Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kassettengeschichten



cassiopaia
11.05.2004, 18:02
Die Idee für diesen Threat kam mir schon vor längerem als ich durch ein Museum schlenderte und mich plötzlich in einem Raum befand, wo ganz viele Kassetten ausgestellt wurden.
Diese Kassetten hatten etwas Besonderes an sich:
Sie hatten alle eine bestimmt Geschichte; wurden von Menschen für andere zu einem bestimmten Anlass mit Liedern zusammengestellt, beschriftet und beklebt.

Und als ich letztes Jahr in Kroatien war, hat man in den Läden erst mal Kassetten entdeckt und in der hintersten Ecke dann die CDs. Da gab es von Metallica, Backstreet Boys und Puff Daddy fast mehr Kassetten als CDs. :eek:

Haltet ihr Kassetten für so "antik", dass sie ins Museum gehören oder hört ihr selber noch Kassetten?
Könnt ihr euch an eure erste Kassette erinnern?

Wenn ich so meine Kassetten durchgucke, sind da kaum fertig gekaufte dabei, sondern hauptsächlich selber Aufgenommene, Geschenke und witziges Gebabbel mit Freunden. :D

Wie sieht das bei euch aus:
Habt ihr eher Hörspiele oder Musikkassetten?
Wurde euch schon mal eine selbst aufgenommene Kassette geschenkt oder habt ihr vielleicht selber eine verschenkt?
Wenn ja, nach welchem Schema habt ihr sie zusammengestellt (Songs haben alle ein Thema gemeinsam, erst die langsamen und dann die schnelleren, insgesamt ergibt sich eine kleine Story,...)?


Erzählt einfach mal eure Kassettengeschichten! :)

aurelius
11.05.2004, 19:40
Guter Thread.:A

Also ich habe Kassetten nur noch als Kind mitbekommen. Damals hatten wir halt so ein paar Kassetten mit Kinderliedern und nachher so Hörspiele. Letzetre sollten wir aber eigentlich gar nicht hören, weil wir damals auch schon lesen konnten, und das ja nur für die Lesefaulen sei.:rolleyes: Aber bei uns im Haus wohnte so ein 17-jähriges Mädchen und die hat uns ihre ganzen Bibi Blocksberg-Kassetten vermacht, welche wir dann immer heimlich gehört haben.

Das ist meine schönste Erinnerung an Kassetten.:)
Letztens erst habe ich mir ein paar alte Bibi-Kassetten heruntergeladen, als MP3.:D

Selbst-gemachte Kassetten haben wir immer zu Weihnachten gemacht - für unsere ganze Verwandtschaft. Da haben wir (also meine Schwester und ich) irgendwelche Gedichte vorlesen müssen und weil wir damals auch noch Instrumente spielten, damit etwas vorspielen müssen.
Heute find ich es eigentlich ziemlich lächerlich, sowas zu machen, aber wir hatten damals eine Menge Spaß, als wir die Kassetten gemacht haben und wenn ich mal suche, werde ich bestimmt auch noch das ein oder andere Pberbleibsel davon finden.:)

Das sind eigentlich so die Dinge, die ich mit Kassetten verbinde, Musik von Kassetten, also echte Pop-Musik habe ich nicht mehr miterlebt.

Sceddar
11.05.2004, 20:03
hach ja... die gute nostalgie :)

ehrlich gesagt weiss ich gar nicht mehr, was genau meine erste kassette war, aber ich bin mir sicher, dass es eine "benjamin blümchen" (ja, der doofe graue elefant ;)) war, ein geschenk meiner eltern. mit der zeit hauften sich dann diese kassetten ;)

in der zeit hab ich, wie bestimmt auch einige andere, daran gefallen gefunden, kassetten wahllos mit dem reinsten müll vollzuquasseln ;) schade... wüsste zu gerne, ob davon noch irgendwas exestiert... ;)

das letzte, was ich so an kassetten gekauft bzw bekommen habe waren "die drei ???"

kasseten waren für mich also damals eher ein hörspielerlebnis, musik eher weniger :)

Pommespanzer
11.05.2004, 20:32
Also Hörspiele hatte ich als Kind glaube ich gar keine :eek: Kann mich auf jeden Fall nicht mehr dran erinnern.
Aber ich kann mich noch an meine erste Musikkassette erinnern :) Ich war in der ersten Klasse oder so und jemand hatte für mich das neue Roxette Album auf Kassette überspielt und ich war total glücklich :D
Später habe ich dann immer selber was aufgenommen, mache ich heute ab und zu sogar noch (fürs Auto).
Als Kind habe ihc mir aber manchmal Hörspiele aus der Bücherei ausgeliehen und die dann angehört.
Das war meine Kassettengeschichte :)
mfg P²

noRkia
11.05.2004, 23:14
als es so 97/98 mim brennen von cds so richtig losging und sich dann nach kurzerzeit irgendwie rumgesprochen hatte das das illgegal ist hab ich gewundert denn man hat doch schon damals mit cassetten wie wild überspielt.egal ob von platte oder nen anderen cassette oder ausm radio.also eigentlich kein so grosser unterschied zu heute.

