Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet iihr von dieser PC Zusammenstellung??
Klaue-Beliars
29.05.2004, 00:16
hallo, ich schreib euch mal eine zusammenstellung eines PC´s den ich gerne im internet kaufen möchte. Ich möchte gerne eure meinung dazu hören ob der gut ist wenn man hauptsächlich damit spielt. danke!
Preis in EURO
Gehäuse ATX-MIDI 350W USB2.0 Top 42.00
ASRock K7S8X LAN/Audio, DDR 29.90
AMD K7-ATHLON XP 2800+ Barton 2.083G 99.90
Kühler SPIRE AMD SPA04B4 WhisperRock 20.00
DDR-RAM 256MB PC333 37.90
HITACHI 160GB HDS722516-VLAT 20 83.90
FLO Floppy 1.44MB Marke 10.00
VGA ATI Radeon9800SE 128MB DDR OEM 148.90
DVD ROM Toshiba SD-M1802 Bulk ATAPI 25.90
CDW WRITER A-OPEN 52/32/52 Bulk 29.99
Montage 15.00
Versandkosten ca. 8.50
Insgesamt kostet der Rechner 551,89 EUR.
Bitte sagt mir ob ihr das angebot gut findet oder nicht.
P.S.: Wer wissen will woher das Angebot kommt, an frankyboi@arcor.de mailen.
Gehäuse ATX-MIDI 350W USB2.0 Top42.00
Welches Netzteil isn das ?? OEM
ASRock K7S8X LAN/Audio, DDR 29.90
günstig aber Müll :( sorry
AMD K7-ATHLON XP 2800+ Barton 2.083G 99.90
IMO viel zu stark für das System
Kühler SPIRE AMD SPA04B4 WhisperRock 20.00
denk der langt würde dir aber den Artic Cooper 2 empfehlen
DDR-RAM 256MB PC333 37.90
ähm bissl wenig ?? 512 msüsen es aber schon sein wenn du zoggen willst.
HITACHI 160GB HDS722516-VLAT 20 83.90
Ja wer den PLatz braucht ^^
FLO Floppy 1.44MB Marke 10.00
^^ da ist es eh egal
VGA ATI Radeon9800SE 128MB DDR OEM 148.90
Viel zu Teuer :o und total kastrierte Graka für so einen Wuchtigen Preis . Eine 5900xt würde dich glücklicher machen.
DVD ROM Toshiba SD-M1802 Bulk ATAPI 25.90
CDW WRITER A-OPEN 52/32/52 Bulk 29.99
Joa ist auch ok
Whiz-zarD
29.05.2004, 00:34
Über Asrock Boards lässt es sich streiten. Aber ich finde diese Boards gar nicht mal so schlecht. Ich hätte allerdings 2x256 MB RAM, also 512 MB, genommen. Mit 512 MB RAM läuft Win XP stabiler und schneller. Das soll aber nicht heissen, dass 256 MB zu wenig sei. Desweiteren würde ich auch keine SE Grafikkarte nehmen, da diese um einiges langsamer sind als die Normale Version und ich würde ein DVD Multiformat Brenner nehmen als ein DVD-ROM und ein CD-Brenner. Da man für das selbe Geld ein DVD Brenner bekommt und dann kann dann zusätzlich noch DVDs Brennen. Ansonsten, wenn du einen PC selber zusammenschrauben kannst, würde ich nur die einzelteile liefern lassen und ihn dann selber zusammenbauen.
Ansonsten sind die Preise bei dem Angebot recht gut.
Klaue-Beliars
29.05.2004, 01:25
tja, erstmal danke für eure hilfe, ich muss dazu noch sagen das dort wo ich das angebot her habe war die auswahl nur begrentzt. Jetzt weiß ich auf jeden fall mehr. hier noch ein anderes angebot: Athlon 3000+ Barton (http://www.lahoo-computer.de/shop/product_info.php?products_id=504&osCsid=b1a732369a5b3c9938f1910c3973168a)
Noch ne andre frage: was bedeutet barton??
Und hier die seite wo das erste her kam Hier (http://www.faber-datentechnik.de)
Whiz-zarD
29.05.2004, 01:33
Barton ist nur ne Bezeichnung der Baureihe der Athlon XP Serie.
Und zwar muss man bei bestimmten Taktfrequenzen die Struktur des CPUs ändern, damit er nicht zu heiss etc. wird. In den neuen Baureihen werden auch Fehler korrigiert, die man in den anderen Baureihen entdeckt hatte. Zusätzlich kann es sogar vor kommen, dass neue Befehle hinzugefügt werden. Der Barton ist dann die letzte Athlon XP Baureihe.
Klaue-Beliars
29.05.2004, 02:02
aha, da hab ich ja wieder was gelernt, dankehttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Mein Tipp lass dir lieber einen PC zusammenstellen der auch was Taugt. Die Fertig Pcs haben ja meist immer eine schwache Graka drin.
Z.B dieser Barton 3000+ der hat eine läpische 9600e :hehe: aber eine Starke CPu c.c das ist nicht Sinn und Zweck.
Der Barton ist der letze der Athlon Xps ja er hat zum vergleich von dem Vorgänger Thoroughbred-B einen L2 Cache von 512KB das heisst er kann mehr Daten kurzzeitig zwischenlagern. Ansonsten ist er von der Struktur gleich Aufgebaut.
Wieviel möchtest du den maximal Ausgeben ??
Klaue-Beliars
29.05.2004, 02:18
hm, naja so um die 500 bis 600 eus, kennst du ne gute seite wo man gute pc`s zusammenstellen kann?
http://www.km-elektronik.de/ versuch mal hier
ich hab Z.b auch mal rumgeschaut ich kann dir z.B sowas empfehlen :
AMD Athlon 2500+
Abit Nf7 Nforce2
512MB DDR 400 am besten 2x 256 wegen Dual Channel.
ATI Powercolor 9600pro
IMO müsstest du mit solch ähnlichen Konfikgurationen auf unter 600€ kommen können und es ist sehr Preisleistungsstark.
Whiz-zarD
29.05.2004, 03:55
CPU: AMD Athlon XP 2500+ - 79,00 Euro
Kühler: Sharkoon Kühler CUS3 - 9,90 Euro
Arbeitsspeicher: 512 MB RAM DDR333 Kingston - 92,00 Euro
Mainboard: ASUS A7V600-X - 64,00 Euro
Grafikkarte: Sapphire Radeon Atlantis 9600 - 109,00 Euro
Festplatte: Maxtor 6Y120P0 (120 GB) - 89,00 Euro
DVD-Brenner: Pioneer DVR-106 - 79,00 Euro
Floppy - 10,00 Euro
Avance Midi Tower B031 (schw. 300 Watt) - 69,00 Euro
Ingesamt: 600,90 Euro
Das ist der komplette Rechner, den ich mal auf die schnelle zusammengesucht habe.
Gehäuse ATX-MIDI 350W USB2.0 Top 42.00
Also erstaml kauf nie billig hehäuse oder netzteile kannst dir dabei das Mainboard und eingeltihc alles zerstören sogar die CD-ROM laufwerke.Nur Enemax netzteile sind gut
bzw. die einizgen Guten sind teuer bei 480 mit 90 euro dabei aber sie sind halt die bessten.
zum gehäuse kauf dir ein Xaser ³ den habe ich der rockt ohne ende.
