Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EU-Rat will Softwarepatente gegen den Willen des Parlaments erlauben



Jesus_666
09.05.2004, 00:12
Okay, ich bin ja einiges gewöhnt - daß Politiker Unsinn machen und nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht. Aber das setzt dem Faß die Krone auf: Der EU-Rat will einen Beschluß des Parlaments gegen Softwarepatente ohne jede Diskussion verwerfen.
Ergebnis: Die Meinung der demokratisch gewählten Vertreter der EU wird völlig ignoriert; statt dessen sollen Softwarepatente wieder entsprechend einem alten Kommissionsentwurf - der offenbar nicht unerheblich von den Patentämtern beeinflußt wurde - behandelt werden, der es erlaubt, beliebigen Code patentlich zu okkupieren.
Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEPs) aller Fraktionen haben sich gegen diese Aktion ausgesprochen.

Was meint ihr? Wenn schon das Parlament sich gegen Softwarepatente - die effektiv sämtliche von Privatpersonen geschriebene Software illegal machen würden - ausgesprochen hat, sollte dann nicht dem Willen der Volksvertreter zumindest etwas Aufmerksamkeit geschenkt werden?

Nähere Informationen über die Sache gibt's beim FFII (Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V.):
http://swpat.ffii.org/news/04/cons0507/



PS: Ich hab' mich schon vor einiger Zeit beim FFII als Unterstützer eingetragen und ihren "Aufruf zum Handeln" "unterschrieben". Sowas könnte eine gute Idee sein, wenn man seine Meinung zum Thema Softwarepatente den Herren Politikern deutlich machen will.

PPS: Falls der Thread deplaziert ist, bitte verschieben. Ich habe nur mangels Politikforum oder einem Äquivalent keinen besserne Platz gefunden, und es geht immerhin um PCs im weiteren Sinn.

PPPS: Irgendwie ist es interessant, daß die Ratspräsidentschaft von Microsoft gesponsort wird (http://www.eu2004.ie/sitetools/sponsorship.asp)...

Latency
09.05.2004, 06:10
Nun, AFAIK sind nächste Woche mehrere Protestaktion in ganz Europa geplant um diesem Entschluss entgegenzuwirken. Ich hoffe immer noch, dass es noch irgendwie verhindert werden kann, denn wie du schon sagtest wird praktisch jede Privat geschriebene Software illegal, und die Interoperabilität sinkt praktisch auf null, da sich nicht jede Firma die benötigten Lizenzen leisten kann.

Nun wie gesagt ich finde, dass es wirklich eine rießige Sauerei ist, deswegen werde ich auch in der Arbeit und in der Schule das Thema ansprechen um die Leute aufmerksam zu machen was dort in Brüssel abläuft.

Don Gian
10.05.2004, 09:48
ich mache hier ja nicht besonders oft mein Maul auf ...

... aber bei dieser Thematik kann ich Euch beiden nur zustimmen.

Softwarepatente sind der Zucker im Tank der Innovation

MuadDib
15.05.2004, 19:42
Japp, das ganze faellt in die Kategorie "Grosze Schweinereien bestechlicher Politiker" -- wird 100% ein Nachspiel haben.


Jesus
die effektiv sämtliche von Privatpersonen geschriebene Software illegal machen würden...

Nicht nur das, das Problem der Softwarepatente geht noch viel weiter. Es ist naemlich nicht der Code, der geschrieben wurde, sondern die Idee hinter dem Code, bzw. Softwareentwicklungsideen, die patentiert werden. Und das betrifft nicht nur Privatpersonen, sondern alle Klein und Mittelbetriebe, die es sich nicht leisten koennen, alle noetigen Patente fuer ihr Programm zu kaufen (z.B.: das MPEG Format wurde vom US-Patentamt mit 39 Patenten belegt, 1-2 Patentlizenzen reichen allerdings schon aus, um ein KMU an den Rand der Existenz zu befoerdern). Auch betrifft es die Anwender. Verwendet jemand freie Software, die unter einer bestimmten Lizenz veroeffentlicht wurde, mit der sich der Entwickler von allen verwendeten Ideen distanziert, so liegt die Verantwortung dann beim User. Sprich: Hat der Endverbraucher keine MPEG-Lizenz (mit allen 39 Patenten), macht er sich strafbar, MPEGs zu betrachten (das MPEG-Format wird auch fuer DVDs verwendet,... ).

