Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation via Internet



[KC]Cunner
03.06.2004, 20:13
Hallo!
Ich "darf" eine schöne Hausarbeit über "Kommunikation via Internet" halten. Sie soll vorgetragen werden und muss 15 Minuten dauern.

Nur habe ich keine Ahnung, wie ich damit 15 Minuten rumbringen soll.

Ich hatte mir folgende grobe Struktur überlegt:

- erst mal Vorurteil des einsamen PC-Users vorstellen
- einwenden, dass dem nicht immer so ist, es aber sicher einige gibt
- Möglichkeiten der Kommunikation:
- Chat: Wesen, Vor- und Nachteile
- Foren: Wesen, Vor- und Nachteile, Forenkulturen vorstellen, CTs, Aufgaben etc.
- sonstiges wie Msn, Skype etc.

Kann mir nicht vorstellen, damit 15 Minuten rumzubekommen.
Habt ihr irgendwelche Ideen, was man noch reinbringen kann, wie man es strukturieren kann oder einfach sonstige Anregungen? Vor allem Nachteile der Kommunikation via Inet und irgendwelche Studien oder Kommentare o.ä....und gab es nicht mal hier irgendwo eine Umfrage...suchen geht...

Danke schon mal...

July
03.06.2004, 20:28
Also ich denke mal, wenn du das wirklich ausführlich machst (vor allem bei den Chats und Foren kann man sicher ne Menge erzählen), solltest du damit locker 15 min vollbekommen.

Mach dir am besten einen Text und schreib dir dann Stichpunkte auf Karteikarten (wie man das eben so macht). Dann holst du dir nen Freund zu Hilfe, der die Zeit stoppt und du guckst, wie lange du gebraucht hast. Wenn es zu viel ist kürzt du was raus, ansonsten überlegst du, wo du noch was verfeinern kannst.

Spontan würde mir da auch nicht mehr viel zu einfallen, was da noch fehlt. Es kommt dann wahrscheinlich eher drauf an, wie viel dir bei den einzelnen Punkten einfällt.

edit:Nachteile sind, dass man den anderen nicht einschätzen kann, dass man nie wirklich sicher sein kann, wer da sitzt. Und dass eben dinge wie Tonfall etc fehlen. Irgendwie sowas in der Richtung würde mir da einfallen. Und dass es eben immer ne Distanz gibt.

[KC]Cunner
03.06.2004, 20:37
Stimmt, die Nachteile sind gut, daran hätte ich gar nicht mehr gedacht, weil ich irgendwie meine, die meisten zu kennen ;).

Das Problem ist, dass ich nicht nur einfach schwafeln soll/kann/muss wie auch immer, sondern, dass nachher eine Diskussion zu Stande kommen kann. *hoffentlich kommt das andere Thema dran*


Mach dir am besten einen Text und schreib dir dann Stichpunkte auf Karteikarten (wie man das eben so macht). Dann holst du dir nen Freund zu Hilfe, der die Zeit stoppt und du guckst, wie lange du gebraucht hast. Wenn es zu viel ist kürzt du was raus, ansonsten überlegst du, wo du noch was verfeinern kannst.
Jupp, danke, das ist zumindest eine essentielle Vorbereitungstaktik...

Hiryuu
03.06.2004, 20:48
Zuersteinmal würde ich nicht mit dem Vorurteil anfangen, sondern es an den Schluss stellen, da das doch sicher ein Guter Ansatzpunkt für eine Diskussion wäre ;)
(Armer vereinsamter Internetuser)

Außerdem hast du die wohl wichtigste und verbreitetste Art der Inetkommunikation vergessen: Email
Dazu passend natürlich auch der Fortschritt in Sachen wirtschaftlichkeit und globalisierung, z.B. bei Großen Firmen und Unternehmen, die ja praktisch nicht mehr ohne Emails auskommen würden!
(Auch wichtig hierbei ist der schnelle datenaustausch)

Als Freizeit-Untergruppierung könntest du das Phänomen der Instant-Messenger erwähnen, die ja auch einen relativ hohen Stellenwert für viele Internetuser einnehmen.
(Ich seh grade, das hast du erwähnt)

Vielleicht findest du noch irgendeinen Absatz über Internet-Telefonieren...

Unter Umständen passt sogar in den Bereich Kommunikation die Allgemeine Verbreitung von Informationen durch das erstellen einer Webseite, aber das nur am Rande.
Wenn mir noch was einfällt, dann schreib ich dir das ;)

Garond
03.06.2004, 23:38
praktisch wär sicher noch nen' kleinen ;) Text aus google heraussuchen und das in den Text einfügen, so kann man stundenlang vorträge lang halten ^^

Vio
04.06.2004, 06:55
mein tipp für so ein referat und zeitsorgen: such dir einen "backup"-punkt, den du nicht hineinnehmen musst, sondern kannst.
Diesen einen punkt strukturierst du so, dass er in 1,2 sätzen abgehandelt werden kann oder in 3,4 etwas umfangreicheren Sätzen ausgeführt wird.
Z.b. die von Hiryuu angeführte "I-Net-Telefonie" ist so ein punkt, dazu kannst du viel oder nur das nötigste sagen.

Vorteil: auf dem Handout steht der Punkt auf jedenfall, und du kannst bei 10 Minuten noch zumindest auf 12 aufrunden

Nachteil: 5 Minuten darf der Punkt bei weitem nicht einnehmen. Sonst ist er auf dem Handout unterrepräsentiert und wird bemängelt.
Dazu muss der Punkt in die logische Gliederungsfolge passen.


Ich hatte bei meinem Colloqium einen Backup-Punkt, den ich auch Nutzen musste, und es hat perfekt funktioniert ^^
auf jedenfall gutes gelingen :)

[KC]Cunner
04.06.2004, 23:36
auch, wenn ich vios Backup-Point irgendwie nicht wirklich gerafft habe, möchte ich euch erst mal für eure Anregungen danken.
Besonders Pip (also jetzt nicht qualitativ, einfach so ;)).

Ich habe es heute in Stichpunkten fertig gemacht, mehr wird es auch nicht. Muss es aber wahrscheinlich ein wenig überarbeiten und mal sehen, ob ich damit eine halbe Stunde rumbekomme.
Quellenangaben: my head and experience...ich hoffe, das wird ok sein :rolleyes:

Wer jetzt übermäßiges Interesse zeigen sollte, kann gerne mal ne PN schicken, dann maile ich dem/derjenigen das Referat mal. Bei eventueller Weiterverwendung bitte ich um ausdrückliche Nennung meines Namens!