PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstürze



Dragonguarder
08.06.2004, 18:41
Ich habe mir nun endlich einen anstädigen PC geholt. Der ist zwar besser und teurer geworden als ich dachte aber um so besser(besonders erfreut mich das die idioten mir statt ner 9800 pro ne 9800 xt gegeben haben für den preis einer 9800 pro^^).
Nun habe ich das problem das fast jedes Spiel abstürzt. Bei
Max Payne 2 fährt sogar der rechner von nichts und wieder nichts einfach mal noch einmal hoch.
Ich habe denn neuesten Grafiktreiber druf und sonst erkenn ich kein problem???
Aufm alten PC liefen diese Spiele einwandfrei und sogar die spiele die bei der Grafikkarte dabei waren stürzen ab.

Ivh hoffe ihr könnt mir helfen...

Danke im voraus.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Latency
08.06.2004, 18:49
Wenn der PC nur bei Spielen abstürzt, oder neustartet tippe ich auf eine zu kleine oder defekte PSU (Netzteil) Denn vielleicht liefe die Configuration mit einer 9800Pro, aber die XT frisst mehr Strom und wenn díe Graka mal gefordert wird schmiert der PC ab. Unwarwscheinlich, aber möglich. Schau einfach mal was für ein Netzeitl du hast, und nenne deine Restlichen Komponenten.

Dragonguarder
08.06.2004, 19:19
Kann ich machen.
Also hab ein 350 Watt Netzteil. Ansonsten:
AMD Athlon 3200+
MSI KT6 Delta-FISR
9800xt
Lüfter eben
1024 MB ram
S-ata festplatte
Brenner
DVD Laufwerk

Kein Bock hersteller anzugeben und sonstigen scheiß.
Hoff das reicht.

Latency
08.06.2004, 19:30
Original geschrieben von Dragonguarder
Kann ich machen.
Also hab ein 350 Watt Netzteil. Ansonsten:
AMD Athlon 3200+
MSI KT6 Delta-FISR
9800xt
Lüfter eben
1024 MB ram
S-ata festplatte
Brenner
DVD Laufwerk

Kein Bock hersteller anzugeben und sonstigen scheiß.
Hoff das reicht.

Jojo, das reicht und ist ziemlich warscheinlich, dass dein Netzteil zu schach ist. Versuche einfach mal nicht benötigte Hardware, wie z.B. Brenner, DVD-Laufwerk und Co. abzustecken. Wenn er immer noch hängen bleibt, schau ob du Testweiße ein größeres Netzteil besorgen kannst, um zu testen ob es dann läuft.

Urashima
08.06.2004, 19:32
gibts da nen bluescreen?

nja ich würd mal ne andere graka einbaun und ausprobieren obs mit ner anderen funktioniert.. falls dadurch nicht die garantie verfällt.. sonst würd ich sagen.. zum gschäft zurücktragen.. testen lassen und umtauschen was defekt is oder die solln dir das richten

mfg ura

@latency
mmhh.. muss net unbedingt das netzteil sein..
ich hab:
amd athlon 2600+
asus a7n8x
ati radeon 9600xt
512 ram
dvd brenner
cd laufwerk
festplatte

und hab nur ein 300watt netzteil
außerdem das er abstürtzt wenn er ein spiel startet.. da hat eher die graka was.. oder es gibt ein überhitzungs problem.. was für ne festplatte hast du?(firma&modell)?

The Wargod
08.06.2004, 23:33
Beobachte für eine Weile die CPU-Temperatur im BIOS, klingt mir eher nach 'nem Überhitzungsproblem, als irgendwelche Softwareinkompatibilitäten.

Whiz-zarD
08.06.2004, 23:41
Ich denke mal nicht, dass es das Netzteil ist. Nur wenn es ein Billigprodukt ist, könnte es sein. Man beachte, dass ich ein 351 W Netzteil von Enermax und 9 Festplatten drin habe. Und ich hab immmernoch Resourcen übrig.
Ich tippe mal, dass entweder der CPU oder die GPU zu heiss wird.
Wie Wargod schon sagt, die Temperatur von der CPU im Auge behalten. Vielleicht kannst du nochmal schreiben, welchen CPU Kühler und wieviele Gehäuse Lüfter du hast.

