PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5. Prüfungsfach beim Abitur



Mewnine
29.05.2004, 00:58
Laut meinen Informationen müssen Abiturienten ab 2006 ihr Abitur in 5 Prüfungsfächern absolvieren und nicht mehr in 4.
Oder ist das bloß bei uns in Niedersachen so?

Was haltet ihr davon???
IMO versucht die Regierung nur irgendwie die Bildung auf eine vernünftige Ebene zu bringen und die Schüler (und die Lehrer) müssen darunter leiden. Das Abitur in 4 Fächern zu bestehen ist schon schwer genung. Da müssen sie uns nicht noch extra viel Stress mit 5 machen.

Daos-Mandrak
29.05.2004, 04:04
Nein, das ist jetzt überall so. Bin froh gerade noch in einem 4er Abi Jahr zu sein.
Naja, man versucht damit vorzutäuschen, dass man was gegen die Pisastudie machen will. Aber mal ehrlich: die letzten Reformen waren so ein Bockmist, dass...naja ich führ das jetzt mal lieber nicht aus.

starlight86
29.05.2004, 22:16
ich bin in rheinland-pfalz und grad in der 11., also hab ich 2006 abi, und uns wurde gesagt, wir müssen in den 3 leistungsfächern prüfungen machen und in einem grundfach(frei wählbar, aber gemeinschaftskunde muss geprüft werden). ich glaube auch nicht, dass wir falsch informiert wurden, weil wir haben auch gesagt bekommen, dass man ab unserem Jahrgang wieder Facharbeiten machen kann anstatt BLLs.

Scheunenbrenner
29.05.2004, 23:00
Tja die ganze Sache ist voll fürn Arsch,
einem wird mehr arbeit aufgehalst ohne das die richtigen lehrmittel dazu vorhanden wären, grade in solchen Bereichen in denen sich oft etwas ändert wie Elektrotechnik sind keine neuen Lehrmittel vorhanden die die wir jetzt haben sindviel zu alt und weichen stark von den heutigen normungen ab. Und über sowas muss ic als Techniker dann mein Abi schreiben, ein helau an das deutsche Kultusministerium!
Noch eine witzige Geschichte hier in Hessen(ka wies w anders is ) können jetzt auch noch nach den Abi Prüfungen Klausuren geschrieben werdenanstatt das wie sonst die ganze restliche zeit für die 13 freizeit ist. So kann es unter anderen vorkommen, dass man die abiprüfungen mitschreibt und sich DANACH herraustellt das man garnicht fürs abi zugelasse ist.

Ich überlege grade obs für mich nich besser ist nach der 12 abzugehen, mein fachabi zu machen und die 13er auszulachen.

Valfaris
29.05.2004, 23:14
Naja, habe eigentlich nichts dagegen. Man bekommt ja das Abi eh fast hintergeschmissen, da ist so ne Verschärfung schon gut.

Mathe, Fremdsprache und Deutsch sind ja sowieso Pflicht, und mit meiner Wahl (Chemie/Erdkunde) sehe ich auch keine großen Probleme.

Heaven and Hell
29.05.2004, 23:39
Also bei uns im Schwabenland (BW, für die, die nicht wissen wo mir Schwoba wohnad) läuft zur Zeit das erste Abi nach der Oberstufenreform. Nach den Pfingstferien kommen die mündlichen Prüfungen.
Schriftlich wird bei uns geprüft: Auf jeden Fall Deutsch, Mathe und eine Fremdsprache (Engl. oder Franz.). Außerdem gibt es noch in einem weiteren 4-stündigen Fach eine schriftliche Prüfung (Profil- oder Neigungsfach, aber damit fang ich jetzt erst gar nicht an, sonst wird es zu kompliziert).
Mündliche Prüfung muss man in einem oben genannten Fach und in einem speziellen mündlichen Prüfungsfach (zum Teil frei wählbar) machen.
Tjoa, ich hab ja noch 2 Jahre für die 5 Prüfungen Zeit. Und hoffentlich ist das Niveau der Prüfungen bis dahin auch angemessen. Denn die ersten Feedbacks über die schriftlichen Prüfungen waren oft nicht so gut, weil die Schüler (angeblich?) zu schlecht vorbereitet worden sind...

brucenight
10.06.2004, 00:53
Ich halte davon gar nichts!

Satt es den Oberstufenschülern schwer zu machen, sollte man vielleicht eher versuchen Haupt - und Realschulen mehr zu förden und versuchen dort einiges zu ändern!!!

Denn: Was teilweise auf diesen Schulen abgeht ist echt übel.

Der Bildungsunterschied ist enorm.
Und teilweise verotten dort gerade Schüler mit Potenzial, aufgrund des Umfeldes.
Die Schulen an sich sollten mehr gefördert werden und es sollte auch härtere Maßnahmen gegen Mobbing und co. geben.

Außerdem kann ich es nicht verstehen, wenn jemand in Amerika studieren könnte, aber in Deutschland nicht einmal seinen erweiterten Sekundarabschluss 1 bekommt(Hab' ich in meinem Umfeld erlebt).

UND DANN SOLL NOCH EIN 5 PRÜFUNGSFACH KOMMEN?????!!!!!!

Vielleicht eher andere Schulausrüstung wie vernünftige Beamer, PCs und was weiß ich was. Oder kompetentere Lehrer, die anders ausgebildet werden!
Aber dann will ja keiner mehr Lehrer werden!!!

Longbow
11.06.2004, 00:57
Halt die Regelung für dämlich.

Ist wieder so ne unlogische Logik der Politiker: man macht das Abi schwieriger, also werden die Schüler besser.

Jaja...Abiturienten sind das nicht, die sich das Zeug ausdenken oder das deutsche Bildungssystem war schon immer schelcht.