PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mod Chip - zerstört Konsole?



Dragon-!-Infinity
07.05.2004, 02:55
Hallo ich habe mir überlegt mir einen Mod Chip in meine PS2 einbauen zu lassen um meine Spiele die ich aus dem Vietnam Urlaub gekauft habe spielen zu können. Nun hat ein kumpel von mir gesagt das durch den Mod Chip einbau seine PSX nach einem halben Jahr total Lahm wurde und Minuten gebraucht habe eine neuen Screen zu laden.

Jetzt möchte ich euch gerne fragen welchen Chip die PS2 nicht so überfordert.

Ich weis das durch den einbau eines Mod Chip meine Garantie verloren geht, aber ich habe die Playstation schon seit über 2 Jahren.

P.S Importe spiele auf einer PAL PS2 zu spielen ist doch nicht llegal oder?

Callisto
07.05.2004, 03:06
Original geschrieben von Dragon-!-Infinity
HNun hat ein kumpel von mir gesagt das durch den Mod Chip einbau seine PSX nach einem halben Jahr total Lahm wurde und Minuten gebraucht habe eine neuen Screen zu laden.

Der brauch nur nicht soviele Kopien zocken oder bessere Rolls nehmen ;) Das kommt nämlich davon.

Die aktuellen guten Chips tun der Konsole nichts. Such dir da einfach einen nach deinen finaziellen Mitteln einen aus (DMS3, Matrix..). Bei einem Umbau bekommt man außerdem noch 2Jahre Garantie auf den Umbau. Also kein Problem.

Und nein Importe zocken/besitzen ist nicht illegal. Nur importieren.

Dragon-!-Infinity
07.05.2004, 03:11
oh cool danke!!!
Kann man den Chip alleine einbauen oder sollte man es einem Fachmann überlassen.

Gamabunta
07.05.2004, 03:30
Original geschrieben von Dragon-!-Infinity
oh cool danke!!! Kann man den Chip alleine einbauen oder sollte man es einem Fachmann überlassen.
Man kanns natürlich auch selbst einbauen, aber ich würde stark davon abraten. Du könntest deine PS2 schrotten, wenn du was falsch machst. Lass es lieber die Fachmänner machen.

z.B. www.gametop.de

Knuckles
07.05.2004, 04:12
Original geschrieben von Callisto
Und nein Importe zocken/besitzen ist nicht illegal. Nur importieren.

Sein wann ist das Importieren von Games illegal?
Das stimmt nur zum Teil. Für den gewerblichen Verkauf der Games ist es wirklich verboten sich Games zu importieren. Zumindest für die PS2.
Bei einem Privatimport ist die Sache anders. Da darfst du so viel importieren wie du willst. Sollte aber auch nicht übertrieben werden.

ngevan2k
07.05.2004, 06:12
Original geschrieben von Knuckles
Sein wann ist das Importieren von Games illegal?
Das stimmt nur zum Teil. Für den gewerblichen Verkauf der Games ist es wirklich verboten sich Games zu importieren. Zumindest für die PS2.
Bei einem Privatimport ist die Sache anders. Da darfst du so viel importieren wie du willst. Sollte aber auch nicht übertrieben werden.

Falsch, rechtlich gesehen ist es ein Vergehen, sich Spiele zu importieren (auch wenn diese für den privaten Gebrauch vorgesehen sind). Dies kann und wird aber aus Personalmangel und dem zu großen Aufwand zu 99,9% mißachtet. Fakt ist aber, dass nur Händler mit einer Genehmigung importieren dürfen. Es gab schon Fälle, wo Spiele wie z.B. Viewtiful Joe aufgrund von fehlendem CE Zeichen auf der Packung beschlagnahmt wurden (logischerweise fehlt dieses bei ALLEN Importen). Man kann zwar importieren, ohne deshalb irgendeine Strafe befürchten zu müssen, aber wenn der Zoll will kann er auch Sachen wie Biene Maja beschlagnahmen.
Gewerblich sind auch übrigens nur Sachen verboten, die noch nicht bei uns erschienen sind. Sobald dies geschehen ist, oder es sich um ein Produkt handelt, welches in Europa keinen Urheber hat, darf es von jedem Händler mit Genehmigung importiert werden.