Dragonguarder
09.06.2004, 03:27
Ähm...also.
Ich war so ne Stunde durchgehend am pc und hab die letzten 5 minuten morrowind gespielt. Hab dann pc neu gestartet und bin ins bios gegangen. Hier steht das mein cpu 66 grad habe und mein kompletter pc 60 grad. Meiner meinung nach ein bisschen zu viel.
Habe nun das gehäuse geöffnet und cpu.kühler und grafikkarte mal leicht berührt...AAAAAAAAAAAAAhhhhhhhhhh...die sind heiß hab ich mir leicht in den kopf gesetzt. was soll das?

Habe einen cpu lüfter der für meinen cpu auch passt, den originallüfter der graka dran und noch einen gehäuselüfter. Ist eins davon vielleicht nicht voll in betrieb? Reicht das nich?
Komisch komisch denk ich mir da^^

Whiz-zarD
09.06.2004, 03:48
Kühlkörper sollte man auch nicht anfassen, wenn der PC grade im Betrieb war. Die Kühlkörper werden extrem heiss, dafür sind sie ja da, damit sie die Wärme aufnehmen.
Es sieht mir danach aus, dass der PC zu heiss wird.
Ich würde dir vorschlagen 2 Gehäuselüfter einzubauen. Einer in die Front, damit frische Luft reingepustet wird und einen an die Rückwand, damit warme Luft rausgepustet wird. Dann sollte auch der Gehäuse zu sein, damit ein Luftstrom entstehen kann. Wenn es der Boxed Kühler von AMD ist, würde ich den austauchen, gegen einen besseren. Denn die Boxed Kühler sind fürn Arsch. Bei den Lüftern musst du auch aufpassen, wohin sie pusten. Auf den Lüftern sind Pfeile drauf. Diese bedeuten, wie sich die Blätter drehen und in welche Richtung er dadurch die Luft pustet.
Hast du auch am CPU die Wärmeleitpaste benutzt, oder hast du nur den Kühler drauf befestigt. Wenn ja, hast du auch nicht zu viel genommen? Die Schicht darf nur hauch dünn sein! Wenn sie zu dick ist, passiert genau das Gegenteil, sie isoliert die Wärme!

Latency
09.06.2004, 03:50
60°C CPU Temperatur sind ganz okay. IIRC steht in den AMD Techspecs, dass die Kritische Temperatur bei ca. 90°C liegt, von dem her würde ich mir keine Sorgen machen :)
Einzig die Gehäuse Temperatur ist ein wenig, hoch, da würden 1-2 Gehäuse Lüfter sicherlich abhilfe schaffen.

Aber du kannst ja mal des Gehäuse offen lassen und versuchen Morrowind zu spielen wenns dann klappt ist es doch ein Hitze Problem.

walljumper
09.06.2004, 04:11
1. 60°C gehen grad noch so aber 90°C sind viel zu hoch. Was du meinst ist was er mal kurz für ein paar Minuten aushält ohne durchzubrennen aber im dauerbetrieb ligt die grenze bei 65°C.
2.Die Garantie kann nicht durch den Aus- bzw. einbau von anderen Komponenten verfallen.
3.Die Gehäuse Temperatur ist egal nur die Temperatur bei den einzelnen Komponenten ist wichtig.
4. Das Problem von Dragonguarder kann an fast allem liegen. Ich z.B hatte mal das Problem, dass wenn ich ein Programm Instalieren wollte die CD nicht gelesen werden konnte, es lag am Arbeitsspeicher.

