PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SciFi-Spiel - Berater und Helfer gesucht



Andi M
08.06.2004, 21:35
Ich bin kein Rollenspielexperte und kenne das Genre nur am Rande. Deshalb suche ich Rat von Profis.

Ich plane eine Art Genremix: Sci-Fi-Rollenspiel und Arcade. Das Universum ist grob an StarTrek angelehnt.


Zur Einstimmung hier ein Auszug aus der Story. Ich bitte auch hierzu um Meinungen und Kommentare.

--Story---------------

Arbeitstitel: Die Sirius Phase

Das Raumschiff Sirius mit Captain Ascher und dem Maschinisten Pinky Schraubschluss wird Zeuge einer Katastrophe. Neben der Raumstation Falkenport öffnet sich ein künstliches Wurmloch und lässt die gesamte Besatzung der Station scheinbar verschwinden. Als die Sirius und ein Föderationsschiff endlich eintreffen, fehlt von den Leuten jede Spur.

Später gerät die Sirius selbst in ein solches Wurmloch, wird um 10 Tage in die Vergangenheit geschleudert und bemerkt dabei einen bisher unsichtbaren Gast an Bord. Juri Poppowski, ein Sektor bekannter Raumschiffdieb und Gauner, war auf der Raumstation, gelangte an Bord der Sirius und wurde erst durch den Kontakt mit dem Wurmloch wieder sichtbar.

10 Tage in der Vergangenheit glaubt die Föderation, allen voran General Richellieu, kein Wort der Geschichte. Jetzt müssen Captain Ascher, Pinky und Juri, der als Steuermann engagiert wird, selbst versuchen, alle Antworten zu finden.

Wie kann man den Unfall der Raumstation Falkenport verhindern?
Wer steckt hinter der Erzeugung dieser merkwürdigen Wurmlöcher?
Droht der Sirius eine Zeitschleife?
Was genau muss man sagen, um vom Replikator einen vernünftigen Kaffee zu bekommen?

--Charaktere--------

Die Dialoge, bei denen der Spass im Vordergrund stehen soll, werden meist von folgenden Charakteren geführt:

Captain Ascher ist nicht sehr entschlussfreudig, fast ein wenig naiv und tut immer nur, was getan werden muss. Er möchte im Grunde nur seine Ruhe haben, Bier trinken und über Hyperfunk gemütlich mit alten Kumpels plaudern.

Pinky Schraubschluss hat Öl im Blut, ständig einen verschmierten Blaumann an und ist die gute Seele des Schiffs. Überhaupt ist er sehr gutmütig und manchmal vielleicht auch etwas langsam.

Pinky und Ascher sind seit Jahren die dicksten Freunde.

Juri Poppowski ist dagegen ungleich agiler und durchtriebener. Er macht andauernd unmoralische Vorschläge und/oder zynische Bemerkungen. Im Grunde ist er aber ein guter Kerl und kennt sich mit Raumschiffen, besonders mit schnellen, sehr gut aus.



-------------------



Das Kampfsystem besteht aus einer Reihe kleiner Geschicklichkeits-Unterspiele:
-SpaceInvaders
-durch einen Meteoritenhagel fliegen
-Logikspiel: Laserleitungen verbinden
-etc

Die Party ist praktisch die Besatzung. Zuerst nur Captain und Maschinist, später kommen ein Steuermann und eine Beraterin hinzu.

Es werden nur die Eigenschaften des Raumschiffes entwickelt (nicht die der Besatzung):
-Schnelligkeit
-Schildstärke
-Feuerkraft
-Tankvolumen
-Wendigkeit
Diese Eigenschaften entscheiden darüber, wie schwierig die kleine Unterspiele zu meistern sind. Es gibt also nur dieses einfache Punktesystem. Kein Shop zum Kaufen/Verkaufen, keine Magie, keine Erfahrungspunkte, oder Ähnliches.

Ich bin mir zu allererst gar nicht sicher, ob das den Kriterien eines Rollenspiels genügt. Deshalb die Fragen an die Experten:

- Sind da Fehler im Ansatz?
- Stimmt die grobe Richtung oder ist das alles Murks?
- Gibt es einschlägige Vorbilder
von denen man noch was abgucken könnte?
- Was müsste ich bei der Umsetzung unbedingt beachten, was vermeiden?