Dreadnought
07.05.2004, 07:27
Ich rate euch nur das ihr drauf achten solltet das ihr die Garantie auf die Konsole bekommt , nicht auf den Chip (natürlich auch )!
Ersteres ist wichtiger weil der Chip in der Regel nicht putte geht .
Einbauen solltest Du , wie schon erwähnt besser den Fachmännern überlassen . Ich hatte schon genug fälle wo Leute sich selbst überschätzt haben und versuchten nen Chip einzubauen. Die Konsole konnten die wegschmeisen , es ist nicht so einfach wie man denkt.

Johnny
07.05.2004, 14:46
Original geschrieben von Knuckles
[...]Da darfst du so viel importieren wie du willst. Sollte aber auch nicht übertrieben werden.
Rein finanziele restriktionen regeln das Problem mit dem übertreiben bei mir ganz von selbst :p
Bin gerade auch schwer am überlegen, meine PS2 umbauen zu lassen.

Und noch eine blöde Frage: Was sind 'Rolls'?

Callisto
07.05.2004, 21:46
Original geschrieben von Knuckles
Sein wann ist das Importieren von Games illegal?
Das stimmt nur zum Teil. Für den gewerblichen Verkauf der Games ist es wirklich verboten sich Games zu importieren. Zumindest für die PS2.
Bei einem Privatimport ist die Sache anders. Da darfst du so viel importieren wie du willst. Sollte aber auch nicht übertrieben werden.

Ich war mir nicht zu 100% sicher. Wusste nur das irgendwas nicht ganz legal ist. Dann ist es eben für die Privatperson legal.
Trifft das denn nicht auch für die anderen Konsolen zu??


Original geschrieben von Dreadnought
Ich rate euch nur das ihr drauf achten solltet das ihr die Garantie auf die Konsole bekommt , nicht auf den Chip (natürlich auch )!

Dafür müsste man sich aber eine komplett umgebaute Konsole bei den Umbaushops bestellen. Wer schon eine hat bekommt eben nur die Garantie auf den Umbau.


Und Rolls --> Rohlinge :eek:

ngevan2k
08.05.2004, 07:16
Original geschrieben von Callisto
Ich war mir nicht zu 100% sicher. Wusste nur das irgendwas nicht ganz legal ist. Dann ist es eben für die Privatperson legal.
Trifft das denn nicht auch für die anderen Konsolen zu??


Leider ist es für eine Privatperson eben nicht "legal". Eine Erklärung findet sich auf der Seite des deutschen Zolles:

http://www.zoll-d.de

Um den unteren Quote kurz zusammenzufassen:
Sony, Nintendo & Co. haben ein Urheberrecht auf alle ihre Spiele. Sony z.B. sieht es gar nicht gerne, wenn jemand ihre Spiele aus dem Ausland importiert, auch wenn es nur wenige sind. Deshalb kann der Zoll auf Sonys Wunsch hin alle Importspiele für die PS2 beschlagnahmen. Die Realität sieht aber so aus, dass es viel zu wenig Personal gibt und man nur Stichproben aller Sendungen machen kann. Außerdem kennt sich wohl kaum ein Zollbeamter perfekt in der Welt der Videospiele aus, weshalb so ziemlich alles trotzdem seinen Weg zu den Spielern findet. Ein Anruf bei der Zollinfostelle ist nicht verkehrt, denn dort wird man euch das ganze genau erklären.



Wo beginnt und wo endet die Grenzbeschlagnahme und das Grenzbeschlagnahmeverfahren und welches Ziel wird verfolgt?
"Die Grenzbeschlagnahme wurde ausgesprochen" heißt es immer dann, wenn die Zollstelle nach eigenen Feststellungen oder unter Beteiligung eines Sachverständigen festgestellt hat, dass es sich um schutzrechtsverletzende Produkte handelt, und der Beschlagnahmevordruck ausgefüllt wird. Zur Grenzbeschlagnahme gehört allerdings nicht nur der Zeitpunkt der Feststellung und der Mitteilung an die Beteiligten, sie beginnt bereits mit dem ersten Verdacht, dass es sich um ein schutzrechtsverletzendes Produkt handeln könnte, umfasst das Anhalten der Abfertigungstätigkeit, das Warengutachten des Rechtsinhabers und endet mit der Sachentscheidung.
Die Grenzbeschlagnahme gibt der Zollstelle die rechtliche Möglichkeit, eine Ware anzuhalten, um zu prüfen, ob es sich tatsächlich um schutzrechtsverletzende Produkte handelt. Die Prüfung kann dabei durch die Zollstelle selbst im Benehmen mit dem Rechtsinhaber erfolgen, sie kann jedoch auch durch die Zivilgerichte vorgenommen werden, die zunächst im Rahmen einer einstweiligen Verfügung und dann im Hauptsacheverfahren über den Schutzrechtsanspruch befinden. Die Grenzbeschlagnahme ist also zunächst eine vorläufige Maßnahme, innerhalb der die Schutzrechtsansprüche geprüft werden und die dann zu verwaltungsrechtlichen (Einziehung, Verwertung), strafrechtlichen und zivilrechtlichen (Schadensersatzansprüche, Unterlassungsverpflichtungen) führen kann.

Das Grenzbeschlagnahmeverfahren
Das Einschreiten der Zollstelle erfolgt, mit Ausnahme der Sonderregelung des Art. 4 VO, ausschließlich auf Antrag des Rechtsinhabers. Hier unterscheidet sich der Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des geistigen Eigentums von den übrigen Verboten und Beschränkungen, die grundsätzlich ein Einschreiten von Amts wegen vorsehen. Auf das Antragsverfahren (Art. 3 VO und die jeweiligen nat. Schutzrechtsvorschriften) sowie die besonderen Aufgaben der Zentralstelle wird an dieser Stelle nicht genauer eingegangen (siehe dazu "Merkblätter"). Da der Antrag die Grundlage für weitere Maßnahmen der Zollbehörde bildet, sollen jedoch zumindest die wesentlichen Grundkriterien kurz erläutert werden.

Während die Vorgängerverordnung nur das Markenrecht als einziges Schutzrecht zum Inhalt hatte und sich auf die Überführung in den freien Verkehr bezog, wurden in die VO (EG) Nr. 3295/94 das Urheber- und Geschmacksmusterrecht als neue Schutzrechte miteinbezogen und mit der Erweiterung um Nichterhebungsverfahren, Ausfuhr und Wiederausfuhr fast die komplette Palette zöllnerischen Handelns hinzugekommen.



Abschließend bleibt zu sagen, dass die beschlagnahmten Waren manchmal bei Zollauktionen landen, wo sie dann ein glücklicher für wenig Geld kaufen kann. Das ist eben unser toller Staat, wenn es um Profit geht sind alle Gesetze vergessen. Kurioserweise wurden in der Vergangenheit bei Zollauktionen sogar beschlagnahmte Filme versteigert, die in Deutschland eigentlich verboten sind (!).

Johnny
08.05.2004, 15:52
Original geschrieben von Callisto
Und Rolls --> Rohlinge :eek:
Okay - ich hatte mir das zwar schon gedacht, aber die abkürzung Rolls hatte ich bisher noch nicht gehört. Danke :)

Toney
09.05.2004, 03:04
Wieso sind Importe überhaupt vwerboten.
Es gibt doch spezielle Import Shops?
Sind die dann auch illegal oder ist das ne rechtliche Grauzone?

Knuckles
09.05.2004, 04:10
Original geschrieben von Justus Jonas
Wieso sind Importe überhaupt verboten.

Weil die Vertreiber der PAL Versionen auch Geld verdienen wollen.
Angeblich können sie das nicht, da sonst zu viele Importe in Deutschland unterwegs wären.


Es gibt doch spezielle Import Shops?

Der einzige offizielle mit bekannte DEUTSCHE Importshop ist ACME. Und deren Sitz ist in den Niederlanden, nahe der deutschen Grenze.
Daher können die auch ohne Probleme importieren.