Whiz-zarD
09.06.2004, 04:21
Naja, ich glaub, du hast eine kleinigkeit übersehen, und zwar, dass der Rechner ohne Grund neustartet. Das ist Typisch, wenn die Einstellung der Temperatur des Mainboards übersteigt.
Wie ich auch schon öfters gesagt habe, fühlen sich AMD Prozessoren bei 72 °C am wohlsten. Die Höchstgrenze liegt bei ca 95 °C. Da fängt aber langsam an, die CPU Halterung wegzuschmoren. Ausserdem kann man den Temperatur Fühlern am Mainboard nicht immer trauen. Bei einigen Mainboards gibt es sogar unterschiede bis zu 20°C. Also das eine Mainboard zeigt z.B. 70°C und ein anderes 50°C. Bei gleicher Belastung.
Was dein Problem betraf, mit dem RAM ist einleuchtend, entweder war der RAM zu langsam für den CPU. Oder er hatte einige Speicherlöcher und er probierte die Datei in ein Speicherloch zu speichern. Aber das ist ein anderes thema ;)

walljumper
09.06.2004, 05:02
am wohlsten fühlt sich ein Athlon bei -273°C! Oder?

Whiz-zarD
09.06.2004, 05:08
Original geschrieben von walljumper
am wohlsten fühlt sich ein Athlon bei -273°C! Oder?

öhm, nö!
Ab dort läuft gar nichts mehr. Nur ein Supraleiter fühlt sich dort am wohlsten. Ein Halbleiter hat die Eigenschaft, dass je wärmer er ist, desto besser Arbeitet er auch.
Hast wohl nicht im Physik Unterricht aufgepasst ;)
(Kleiner Scherz)

walljumper
09.06.2004, 05:22
Bei -273°C werden alle Metalle und Halbmetalle zu einem Supraleiter, ab -272 ist es kein Supraleiter mehr. Aber es stimmt trotzdem nicht das sich ein Athlon bei -273°C am wohlsten fühlt. Warum? Ohmsches gesetz bei deiner CPU ligt eine Spannung von ca. 1.6V an. Da das Silizium ein Supraleiter geworden ist hat es einen Widerstand von absolut 0 deshalb fliest ein unendlich großer Strom da die Leiterbahnen extrem klein sind (130nm)ist die Stromdicht so gigantisch groß, dass die elektronen materie Partikel mitreisen. Die CPU explodiert!

Whiz-zarD
09.06.2004, 05:30
Ich glaub, du hast dort was mißverstanden.
Nicht alle Metalle werden zu supraleiter. Bei -273°C ist der absolute Nullpunkt erreicht. Das heisst auch, dass sich die Elektronen im Silizium Crystal nicht mehr bewegen. Dadurch kann auch kein Strom fließen. Also der CPU bleibt stehen.
Supraleiter sind was anderes als Halbleiter.
Supraleiter werden bei kalter Temperatur leitend, ABER Halbleiter werden bei warmer Temperatur leitend. Das liegt daran, wenn ein Silizium Crystall warm wird, gerät er im Schwingungen. Dadurch können sich die Elektronen besser bewegen, oder besser gesagt schneller bewegen. Bis es zu heiss wird und der Crystal auseinander bricht. Glaube mir, ich sollte es wissen ;)

Latency
09.06.2004, 13:10
Original geschrieben von Whiz-zarD
Supraleiter werden bei kalter Temperatur leitend, ABER Halbleiter werden bei warmer Temperatur leitend. Supraleiter sind normale Metalle, das besondere von Supraleitern ist nur, dass wenn sie ihre Sprungtemperatur (diese liegt meistens bei unter 100° minus) der Ohmsche Widerstand des Leiters schlagartig auf 0 Reduziert. Eine Physikalische Erklärung warum das Passiert gibt AFAIK noch nicht, aber es passiert.

Leiter die bei sinkenden Temperatur "leitend" werden, nennent man Kaltleiter (Die Physische bezeichnung ist PTC oder NTC, ich verwechsle die 2 leider immer:rolleyes: ). In wirklichkeit werden sie aber nicht plötzlich leitend, sondern ihr Ohmscher Widerstand verrinegert sich immer weiter.


