Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Line-in Aufnahme über Audiorekorder



Soheil
24.05.2004, 18:59
Hi
Ich möchte wissen, wie man mit dem Audio-Recorder die Line-In Geräusche aufnehmen kann - also z.B. einen bestimmten Teil einer MPG-Datei.(-> Wave-Dateien)
ich wollte mir ein paar Systemklänge basteln und benötige deshalb diese Hilfe.

Früher hatte ich ein Programm von Yamaha, mit dem ich einstellen könnte, ob der Audiorekorder gerade vom Line-In oder vom Mikrophon oder von der TV-Karte aufnehmen soll.
Das müsste man doch beim Audiorekorder doch theoretisch auch irgendwo einstellen können, oder? o__Ô

Wenn nein - könnt ihr mir vielleicht ein Programm empfehlen, der dies kann? (Möglichst Freeware)
Danke im voraus
Soheil

Ziek
24.05.2004, 19:24
Der Audio Recorder kann das auch, du musst ihm nur sagen was er aufnehmen soll.

Du kennst doch sicherlich dieses kleine Lautsprecher Icon unten in deiner Taskleiste. Dort klickst du doppelt drauf und in dem sich öffnenden Fenster, klickst du auf EIGENSCHAFTEN und im Pulldown Menü dann auf OPTIONEN. Hier dann AUFNAHME auswählen, danach dann auf OK. Nun solltest du die Lautstärkeregelung für die Aufnahme sehen, unten befinden sich Boxen neben denen AUSWAHL steht. Mach einfach den Haken bei LINE IN (WAV, STEREO MIX whatever) rein und schliesse das Fenster wieder. Nun wird der Audiorekorder den Sound aufnehmen, bei dem du vorhin den Haken gesetzt hast.

Schalte einfach die Aufnahme ein und lass dann dein Movie oder was auch immer laufen, es wird dann exakt das aufgenommen, was du aus deinen Boxen hörst.

Hoffe das hilft dir.

Soheil
24.05.2004, 23:19
Original geschrieben von Ziek
Mach einfach den Haken bei LINE IN (WAV, STEREO MIX whatever) Bei XP heisst LineIn also Stereo Mixer. Kein Wunder, daß ich es nicht gefunden hab.

Original geschrieben von Ziek
Hoffe das hilft dir. Just perfect! :A
Ich kann gar nicht oft genug betonen, was für eine tolle Arbeit ihr hier im PC-Forum leistet!
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif


Edit:
Eine Frage hätte ich noch:
Wie kann man die Aufnahmelänge vom Audiorekorder verlängern?
Derzeit nimmt der Audiorekorder 60sek. auf - ich bräuchte aber ne Wave-Datei mit 10min. Länge :rolleyes:

Whiz-zarD
25.05.2004, 00:50
Leider kann der Audiorekorder im Normalfall 60 sek aufnehmen.
Aber er hat ein Bug. Und zwar, wenn du aufnehmen drückst und ihn bis zu knapp 60 sek laufen lässt und jetzt Stopp und wieder Aufnahme drückst, fügt er neue 60 sek ein. Das Solange machen, bis du die 10 Min erreicht hast. Den Regeler wieder auf 0 sek setzen und deine 10 Min aufnehmen.
Aber wenn du Nero besitzt, würde ich es unter dem Wave Editor die 10 Min aufnehmen. Ist einfacher, als diese Methode mit dem Wave Editor von Windows.

Ziek
25.05.2004, 18:40
Bei XP heisst LineIn also Stereo Mixer. Kein Wunder, daß ich es nicht gefunden hab. Ich hab WIN2000 und du wirst es mir vielleicht nicht glauben aber ich habe WAVE OUT, LINE IN und STEREO MIX, welche alle den gleichen "Audio Ausgang" aufnehmen ... sinnlos ... aber vorhanden.


Just perfect!
Ich kann gar nicht oft genug betonen, was für eine tolle Arbeit ihr hier im PC-Forum leistet! Freut mich, dass ich helfen konnte.


Aber er hat ein Bug. It's not a bug, it's a feature! ^^

Der Audiorekorder ist im Normalfall für Aufnahmen mit einem Mikro vorgesehen. Dabei wird davon ausgegangen, dass man ja wohl nach 60 Sekunden einmal den Rand halten kann um nochmal auf AUFNAHME zu klicken, um so weitere 60 Sekunden zu erhaschen. ^^"
Hier wird er von uns ja zweckentfremdet und da fällt diese kleine Beschränkung nunmal auf.

Ich persönlich mache oft aus MP3s -> WAVs und umgekehrt und habe mir angewöhnt immer ne lange WAV "rumliegen" zu haben um sie im Notfall als "Tonband" zu missbrauchen. So muss ich mir keine 10 Minuten WAV Vorlage basteln sondern brauche das "Tonband" nur öffnen und aufnehmen. So sieht da meine Art der Lösung aus. ^^

Btw.
Wenn ich mich recht entsinne, kann man aber irgendwie auch mehr als 60 Sekunden pro "klick auf AUFNAHME" kriegen .. kann auch sein, dass er das nach'ner Zeit alleine macht.