ASRock K7S8X LAN/Audio, DDR 29.90
Das board ist Super ist dem Asus A7N8X fast baugleich fehlen ein paar extrasaber die sind nett wichitg.
AMD K7-ATHLON XP 2800+ Barton 2.083G 99.90
ich ratte ab kauf dir ein XP 2500+ der ALTEN serie die in der 1 woche produziert wurden die kann man locker bis zum 3400+ tackten (íst bei mir so)
Kühler SPIRE AMD SPA04B4 WhisperRock 20.00
Shit teil Aero 7 ist das geilst ist kein lüft ist ne TURBINE und die geht ab wie NIX 12 tausen umdrehungen schaft meiner
DDR-RAM 256MB PC333 37.90
naja was soll man sagen ist halt RAM
HITACHI 160GB HDS722516-VLAT 20 83.90
mmmm. naja hauptsache ein fujitsu am bessten ist IBM aber anderre tuhn es auch leben halt nicht so lange
FLO Floppy 1.44MB Marke 10.00
naja was soll man sagen Floppy ist wichitg also @ all das teil immer einabauen mann brauch es immer mal z.b. um Linux zu starten
VGA ATI Radeon9800SE 128MB DDR OEM 148.90
mmm. ich kenne mich zwar nett so mit ATI karten aus aber SE steht für MÜLL soweit ich weiss XT heist SUPY SE MÜLL
DVD ROM Toshiba SD-M1802 Bulk ATAPI 25.90
Nein scheiss Toshiba das teil ist schrott kan Kein kopierschutz knacken und bei stark verkratzten CD´s kann es NIX lesen.Und ist auhc noch sehr sher laut ich schlage LG for ist besser
CDW WRITER A-OPEN 52/32/52 Bulk 29.99
mmm. A-Open ist halt ne billig marke die brenner gehn nach 1 jahr kaput bei schlechter bedinung geht aber wichitg NIEMALS den brenner als lese gerät missbrauchen wenn man das tuht geht er KAPUT
ps.Nie schneller als 8 fach brennen sonst gibt es zu viele schreib fehler am meisten bei .zip .tar.gz und bie .rar datein .ace ist da ein bisschen besser .
hoffe ich konnte helfen wenn du einen guten Laden suchst ich Empfehle Bugo.de oder
atelco.de das sind ide bessten PC läden die ich kenne.
Whiz-zarD
29.05.2004, 04:36
es gibt auch noch andere Netzteil hersteller, die gute Arbeit leisten. Allerdings kosten die auch was. z.B. SilentMaxx. Die haben sich auf passivgekühlte Netzteile spezialisiert. Aber ein 350 Watt Netzteil kosten 219,00 Euro. Dann gibt es noch SilentNoise. Eine Tochterfirma von Enermax. Dann noch Chieftech oder Zalman. Bei Netzteilen sollte man achten, dass es active PFC hat. Damit ist die Spannung stabiler und hat einen fast idealen Wirkungsgrad (0,97-0,98).
Das ASRock K7S8X ist fast Baugleich mit dem A7N8X, da es hier um die abgespeckte Version handelt. ASRock ist nämlich eine Tochterfirma von ASUS.
Toshiba stellt sehr gute Laufwerke her. Ich hab noch ein SD-1502 rumliegen und das hat mich noch nie bei Kopierschützen enttäsucht. Na gut, bis auf die Kopierschützen, die fast jedes Laufwerk zur Verzweiflung bringen (z.B. SafeDisk 2)
Und das ist schwachsinn, dass man den A Open Brenner nicht als Lesegerät nehmen soll. Ein Brenner liest auch z.B. die Infos von einem Rohling. Ausserdem ist A Open keine Billigfirma. Die können blos nicht ganz mithalten mit den großen Firmen. A Open hatte sogar vor 3 Jahren in der obersten Liga mitgespielt. Haben sich aber dann zurück gezogen und entwickeln nur noch Hardware für Mittelständige.
Also mein DVD hat schon probs dabei Isos von PSX games zu machen und das soll gut sein ? naja vieleicht habe ich ja ne Super alte version.
A-Open ist ne einigermassen gute firme sie ist nett Super aber auhc nett schlecht ist halt Mmmmmm. naja ich sage immer Mir ist alles recht Hauptsache kien MSI schrott. Aber das mit dem leser gerät stimmt Man DARF kien brenner als lese gerät benutzen (missbrauchen) das ist NICHT NIEMALS überhauptNICHT gesund für den lasser.Ihr könnt sagen was ihr wollt ich hatte in den letzten 3 jahren 3 Brenner und jeder ging kaput und jeder hersteller sagte mir bei Garantie abfrage Brenner wurde als lese gerät benutzt lies dir mla die anleitung durch da muss das drin stehn.
Whiz-zarD
29.05.2004, 04:59
Ein Brenner KANN man als Lesegerät benutzen.
Es wird sogar bevorzugt, von CD-Brennern zu lesen. Da ein CD-Brenner eine bessere Fehlerkorrektur aufweisst, als ein normales CD-ROM Laufwerk. Wenn du mir das nicht glaubst frag bei den CD Freaks (http://www.cdfreaks.com/) nach (Ich hoffe, ist keine Werbung)
Ich benutze mein 12x CD-Brenner (Plextor) immernoch als ein Lesegerät. Und dieses Laufwerk ist jetzt schon 5 bis 6 Jahre alt. Und es läuft immernoch genauso gut, wie am ersten Tag.
Klaue-Beliars
29.05.2004, 14:40
wow, ihr seit klasse! das nenn ich service.:D
also ich stell mal noch einen bei KM zusammen und schreib es nochmal später.
das mit savedisc kenn ich. kann man den überhaupt knacken? irgendwie? der hat mich fast zur weißglut gebracht>:(
also bis hierhin erstmal thx at all!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
so hier der beweiss das Brenner auf dauer Kaputgehn durch lese misbrauhc :
Kann ein CD-RW-Laufwerk ein CD-ROM-Laufwerk ersetzen ?
Grundsätzlich kann man mit einem CD-RW-Brenner auch normale CDs lesen. Allerdings ist die Zugriffszeit eines CD-RW-Laufwerkes durch den schwereren Schreib-/Lesekopf etwas höher als bei einem CD-ROM-Laufwerk. Im Dauerbetrieb, z.B. bei Spielen, kann der CD-RW-Brenner durch die vielen Zugriffe sehr heiß werden nutzt schneller ab. Es ist daher zu empfehlen, zu einem Brenner immer auch ein zusätzliches CD-ROM-Laufwerk zu verwenden.
Quelle::http://www7.alternate.de/html/faq/cd-brenner.html#10
Save disk kann man knacken mit einem Asus laufwerk das prob an Asus laufwerken ist das sie so empfintlich sind das sie schon bei etwas stark verkratzten CD´s DVD´s NIX mehr lesen können LG oder toshiba haben prob damit Dafür können die aber auch stark verkratzte CD`s DVD´s lesen
das besste ist man macht ein daten Iso von SafeDsik geschützten spieln udn spielt mit NOCD crack tuht ich immer aus faulheit immer ne Cd reinlegen nervt OK das spiel ruckelt dadurch meist ist mir aber EGAL
ps.Die Infos zu den Asus laufwerken habe ich von meinem freund er hat ein Asus DVD laufwerk kann ALLES knacken hat nur probs bei kratzern
Whiz-zarD
29.05.2004, 18:13
Dieser Text ist völliger Quatsch! Das trifft bei den alten 2x oder 4x Brennern zu, aber nicht mehr bei den neueren.