R-Craven
13.05.2004, 02:50
Ich bin quasi mit Kassetten groß geworden :D ... die CD hat sich ja nicht sooo schnell durchgesetzt.

Jedenfalls hab ich auch die typischen Hörspielkassetten (Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Drei ???) gehabt und sie geliebt. Ich erinnere mich noch an eine Benjamin Blümchen Folge, die ich quasi auswendig runterbeten konnte ("Der Zoo zieht um"). Und "Die Drei ???" höre ich sogar heute noch total gerne.

Hab mir erst vor Kurzem wieder einige Hörspiele besorgt, darunter auch "Point Whitmark" ... eine hammergute Serie muß ich sagen. Die drei Jungs vom Leuchtturm haben Geschichten auf Lager wie die guten alten Folgen von den Rocky-Beach-Detektiven :).

Musikkassetten hatte ich natürlich auch. Die meisten davon selbst aufgenommen bei den Top 10 (jo, damals reichten zehn Plätze noch aus *lach*) auf Bayern 3. Was meine erste Musikkassette war weiß ich leider nicht mehr. Unter anderem hatte ich aber "2 Unlimited - No Limits" und "Dr. Alban - One Love" in meiner Sammlung.

Irgendwie gehören vollgelaberte Kassetten wohl zur Kindheit, oder? Ich hab da immer mit meiner kleinen Schwester vor dem Rekorder gesessen und nur Mist geredet oder gesungen. Schade, dass es diese Aufnahmen nicht mehr gibt. Wär sicher lustig nach so langer Zeit die eigene Piepsstimme zu hören ;).

Ach ja, ich hoffe, dass Kiddinx bald mal mit Benjamin Blümchen aufhört ... die neuen Folgen sind ja echt grausam. Die sollten sich lieber mal ins Zeug legen und Point Whitmark weiterführen :D

Waya Yoshitaka
13.05.2004, 14:01
Ach ja, waren das noch Zeiten...
Wie fast jeder war auch cih ein Anhänger von Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg. Egal, ob zum Geburtstag, oder zu Weihnachten, immer musste bei den Geschenken eine Kassette mit dabei sein. :)
Auch war ich zu der Zeit noch recht klein und wenig im Kino, da mein eEltern auch keine Kinogänger sind und man in Grundschulzeiten wohl eher selten ein Kino allein betritt. Jedenfalls hab ich mir dann immer die Hörspielkassetten von den Disney Filmen gewünscht. Besonders toll fand und finde ich 101 Dalmatiner. :D

Meine Lieblingskassette war immer: "Hugo das Schlossgespenst".Es war irgendwo schaurig und auf der anderen Seite lustig.

Naturlich hab ich auch Sachen aufgenommen. Ich saß meistens mit meinen Bruder vor dem Radio, wenn sie die chart gebracht haben und sobald ein Lied kam, das uns gefiel, wurde auf "Aufnahme" gedrückt.

Ich erinnere mich noch daran, wie die CD so langsam in mode kam. "Die Schlümpfe" (diese Musiktitel, die die Slümpfe umgewandelt hatten) erschienen auch auf CD, aber als ich mit meinen Bruder endlich einen CD Player hatte, haben wir auch eher nur Kassetten gehört. Wenn jemand eine CD hatte, die mir gut gefiel, hab ich sie mir auf Kassette überspielt um es auch in meinen Walkman hören zu können. :)

Ich hatte auch mal eine Michal Jackson Kassette, mal suchen... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Es hat immer Spaß gemacht, wenn man sich mit Freunden getroffen hat, um irgendeinen scheiß aufzunehmen. :D Irgendwelche Geschichten, oder klägliche Versuche etwas hörbares zu singen.... XD


Heute nehm ich nur noch selten eine Kassette in die Hand. Eigentlich schade und die Hörspiele könnte man sich auch jetzt noch anhören.