Original geschrieben von Whiz-zarD
Das liegt daran, wenn ein Silizium Crystall warm wird, gerät er im Schwingungen. Dadurch können sich die Elektronen besser bewegen, oder besser gesagt schneller bewegen. IIRC basiert das darauf, das mehr Elektronen aus ihrem Kristalinen Gitter rausbrechen und somit mehr freie Ladungsträger, sowie Löcher da sind. (Selber Effekt wie wenn man die Anliegende Spannung erhöht). Aber das ist auch egal, ich wollte es nur mal kurz anmerken ^^°


Original geschrieben von Whiz-zarD
Bis es zu heiss wird und der Crystal auseinander bricht. Jup, da hat er recht, aber was viele nicht wissen, selbst wenn die CPU Kalt genug ist, aber die Betriebsspannung zu hoch, so kann es sein, dass Leiterbahnen in der CPU auseinanderbrechen und die CPU kaputt ist. Das ganze nennt sich dann SDS (=sudden death syndrome) Deswegen sollte man beim Übertakten wenn möglich den VCore nie auf über 2 Volt bringen. Ansonsten besteht akkute gefahr für die CPU.


Original geschrieben von Whiz-zarD
Glaube mir, ich sollte es wissen ;) Darf ich fragen warum?

Whiz-zarD
09.06.2004, 13:34
Original geschrieben von Latency
Darf ich fragen warum?
Aus einen ganz einfachen Grund: Ich hab ne abgeschlossene Lehre als Mechatroniker. Das ist ne Mischung aus Mechaniker und Elektroniker.
Also ist die Digitaltechnik mein Beruf ;)

SpongeBob
09.06.2004, 17:13
jo, wie es aussieht koennte es ein ueberhitzungs-Problem sein.
vielleicht liegt es auch nur am Main-/Motherboard, dass die Abstuerze verursacht werden. schau ma auf deinem Motherboard auf die Transistoren, ob diese ausgebeult sind oder flach sind, fals alle flach sind, liegt es nicht am Motherboard, aber wenn sie ausgebeult sind, wird dein Motherboard langsam den Geist aufgeben...

Dragonguarder
09.06.2004, 18:49
Also.
1. Meine Transistoren sind alles flach wie ne pflunder.
2. Ich habe keinen boxed kühler da ich nicht mal weiß das amd sowas anbietet. Ich kenn das nur von intel.
3. Ich glaube ich sollte mal am besten atelco fragen bzw. hinfahren die müssen mir helfen können. Ich habe es nur hinausgezögert weil es ein stückschen weit weg ist.

Bei neuen infos werd ich euch mal benachrichtigen.Danke bisher an alle die mir helfen.

Zedar
10.06.2004, 23:38
Ich hatte das selbe Problem, hier die Lösung!

Stelle bei deinem Treiber
(Also: "Rechtsklick Desktop" -> "Eigenschaften" -> "Einstellung" -> "Erweitert" -> "Smartgart")
von 8-fach AGP zu 4-fach AGP um!
Es gibt kaum einen Unterschied von 8 zu 4-fach AGP; außer dem, dass 4-fach Funktioniert:)

Viel Spaß beim "weiter"-spielen ;)

PS.: Bei jeder neumaligen Treiber Installation checken, ob es auch wieder so eingestellt ist.

Dragonguarder
11.06.2004, 15:06
Ähm....da gibts dann immer noch ein problem.
Undzwar wenn ich das umstelle und neustarte stellt er das wieder auf 8x. Und früher konnte ich immer im bios einstellen was ich haben will nun aber geht das nicht mehr. Ich finds nicht mehr und das problem besteht weiterhin.

kretzsche
12.06.2004, 02:20
hab nicht den ganzen thread gelesen, da der ja zwischenzeitlich dem telekolleg physik auf den dritten programmen konkurenz gemacht hat.
hier meine meinung, steht event aber schon irgendwo oben.

das netzteil wird zu schwach bei den amperestärken sein. poste mal was auf dem netzteil steht (müßte eigentlich ein aufkleber drauf sein mit ner tabelle). die wattzahl ist hier nicht die ganze wahrheit.