Die Umsetzung, soweit ich bisher sehe, erfolgt vermutlich mit einer eigenen Engine. Also den Arcade-Teil und die Programmierung kriege ich hin, beim Rollenspiel-Rest brauche ich Hilfe.

Das Spiel soll nicht besonders schwer sein. Man kann nicht sterben oder etwas falsch machen. Wenn man etwas nicht schafft, wird man an den letzten Savepunkt zurück versetzt und kann es wieder oder etwas anderes probieren. Es gibt keine Sackgassen in der Handlung.

Wie findet ihr das ganze? Wer wäre bereit, sich ein etwas ausführlicheres Konzept (als Word-Dokument) anzuschauen und mir per Mail Tipps, Ergänzungen und Kommentare zu geben? Und wer hat sogar Lust, im Projekt mitzumachen?

Hilfe kann ich unter anderem bei den folgenden Punkten sicher gut gebrauchen:
- Story ausfeilen, anreichern und in Kapiteln aufteilen
- Spiellogik festlegen
- Look & Feel, Design
- Grafiken
- Dialoge schreiben
- evtl. Webpräsenz/Teammanagement?



Vielen Dank fürs Feedback!
Andi M

Dhan
08.06.2004, 23:02
Original geschrieben von Andi M

- Gibt es einschlägige Vorbilder


Aber immer ^^
Für Rassen empfiehlt sich Ascendancy (Spiel)
für den Flair allgemein Perry Rhodan (Groschenromanreihe)

Dereknor
09.06.2004, 02:41
Ascendancy is immer gut für science fiction vorlagen hehe

Aber wenn es eher star Trek sein soll, dann haben die ausserirdischen ja meist nur knuppel auf der stirn oder so ;)

Schau sonst einfach einige Star Trek folgen an, besonders die mit Zeitreisen. Dort tauchen immer nette ideen auf und kommt eigentlich auch oft genug vor. Wenn du aber eher rollenspieler bist, dann kannst du ja auch Fantasy einbringen. Starwars is z.B. ne schöne mischung aus Fantasy und Science fiction.

Dhan
09.06.2004, 17:33
StarTrek in gewisser Weise auch... schau dir mal die Rassen an...
Vulkanier - Elfen
Romulaner - Drow
Ferengi - Gnome
Klingonen - Orks
Borg - Untote

Dereknor
09.06.2004, 19:22
Heeee, die klingonen sind doch keine Orcs, wenn dann sind es wikinger ;)

Ja, hast schon recht. Aber mich stört an star Trek oft, daß die ausserirdischen oft ziemlich gleich aussehen und sich sofort alle verstehen.

tecnimsey
11.06.2004, 22:44
Ich bin dabei sag mir nur was ich tun soll und ich erfülle dir (fast) jeden Wunsch!!!

Andi M
13.06.2004, 02:02
Original geschrieben von tecnimsey
Ich bin dabei sag mir nur was ich tun soll und ich erfülle dir (fast) jeden Wunsch!!!

Riesig! Super! Endlich mal ein Wahnsinniger mit dem Fleck auf dem rechten Herz. :)

Die ersten Schritte, die ich gedanklich so tue, versuche ich gerade in einer Art Konzeptpapier zusammen zu fassen. Ich würde mich freuen, wenn du dir das zunächst mal anschauen würdest und kräftig kommentieren könntest, bzw. neue Ideen oder Änderungsvorschläge etc. einbringen könntest. Ich bin mir halt immer noch nicht so ganz klar, aus welchen Szenen das Spiel bestehen soll:

Szene 1) Hauptteil : Raumschiff fliegt im All umher und steuert Orte an oder gerät an Objekte (andere Raumschiffe, Meteoritenstürme, Wurmlöcher).

Szene 2) Dialog: Personen reden miteinander und bringen die Handlung voran. Es wird zwar (hoffentlich) viel gescherzt, aber es werden auch Entscheidungen getroffen und Handlungsalternativen festgelegt, da man für Captain Ascher ab und zu entscheiden darf, was er jetzt sagt oder was er jetzt macht.

Szene 3) Subgame: kleine Geschicklichkeits-Action-Unterspiele. z.B. Raumschiff weicht fliegenden Meteoriten aus. In ein Subgame gerät man immer dann, wenn man einem feindlichen Raumschiff oder einem anderen bedrohlichen Objekt begegnet (Wurmloch, Meteoritensturm).