July
13.05.2004, 14:54
Kassetten hab ich gehört ohne Ende. Als Kind hatte ich welche mit Kinderliedern drauf und auch mit Geschichten. Wobei ich sagen muss, dass ich Hörspiele nicht mochte, ich musste da immer die ganze Zeit genau zuhören, um auch alles zu verstehen und oft hab ich dann den Faden verloren. Darum hab ich lieber gelesen oder eben Musik gehört.
Inzwischen werden meine ganzen alten Kassetten wieder ausgegraben, weil meine größte Nichte (fast 5) die alle hört. Manchmal hör ich dann auch noch rein und erinner mich an die Zeit von früher, war schon schön ^.^

Aber jetzt hör ich auch noch Kassette. Hab nämlich nur einen Walkman und der Weg von mir bis zur Fachhochschule ist so 20-30 min lang, da kann man gut Musik hören. (Discman ist mir btw zu ruckelig, da springt die CD ja dauernd, aber ich werd mir bald mal nen USB-Stick anschaffen mit MP3-Player ^_^)

Ich hab viele Kassetten, die mir Freunde oder meine Schwester aufgenommen haben. Entweder sind es welche von einer bestimmten Gruppe (hach, meine liebe Cat-Stevens-Cassette :)), einer bestimmten Musik-Richtung (Oldies) oder einfach so allerlei zusammengemischt. Die von meiner Schwester hör ich am liebsten, weil ich inzwischen auch anfange, ihre Musik zu hören :)

Selbst aufgenommen hab ich bisher nur eine Kassette, das ist aber schon 4 oder 5 Jahre her, für meinen damaligen Freund, da hab ich Liebeslieder aufgenommen (uhh, wie kitschig :D). Inzwischen ist meine Anlage aber zu alt, die liest keine selbst aufgenommenen CDs*hust*, und immer erst das Original von meinem Vater bzw. meiner Schwester ausleihen nervt auch auf Dauer.

Irgendwo hab ich glaub ich auch noch Kassetten, wo ich mich mal selbst aufgenommen hab, aber ich hoffe, dass die irgendwo in der Versenkung verschwunden sind ^_^ Ich weiß noch, dass ich mit 7 oder 8 mal meiner Oma eine Kassette aufnehmen wollte, wo ich ihr was vorflöte und vorsinge >_> das fand sie immer ganz toll, nur hab ich mich meistens beim ersten Lied schon verspielt (hab mir das selbst beigebracht *g*) und es dann irgendwann aufgegeben :D

Ancaron
16.05.2004, 07:53
Endlich. Das endlich jemand so einen Thread öffent darauf hab ich gewartet, denn ich liebe Hörspiele. Besonders die drei ??? haben es mir angetan. Ich kann fast nicht mehr ohne. Aber fangen wir von vorne an.
Ich weißt nicht mehr wie alt ich war, aber das ist auch egal. Auf jedenfall kam mir und meinem Bruder eine Kiste voll mit Kassetten in die Hände. In dieser "Schatzkiste" waren lauter Hörspielkassetten. Von "Captain Blitz" über "TKKG", "Die fünf Freunde" und "die drei ???". Von diesem Zeitpunkt fing es an, das Hörspielfieber hatte mich erwischt. Ich hörte jeden Abend die Geschichten der 5 Freunde und TKKG, mit Tim Tazan Carsten und seinen Freunden und war restlos begeistert. Aber irgendwann kamen die drei Detiktive aus Rocky Beach an die Reihe und ich verlor das Interesse an 5 Freunden, weil sie neue Sprecher hatten und auch TKKG war nciht mehr so mein DIng. Also nahm ich mir die 3 ??? vor. Und ich höre sie heute noch täglich. Mit der Zeit ist auch meine Anzahl an Kassetten auf 77 Kassetten der 3 ??? angewachsen und es kommt gelegetlich eine oder mehrere dazu. Und wenn jemand behauptet, dass das nur für Kinder ist der tut mir leid. Denn die 3 sind einfach klasse und man ist nie zu alt um in ihre Fälle reinzuhören.

Azrael_Fish
19.05.2004, 05:51
also Hörspiele hab ich ganz viele von den ???,
aber die hatte wohl jeder damals ;)

und musik hatte ich die Zebrastreifen Olympiade,
kein Plan was genau da drauf war, aber es waren lustig Lieder, von irgendwelchen Interpreten, die ich nicht kenne...

Simon
19.05.2004, 14:36
Kassettengeschichten... das waren noch Zeiten *schmacht*
Ich erinnere mich, dass ich damals alle "Batman", "He-Man" und "Hero Turtles" Kassetten hatte, die es gab...
ich konnte die mir damals ununerbrochen anhören *in Erinnerung schwelg*
Und von den ??? hatte ich natürlich auch einige zu Hause (wie war das: es gab die coolen Kinder mit ??? und die uncoolen mit TKKG^^)
*hach* da werden Erinnerungen wach:)

DJ n

Azrael_Fish
19.05.2004, 14:55
was spricht denn gegen TKKG?
ok, dumme frage:(

aber ich muss gestehen, dass ich auch im Besitz einiger dieser MCs bin...