Zedar
14.06.2004, 02:00
kretzsche schrieb:
[..] Das netzteil wird zu schwach bei den amperestärken sein. poste mal was auf dem netzteil steht (müßte eigentlich ein aufkleber drauf sein mit ner tabelle). die wattzahl ist hier nicht die ganze wahrheit.
Glaube kaum dass das das Problem ist, denn mit einem unter 360 Watt bekommt man normalerweise keine PC´s mehr... und das reicht volkommen bei der Graphik-Karte... (die 360 Watt)

Dragonguarder schrieb:
Undzwar wenn ich das umstelle und neustarte stellt er das wieder auf 8x. Und früher konnte ich immer im bios einstellen was ich haben will nun aber geht das nicht mehr. Ich finds nicht mehr und das problem besteht weiterhin.
Davon habe ich bisher noch nie gehört, dass der neueste Treiber - so hoffe ich für dich - automatisch in eine höher beanspruchbaren Modus geht...
Das einzige woran es noch liegen könnte, wären ALLE (!) deine Motherboard-Treiber (Herstellertreiber!!) zu aktualisieren.
Versuche dann meinen vorherigen Tipp nochmals...
Wenn dass dann noch immer der Fal ist, bin ich mit meinem Latein am Ende...

kretzsche
14.06.2004, 15:39
@zedar
Also wie schon gesagt, die wattzahl ist nicht entscheident. Die guten NT haben z.b. 350watt, die schlechten auch, aber die ampere auf den einzelnen leitungen ist unterschiedlich, und dass KANN ein problem sein, wenn z.b. die graka volllast laufen muß und dann die +3.3v strecke überbeansprucht wird. Folge absturz, oder system frisst sich fest. Hatte ich selber bei mir im rechner.

*altes netzteil hinter schrank vorkram*

also: altes netzteil hat 300W, output +3.3V mit 14A, +5V mit 30A, 12V mit 15A
dieses hat mit ner gforce2pro und amd xp1600+ bei UT2003 rumgesponnen.

Ich hab vor reichlich 1 jahr das gegen eines mit 350W und bei +3.3V 20A (graka-spannung) ausgetausch, und siehe da, problem weg. Hatte damals von der möglichen ursache des problems in ner computerzeitschrift gelesen.
Ich hab das netzteil immer noch, allerdings hängt jetzt ne radeon9800pro dran, die ja nun noch extra strom zieht, was meine alte gforce2 nicht gemacht hat, sowie ein xp3000+.
Auch bei höchsten auflösungen bei ut2004 ist vom alten problem nichts zu merken.

Whiz-zarD
14.06.2004, 17:58
Naja, die Ampere Angabe spielt hierbei ne kleinere Rolle. Denn selbst 5V, 30A und 12V, 15A reichen hierbei aus. Einzig und allein ist die Frage, schwankt die Spannung?
Das kann passieren, wenn z.B. eine Grafikkarte in den 3D-Modus springt und gleichzeitig die Festplatte ausgelastet ist, was beim Starten eines Spieles der Fall sein kann. Denn dann ziehen die beantspruchten Komponenten mehr Strom und viele Billignetzteile reagieren zu empfindlich und die Spannung bricht zusammen, was evtl. ein Neustart des PCs verursachen kann.
Die altes Netzteil hätte warscheinlich auch gereicht, wenn die Spannung nochmal extra stabilisiert gewesen wäre.

kretzsche
14.06.2004, 18:49
Der Pferdefuß sind aber die 14A bei 3.3V, nicht die 5V oder 12V strecke. wie du schon sagst, bei überlastung spannungsschwankung, absicherung zu niedrig.
nur wie bitte kann man die schwankung extra stabilisieren? das kann doch nur der hersteller des netzteiles intern machen, oder?

aber bevor das hier zum netzteilthread wird, sollten wir versuchen, ob wir dem ersteller helfen könne, so er sich denn wieder mal meldet ob was geholfen hat!

Dragonguarder
15.06.2004, 02:12
Ähhmm....ihr liegt alle falsch. Hab das problem nun gelöst aber es war etwas was ich nie erwartet hätte.
Mein altes WindowsXp war einfach zu schlecht. Hab mir nun ein neues mit Service Pach I gekauft und es gibt keine probleme mehr.

Danke euch allen.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif