Andi M
08.06.2004, 21:35
Ich bin kein Rollenspielexperte und kenne das Genre nur am Rande. Deshalb suche ich Rat von Profis.
Ich plane eine Art Genremix: Sci-Fi-Rollenspiel und Arcade. Das Universum ist grob an StarTrek angelehnt.
Zur Einstimmung hier ein Auszug aus der Story. Ich bitte auch hierzu um Meinungen und Kommentare.
--Story---------------
Arbeitstitel: Die Sirius Phase
Das Raumschiff Sirius mit Captain Ascher und dem Maschinisten Pinky Schraubschluss wird Zeuge einer Katastrophe. Neben der Raumstation Falkenport öffnet sich ein künstliches Wurmloch und lässt die gesamte Besatzung der Station scheinbar verschwinden. Als die Sirius und ein Föderationsschiff endlich eintreffen, fehlt von den Leuten jede Spur.
Später gerät die Sirius selbst in ein solches Wurmloch, wird um 10 Tage in die Vergangenheit geschleudert und bemerkt dabei einen bisher unsichtbaren Gast an Bord. Juri Poppowski, ein Sektor bekannter Raumschiffdieb und Gauner, war auf der Raumstation, gelangte an Bord der Sirius und wurde erst durch den Kontakt mit dem Wurmloch wieder sichtbar.
10 Tage in der Vergangenheit glaubt die Föderation, allen voran General Richellieu, kein Wort der Geschichte. Jetzt müssen Captain Ascher, Pinky und Juri, der als Steuermann engagiert wird, selbst versuchen, alle Antworten zu finden.
Wie kann man den Unfall der Raumstation Falkenport verhindern?
Wer steckt hinter der Erzeugung dieser merkwürdigen Wurmlöcher?
Droht der Sirius eine Zeitschleife?
Was genau muss man sagen, um vom Replikator einen vernünftigen Kaffee zu bekommen?
--Charaktere--------
Die Dialoge, bei denen der Spass im Vordergrund stehen soll, werden meist von folgenden Charakteren geführt:
Captain Ascher ist nicht sehr entschlussfreudig, fast ein wenig naiv und tut immer nur, was getan werden muss. Er möchte im Grunde nur seine Ruhe haben, Bier trinken und über Hyperfunk gemütlich mit alten Kumpels plaudern.
Pinky Schraubschluss hat Öl im Blut, ständig einen verschmierten Blaumann an und ist die gute Seele des Schiffs. Überhaupt ist er sehr gutmütig und manchmal vielleicht auch etwas langsam.
Pinky und Ascher sind seit Jahren die dicksten Freunde.
Juri Poppowski ist dagegen ungleich agiler und durchtriebener. Er macht andauernd unmoralische Vorschläge und/oder zynische Bemerkungen. Im Grunde ist er aber ein guter Kerl und kennt sich mit Raumschiffen, besonders mit schnellen, sehr gut aus.
-------------------
Das Kampfsystem besteht aus einer Reihe kleiner Geschicklichkeits-Unterspiele:
-SpaceInvaders
-durch einen Meteoritenhagel fliegen
-Logikspiel: Laserleitungen verbinden
-etc
Die Party ist praktisch die Besatzung. Zuerst nur Captain und Maschinist, später kommen ein Steuermann und eine Beraterin hinzu.
Es werden nur die Eigenschaften des Raumschiffes entwickelt (nicht die der Besatzung):
-Schnelligkeit
-Schildstärke
-Feuerkraft
-Tankvolumen
-Wendigkeit
Diese Eigenschaften entscheiden darüber, wie schwierig die kleine Unterspiele zu meistern sind. Es gibt also nur dieses einfache Punktesystem. Kein Shop zum Kaufen/Verkaufen, keine Magie, keine Erfahrungspunkte, oder Ähnliches.
Ich bin mir zu allererst gar nicht sicher, ob das den Kriterien eines Rollenspiels genügt. Deshalb die Fragen an die Experten:
- Sind da Fehler im Ansatz?
- Stimmt die grobe Richtung oder ist das alles Murks?
- Gibt es einschlägige Vorbilder
von denen man noch was abgucken könnte?
- Was müsste ich bei der Umsetzung unbedingt beachten, was vermeiden?
Die Umsetzung, soweit ich bisher sehe, erfolgt vermutlich mit einer eigenen Engine. Also den Arcade-Teil und die Programmierung kriege ich hin, beim Rollenspiel-Rest brauche ich Hilfe.
Das Spiel soll nicht besonders schwer sein. Man kann nicht sterben oder etwas falsch machen. Wenn man etwas nicht schafft, wird man an den letzten Savepunkt zurück versetzt und kann es wieder oder etwas anderes probieren. Es gibt keine Sackgassen in der Handlung.
Wie findet ihr das ganze? Wer wäre bereit, sich ein etwas ausführlicheres Konzept (als Word-Dokument) anzuschauen und mir per Mail Tipps, Ergänzungen und Kommentare zu geben? Und wer hat sogar Lust, im Projekt mitzumachen?
Hilfe kann ich unter anderem bei den folgenden Punkten sicher gut gebrauchen:
- Story ausfeilen, anreichern und in Kapiteln aufteilen
- Spiellogik festlegen
- Look & Feel, Design
- Grafiken
- Dialoge schreiben
- evtl. Webpräsenz/Teammanagement?
