PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 2000 Netzwerk



SpongeBob
05.05.2004, 14:54
hi Leute,

wie erstelle ich ein Netzwerk auf Windows 2000 mit Domaenen etc.
so dass sich jeder PC im Netzwerk, sich beim Win2k Server anmelden muss.

habe null PEilung davon, waere sehr nett, wenn es jemand mir erklaeren koennte...

sebi
05.05.2004, 15:19
uff, du weißt dass es zum Thema ganze Schulungen, Bücher und sogar Berufszweige gibt?


Also wenn dir bis heuzte abend niemand geantwortet hat mach ich das mal...

SpongeBob
05.05.2004, 19:51
@sebi

ich weiss, das Thema ist schwer und aufwendig, abre ich moechte jetzt keine Super-Netzwerk-Admin werden, moechte nur gerne ein Netzwerk erstellen und das auf dem Server die Benutzer angelegt werden, damit sich die Clients beim Server anmelden und auf Daten zugreifen koennen.

ein Quick-Guide wuerde mir reichen, nichts aufwendiges. hoffe ich^^

bin schon im Internet am surfen und suchen, aber finde nicht wirklich was, weil ich mich damit nicht auskenne und wenn es jemand hier kann und es mir erklaeren wuerde, wuerde ich dsa eher verstehen als das was im Netz so steht.

hier kann ich ja sagen, was ich machen moechte und die Poster darauf besser antworten koennen anstatt so'ne Suchmaschine...

-Netzwerk Win2k
-Domäne
-Benutzer Anlegen
-Benutzer Anmelde-Pflicht
-Dann Zugriff auf Daten vom Server

das war's hoffe wird nicht all zu schwer...

thx fuer jeden Hinweis


edit
-----

wenn es moeglich waere, braeuchte ich es so bald wie moeglich @sebi, Heute Abend waere es viellicht zu spaet...

aber es liegt voll und ganz and dir^^


edit²
-----

also ich moechte gerne ein Domaenenserver erstellen, soweit weiß ich es...^^


*PUSH*

edit³
-----

also ich schildere noch mal was ich genau moechte.

Ich habe einmal, ein Win2k Server-PC und ein Win98-PC

so, der Win2k Server-PC soll als Domaenenserver laufen.
und der Win98-PC soll auf den Win2k Server-PC zugreifen und Daten empfangen und senden.

auf dem Win2k Server-PC ist schon ein Benutzerkonto angelegt, womit ich spaeter dann, mit dem Win98-PC, damit auf den Win2k Server-PC zugreifen kann.

so, was muss ich genau einstellen beim Win2k Server-PC damit er ein Domaenenserver ist und ich dann ueber den Win98-PC mit den Benutzerkontodaten dann, drauf zugreifen kann.

und das Letzte, was muss ich beim Win98-PC einstellen, damit ich auf die Domaene zugreifen kann.

bitte hilft mir, Danke. :)

Whiz-zarD
06.05.2004, 00:10
Ein System mit Win98 soll sich bei einem win2000 Domänen Controller anmelden?
Sobald ich weiss geht das gar nicht. Da win98 keine Unterstützung solcher Anmeldung besitzt. Da Win98 kein Workstation OS ist. Es klappt nur mit NT4, 2000 und XP.

SpongeBob
06.05.2004, 13:18
@Whiz-zarD

dann sag mir bitte, wie man einen Domänen-Controller erstellt auf Win2k und wie man sich bei Win98 einer Domäne anschließt(mus jetzt nicht auf Win2k bezogen sein).

ich dachte Sebi wollte das machen, aber war wohl nichts... :(

sebi
06.05.2004, 13:53
Warum bitte soll sich Windows 98 in einer Domäne anmelden?
Die anmeldung an sich würde klappen, aber Windows98 hat keine Vorteile daraus. Es unterstützt keine Netzwerkbenutzer, keine Profile, keine Einschränkungen etc.
Netzlaufwerke wären auch nur mit einschränkungen benutzbar.