ICH WAR JUNG UND WUSSTE NICHT WAS ICH TAT

cassiopaia
19.05.2004, 18:45
Hab jetzt auch mal etwas Zeit um noch ein bisschen zu kommentieren :)

Original geschrieben von aurelius
Selbst-gemachte Kassetten haben wir immer zu Weihnachten gemacht - für unsere ganze Verwandtschaft. Da haben wir (also meine Schwester und ich) irgendwelche Gedichte vorlesen müssen und weil wir damals auch noch Instrumente spielten, damit etwas vorspielen müssen. Jap, das kenn ich. Aber mein Bruder und ich haben das eher freiwillig gemacht, weil wir dann kein Geld für Geschenke ausgeben mussten ;) Aber ich muss sagen, es hat sich soooooo schlecht angehört, da frag ich mich echt, ob sich die lieben Omas und Opas drüber freuen konnten..

Original geschrieben von Sceddar
in der zeit hab ich, wie bestimmt auch einige andere, daran gefallen gefunden, kassetten wahllos mit dem reinsten müll vollzuquasseln ;) schade... wüsste zu gerne, ob davon noch irgendwas exestiert... ;) Wieso denn Müll?? Das ist doch bestimmt voll lustig, wenn du sie dir jetzt wieder anhören würdest :p
Ich hab leider nur noch eine Kassette mit lustigenm Gequassel. Die hab ich manchmal heimlich laufen lassen zum Aufnehmen, wenn jemand zu Besuch da war ;)

Original geschrieben von Pommespanzer
Später habe ich dann immer selber was aufgenommen, mache ich heute ab und zu sogar noch (fürs Auto).
Als Kind habe ihc mir aber manchmal Hörspiele aus der Bücherei ausgeliehen und die dann angehört.
Ich nehm auch ganz häufig noch Kassetten auf. Einen Walkman find ich eben viel kultiger als einen Discman oder Mp3-Player :D
Und Hörspiele aus der Bücherei hab ich hier auch grade rumliegen... *nachgucken geh*: Tolle Janosch-Geschichten ^.^

Original geschrieben von noRkia
als es so 97/98 mim brennen von cds so richtig losging und sich dann nach kurzerzeit irgendwie rumgesprochen hatte das das illgegal ist hab ich gewundert denn man hat doch schon damals mit cassetten wie wild überspielt.egal ob von platte oder nen anderen cassette oder ausm radio.also eigentlich kein so grosser unterschied zu heute. Stimmt, da hab ich auch schon drüber nachgedacht.
Mmh, aber bei der Kassette hast du schon mehr Qualitätsverluste als bei CD und Mp3, oder?

Original geschrieben von Waya
Naturlich hab ich auch Sachen aufgenommen. Ich saß meistens mit meinen Bruder vor dem Radio, wenn sie die chart gebracht haben und sobald ein Lied kam, das uns gefiel, wurde auf "Aufnahme" gedrückt. Hast du dich dabei auch immer so geärgert, wenn die Moderatoren am Anfang des Liedes noch was erzählen mussten, oder das Lied nie ausgespielt haben?? :rolleyes:
Ich fand das immer ganz grausam. Anscheinend haben sich dann auch ein paar Leute bei dem Radiosender beschwert, was zur Folge hatte, dass die Songs manchmal extra zum Aufnehmen gespielt wurden ohne nerviges Gelaber drumherum :)

Original geschrieben von July
Wobei ich sagen muss, dass ich Hörspiele nicht mochte, ich musste da immer die ganze Zeit genau zuhören, um auch alles zu verstehen und oft hab ich dann den Faden verloren. So ging es mir auch ganz oft. Deswegen durfte ich die Kassetten immer zum Einschlafen hören, weil ich mich da so konzentreieren musste, dass ich schon nach 10 Minuten eingeschlafen war.

Aber fandet ihr es auch immer so nervig, dass man die Dinger immer an der Spannendsten Stelle umdrehen musste?? Da hat man sich gerade gemütlich in die Decke gekuschelt (oder versteckt :p) und es kam promt diese verdächtige Stille auf, dann nur noch ein *plopp* und man musste sich aufraffen um die Kassette umzudrehen. :rolleyes:
Manchmal hatte ich echt Angst aufzustehen, aber ich musste die Geschichte doch zu Ende hören. Ein richtiger Zwiespalt war das immer :\ :D