Wie gesagt, frag bei den CD Freaks nach. Die können dir das genau erklären. Ich Kollege von mir schreibt für diese Seite gehackte Firmwares. Was CD- und DVD-Laufwerke betrifft, ist das die beste Adresse. Wir benutzen fast ausschliesslich Brenner als Lesegeräte (Ich hab nur Brenner in meinem Rechner), da diese ne bessere Fehlerkorrektur haben. Das wird dir auch jede Hardware Zeitschrift sagen.
Klaue-Beliars
29.05.2004, 18:45
das laufwerk kann auch die kopierschütze knacken? ich dachte immer das man dazu noch clonecd und irgendetwas wie clony xxl braucht um die zu knacken. wieder was gelernt:eek:
Klaue-Beliars
01.06.2004, 20:48
so, ich hab mal noch einen rechner bei km zusammengestellt.
AMD Athlon K7 XP 2700+ Sockel-A Thoroughbred
Arctic Copper Silent Rev.2 (20dB)
Asus A7V600 VIA KT-600 VT8237
512MB Infineonchip CL2.5 DDRAM PC333
(R) PowerColor ATI Radeon 9600Pro EZ TV/DVI
Samsung SP1203N 120GB 7200u/min 9ms U-DMA 133
Teac 3.5 1.44MB
AOpen (R) CRW-5232 Chameleon 52xS/32xWS/52xL
AOpen DVD-1648/BKH/LKY/PMP Retail
Chieftec MidiTower DX-01BLD-U blau USB/FW
Titan 80x80x25 TFD-C8025M12C/LD2/L12Z 3xLED-Blau
Ultron UN380 ATX-PFC-Netzteil 380W
Gesamtpreis: 676.85 Euro :eek:
also, was haltet ihr davon?
bin kein absoluter hardwarefreak aber 1.wo war denn da der dvd brenner?(lol) und 2tens.15€ montage?
pff ich glaubs hackt.mach das doch selbst.
Kleiner Tipp!
Spar noch auf zirka 700€
dann kannst du dir einen guten PC von dell zusammenstellen,
hab ich auch gemacht, Athlon finde ich sowieso nicht so gut ich
habe
2,8 GHZ
80 GB Festplatte
512 DDR-Ram
G-Force FX 5200
Normaler Brenner
joa, also das war nicht gut beschrieben^^"
aber bei dell kannst bekommst du auf jeden fall
gute PC zu guten Preisen, und sie sind extrem leise
(meiner zumindest).
Echt zu empfehlen:A!
MFG
Rpg_Goldenboy8)
Original geschrieben von Klaue-Beliars
so, ich hab mal noch einen rechner bei km zusammengestellt.
AMD Athlon K7 XP 2700+ Sockel-A Thoroughbred
Arctic Copper Silent Rev.2 (20dB)
Asus A7V600 VIA KT-600 VT8237
512MB Infineonchip CL2.5 DDRAM PC333
(R) PowerColor ATI Radeon 9600Pro EZ TV/DVI
Samsung SP1203N 120GB 7200u/min 9ms U-DMA 133
Teac 3.5 1.44MB
AOpen (R) CRW-5232 Chameleon 52xS/32xWS/52xL
AOpen DVD-1648/BKH/LKY/PMP Retail
Chieftec MidiTower DX-01BLD-U blau USB/FW
Titan 80x80x25 TFD-C8025M12C/LD2/L12Z 3xLED-Blau
Ultron UN380 ATX-PFC-Netzteil 380W
Gesamtpreis: 676.85 Euro :eek:
also, was haltet ihr davon?
Ansich ist der gut aber wieso Via KT600 Board nur wegen Asus oder was -__-?? Nforce 2 bietet dir durchaus mehr Performance. Kannst auch ruhig den 2500+ Barton kaufn wäre IMO eine bessere Wahl. Das Netzteil würd ich mal überdenken. Ultron ist eher schwache OEM Firma.
Dann doch lieber Enermax oder so.
@Rpg_Goldenboy sorry aber der PC ist seine 700 €uronen nie im Leben wert >_< . Du tust mir echt leid mit deiner 5200 Krücke. Der P4 muss sich bestimmt langweilen ^^. Immer diese Überteuerten Dell x.x .
Whiz-zarD
02.06.2004, 04:09
@ [RulaZ]ID:
Naja, Enermax ist schon ne sehr gute Marke,was Netzteile betrifft. Aber das Ultron besitzt auch active PFC und das ist heute schon recht wichtig. Ausserdem befindet sich in dem Rechner nicht viel Hardware, so dass sich ein Enermax Netzteil nicht richtig lohnt. Das Ultron reicht dort aus. Schonmal ist es kein No-Name Produkt.
@ Klaue-Beliars:
Willst du mit dem Rechner auf LAN-Parties gehen?
Wenn ja, würde ich dir ein anderes Gehäuse empfehlen. Denn dises Gehäuse ist verdammt schwer (11,7 kg Leergewicht). Ich hab das Gehäuse auch, da es kein Midi Tower gibt, wo ich all meine Hardware unter kriegen könnte (musste selbst dieses Gehäuse etwas umbauen). Mein Gehäuse wiegt jetzt ca. 35 kg.
Eine weitere Frage zum Gehäuse:
Willst du dort ein Fenster einbauen? Oder warum kaufst du dir beleuchtete Lüfter? Die sind zwar billig. Aber ich finde ich bringen nichts. Naja, muss jeder selber wissen. ;)
Ansonsten ist es kein schlechter PC.
Original geschrieben von Whiz-zarD
@ [RulaZ]ID:
Naja, Enermax ist schon ne sehr gute Marke,was Netzteile betrifft. Aber das Ultron besitzt auch active PFC und das ist heute schon recht wichtig. Ausserdem befindet sich in dem Rechner nicht viel Hardware, so dass sich ein Enermax Netzteil nicht richtig lohnt. Das Ultron reicht dort aus. Schonmal ist es kein No-Name Produkt.
Nunja hab auch ein Enermax dehalb habe ich dazu geratten ;). Die Preise bei K&M für Netzteile sind auch IMO Jenseits von gut und böse 0_o bei uns hab ich das 353 Watt Enermax für schlappe 50€ gekauft :) . Ultron ist für mich OEM genau wie Xelo auch wenns nicht stimmt ^^ ich Stempel die Firmen meist in eine Schublade wegen der Qualität.
