Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Antennenstecker für den Dreamcast



Merlin
28.05.2004, 18:58
Abend auch.
Ich habe letzte Woche ein Deamcast bei eBay erstanden und heute ist das Päkchen nun endlich angekommen.
Dabei lag ein Kabel zum Anschluss an den Fernseher. Jedoch nur dieses Antennenkabel.
Nun habe ich das Problem das ich weder Kabel- noch Antennen Fernsehen habe.
Trotzdem habe ich versucht es anzuschließen, auf allen Sendern geguckt ob es irgentwo angezeigt wird etc. aber nein, nirgentwo ist etwas zu sehen.
Meine Frage ist nun ob irgentwer weiss ob es auch ohne Antennenfernsehen geht und wenn ja, was man machen muss damit es denn überhaupt läuft...

SpongeBob
28.05.2004, 19:12
ehm, eine Frage, seit wann haben Fernseher keinen Antennen-Anschluss? haste nur ein Scart-Anschluss oder wie? musste wohl alternative einen Scartkabel kaufen.

Krelian
28.05.2004, 19:14
Gehe am besten folgendermaßen vor: Anschließen, Dreamcast einschalten, Sendersuchlauf starten (ggf. in der Anleitung des Fernsehers nachschlagen).

So sollte es zwar funktionieren, aber die Bildqualität wäre nicht sehr berauschend. Schau dich am besten noch nach einem RGB-Kabel um für die bestmögliche Bildqualität (abgesehen von der VGA-Box natürlich...).

noRkia
28.05.2004, 22:39
ich glaube es wird wieder mal zeit für eine kleines referat über fernseher..
viele leute verwechseln kanäle und programme.
auf verschiedenen frequenzen senden die sender ihre sendungen.jeder sender hat einen bestimmtem bereich und dieser wird dann als kanal bezeichnet.der fernseher empfängt diese kanäle.wenn man nun auf der fernbedienung die 1 drückt wird aber nicht der erste kanal sondern der kanal der auf die 1 programmiert wurde gezeigt.das programm.
man kann alle tasten und nummern mit den entsprechenden kanälen belegen.wenn der fernseher nur wenige programmspeicherplätze hat dann kann man gar nicht alle kanäle auf programme legen aber man kan sie trotzdem empfangen und auch gucken.
eigentlich hat jedes tv auch die möglichkeit in den sender durchlauf zu schalten und dann kann man sich die kanäle in der reihen folge in der sie eigentlich gesendet werden durchschalten.dabei sind einige kanäle jedoch frei.schliesst man nun die konsole über ein antennen kabel an(das übrigens das selbe ist wie wenn man kabel tv hat hat.)
sendet diese das bild über einen entsprechenden kanal.
beim nes und snes waren das immer kanal 3/4 (man konnte mittels eines schalters auswählen was man will) beim mega drive glaub ich 22 oder so und beim dreamcast musst du halt mal gucken.

Merlin
29.05.2004, 00:27
Vielen Dank euch allen.
Ich habe einfach einen Suchlauf gestartet und schon ging es. Automatisch auf die 1 zugewiesen.
Auch Dank an NoRkia aber das ist mir schon klar. Mein Problem war ja das ich nicht wusste welcher "Kanal" denn nun der Dramcast ist.
Und es stimmt auch das die Bildqualität und auch der Sound nicht so berauschend sind, ein RGB Kabel ist aber schon bei amazon bestellt...