Populaere Auszuege bereits patentierter Softwareideen aus dem europaeischen Patentamt:

- ping: Ja, richtig. Es ist strafbar, eine andere Adresse anzupingen. Nun, nicht das Anpingen direkt, sondern die Betrachtung der Zeit, die fuer den Verbindungsaufbau benoetigt wird...

- das if-Statement: Japp, fuer jedes If-Statement sollte man zahlen. Und nicht nur das, da auch die Idee dahinter patentiert ist, muesste rein theoretisch McDonalds fuer die grosze Entscheidungsfreiheit bei Ihren Sparmenues blechen.


Vielleicht zeigt das etwas auf, warum Software-Patente eigentlich derartig hirnrissig sind. Wird das durchgesetzt, trifft es am Ende nicht nur uns kleinen Softwareentwickler, sondern auch alle, die Software einsetzen, die nicht von einem der groszen Hersteller kommt.

noRkia
15.05.2004, 21:35
hab nicht ganz der durchblick aber würden damit nicht auch alle "szenen" wie zb. 3d render,modder,und hobby programmierer an den rand der legalität getrieben?

ms hat da die finger im spiel?
naja die besitzen ja auch sicherlich ne menge zukünfigter software patente hm?

das bsp mit den mpeg ist ja super krass.ich will ja nicht gleich den quellcode des mpeg formats umschreiben und damit eine eigene firma gründen und die macht an mich reissen nur wenn ich mpeg mal in seiner eigentlichen funktion benutze.(wären dann nicht auch alle player die es abspielen können illegal wenn man nicht dafür zahlt?)

MuadDib
15.05.2004, 21:50
Original geschrieben von noRkia
das bsp mit den mpeg ist ja super krass.ich will ja nicht gleich den quellcode des mpeg formats umschreiben und damit eine eigene firma gründen und die macht an mich reissen nur wenn ich mpeg mal in seiner eigentlichen funktion benutze.(wären dann nicht auch alle player die es abspielen können illegal wenn man nicht dafür zahlt?)
Es geht ja nicht nur rein um den Code: Es sind auch alle Ideen der MPEG-Kompression (I-B-P Frames, die Kompression der I-Frames, etc.) patentiert: sprich, der Algorithmus, etc. Du müsstest also nicht nur neuen Code entwickeln, sondern sprichwörtlich das Rad komplett neu erfinden.

Stallman hat vorgestern auf den Linuxwochen einige interessante Beispiele dazu gegeben... ich würde mir wirklich einmal die Seite der ffs (www.ffs.or.at) bzw. der ffii ansehen.

Jesus_666
15.05.2004, 22:25
Softwarepatente sind nicht patentierter Quellcode. Für sowas ist das Urheberrecht zuständig.
Patente sind immer Exklusivrechte an Ideen. Softwarepatente sind in der Regel Exklusivrechte an Ideen, die man für moderne (teilweise auch generell) Software haben muß.
Beispiel: Mauszeiger. Alles, was dir grafische Informationen darüber gibt, an welcher Stelle des Bildschirms sich deine Maus "befindet" ist patentiert und darf eigentlich nicht benutzt werden.
Fortschrittsbalken. Die Idee, den Benutzer grafisch darüber zu informieren, wie weit irgendein Vorgang ist, ist patentiert.
Wie schon erwähnt Conditionals (if, switch etc.): Wenn dein Code an irgendeiner Stelle etwas abhängig von irgendetwas anderem machen soll, dann mußt du Patentgebühren zahlen.

Da die großen Unternhemen untereinander Verträge haben, sich wegen Patenverletzungen gegenseitig nicht zu belangen trifft dieser Unsinn im Wesentlichen alle, die kein Großkonzern sind. Wettbewerb wird illegal, da sich niemand legalen Wettbewerb leisten kann.


Edit:
This just in: Apple patentiert durchsichtige Fenster (http://apple.slashdot.org/apple/04/05/15/1332215.shtml?tid=107&tid=155&tid=187&tid=99).

Remos
16.05.2004, 01:30
Betrifft dies dan auch PHP scripte?
z.b die IDEE eine webseite zu machen die wie ebay ist aber sich nur auf ingame geld bezieht und nicht auf reales geld...

Das wäre dan schon echt krank ...

Jesus_666
16.05.2004, 02:03
Online-Transaktionen im Sinn von Online-Shops sind patentiert; AFAIK gilt das aber nur für reales Geld.

Aber da in dem PHP-Script mit Sicherheit irgendwo ein if oder verwandtes Statement haben dürfte verstößt du sowieso gegen mehr Patente, als du dir leisten kannst.

noRkia
16.05.2004, 04:01
man jetz hab ich gerafft und es ist noch ne spur kranker als ich dachte.
geschickt gemacht von den grosskonzernen.aber verstösst das nicht irgendwie gegen den wettberwerb?
ich meine so sind die user gewzungen immer nur programme dieser firman zu kaufen da keine kleine firma es sich leisten sich die notwendigen patente zu leisten um dann ein neues programm aus dem boden zu stampfen.das bedeuted für den user aber dann auch eine qualitätsverschlechteterung des angebots.

ich lese mir mal die seite durch.

Balbero
16.05.2004, 19:12
@ norkia

du fragst ob sie damit nicht gegen den wettbewerb verstoßen?????

die meisten großunternehmen kommen aus america. dort gibt es sowas ncht. die leute wollen ihre macht festigen, so das es niemanden mehr auf der welt gibt, der auch nur ansatzweise ein besseres programm schreiben kann als sie, da es ja illegal ist.

du kannst nix elektronisches mehr benutzen ohne die zustimmung der großkonzerne zu haben. du darfst nix verändern, kopieren oder auch nur ansatzweise nachahmen.

selbst die idee ein neues programm zu schreiben were in dem sinne illegal, da du ja keine programme schreiben darfst!!!!!!!!!!!!!

Jesus_666
16.05.2004, 19:47
BTW, was gehen Microsoft die Gesetze an? Der Konzern hat genug Geld, um zwei Jahre lang ohne jegliche Einnahmen durchzukommen und es ist für MS billiger, permanent Strafen zu kassieren als sich an das Wettbewerbsrecht zu halten...
Und ansonsten: In den USA sind derartige Patente legal - und damit sind es "ganz normale" Ansprüche, die die Konzerne da haben.

Balbero
16.05.2004, 21:57
ja in den usa!!!!!!!!

und genau da liegt der unterschied!!!!!!
wir leben hier nicht in den usa!!! sonder in europa!!!!
und ich finde wir haben uns schon viel zu sehr von den amies abhängig gemacht. wir versaun uns selbst unseren lebensstandart, wenn wir so weitermachen und die usa als großes vorbild ansehen!!!

was ist mit all den sozialen einrichtungen?? dem sozialstaat??

damit waren wir den amies immer sehr weit voraus, da diese es nicht gebacken kriegen weshalb sie auch so eine hohes maß an krimineller gewalt bei sich im land haben!!!!

aber ich schweif ab. meiner meinung nach müsste ein solches konzept hier innerhalb von europa vereitelt werde, sonst wird die eu bald nichts weiter mehr sein als ein spielball der usa nzw. derer wirtschaft und derer großkonzerne!!!!!!!!

Latency
19.05.2004, 00:26
Tjo, alles protestieren war umsonst, der Entwurf ist durch :rolleyes:
Näheres dazu hab ich grade bei heise.de gelesen: Hier die News (http://www.heise.de/newsticker/meldung/47477)