Mir ist auch aufgefallen wir beide versuchen uns immer zu wiedersprechen ^^ ;/
Whiz-zarD
02.06.2004, 04:44
Original geschrieben von [RulaZ]ID
Mir ist auch aufgefallen wir beide versuchen uns immer zu wiedersprechen ^^ ;/
mmh! Stimmt irgendwie :D
Naja, ich sehe das mit dem Netzteil in technischer Hinsicht. Ein Ultron Netzteil kostet ca. 30 Euro und ein Enermax ca. 50 Euro. Mit active PFC wird die Spannungstabilisiert und damit hat man ausserdem einen sehr guten Wirkungsgrad. Bei Enermax funktioniert zwar active PFC besser. Aber unterschied von 20 Euro rentiert sich bei diesem Rechner nicht. Ich besitz selber ein 351 Watt Enermax Netzteil und bin auch sehr zufrieden mit dem Netzteil und bei mir kommen keine anderen rein, bis auf SilentMaxx Netzteilen, da diese passivgekühlt sind ;)
Aber ich denke mal, wir sind einer Meinung, dass man kein No-Name Produkt kaufen sollte. :)
z.B. bei mir macht ein Enermax Netzteil Sinn, denn ich verlang von dem Netzteil sehr viel ab. Es ist sowieso ein Wunder, dass mein Rechner mit einem 351 Watt Netzteil noch läuft.
SpongeBob
02.06.2004, 18:03
2,8 GHZ
80 GB Festplatte
512 DDR-Ram
G-Force FX 5200
Normaler Brenner
Dell hin oder her, aber komm, fuer 700€ kannst du dir `n geilen PC zusammen bastel'n, wenn man die Ahnung dazu hat. wenn du wirklich 700€ dafuer ausgegeben hast, dann haben die dich aber richtig verarscht, sry fuer die Ausdrucksweise, aber man kann sowas nicht mehr anders ausdruecken.
kauf dir:
XP-2500+/3200+
MSI K7N2 Delta
512 DDR-Ram 333/400 elixier
120 GB Maxtor
Radeon 9600pro
und mit dem Rest-Geld den Tower etc. bei eBay (www.Ebay.de), da bekommt man wirklich guenstig Teile, wenn man weiß wie.
Whiz-zarD
02.06.2004, 19:12
@ Klaue-Beliars:
Kannst du selber Rechner zusammenbauen? Wenn ja, kann man dabei Geld sparen. Denn dann fallen schonmal die Montage Gebühren weg und du brauchst evtl. keine neuen Laufwerke oder kein neues Gehäuse kaufen, wobei man noch mehr Geld sparen kann. Somit hat man noch mehr Geld Reserven übrig und man kann noch bessere Hardware kaufen.
Klaue-Beliars
02.06.2004, 19:15
also ich bin auch kein fan von dell, die sind mir zu teuer für die schwache leistung.
@Whiz-zarD: welches gehäuse würdest du mir empfehlen? es gab das selbe nochmal als big tower, halt etwas teurer, aber ich will kein billig gehäuse unter 50eus kaufen.
ansonsten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif @ all:D
Klaue-Beliars
02.06.2004, 19:20
ja ich kann pc`s zusammenbauen, nur ich brauch ein neues gehäuse, da ich meinen alten rechner komplett verticken möchte, also baruch ich alles neu. das problem bei KM ist das man ein gehäuse kaufen MUSS, und das man glaube ich nicht selbstmontage anwählen kann. übrigens, liefern die überhaupt alle schrauben für die laufwerke und so mit? *sorry wegen dummer frage*:D
sorry das ich zweima hinternander geschrieben hab, aber als ich den anderen geschriebn hab war der letzte noch net da.
Whiz-zarD
02.06.2004, 19:29
Naja, dass mit dem Gehäuse Design muss jeder selber wissen. Es gibt dieses Gehäuse zwar als leichtbau Variante. Also aus Aluminium, aber das kann ich nicht empfehlen, da es sich leicht verbiegen lässt. Mit persönlich gefällt:
Lian Li PC-60 (ohne Netzteil) ca. 100 Euro
Lian Li PC-6070 (ohne Netzteil) ca. 120 Euro
Cooler Master Centurion 5, CAC-T05-UWB (mit 350W Netzteil) ca. 100 Euro
Cooler Master Wave Master, TAC-T01-E1 (ohne Netzteil) ca. 170 Euro
AeroCool Design Case AERO-X204, Silver (ohne Netzteil) ca. 80 Euro
Aber wenn man gut in Handwerk ist, kann man sogar ein Billiggehäuse schön umbauen. Oder man kan sogar selber ein Gehäuse Bauen. So wie ich es bei meinem zweitrechner getan habe. Dort habe ich einfach ein 20 Euro teuren Alu-Koffer gekauft und dort ein Gehäuse daraus gebaut.
EDIT:
Bei einem Gehäuse sind die Schrauben immer dabei.
Klaue-Beliars
03.06.2004, 01:19
aha, also mein kumpel hat gesagt sein gehäuse wiegt 25 kilo, aber so schlimm kann das doch nicht sein. außerdem, warum sollen XT grafikkarten von ATI so schlecht sein?:confused:
Whiz-zarD
03.06.2004, 01:28
Original geschrieben von Klaue-Beliars
aha, also mein kumpel hat gesagt sein gehäuse wiegt 25 kilo, aber so schlimm kann das doch nicht sein. außerdem, warum sollen XT grafikkarten von ATI so schlecht sein?:confused:
Naja, sicher hat dein Kumpel auch nicht so viel drin, wie ich :D
Ich hab nämlich 9 Festplatten drin. Und jede Platte wiegt schon fast 1 Kg. Hinzu kommt noch die Passivkühlung meiner Grafikkarte und der dicke Kupferkühler meiner CPU.
Hat das jemand behauptet, dass die XT Karten schlecht sind?
So bald ich weiss, nicht die XT Karten die schnellsten. Oder irre ich mich jetzt?
Original geschrieben von Whiz-zarD
Hat das jemand behauptet, dass die XT Karten schlecht sind?
So bald ich weiss, nicht die XT Karten die schnellsten. Oder irre ich mich jetzt?
Joa die XT sind bei ATI die schnellsten. D.h eine 9600XT oder eine 9800XT ist immer schneller als eine Pro. Ka wo diese Fehlinfo jetzt herkam von uns jedenfalls nicht Whiz-zarD :) . Nur bei Nvidia musste bei den Xts aufpassen die sind dann langsamer als die ultras. Ist halt Marktstrategie x.x .
Klaue-Beliars
03.06.2004, 20:42
irgendjemand auf der ersten seite hat geschrieben das se für müll, und xt für riesenmüll steht, aber ich find die gut.
Original geschrieben von Klaue-Beliars
irgendjemand auf der ersten seite hat geschrieben das se für müll, und xt für riesenmüll steht, aber ich find die gut.
Ahja ich sehe es auch hat der dadie geschrieben. Ne ist halt Fehlinfo SE ist klar die sogennante Sucky Edition aber XT ist die stärkste Version bei den Atis. Aber was rede ich da hier:
drück mich (http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040105/vga-charts-02.html#unreal_tournament_2003)
Lè *KaMeLLe*
04.06.2004, 01:17
Boah ich glaubs nich. Sind denn nur N00bz hier im Forum? Ihr habt doch alle KEINE Ahnung von Hardware...