Vielen Dank fürs Feedback!
Andi M
Ich plane eine Art Genremix: Sci-Fi-Rollenspiel und Arcade. Das Universum ist grob an StarTrek angelehnt.
Zur Einstimmung hier ein Auszug aus der Story. Ich bitte auch hierzu um Meinungen und Kommentare.
--Story---------------
Arbeitstitel: Die Sirius Phase
Das Raumschiff Sirius mit Captain Ascher und dem Maschinisten Pinky Schraubschluss wird Zeuge einer Katastrophe. Neben der Raumstation Falkenport öffnet sich ein künstliches Wurmloch und lässt die gesamte Besatzung der Station scheinbar verschwinden. Als die Sirius und ein Föderationsschiff endlich eintreffen, fehlt von den Leuten jede Spur.
Später gerät die Sirius selbst in ein solches Wurmloch, wird um 10 Tage in die Vergangenheit geschleudert und bemerkt dabei einen bisher unsichtbaren Gast an Bord. Juri Poppowski, ein Sektor bekannter Raumschiffdieb und Gauner, war auf der Raumstation, gelangte an Bord der Sirius und wurde erst durch den Kontakt mit dem Wurmloch wieder sichtbar.
10 Tage in der Vergangenheit glaubt die Föderation, allen voran General Richellieu, kein Wort der Geschichte. Jetzt müssen Captain Ascher, Pinky und Juri, der als Steuermann engagiert wird, selbst versuchen, alle Antworten zu finden.
Wie kann man den Unfall der Raumstation Falkenport verhindern?
Wer steckt hinter der Erzeugung dieser merkwürdigen Wurmlöcher?
Droht der Sirius eine Zeitschleife?
Was genau muss man sagen, um vom Replikator einen vernünftigen Kaffee zu bekommen?
--Charaktere--------
Die Dialoge, bei denen der Spass im Vordergrund stehen soll, werden meist von folgenden Charakteren geführt:
Captain Ascher ist nicht sehr entschlussfreudig, fast ein wenig naiv und tut immer nur, was getan werden muss. Er möchte im Grunde nur seine Ruhe haben, Bier trinken und über Hyperfunk gemütlich mit alten Kumpels plaudern.
Pinky Schraubschluss hat Öl im Blut, ständig einen verschmierten Blaumann an und ist die gute Seele des Schiffs. Überhaupt ist er sehr gutmütig und manchmal vielleicht auch etwas langsam.
Pinky und Ascher sind seit Jahren die dicksten Freunde.
Juri Poppowski ist dagegen ungleich agiler und durchtriebener. Er macht andauernd unmoralische Vorschläge und/oder zynische Bemerkungen. Im Grunde ist er aber ein guter Kerl und kennt sich mit Raumschiffen, besonders mit schnellen, sehr gut aus.
-------------------
Das Kampfsystem besteht aus einer Reihe kleiner Geschicklichkeits-Unterspiele:
-SpaceInvaders
-durch einen Meteoritenhagel fliegen
-Logikspiel: Laserleitungen verbinden
-etc
Die Party ist praktisch die Besatzung. Zuerst nur Captain und Maschinist, später kommen ein Steuermann und eine Beraterin hinzu.
Es werden nur die Eigenschaften des Raumschiffes entwickelt (nicht die der Besatzung):
-Schnelligkeit
-Schildstärke
-Feuerkraft
-Tankvolumen
-Wendigkeit
Diese Eigenschaften entscheiden darüber, wie schwierig die kleine Unterspiele zu meistern sind. Es gibt also nur dieses einfache Punktesystem. Kein Shop zum Kaufen/Verkaufen, keine Magie, keine Erfahrungspunkte, oder Ähnliches.
Ich bin mir zu allererst gar nicht sicher, ob das den Kriterien eines Rollenspiels genügt. Deshalb die Fragen an die Experten:
- Sind da Fehler im Ansatz?
- Stimmt die grobe Richtung oder ist das alles Murks?
- Gibt es einschlägige Vorbilder
von denen man noch was abgucken könnte?
- Was müsste ich bei der Umsetzung unbedingt beachten, was vermeiden?
Die Umsetzung, soweit ich bisher sehe, erfolgt vermutlich mit einer eigenen Engine. Also den Arcade-Teil und die Programmierung kriege ich hin, beim Rollenspiel-Rest brauche ich Hilfe.
Das Spiel soll nicht besonders schwer sein. Man kann nicht sterben oder etwas falsch machen. Wenn man etwas nicht schafft, wird man an den letzten Savepunkt zurück versetzt und kann es wieder oder etwas anderes probieren. Es gibt keine Sackgassen in der Handlung.
Wie findet ihr das ganze? Wer wäre bereit, sich ein etwas ausführlicheres Konzept (als Word-Dokument) anzuschauen und mir per Mail Tipps, Ergänzungen und Kommentare zu geben? Und wer hat sogar Lust, im Projekt mitzumachen?
Hilfe kann ich unter anderem bei den folgenden Punkten sicher gut gebrauchen:
- Story ausfeilen, anreichern und in Kapiteln aufteilen
- Spiellogik festlegen
- Look & Feel, Design
- Grafiken
- Dialoge schreiben
- evtl. Webpräsenz/Teammanagement?
Vielen Dank fürs Feedback!
Andi M