
Original geschrieben von kretzsche
Zu NTFS: hab grad mal den rechner durchforsten lassen, also an recycled-daten kommen bei mir nur etwa 50kb zusammen. Hab auch noch von keinem aus meinem bekanntenkreis gehört er hätte 5gig große fehlordner irgendwo gefunden die löschresistent sind.
Welche xp-version macht so etwas, die home-edition?
Win XP Professional, SP1. Wenn man Windows neu installiert sollte man vorher auf jeden Fall den RECYCLED-Ordner leeren, weil sonst u.U. das neue Windows den Inhalt des alten RECYCLED in einem Unterordner unterbringt, der vom Explorer aus nicht geöffnet werden kann und der bei mir neben fünf Gigabyte alten Daten eine Datei enthielt, die nicht gelöscht werden konnte, weil Windows permanent drauf zugriff. Da Explorer den Löschvorgang bei einem Fehler komplett abbricht, konnte ich vom Explorer aus nicht löschen.
Per cmd habe ich das dann geregelt gekriegt, es blieb eine Datei von wenigen Kilobyte übrig.
Mit der fragmentierung unter xp geh ich mit, aber ich hab außer über die geschwindigkeit des defrag-progs bei xp nix zu meckern gefunden. Hab mich aber auch noch nie intensiver damit beschäftigt. Gibt es da andere programme für xp die besser sind? [/B]
Das XP-Defrag hat es schon fertiggebracht, daß die Platte hinterher fragmentierter war als vorher. Ich würde zu O&O Defrag raten, das ist wirklich gut.
Whiz-zarD
11.06.2004, 22:26
@ Jesus_666:
Man kann den Recycled Ordner im Explorer sehen.
Man muss nur folgendes tun:
Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht
Dort "Geschützte Dateien ausblenden" deaktivieren und
"Alle Dateien anzeigen" aktivieren
Und schon kann man auf den Recyled Ordner zugreifen. Zumindest unter Win 2000. Ich hatte es auch mal geschaft, da konnte ich in die Partitionstabelle einsehen, die im "Syste Volume Inoformation" Ordner befindet. Wie ich es geschafft hab, weiss ich nicht.
Und das mit dem Recyled Ordner wäre mir ehrlich geagt neu, dass er sich bei ner Neuinstallation vollpumpt. Da das Setup die Dateien vollständig löscht.
Jesus_666
11.06.2004, 23:20
Original geschrieben von Whiz-zarD
@ Jesus_666:
Man kann den Recycled Ordner im Explorer sehen.
Man muss nur folgendes tun:
Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht
Dort "Geschützte Dateien ausblenden" deaktivieren und
"Alle Dateien anzeigen" aktivieren
Und schon kann man auf den Recyled Ordner zugreifen. Zumindest unter Win 2000. Ich hatte es auch mal geschaft, da konnte ich in die Partitionstabelle einsehen, die im "Syste Volume Inoformation" Ordner befindet. Wie ich es geschafft hab, weiss ich nicht.
Und das mit dem Recyled Ordner wäre mir ehrlich geagt neu, dass er sich bei ner Neuinstallation vollpumpt. Da das Setup die Dateien vollständig löscht.
Ich habe nie behauptet, daß ich RECYCLED nicht sehen könnte. Außderem habe ich natürlich die System- und unsichtbaren Dateien angezeigt, weil man anders nicht vernünftig mit Windows arbeiten kann.
Das Ding ist, daß RECYCLED Unterordner hatte, die sich im Explorer schlicht nicht öffnen ließen. Es ist möglich, Dateinamen so zu modifizieren, daß der Explorer sie nicht anzeigt oder öffnet* und das war hier AFAIK gegeben. In cmd konnte ich per cd rein, aber per Explorer war nichts zu machen.
BTW, ich habe beim Installieren nicht sämtliche Festplatten formatiert. Warum sollte ich? Und daß Windows Setup sämtliche Festplatten nach eventuell zu löschenden Dateien scannt wäre mir neu.
*Wenn ich mich richtig erinnere lief es darauf hinaus, an den Dateinamen eine dieser putzigen {*}-Zeichenketten anzufügen. Der Explorer hat den betreffenden Ordner dann nicht angezeigt, bzw. geöffnet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.