"HITACHI 160GB HDS722516-VLAT 20 83.90
mmmm. naja hauptsache ein fujitsu am bessten ist IBM aber anderre tuhn es auch leben halt nicht so lange "
Man, wie blöd muss man sein: Hitachi IST IBM, und nich Fujitsu
Enermax is total scheiße, kostet nur viel und diese ganzen Watt die man nicht brauch wandelt es in wärme um... ich sag nur Fortron, das ist wenigstens vernünftig und die haben nur einen 120 mm Lüfter, daher auch schön leise.
Xaser Gehäuse sehen auch einfach nur scheiße aus! Ich kann sowieso nich verstehen wieso die so viele von diesen gümml Gehäusen verkaufen.
Und ASRock is sowieso das gümmeligste das es gibt! Die bauen nur scheiß Mainboards! Wenn du ein gutes haben willst nimm MSI oder ASUS.
Sonst: wenn du Spiele mit der Kiste zocken willst, vergiss die 600 EUR Grenze, unter 1000 gibt es keinen vernünftigen Rechner.
Und von RAM habt ihr auch null ahnung. Schon ma was von CAS Latency gehört? Timings? Beim Speicher kommt es nicht nur auf die größe an!
Und wer kaufst sich heutzutage noch einen Athlon XP für ein SPiele-System? Man, so teuer ist der Athlon 64 auch nicht, und der ist wenigstens ein wenig zukunftssicher. Ich darf nur mal an die 64 Bit Version von FarCry erinnern.
Naja, aber was erwarte ich schon von Leuten, die 2D gümmel Spiele zocken...
Wenn ihr vernünftige konfigurierte Rechner sehen wollt geht ma auch www.dorn-net.de und da in die Computer Gallery!
Whiz-zarD
04.06.2004, 01:34
Wat Willst du???
Der einzige, der keine Ahnung hat, bist du!
Ich bin techniker und kenn mich mit Netzteilen sehr gut aus. Ich hab sogar schon welche selber gebaut und ich weiss worauf es an kommt. Selbst mein alter Ausbilder schwört auf Enermax unter der ist Chip-Techniker. Und nur auf dem Lüfter zu schwören ist schwachsinn!!
Hitachi und IBM ist der letzte Müll. Die platten halten grademal 1 Jahr. Nicht umsonst befinden sich in den meisten Server Maxtor Platten.
Ausserdem ASROCK IST NE TOCHTERFIRMA VON ASUS!!!
Asrock baut kleine Varianten von ASUS Boards!!
UND: WINDOWS XP UNTERSTÜTZT KEINE 64 BIT PROZZESOREN!!!
WARUM SOLLTE ICH MIR JETZT EIN KAUFEN???
Der einige NOOB bist DU!!!
Mach dich erstmal mit der Hardware schlau, bevor du hier Sprüche reisst!!
Also http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/fressehalten.gif
Lè *KaMeLLe*
04.06.2004, 01:45
Ich habe nie behauptet das Hitachi/IBM gut sind. Ich habe selb Samsung platten, sind übrigens viel zuverlässiger als Maxtor.
Und das ASRock ne Tochterfirma von ASUS is is mir auch klar. Die ganzen billichteile, die ASUS für seine vernünftigen Mainboards nich gebrauchen kann packen die in die billich ASRock. Oder was meinst du warum heißt ASRock nicht auch ASUS, weil es ASUS peinlich ist, die würden nämlich nie unter deren guten Namen so einen scheiß rausbringen!
Windows XP unterstütz IA64 garnicht, es läuft noch nicht mal damit. Ich meinte hier aber nicht IA64 sondern AMD64, das läuft auch unter normal XP, da wird der zusätzliche Adressierraum nur nicht genutzt. Windows XP for 64 Bit extended kommt ja auch bald, extra für die AMD64 CPUs.
Knuckles
04.06.2004, 01:49
@Lè *KaMeLLe*
Wähle deine Ausdrucksweise etwas bedachter. Beschimpfungen bringen dich hier kein Stück weiter und du machst dich nur lächerlicher als du jetzt schon durch deine achso "coolen" Beiträge schon bist.
Solltest du weiterhin so blöd daherreden, als wärst du der Ober-Check3r, dann fliegst du.
Whiz-zarD
04.06.2004, 01:52
Es zeigt sich wieder, dass du keine Ahnung hast.
Maxtor Platten halten wesentlich länger als Samsung.
Asrock gibt es aus einem Grund: ASUS verspricht für Performance deshalb bauen sie keine low-cost Mainboards unter ihrem Namen. Deshalb wurde Asrock ins Leben gerufen. Sonst müsste ASUS ihr Motto ändern. Aber peinlich ist es denen nicht. Schliesslich ist es kein Geheimnis, das Asrock eine Tochterfirma von ASUS ist. Der 64 Bit Patch für Win XP steht noch in den Sternen, da dieser noch extrem viele Probleme macht. Einige Experten sagen sogar, dass dieser Patch gar nicht mehr erscheint. Erst Windows Longhorn kann 64 Bit Prozessoren unterstützen und das kommt mitte 2005 raus.
Also mal hier nicht so aufmucken, wenn du überhaupt keine Ahnung hast.
Jetzt komm mal aufn Tepich runter ja. Ich fühl mich bissl gekränkt wenn jemand Noob sagt . Ich wette ich weiss ne Menge Dinge von denen du keine Ahnung hast :) .
Zu Asrock: Joa hatte mal das K7Vt2 und ähm es ist recht stabil gewesen aber eine Qual was Rams angeht. Soweit 2 Dimms benutzt wurden war es aus mit der Stabilität. Auch in Sachen Chipsatzwahl und vor allem OC ist es sehr schwach. Davor hatte ich Elitegroup und damit habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Sind halt Low-Cost Mainboard-Hersteller da kann man einfach nicht so viel erwarten.
IBM Platte habe ich auch hier ja die funzt schon sit 4 Jahren Tapfer ;) sie ist zwar lahm wie eine Schnecke aber bisher kann ich nichts gegen IBM sagen. Meine Wahl ist eh WD und meine 120gb Maxtor die ich davor hatte wurde mir zu heiss x.x .
Zu Athlon XP: Hm ja der Athlon 64 ist natürlich schneller auch ohne die 64 Bit. Klar wenn ich Geld hätte würde der auch schon unter meinem Tisch werkeln, aber sag nichts gegen Athlon XP ich wette dir würden gerne ein Paar Freaks jetzt den Mund Stopfen und dich sabbern lasen mit ihren mobilen Athlon XPs die zum Teil bei 2700mhz und drüber werkeln. Ich glaub die sind da doch den 64er noch über ^^.
RAM-Speicher: ja klar da bin ich Vollnuub erwischt :> ok dann sag mir mal bitte was wichtiger ist RAS Precharge oder RAS to CAS und welcher Active Prechargewert beim Nforce2 am besten ist?
Oder was ist der Legendärste Ram Chipsatz der jeh gebaut wurde und immer noch heute unübertroffen ??
Klaue-Beliars
04.06.2004, 02:13
also ich will mich nicht in euren streit reinhängen, aber ich finde das mir Whiz-zarD gute tipps gegeben hat und das haben mir viele bestätigt, und wenn du eine andere meinung hast dann kannst du die auch ordentlich sagen, das ist ein forum und kein beleidigungs chat oder sowas.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_069.gif
Chocwise
04.06.2004, 02:21
@ Lè *KaMeLLe*:
Mag sein das wir hier keine Ahnung von Hardware haben. Allerdings fehlt es dir an etwas viel wichtigerem: Soziale Kompatibilität.
