PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WTF Netzwerkproblem



Ovd-sama
12.05.2004, 03:44
Also ich hab ja mittlerweile wirklich ne Menge Problem mit Netzwerken gehabt und mit der Zeit kennt man sich ja dann scho einigermassen aus. Aber trotzdem habe isch diesmal wieder ein Problem was eigentlich normal eines der leichtesten Übungen ist.
Szenario:
1 PC mit WinXP Professionel
1 Laptop mit WinXp Home
1 Crosslinkabel
1 Ovd der langsam genervt is

Tathergang:
Der PC musste neu formatiert werden und alles neu installiert. Wie üblich habe isch das Netzwerk eingerichtet Sprich Netzwerkadapter installiert feste IP den beiden Rechner gegeben sowie noch ein paar zusätzlich ein paar Protokolle installiert z.B RASPPoE und die 2 Rechner in die gleiche Arbeitsgruppe verlegt. Normal sollte damit ja eigentlich das Netzwerk scho funzen.
Problem:
Mit dem PC kann isch auf den Laptop zugreifen und dort halt sachen kopiern oder was auch immer. Mit dem Laptop finde isch zwar den Rechner per Suchen(Computer im Netzwerk suchen) jedoch kann isch net drauf zugreifen da jedes Mal kommt isch hätte keine Berechtigung auf den Rechner zuzugreifen und ich soll mich an den Admin weden das übliche halt.

Habe nun scho alles erdenkliche probiert z.b. die Netzwerkbrücke mal mit der Lan-Verbindung verbunden oder mal verschiedene Einstellungen in der Netzwerkkennung probiert aber auch mal verschiedene IPs für den Standartgatway vergeben oder es mal mit dem DNS Server probiert, auch habe ishc mal auf beiden Rechner die gleichen Benutzer samt Passwort angelegt jedoch habe isch mit jedem Versuch nur Misserfolg geerntet. Zu erwähnen wäre vielleicht noch das wenn isch die Rechner per ping anspreche antworten sie ganz brav so wie es sein sollte.

Tja nach ka wieveil Stunden weiss isch echt net mehr was isch noch tun könnte. Vielleicht hat ja jemand den entscheidenden Ratschlag für mich

Reward: Ein feuchter Händedruck ^^'

Whiz-zarD
12.05.2004, 05:04
So bald ich weiss, ist auch bei der Prof Edition der Gast Account für Dateizugriffe gesperrt.Probier mal folgendes:
Log dich am Laptop als Administrator ein und gib im explorer
//<PC NAME>/c$

das ist die Standardfreigabe für Administratoren.
Jetzt müsste ein Fenster, wo du den Namen und das Passwort eingeben kannst. Jetzt musst du als Name "Administrator" und als Passwort das Passwort des Administrator Accounts des PCs (nicht des Laptops)eingeben. So müsstest du auf C:\ zugreifen können. Wenn du das kannst, dann stimmen die Berechtigungen der einzelnen User nicht. Wenn das auch nicht klappen sollte, dann würde ich mal tippen, dass die Datei und Druckerfreigabe für Windowsnetzwerke entweder nicht installiert oder defekt ist.

Ovd-sama
12.05.2004, 06:40
das mit der Eingabe oben in der Explorerleiste geht leider net also konnte isch den rest auch net probieren >.<

sebi
12.05.2004, 13:54
hmn, ohne Domäne kenn ich mich nicht so gut aus, aber geh mal bei dem Rechner wo du zugreifen möchtest auf die Benutzerkonten und lege einen Benutzer an, der genauso heißt wie der vom zugreifenden PC.
Nun musst du noch einen Ordner freigeben und die Berechtigungen für den User anlegen.

Hoffe du weißt was ich meine, obs klappt weiß ich leider nicht /:

Ovd-sama
12.05.2004, 14:00
das mit den Benutzerkonten hatte isch scho versucht waren auch Ordner freigegeben. Weiss aber jetzt net ganz wo isch dann noch Berechtigung für den User machen sollte ausser über LAN-Verbindung Drucker&Datei Freigabe

Hiryuu
12.05.2004, 14:11
Original geschrieben von Ovd-sama
das mit den Benutzerkonten hatte isch scho versucht waren auch Ordner freigegeben. Weiss aber jetzt net ganz wo isch dann noch Berechtigung für den User machen sollte ausser über LAN-Verbindung Drucker&Datei Freigabe

Ansonsten kannst du die Benutzerrechte direkt am Ornder, den du Freigeben möchtest (rechtsklick, sicherheit, freigabe oder so ähnlich=(oder hab ich dich falsch verstanden?...)
Am besten 'nen Test-Ordner auf C

Dann würde ich einen komplett neuen Benutzeraccount (auf dem PC)erstellen (Horscht / Hansegon, was auch immer) das vermeidet oft Fehler (meist menschlicher Natur, wie z.B. ähnliche Schreibweisen, andere Passwörter)
Ahja, daß du ein Passwort zwingend vergeben musst, weißt du sicher.

Du solltest den freigegebenen Ordner nun vom Laptop aus sehen können, wenn du zugreifst kannst du dich als Horscht da dran anmelden.

sebi
12.05.2004, 14:11
Rechtsklick auf den Ordner "FReigabe" Berechtigungen und dann mal allen Usern alles erlauben, für ein Test isses so ok (;

Ovd-sama
12.05.2004, 15:06
achso das meinst du ja das hab isch auch gemacht jedoch kann isch da nur Freigabe machen nichts vonwegen Berechtigung. Da steht nur Ordner im Netzwerk freigeben und dann unter welchem Name und ob die Zugriffe aus dem Netz die Datein verändern dürfen

Whiz-zarD
12.05.2004, 15:18
Die Einstellungen der Berechtigungen kann man auch meines Wissens nur unter XP Prof. Edition machen. Die Home Edition besitzt so was nicht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ovd-sama
12.05.2004, 15:42
also habe ja auch Prof auf dem einen und miss sagen da finde isch leider auch nix wo ich die Berechtigung anders steuern könnte als wie isch scho oben geschrieben habe :(

ZeroSizta
12.05.2004, 19:26
Dringends Hilfe von nöten!

Alle möglichen Einstellung sind schon durchprobiert und nichts funktioniert. Hat irgendjemand noch eine Lösung?

Jesus_666
12.05.2004, 22:26
Wenn du NTFS benutzt könnte Folgendes klappen:
- den freizugebenden Ordner rechtsklicken
- Freigabe und Sicherheit...
- Sicherheit
- Hinzufügen...
- im großen Textfeld unten Jeder eingeben
- Ok
- Berechtigungen für "Jeder" einstellen

Könnte sein, daß es mit der einfachen Dateifreigabe nicht klappt. Zu dumm, daß Windows offenbar nicht in der Lage ist, so was Simples wie chmod zu benutzen...

ZeroSizta
13.05.2004, 07:00
klappt immer noch nicht... trotzdem danke für die Hilfe. Ich denke ich gebs einfach auf und stempel es unter "windows-ist-doof-Erfahrungen" ab...

:rolleyes:

Daen vom Clan
13.05.2004, 15:38
Hast du schon versucht, ein Laufwerk fest zu "mappen", d.h. im Explorer unter Extras den Pfad eingeben (wie im obigen Beispiel meines Vorposters), doch zuvor auf die Einstellung "unter anderem Benutzernamen verwenden) und da dann die Daten des Admins benutzen, die du bei der ersten Installation festgelegt hast.

Vielleicht klappt das ja....?