Vision2003
04.05.2004, 23:04
sooooo wie fang ich am besten an:rolleyes:
ich habe so in ca 4 wochen meine mündlicheprüfung *bin in der ausbildung zur kauffrau im einzelhandel/lebensmittel* nun möchte ich euch fragen was mich in der mündlichen so erwarten kann, vielleicht sind hier ein paar user die ebenfalls kaufmann/frau gelernt haben und lust haben mir einpaar tipps zu geben
z.b.
was für schnuggelige fragen auf mich zu kommen werden
habe gehört das man evt. 2 fragen ziehen kann, darauf hat man dann eine vorbereitungszeit, und zum schluss erzählt man über das thema je länger man erzählt desto besser :D
andere varianten
fragen allgemein praxis sowie schulisch
nun...hat jemand tipps für mich ^w^ ausser das man die prüfer bestechen kann ^^
vielleicht findet sich hier auch jemand der seine prüfung in hessen gemacht hat :D wenn nicht auch nicht schlimm bin für jeden ratschlag dankbar ^^
Also: Ich habe mir von meinem Englischlehrer sagen lassen, dass man etweder eine Solo- oder eine Gruppenprüfung machen kann(mit bis zu 3 Personen). Man hat vorher ungefähr eine halbe Stunde Vorbereitungszeit
, in in der man schriftliche Aufgaben erledigen muss. In der Prüfung selbst muss man dann ein Gespräch(wahrscheinlich eibe Diskussion) mit den anderen Gruppenmitgliedern machen. Anschliessend stellt der Lehrer Fragen und die Gruppe muss sie dann beantworten.
So, jetzt weisst du alles was ich weiss.
Hyperion
06.05.2004, 15:59
Ich weiss nicht, ob man es genau vergleichen kann, aber ich habe eine Lehre zum kaufm. Angestellten in der Schweiz absolviert. (OK, mit zusätzlichem Fachabi, aber da ändert sich nicht viel)
Evtl. war meine Ausbildung etwas mehr Büroarbeit als die Ausbildung zum Kaufmann, kA.
Was genau sollte denn mündlich geprüft werden.
Bei mir gab es folgende mündliche Abschlussprüfungen:
- Französisch
- Englisch
- Branchenkunde
Ich gehe einmal davon aus, dass du dabei an die Branchenkundeprüfung gedacht hast (bei den anderen beiden ist es ja wohl relativ klar, was kommen wird).
Ich arbeitete zwar in einer anderen Branche (Bank -> klingt irgendwie nach Vorurteil als Schweizer. :p ), aber einige Punkte sind bestimmt nicht anders.
- Branchenübergreifende Fragen wurde nur in der schriftlichen Prüfung gefragt (rechtl. Fragen, Korrespondenz, etc.)
- Die Themen wurden in verschiedene Gebiete eingeteilt.
- Ein Gebiet konnte (bzw. musste) man sich wünschen. Aus diesem Gebiet musste mindestens eine Frage kommen. Logischerweise wählt man immer ein Wunschgebiet, in welchem man sehr gut ist.
- Ein weiteres Gebiet heisst "die eigene Unternehmung". Davon wird auch mindestens eine Frage gestellt. Da kommen Fragen wie: "Wer ist der Geschäftsleiter der Unternehmung?", "Wie viele Mitarbeiter werden bei der Unternehmung beschäftigt?", "In wie vielen Ländern ist die Firma tätig?" oder "Wie viel Umsatz/Gewinn hat die Unternehmung beim letzten Abschluss erziehlt?".
Je grösser die Firma ist, desto mehr muss man jedoch wissen. Der Experte sollte im Normalfall nicht von der gleichen Unternehmung sein. Deshalb wird er auch nichts verlangen, was er als "Aussenstehender" selbst nicht wüsste.
Ich gehe davon aus, dass über die eigene Unternehmung sehr wahrscheinlich etwas kommen wird (sofern in Deutschland ähnlich abgefragt wird). Etwas über die Geschichte der Firma zu lernen, wäre deshalb nicht schlecht (beschreibende Fragen werden lieber gestellt als reine Wissensfragen, die man nur auswendig lernt).
Was in der Lebenmittelbranche kommt, kann ich nicht genau sagen.
Ich kannte jedoch jemand, der bei einer Unternehmung in der Milchindustrie arbeitete. In der mündlichen Prüfung musste sie afair den Prozess des Pasteurisieren und Uperisieren genau beschreiben.
btw.
Gibt es keine "Test-Prüfungen". Bei meinem Lehrbetrieb haben wir die schriftlichen Prüfungen der letzten Jahre alle erhalten bzw. wurden mit diesen als "Vortest" geprüft.
Ausserdem wurde auch eine mündliche Prüfung von Experten der eigenen Firma durchgeführt, die den Lehrlingen dann sagten, wie gut sie waren und wo noch Schwächen sind.
OK, bei mir war die Unternehmung recht gross und konnte sich dies leisten. Jedoch sollte es bei dir auch jemand geben, der entweder Prüfungsexperte ist oder zumindest vor kurzem abgeschlossen hat. Es werden ja nicht die gleichen Fragen kommen, aber sie können dir sagen, was genau bei der Prüfung verlangt wird (Es verwundert mich, dass der Lehrbetrieb dich noch nicht informiert hat, was in etwa so kommt. :confused: )
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.