Noch mehr? Muss ich Skript gesteuerte Spielszenen haben oder geht alles über Dialoge? Muss ich einzelne Maps für jeden grösseren Ort haben, wo das Raumschiff dann noch weitere Abenteuer erlebt?

Wegen mangelnder Rollenspielerfahrung fehlt mir hier noch ein wenig das Fingerspitzengefühl.

Also, lange Rede kurzer Sinn: Kann ich dir mein Konzeptpapier schicken? Hast du eine EMail-Adresse? Oder soll ich das Word-Dokument zum Download auf meine Homepage stellen?

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für jede Hilfe!
Andi

Andi M
13.06.2004, 02:24
Original geschrieben von Dereknor
Ascendancy is immer gut für science fiction vorlagen hehe

Aber wenn es eher star Trek sein soll, dann haben die ausserirdischen ja meist nur knuppel auf der stirn oder so ;)

Schau sonst einfach einige Star Trek folgen an, besonders die mit Zeitreisen. Dort tauchen immer nette ideen auf und kommt eigentlich auch oft genug vor. Wenn du aber eher rollenspieler bist, dann kannst du ja auch Fantasy einbringen. Starwars is z.B. ne schöne mischung aus Fantasy und Science fiction.

Vielen Dank für die Tipps, Dhan und Dereknor! Das Spiel Ascendancy sieht, soweit ich sehe, wirklich ziemlich beeindruckend aus. Was Fantasy angeht, da bin ich eher der Realotyp, der sich immer ein wenig unwohl fühlt, wenn Magie ins Spiel kommt und jeder Erklärungsversuch sinnlos wird. Das macht mich leider auch relativ immun gegen die Harry Potter Manie, vermutlich verpasse ich da einiges. Aber man kann eben nicht aus seiner Haut (jedenfalls nicht ohne den richtigen Zauberspruch). Selbst bei StarTrek ist mir manchmal zuviel "Zauberei" im Spiel. Telepatie ist da schon fast die Schmerzgrenze. Dann doch lieber gute alte Raumschlachten mit Technik und durchaus mal das eine oder andere lustige Zeitreisenparadoxon.

In meinem geplanten Spiel soll es also eher nüchtern bleiben. Zeitreise ja, in Phase geraten und unsichtbar werden ja, aber alles eher beiläufig. Eigentlich geht es um das Fliegen im All (Geschicklichkeitsspiele), um die Liebe zu seinem Schiff (Eigenschaften aufwerten) und ein paar Abenteuer im Angesicht einer drohenden Invasion (böse Föderationsverräter enttarnen und kleine Storyrätsel knacken).

Viele Rassen brauche ich da vermutlich auch gar nicht zu. Eine böse Invasionsrasse, die, wenn man sie näher kennenlernt, nicht mehr so bedrohlich sondern eigentlich nur inkompetent wirken soll. Und dann vielleicht noch den ein oder anderen Freak auf einem isolierten Aussenposten mit abstrusen Schlafgewohnheiten :)

Ich benötige am meisten Hilfe bei dem Anrühren des Genremixes. Das Abschmecken der einzelnen Zutaten würde mir vermutlich leichter fallen, wenn ich mehr Vorbildspiele kennen würde und gespielt hätte.

Und was ich wohl auch noch üben muss, ist, mich in diesem Forum etwas kürzer zu fassen. Diese Quasselei ist mir ja schon fast peinlich, denn wenn man genauer hinsieht, ist der durchschnittliche Wortbeitrag hier wohl meistens kürzer und präziser gefasst :)

Andi

tecnimsey
13.06.2004, 19:04
Okay schick mir das Teil an tecnimsey@web.de und ich würde vielleicht so ne´ Art Gildenwahl mitreinbringen (Sprich: Star Wars- Knights of the old Republic). Ich mach das in meinem Spiel im Moment auch und es läuft super (keine Sorge ich hab noch genug Zeit mit dir zusammen zu arbeiten:)) Also wenn ich mir den Rest so angucke ist das ganz okay
wenn das mit den Zusammenstößen nur nicht zu schwer ist. Das würde dann ganz schön am Spielspaß rütteln!

Ich würde schon sagen, dass du für jeden größeren Ort ne Map brauchst denn sonst ist das zu unübersichtlich!

Bringe ruhig Skriptgesteuerte Szenen rein, denn über Dialoge ist das zu langweilig.

PS.: Probier mal den Button mit der Aufschrift ändern. Doppelposts sind hier nicht gerne gesehen!