Sorry dass ich nichts mehr geposted habe, wurde gestern später als Erwartet und deswegen hatte ich keine Zeit -_-

sorry

SpongeBob
06.05.2004, 14:21
@sebi

ok, dann machen wir das mal anders.
dann koennte mir jemand bitte erklaeren, wie man einen Domaenenserver erstellt, auf Win2k und den Server so konfiguriert, dass ich spaeter mit Win98 zB. Daten ziehen kann.

ich will das ja so machen, das der Win2k-Rechner ein Datenrechner wird, wo ich empfangen und senden kann. mehr nicht.

-Domaenenserver erstellen auf Win2k
-Einstellungen und Config der Datenfreigabe

joah das war's.

Win2k soll einfach nur ein Server sein, wo ich von einem anderen PC Daten ziehen und senden kann.

dsa wuerde voll und ganz ausreichen.

Danke.

dread
06.05.2004, 14:35
Original geschrieben von Whiz-zarD
Ein System mit Win98 soll sich bei einem win2000 Domänen Controller anmelden?
Sobald ich weiss geht das gar nicht. Da win98 keine Unterstützung solcher Anmeldung besitzt. Da Win98 kein Workstation OS ist. Es klappt nur mit NT4, 2000 und XP. Die Anmeldung von Windows 9x Rechnern an einem Windows 2000 Server funktioniert. Windows 2003 Server unterstützt diese Funktion nicht mehr, bei diesem Fall muss man clientseitig eine kleine Installation vornehmen.

Eine Active Directy kannst du unter deiner Serververwaltung installieren und aktivieren.

Start - Programme - Verwaltung - Serverkonfiguration

Weitere Schritte erklärt dir dann Windows.

Paco
06.05.2004, 15:28
@Sponge Hast mein PM denn gelesen? *zweifel*

Die W2K Server soll als Datenserver dienen? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Da wäre DFS (Distributed File System) Verteilte Dateisystem in Deutsch
dann ins ADS Benutzer Profil Freigabepfad und Name eintragen. Alternativ wäre ein Batchdatei auf Client mit den Befehl

Net Use "Servername"\"freigabename"

zu erstellen und per geplante Tasks so einzustellen dass bei Starten den Pc die Netzlaufwerke mit Server verbunden wird (vorausgesetzt, die Server ist nicht offline)

Ob das auch für Win 98 gilt ist nicht sicher, denn Win 98 kann nicht NTFS lesen oder schreiben. Mit ein Tool kann man zwar lesen aber schreiben nur dann wenn man registrieren...

Falls es hier einige Fehler gibt, dann entschuldige ich schon mal im voraus. *verbeug und verschwind*

SpongeBob
06.05.2004, 15:37
ok, ich habe jetzt Activ Directory installiert und fertiggestellt.

so was muss ich jetzt alles einstellen?

also ich moechte eine Partition freigeben. wo ich spaeter Daten verwalten kann.
wie kann ich jetzt einstellen, dass zB. ein Benutzer in Win2k, der ja Name und PassWord hat, der von einen anderen PC auf den Server
zugreiffen will, dazu berechtigt ist?

zB. der Server laeuft und eine Partition ist freigegeben. wenn ich zB. jetzt von einem anderen PC drauf zugreiffen will, das er meinen Loginnamen und Passwort abfragt und mir dann das zeigt, was diesem Benutzer freigegeben ist, im Netzwerk.

wie kann ich das einstellen`?

Paco
06.05.2004, 15:44
@Sponge

erstmal rechtsklick auf Ordner oder Partition und dann auf Menü Freigabe klicken und ein Name geben. z.b.

Home

auf der Andere PC muss dann z.b. \\"servername"\Home eingeben um ein Verbindung aufzubauen. ob per netzlaufwerk, oder Batch, oder ausführen, ADS, etc...

home$ = nicht sichtbar im Explorer, aber vorhanden.