Übrigens: dorn-net.de ist der größe Design-Schrott den ich seit langem gesehen habe. Mich deucht der Webmaster (du) bist ein absoluter HTML-N00b mit ebenso viel Ahnung von Ansehnlichkeit und Design wie von sozialer Kompetenz, nämlich kaum bis gar keine.
*zucktmitdenschultern* Wer austeilt, muss einstecken können.
BTW: Dir fehlt ein Impressum auf deiner Seite. Pass auf das dich niemand bei deinem Host verpfeift.
Ich muss mich hier mal einmischen :)
Ich hab ne Seagate und eine IBM Platte, beide gut 4 Jahre alt und die Teile laufen noch! Nix mit 1 Jahr...
Bei Tests schneiden die Maxtor meist sehr gut ab
Whiz-zarD
04.06.2004, 07:28
Naja, es gab einige Serien von IBM, die laufen sehr gut.
Doch die meisten Serien von IBM gehen schon nach einem Jahr defekt.
Es kommt auch immer drauf an, wie man diese Platte behandelt. Läuft er der Recher 24/7, dann gehen die Platten von IBM sehr schnell defekt.
Selbst IBM sagt, dass ihre Platten im Durchschnitt eine Lebensdauer von 10.000 Stunden haben. Das macht 416 Tage, also ein bisschen mehr, als ein Jahr.
Maxtor Platten halten 6-8 Jahre. Wenn man sie gut behandelt. Diese Platten werden zwar recht warm, aber sie können diese Temperatur verkraften. Meine Laufwerkskäfige werden teilweise so heiss, dass man sich die Finger daran verbrennt.
Klaue-Beliars
04.06.2004, 18:50
ich wollt euch noch fragen was ihr von norskit haltet? ich denk die preise dort sind ok, aber ich find den aufbau der seite net gut
Klaue-Beliars
05.06.2004, 15:12
so, ich hab mal noch einen bei norskit zusammengestellt, ich finde den ganz gut, was sagt ihr?
Geh. Miditower Blue Star 350 Watt silver 65.53 EUR
AMD Athlon XP 2800+ Barton 333 FSB 89.82 EUR
Asus A7N8X-X nForce2 400 Lan+Sound 58.90 EUR
Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 6.90 EUR
512MB DDRRAM Infineon Orig. PC400 88.90 EUR
120GB Maxtor 6Y120L0 7200rpm Liquid 74.95 EUR
Mitsumi Floppy 3,5" 1,44MB beige 5.99 EUR
Sapphire 128MB ATI Radeon 9600 XT F-RTL 148.26 EUR
DVD IDE AOpen DVD-1648 16x48x bulk 23.45 EUR
CD Writer IDE AOpen 52*32*52* Chamäleon 32.84 EUR
Gesamt: 595,54 EUR
hab ich da noch irgendetwas vergessen, oder passt da etwas nicht zusammen?
schonmal danke
Wenns ein komplett neuer Rechner werden soll, fehlen dir noch Boxen, Maus, Keyboard, Monitor und Soundkarte.
Der PC ist Ansich gut geworden aber ich würde die Grafikkarte nochmal gründlichst überdenken. IMO total überteuert wenn man bedenkt was die 9800pro kostet. Wenn ich du wäre würde ich nochmal 27€ drauflegen, dann bekommste schon eine Sapphire ATI Radeon 9800 Pro für 175.90€uronen und glaub mir die Spielt in einer ganz anderen Leistungsliga.
Klaue-Beliars
06.06.2004, 15:19
also wenn du das sagst, aber die xt sollen die schnellsten von ATI seien, kann das so viel ausmachen?
ich hab aber nur gemeint ob noch ein lüfter oder so etwas fehlt:D
Whiz-zarD
06.06.2004, 17:07
Es ist schon richtig, dass die XT Karten die schnellsten sind einer Reihe. Aber du hast ne Radeon 9600 XT aufgeschrieben. Doch die Radeon 9800 Pro ist schneller, da es hier um einen schnelleren Radeon Chip handelt. Wenn es um Kühlung geht, wird heutzutage ziemlich übertrieben. Man braucht mit unbedingt sofort 6 Lüfter. 2 Lüfter reichen schon völlig aus. Am Besten einer an der Front, der die Luft reinbläst und einer an der Rückwand, der die warme Luft rausbläst. Das reicht schon völlig. Ich würde auch welche holen, die einen Potentiometer haben, damit man die Geschwindigkeit manuell einstellen kann. Oder du baust dir selber Potentiometer an deine Lüfter ran, wenn du weisst wie.
Original geschrieben von Klaue-Beliars
also wenn du das sagst, aber die xt sollen die schnellsten von ATI seien, kann das so viel ausmachen?
ich hab aber nur gemeint ob noch ein lüfter oder so etwas fehlt:D
Joa das XT bezieht sich aber nur auf einen Chip und nicht auf eine ganze Generation von Chipsätzen. Z.b gibt es 9600SE dann 9600 dann 9600pro und die schnellste ist die 9600XT. Sie sind auch nach der Geschwindigkeit geordnet d.h eine 9600 wird langsamer sein als eine 9600pro und diese wiederum langsamer als eine 9600XT.
Nun gibt es aber Verschiedene Chipsätze 9500/9600/9700/9800
Die 9800 Bildet das Schlusslicht und ist die schnellste. Eine 9700 ist damit schneller als eine 9600XT und eine 9800 schneller als eine 9700. Das ist aber leider nicht immer ganz so weil die 9500pro sogar die 9600XT manchmal überflügellt. Wie du siehst ist als die 9800XT die schnellste Graka von dieser Generation und die 9800pro die zweitschnellste und weit über der 9600 Generation.
@[RulaZ]ID:
Ich habe mir meinen PC vor 2-3 Jahren zusammen bauen lassen nachdem ich einen halben Jahr den Markt verfolgt habe...nun bin ich etwas eingerostet.^^'
Mal eine Frage:
WAs ist besser AMD oder Intel ?
Ich meine die Inteler 2,4ghz sind billider als z.B ein barton 2500
mit nur einer Taktfrequenz von 2ghz.
Soll man sich deshalb net lieber auf die 2,4ghz stützen ?
(Habe nun einen AMD Athlon XP 1900+ und bin auch recht zufrieden mit dem, aber ein paar mhz mehr könnte durchaus schon haben....)
Whiz-zarD
06.06.2004, 20:09
Ich heisse zwar nicht [RulaZ]ID, aber ich kann dir deine Antwort beantworten. :D
Es kommt drauf an, was willst du mit deinem Rechner anstellen?
Willst du überwiegend spielen und überwiegend damit arbeiten?
Denn für Spiele ist der AMD besser (aber auch nur ein wenig), für die Arbeit ist auf jedemfall der Intel besser. Da der Intel u.a. Fließkommaberechnungen schneller berechnen kann, als ein AMD CPU. Die Fileßkommaberechnungen werden überwiegend bei Büro- und Programmierarbeiten durchgeführt. Auch bei Videobearbeitung ist der Intel die erste Wahl, da er auch die am meisten unterstützten Berechnungsverfahrung beherrscht (MMX, SSE, SSE2)
3D Now oder 3D Now2 wird die Videobearbeitung nicht so heufig eingesetzt und sind auch noch recht langsam. Dafür Punkten diese bei 3D Spielen.
Eine richtige Beurteilung, welcher CPU am Besten ist kann man nicht treffen. Daher sollte jeder, der einen neuen CPU kaufen will, im Klaren sein, was er genau mit dem CPU machen will. Und durch diese Entscheidung den richtigen CPU auswählen.
@Whiz-zarD:
Früher war ich so gut infomiert...habe so bekannten Rechner zusammen gestellt und nun brauche ich selber hilfe ^^''''
Also.
Ich würde an erster Linie spielen, grafik-design Programme und Render Programme sind für mich nicht ganz so wichtig.
Aber warum ist der Intel nun schlechter ?
Ich meine, wenn ich meine 2ghz Grenze für z.B HL2 erfülle ist es doch gut.
Oder würde es mit einem Barton laufen, der nur 1,8ghz hat auch gut laufen bzw besser ?
(Eigentlich bin ich AMD Sekten Anhänger)
Whiz-zarD
06.06.2004, 20:41
Der Takt sagt nicht alles aus.
Nehmen wir das mal als Beispiel die Grafikkarten Chips GeforceFX 5900 Ultra und Radeon 9800 Pro. Diese beiden Chips spielen und der selben Klasse und trotzdem ist der Radeon Chip niedriger getaktet und wird deshalb auch nicht so heiss. Da dieser Chip die bessere DirectX Optimierung aufweist.
Genau das selbe ist es auch bei den CPUs. AMD und Intel haben andere Schwerpunkte. Es kommt auch daruf an, wie das Spiel optimiert ist. Z.B. UT2k3: Es ist für NVidia Karten und für Intel CPUs optimiert. Da liegt dann der AMD CPU weiter hinten. Aber im Großen und Ganzen hat AMD bei Spielen die Nase vorn, da 3D Now und 3D Now2 schnellere 3D Berechnungen sind, als MMX, SSE oder SSE2. Bei den heutigen Spielen spielt ausserdem der CPU nicht mehr die Rolle, wie vor 4 Jahren. Heute muss der GPU stark sein. Der CPU sorgt nur noch für den letzten Kick.
Und warum bringt z.B nvidia nicht einfach auch die Direct optimierung in ihre Karten ?
Wie mir die beiden Hersteller vorkommen:
Geforce ist eher ziemlich Agressive, geht aber schnell die puste aus.
Radeon eine Ausdauer Karte die gute Leistung auch nach mehr Monaten bietet.
Wobei Ut2004 super bei mir läuft ^-^
Whiz-zarD
06.06.2004, 21:01
Original geschrieben von Mephistos
Und warum bringt z.B nvidia nicht einfach auch die Direct optimierung in ihre Karten ?
Ich denke mal nicht, dass ATI ihre geheimnisse Nvidia verraten wird. ;)
NVidia hat natürlich auch ne DirectX Optimierung, sonst könnte man keine DirectX Spiele mit solchen Karten spielen. Allerdings ist diese nicht so schnell, wie die von ATI. Ausserdem hat NVidia eine etwas bessere 3D Bildqualität (Die man aber mit bloßem Auge nicht erkennen kann). Dabei verliert man ein paar FPS. ATI hat aber die bessere 2D Bildqualität. Das lässt aus alten ATI Zeiten zurück schliessen. Denn damals hatten sie nur Grafikkarten für Büroanwendungen entwickelt. (Daher auch der Fire GL Chip für CAD Anwendungen)
Naja, aber wenn du nur Spielen willst, reicht ein AMD Athlon XP 3000+ mit ner GeForceFX 5900 XT völlig aus. Damit ist man auch für über 1 Jahr up-to-date.
Klaue-Beliars
06.06.2004, 22:13
aha, alles klar, ich werd darüber nach denken, und wegen den lüftern: ich glaub bei dem gehäuse von mir sind die dabei also brauch ich keinen weiter? oder?
Urashima
06.06.2004, 22:39
ASrock is müll.. asus epox oder abit is gut(ich hab asus A7N8X deluxe.. das is gut)
amd athlon 2800+ is ok.. ein 2600+ tuts auch.. im preis gibts aber kaum unterschied.. nur das der 2600+ um 10 eur teurer is(glaub ich) aber doppelt soviel cache hat
graka.. nimm eher ne 9600XT is besser etwas teurer dafür kannst sie aba mit doppelt soviel ram haben
alles andere is egal.. wie gut hitachi is ka..
ich nehm lieber seagate
Original geschrieben von Whiz-zarD
Ich denke mal nicht, dass ATI ihre geheimnisse Nvidia verraten wird. ;)
NVidia hat natürlich auch ne DirectX Optimierung, sonst könnte man keine DirectX Spiele mit solchen Karten spielen. Allerdings ist diese nicht so schnell, wie die von ATI. Ausserdem hat NVidia eine etwas bessere 3D Bildqualität (Die man aber mit bloßem Auge nicht erkennen kann). Dabei verliert man ein paar FPS. ATI hat aber die bessere 2D Bildqualität. Das lässt aus alten ATI Zeiten zurück schliessen. Denn damals hatten sie nur Grafikkarten für Büroanwendungen entwickelt. (Daher auch der Fire GL Chip für CAD Anwendungen)
Naja, aber wenn du nur Spielen willst, reicht ein AMD Athlon XP 3000+ mit ner GeForceFX 5900 XT völlig aus. Damit ist man auch für über 1 Jahr up-to-date.
Ja ne also da muss ich mich mal einmischen ^^. ATI hat eine allgemeine bessere Qualität nicht in 2D sondern besonders in 3D, vorallem ein unglaublich starkes AA und AF, das die Nvidia FX Generation erblassen lässt.
Man muss es so sehen Nvidia hat einfach Mist gemacht mit der FX.
Zu sehr hat man sich auf das Monopol verlassen was man hatte und zuviele Entscheidungen wurden getroffen die einfach Falsch waren.
CineFX war eine eigene Umgeänderte und sehr komplexe DX9 Ausgabe die nicht so von Microsoft vorgesehen war und eigentlich sogar vieles erlaubte, was die ATIs nicht anbieten. ATI hat mit dem R300 sich genau an die Microsoft vorgaben gehalten und ging mit den Jungs Hand in Hand. Für die Programmierer ist es wirklich schwerer für CineFX zu programmieren wenn doch ATI genau die Spezifikationen anbietet wie Microsoft sie vorgab. Dehalb sind die ATIs meist schneller bei Shadern. Leider benutzt Nvidia die AA und AF Methoden immer noch aus der Geforce3 Zeiten.
Diese sind einfach alt und verschlingen unglaublich viel Performance und Qualitativ den von ATI stark unterlegen. Ausserdem ist die ATI viel stärker in den Shadern berechnungen und bietet deshalb für die Zukunft viel mehr Gewissheit. Den ersten Vorgeschmack bietet Far Cry mit seiner Engine hier hat Nvidias FX schwer zu knabbern wegen den Shadern.
Hm ja was AMD gegen Intel mal wieder betrifft so ist AMD Athlon 64 im moment besser für Spieler. Auch wenn Whiz-zarD sich immer gegen eine Empfehlung der CPU ausspricht so hat der Athlon 64 auch ohne die 64-Bit Befehle einfach mehr Power als der XP.
Die XPs sind aber IMO icht mehr so stark gegen P4 wie früher. Seitdem Intel 200fsb DDR unterstützung und HT hatt stimmt das
P-Rating nicht mehr. Ein 3200+ XP wird nur selten gegen eine 3ghz P4 CPU bestehen auch bei Spielen nicht. Wenn ich du wäre würde ich noch ein weilchen warten bis der 64er sich stärker Intigriert. Es kommt jetzt auch ein neuer Sockel und zwar der 939 der wird neue Athlon 64er mit sich bringen (im mom ist der höchste der 3800+).
Edit:
Original geschrieben von Urashima
graka.. nimm eher ne 9600XT is besser etwas teurer dafür kannst sie aba mit doppelt soviel ram haben
Was sollen den die 256MB bitte bringen ?? Selbst eine Geforce 4 Ti 4200 mit 64MB DDR bremst heute immer noch nicht aus wenn man sie gegen eine mit 128MB vergleicht. 256MB ist Marketing-Gag und bringt heutzutage nur in allerhöchsten Auflösungen und eingeschlatetem AA und AF was (z.B 1600*1200 und AA4x mit 8xAF) und glaub mir wenn du mit einer 9600XT auf diesem Einstelungen zoggst wirst du ein schöne DIA-Show haben.
1 Jahr up to date reicht nicht. ^^'
Also bei Karten kaufe ich mir zu 100% eine ATI Radeon später.
Ich meine, Nvidia machte wieder kacka...und ist so laut wie ein Staubsauger.
Und an CPUS - sobald die billiger werden wohl ein 64er Modell.
Oder ein AMD Athlon XP Prozessor 3000+.
Aber welche vorteile hat genau 64er außer das Bugs behoben sind ?
Ist er schneller ?Verarbeitet er die Daten besser so als weniger mhz doch mehr sind ?
z.B kostet ein Intel Celeron 2,8 GHz (BOX) 128Kb,0.13u,Sockel478,2800 MHz nur 90€. http://www2.atelco.de/7h8kaw_Z5QOxG0/hi/articledetail.jsp?aid=2330&agid=208
Original geschrieben von Mephistos
1 Jahr up to date reicht nicht. ^^'
Also bei Karten kaufe ich mir zu 100% eine ATI Radeon später.
Ich meine, Nvidia machte wieder kacka...und ist so laut wie ein Staubsauger.
Und an CPUS - sobald die billiger werden wohl ein 64er Modell.
Oder ein AMD Athlon XP Prozessor 3000+.
Aber welche vorteile hat genau 64er außer das Bugs behoben sind ?
Ist er schneller ?Verarbeitet er die Daten besser so als weniger mhz doch mehr sind ?
z.B kostet ein Intel Celeron 2,8 GHz (BOX) 128Kb,0.13u,Sockel478,2800 MHz nur 90€. http://www2.atelco.de/7h8kaw_Z5QOxG0/hi/articledetail.jsp?aid=2330&agid=208
Hm lass die Finger von Celerons^^ die sind extrem lahm. Ich meinte mich zu entsinnen das der P4 mit 2,4Ghz sogar zum Teil schneller ist als ein 3ghz Celeron.
Zum A64 ja er hat neue Befehle bekommen sowie auch zusätzliche Kern-Optemierungen, SEE2 vom P4 und einen höheren L2 Cache. Ausserdem hat er HT was mit 3,2gb/s in beide Richtungen senden kann. Intel hat 3,97gb/s was aber nur in eine Richtung geht. Ein Speicherinterface was die Northbridge entlastet hat er übrigens auch.
Im Grunde wurde er stark Optimiert und vieles was der P4 bot ist jetzt auch dem A64 gegönnt.
Whiz-zarD
07.06.2004, 01:41
Original geschrieben von [RulaZ]ID
Was sollen den die 256MB bitte bringen ?? Selbst eine Geforce 4 Ti 4200 mit 64MB DDR bremst heute immer noch nicht aus wenn man sie gegen eine mit 128MB vergleicht. 256MB ist Marketing-Gag und bringt heutzutage nur in allerhöchsten Auflösungen und eingeschlatetem AA und AF was (z.B 1600*1200 und AA4x mit 8xAF) und glaub mir wenn du mit einer 9600XT auf diesem Einstelungen zoggst wirst du ein schöne DIA-Show haben.
Schonmal ist der 256 MB RAM Baustein momentan noch langsamer als der 128 MB RAM Baustein. Was natürlich kein Grafikkartenhersteller sagt. Damit lässt man wieder die Kunden im Dunkeln stehen.
Ein 64 Bit CPU hat, wie ich oft schon gesagt habe, keine Vorteile. Die schnelligkeit ist einzig und allein durch die neue Struktur und den höheren Cache zurückzuführen. Schonmal wenn man sich einen kauft, benutzt man immernoch 32 Bit. Und wieder werden die Kunden verarscht. Wenn man sich auch mit der Digitaltechnik ein wenig auseinander setzt, wird man schnell feststellen, dass 64 Bit CPUs für einen Homeuser völlig übertrieben sind. Selbst die 32 Bit hat ein Homeuser heute noch nicht wirklich ausgereizt. Kein Homeuser braucht entweder so grosse Zahlen oder so einem grossen Adressierraum.
Original geschrieben von Whiz-zarD
Schonmal ist der 256 MB RAM Baustein momentan noch langsamer als der 128 MB RAM Baustein. Was natürlich kein Grafikkartenhersteller sagt. Damit lässt man wieder die Kunden im Dunkeln stehen.
Ein 64 Bit CPU hat, wie ich oft schon gesagt habe, keine Vorteile. Die schnelligkeit ist einzig und allein durch die neue Struktur und den höheren Cache zurückzuführen. Schonmal wenn man sich einen kauft, benutzt man immernoch 32 Bit. Und wieder werden die Kunden verarscht. Wenn man sich auch mit der Digitaltechnik ein wenig auseinander setzt, wird man schnell feststellen, dass 64 Bit CPUs für einen Homeuser völlig übertrieben sind. Selbst die 32 Bit hat ein Homeuser heute noch nicht wirklich ausgereizt. Kein Homeuser braucht entweder so grosse Zahlen oder so einem grossen Adressierraum.
Klar du wirst nie so viel RAM haben wie deine 64 Bit CPU unterstütz, aber trozdem lang wird es nicht mehr dauern, dann reichen die 4 GB Adressierraum der 32 Bit CPU's nichtmehr.
Zudem Profitiert auch 32 Bit Software von der 64 Bit Architektur. Nehmen wir z.B. an man nutzt Win XP als OS, dann darf deine Software nur 2 GB des RAM's belegen, der Rest gehört dem OS.
Win XP 64 erlaubt der Software hingegen schon auf die gesamten 4 GB zuzugreifen.
Für den normalo Homeuser sind zwar 4 GB immer noch oversized, aber sehr lang wird das nicht mehr dauern, bis das reelle Zahlen werden. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.