Benutzer erstellt du auf Server im ADS der Zugriff auf Ordner haben soll und dann unter sicherheitseinstellungen diese User eintragen.

Dieser User kann dann auf Ordner zugreifen andere nicht (zugriff wird verweigert)

SpongeBob
06.05.2004, 16:06
ok,

ich habe es per Netzlaufwerk gemacht, so aber er will ein passwort haben, fuer Home. welches passwort ist das bzw. wo kann ihc das érfahren oder einstellen?

genau so ist es wenn ich von der Netzwerkumgebung auf den Server zugreifén will, dann will er auch ein Passwort, wo kann ich das einstellen?

Paco
06.05.2004, 16:23
@Sponge Hast diese User etwa kein Passwort verpasst? Dann versuch bei Server per rechtsklick im ADS auf den user bei "Passwort zurücksetzen" ein neue Passwort zu setzen.

Er verlangt ein Passwort (die den Benutzer) dann wenn Du nicht mit diese User eingeloogt bist sondern mit ein andere.

Du muss im ADS und in Ordner einstellungen vornehmen:

-Benutzer erstellen
-Ordner freigeben
-Benutzer Zugriff auf Ordner gewähren
-mit Benutzer einloggen und versuchen auf Ordner Zugreifen. es sollte kein Passwortanfrage kommen

Kann aber sein dass ich noch was vergessen habe. *grübel*

Ich bin dann für ein paar Std von dern Netz da ich mit DFS üben muss (nicht für dich sondern für meine Prüfung)

SpongeBob
06.05.2004, 16:38
also, die Partition die ich freigegeben habe, ist fuer Jedermann erreichbar. Jeder Benutzer der auf dem Server angemeldet ist, kann drauf zugreifen.

was ist ADS?

und ich will ja nicht am Server mit einem anderen Benutzer an die Daten sondern von einem anderen Pc drauf zugreifen.

da steht dann:

\\servername\home

"bitte geben sie hier das passwort ein"

aber welches Passwort, da steht ja nochnichtmal wer oder was drauf zugreifen will, einfach nur der Pfad und eine Passwort abfrage, ich verstehe das irgendwie nicht.

Paco
06.05.2004, 17:09
@Sponge habe vergessen die andere PC muss bei den Domäne angemeldet sein.D'0H -.-

ADS = Active Directory Service

Jo aber auf Server kannst du einstellen wer auf welche Ordner zugreifen darf.

Ich habe mal bei mir versucht und hatte kein Probleme auf ein Testordner auf Server von Client aus zu greifen.

bin um 13 Uhr wieder da

hab Pause ^^ *wegist*

SpongeBob
06.05.2004, 17:21
ahh, ich glaube es liegt wohl eher daran, das ich mich per Win98 nicht bei der Domaene anmelden kann.

ich musste ja einen Domaenen Namen eingeben, dann habe ich es so gemacht: "irgendwas.irgendwas.de"

das muesste ich normalerweise bei Win98 in der Netzwerk umgebung bei der Zugriffsteuerung eingeben, aber Win98 meint, das der Name ungueltig ist.

ich habe noch einen CLIENT auf der Win2k-Server-CD gefunden und installiert, aber das funzt aber auch nicht wirklich, keine Ahnúng was das jetzt gebracht hat...

shice ich weiss gar net mehr was ich mache soll.. ;___;

dread
06.05.2004, 18:11
irgendwas heißt vermutlich auch dein Server oder ?

Dann musst du beim Hinzufügen eines Computers nur irgendwas.de als Domäne eingeben.

Des Weiteren solltet ihr vielleicht bei einem so vertieften Zweiergespräch über PN, MSN oder ICQ weiter diskutieren.

SpongeBob
06.05.2004, 19:46
jaaa!!! geschafft. habe endlich einen Domaenencontroller und konnte mit Win98 ohne Probleme drauf zugreifen.

Danke an alle die mir geholfen habe. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif